Danke für den Hinweis aber betrachte bitte mal das Projekt unter folgenden Gegebenheiten (ist sicher auch für alle anderen interessant). Man kann ja mal drüber reden:
1. Wie schon gesagt ist unser erster Schritt das Erreichen eines Pools an Modellen um im Schritt 1 (und der ist schon erst einmal groß genug) den Stand einer Enviromentmap zu erreichen.
2. Schaffen wir es ein so großes Interesse zu wecken das erfahrenere Leute mit viel Know How mitmachen und wir eine richtige MOD daraus machen können dann erst wird es interssant werden sich die Frage zu stellen was für UNS und UNSER Projekt Fiktion und was Realität ist.
Ich denke das es für die Spieler am besten ist wenn man Fantasie und Realität so gut zusammen mischt, bis man die beste Mischung für die Geschichte erhällt! Meiner Meinung nach stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist nur auf Fantasie oder auf Realität zu setzen, nicht wirklich. Mischt man beides, ist man viel freier und erlaubt die Schaffung einer eigenen Welt.
Würde ich auf der Realität beharren könnte ich Tempel der Azteken oder und Maya genauso von einer Insel streichen wie den Grund "Umschlapplatz der ostindischen Handelskompanie" in der Karibik oder Südsee. Alles würde sich gegenseitig ausschließen UND eine Story auf Realität basierend würde wohl keinen interessieren.
Es soll schon realistisch dargestellt werden aber unter der Maßgabe der künstlersichen Freiheit die Story zu erfinden
Edit: Habe einen detailierten Text zur Piratenrealität ergoogelt (wen es interessiert) http://www.verschwoerungen.info/index.php?title=Piraten




Zitieren
