@silenz
Du beschwerst dich über Origin, spielst aber selbst Battlefield?
@silenz
Du beschwerst dich über Origin, spielst aber selbst Battlefield?
ASUS Z370-F Gaming - i7-8700K - 32 GB DDR4 HyperX-Predator - EVGA GTX1080 WaKü
SoundBlasterX AE-5 - 1 TB Samsung M.2 SSD - Coolermaster Cosmos - Logitech Z-5500 5.1 - Windows 10 pro 64 bit
Das Dämliche an diesen ganzen Zusatz-online-Überwachungsprogrammen ist für mich, dass sie nicht funktionieren und ich als Käufer mein Hobby immer mehr verkompliziert bekomme.
Steam konnte ich mittlerweile akzeptieren, weil es eine weitestgehend unabhängige Verkaufsplattform ist, auf der ich (fast) alle interessanten Titel kaufen kann.
Warum sollte ich mir also noch so ein Programm für jeden publisher einzeln zulegen wollen? Es gibt mir absolut keinen Mehrwert.
Die Zeiten, in denen man mit einem Datenträger zum Kumpel laufen, diesen kopieren und das Spiel anschließend mit der Kopie problemlos spielen konnte, waren bereits lange vor Steam vorbei.
Schon damals musste der "Raubkopierer" zusätzliche Daten aus dem Internet laden.
Und das Tolle dabei: Er musste seinen Grips nicht selbst anstrengen. Es genügt einer unter tausenden, der die Lösung zum Umgehen der Schutzmaßnahmen hat. Und diesen einen wird es immer geben.
Also läd der Kopierer sich das Spiel und die benötigten Zusätze aus dem Netz - das wars. Für ihn ändert sich nichts.
Ich als Käufer darf erstens immer mehr bezahlen und mich weiterhin über immer neue Gängelungen des Herstellers freuen, welche "Raubkopierer" eh nie zu Gesicht bekommen werden.
Wenn denn dieser ganze Kopierschutzunfug wenigstens funktionieren würde und ich mir sicher sein könnte dass durch meinen Mehraufwand als Käufer eben auch nur Käufer spielen könnten, würde ich mich nicht beklagen.
So darf ich aber immer neue Experimente mitmachen und für die Kopierer ändert sich absolut nichts.
Bei dem ganzen Thema muss ich immer an dieses Bild, das ich vor Jahren mal aufgegriffen habe, denken. Hat zwar nicht direkt was mit Spielen zu tun, passt aber schon irgendwie.
Und wenn es zehn mal einen Offlinemodus gibt, rechtfertigt das für mich in Anbetracht der oben genannten Punkte immer noch nicht die Installation eines zusätzlichen Programmes zum Spiel.Spoiler :
Bei der PC Version hingegen wundert mich das weniger.
Crytek/EA mussten ja unbedingt auf DX11 only setzen. Mindestens ein drittel der PC spieler zocken immer noch mit DX9/10 Karten, ist ja klar das diese es sich schonmal nicht für PC holen und nur wenige von ihnen dafür schon ihren PC aufrüsten. Das ist ja quasi wie bei Crysis 1. Damals lief Crysis auf den meisten PCs nicht, oder nur in hässlichen Einstellungen. Weswegen sich ja auch viele das Spiel nicht zum Start geholt haben.
Und das es einige Gibt die nach wie vor keine Spiele kaufen für die Origin installiert sein muss, ist auch ein Grund, wenn auch nicht so ausschlaggebend wie ersteres. Ich tippe mal das mit dem ersten Punkt locker 30% und mit dem zweiten Punkt zwischen 1%-7% an potentiellen Käufern der PC Version verloren gegangen sind.
Und es waren bestimmt noch viele von Crysis 2 abgeschreckt, wofür sich Crytek wiederum nicht wundern muss.
Schade, eigentlich ein gutes Spiel mit ner guten PC Version. Vorallem das mit dem DX 11 hätte nicht sein müssen. Auch wenn viele nach wie vor Fest davon überzeugt sind das ein DX11 Zwang notwendig war, was ich nach wie vor für Bullshit halte.