Nochmal was von mir:

Dazu, also was wir brauchen, wird ein wenig durch die angedachte "Story" definiert. Ich lege mich nicht aufs Jahrhundert fest. Das habe ich entschieden, damit der künstlerischen Freiheit nicht zu viele Realitätsfreaks kommen und jeden Nagel genau da haben wollen wo er hin gehört. Wir befinden uns fiktiv in der Zeit zwischen 1600 und 1750.

Handlungsort: Irgnedwo in der Südsee. Ebenfalls fiktive Insel. Damit das Ganze aber nicht nur "fiktiv ist" origintiere ich die Insel irgendwie in Richtung "Thaiti", da diese damals auf bekannten Routen entlang Neuseelands, Australiens, Timor, Indonesien, Indien, Südafrika, Kanaren, England lag (Siehe Route der Bounty und die von Thomas Co-ok (**** lässt grüßen)). In dieser Zeit gab es viele Konflikte. Kurz: Das waren z.B. das erster und zweiter holländischer Krieg, Krieg mit Spanien, Frankreich und der amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Davor ab 1500, die Ausbeutung Amerikas und über die gesamte Epoche: Die Ostindische Handelskompanie, sowie Piraterie.

Damit auf dieser Südseeinsel unsere Burganlage als Warenumschlagplatz einen Sinn macht, wurde sie deswegen gegründet, damit Schiffe die um Kap Horn segeln nicht alle Inseln NACH unserer ansegeln müssen. Das war damals tatsächlich der Fall, nur konnte Kap Horn eben oft nicht umsegelt werden und die Schiffe mussten die deutlich längere Route um Südafrika wählen.

Auf Grund der Konflikte, der Piraterie und dem angedeuteten Schatz, der angeblich auf der Insel sein soll, muss unsere Anlage also theoretisch stark befestigt sein. Allein zum Schutz der Waren. Ich habe also vor das Ganze auf die markierte Fläche zu setzen, da die (zum Test) ausgearbeitete Fahrrinne für die Schiffe der einzige Weg IN die Bucht ist und gut auf der Länge bis zum Hafen beschossen werden kann. Das "Runde" sind Türme, der Rest eine Mauer. IN die Rinne soll das Korallenriff und ein Wrack.

Wie man sehen kann wird die angedeutete "Hafenanlage" mehr Platz brauchen denn sonst passen nur 2 Schiffe hin. Das Linienschiff was ich baue soll in der Bucht als Schutz liegen. Ein Piratenschiff soll in der anderen Bucht an einer Flussmündung liegen und 2 Handelsschiffe sollen noch neben der St. Albans im Hafen liegen.
Feuerkraft vs. Laderaum kann man gegebenenfalls durch das Weglassen der Kanonen (nicht unüblich) erklären.

Wenn ich die St. Albans im Innenraum endlich soweit habe, baue ich erstmal das Grundgerüst der Festungsanlage damit man die Häuser besser positionieren kann. Ich nehme auch stark an das sich vieles ergeben wird wenn die Anlage entsteht denn vieles merkt man ja erst beim Bau.

Anbei zwei Screenshots aus dem Editor.






EDIT: Da die Römer schon knapp 1700 Jahre eher Via- und Aquedukte gebaut haben, ist denke ich JEDES Steinbauwerk zeitgemäß.