Oh, es geschehen noch Zeichen und Wunder, mein Herr Bruder ist Online
So, jetzt gibts noch eine schöne Überraschung für unser Projekt. Und zwar hat sich der User SISKO2000 (Gunnar) aus dem 3D-Forum "Pirates of the Burning Sea" dazu bereit erklärt unser Projekt mit seinem tollen Schiff (der St. Albans) zu unterstützen.
Polyseitig paßt sie meiner Einschätzung nach sehr gut (nicht zu viel und nicht zu wenig). So wie auf den Bildern zu sehen sind es ca. 90.000 Dreiecke. In den nächsten Tagen werde ich dran arbeiten die Gute ingame zu bringen und festzustellen ob evtl. Änderungen (mit seiner Abtimmung) erfolgen können / dürfen.
Texturseitig wird auch etwas Arbeit anstehen aber auch das sollte nicht ewig dauern.
Es ist sehr schön das er für seine 3D-Arbeit ein Schiff gewählt hat, welches nicht wie andere totgetrampelt in Endlosschleife die Modellbauwerften und Museen dominieren.
Technische Daten (hoffe korrekt zusammen getragen zu haben (wenn nicht, bitte korrigieren)):
Gebaut in Rotherhithe, Stapellauf am 10. Dezember 1706 als 50 Kanonen Schiff 4. Rank
24 Stückpforten Oberdeck
24 Stückpforten Unterdeck
8 Stückpforten Achterdeck
Die Maximalbewaffnung betrug demnach 54 Kanonen, wovon aber nur 50 gestanden haben sollen.
Die Ausrüstung wird wohl mit den insgesamt 3 Erangements gewechselt haben aber der letzter Stand der Unterlagen sagt, das sie im Unterdeck 18 Pfünder und auf dem Oberdeck 9 Pfünder stehen hatte. Auf dem Achterdeck (hinterer oberer Teil) sollen 6 Pfünder gestanden haben, Forecastle (vorderer oberer Teil) auch.
Es geht nirgens hervor welche der damals 3 verschiedenen Armstrong-Gießmusterlängen gewählt wurde. Ich nehme an es waren lange.
Länge: 144 imperiale Feet
Hauptbatteriedeck: 130 imperiale Feet
Ausgerüstet zuletzt nach dem 1733 establishment
Das Schiff wurde zwei mal rebuild (beim zweiten mal komplett zerlegt).
Hier erst einmal Bilder:
![]()






Zitieren





