Seite 38 von 115 ErsteErste ... 2836373839404888 ... LetzteLetzte
Ergebnis 371 bis 380 von 1143

Thema: Drakes Legacy - Crysis go Pirates

  1. #371
    User Avatar von ikochan
    Registriert seit
    24.01.2012
    Ort
    Planet Erde
    Beiträge
    50

    Standard

    auch mal wieder ein kleines update und auch wieder ein kleine entschuldigung. tut mir leid, das es von mir zz so wenig updates kommen, aber meine freundin hatte eine op und ich möchte mich halt um sie kümmern. die arbeit lutscht mich auch noch sehr aus, ich bitte daher etwas milde walten zu lassen. nun zum gebastel, ich hab mich nun endlich mal an das kontor gesetzt, wovon es 2 voll begehbare geben wird. position wird dann am hafen sein. unten sieht man eine kleine vorschau von dem ganzen. texturiert wird das ganze mit groben stein, also nicht so toll wie wohnhäuser, eher etwas solideres halt. ich hoffe es gefällt. ich werde auch nun wieder häufiger posten, da mein bruder wedori auch schon "nervt" das ich mal wieder was erstellen soll.

    EDIT 5:

    Geändert von ikochan (21.07.2012 um 09:00 Uhr)

  2. #372
    User
    Registriert seit
    02.05.2012
    Beiträge
    139

    Standard

    Hallo,
    also was mir immer auffällt:
    Die Farben sind durch das HDR/Bloom übertrahlt.
    Wenn ihr am Shader herumschraubt könnte das Einiges bringen.
    Dann braucht ihr wahrscheinlich nur noch die Intensität der Farbe runterzuschrauben. Das betrifft auch alle Pflanzenn (grün). Es ist ja schließlich kein FarCry

    Schaut mal hier, an der Neptune kann man prima die Alterung des Holzes sehen.


    http://www.ober-italien.de/genua/gal...seite-0035.htm

    http://www.flickr.com/photos/lorelay777/3194131479/

    @Wedori
    So so, Du willst aus dem Kahn einen Frachthauler machen?!
    Vorher zerschieß ich Dir den.

  3. #373
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    @Wedori
    Ich bin wohl übers Ziel hinausgeschossen. Ich werde das ganze nochmals neu machen. Ich werde ohne Rücksprache zukünftig auch keinen Content mehr posten. Tut mir leid...
    Zu den Farben. Ich habe im Internet nach Vorlagen gesucht und mich an diesen orientiert. Allerdings waren es wohl napoleonische und deshalb keine guten Vorlagen. Aber wenn das Schiff so blass ist, dass es in der Sonne leuchtet, dann stimmt etwas nicht.
    Ich habe dank Tordenskiold gute Bilder für das Deck gefunden. Durch die Sonneneinstrahlung und das Schrubben mit Salzwasser wurde das Holz gräulich bis fast weiss gefärbt.
    Die Hülle bzw deren Planken werden wahrscheinlich durch die Gischt und Sonne entfärbt und gebleicht. Also die Sonne hat die Farbe aus dem Lack gebleicht und das Holz darunter dünkler bzw gräulich gefärbt. So ensteht eine Mischung aus ursprünglicher Farbe (gelblich??), verfärbtem Holz das durch die Gischt gebleicht wurde -> eine gelblich-braun-graue Farbe?
    Ich denke die Naturholz- bzw Klarlackteile (details_red und hull_three oder so) hab ich relativ gut getroffen, vld bisschen vom Wetter gezeichneter muss ich sie machen. Ich habe eigentlich alle Holzteile mit vorhandenen Holztexturen und Holzsetups im FreeSDK abgeglichen, damits auch mehr oder weniger realistisch aussieht. Detailbumpmaps aus dem SDK kann man eigentlich direkt so verwenden.
    Welche Farbe hatte die hull_inner? Die selbe wie die Aussenhülle oder eher grau/weiss?
    Ich habe Bilder der St. Albans (1747) gefunden und der third Rank HMS Buckingham (1751) und werde mich ein wenig an diesen orientieren.
    HMS St. Albans beim Stapellauf


    HMS Buckingham ebenfalls beim Stapellauf
    Geändert von ODemuth (18.07.2012 um 13:24 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  4. #374
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Zitat Zitat von Sisko2000 Beitrag anzeigen
    @Wedori
    So so, Du willst aus dem Kahn einen Frachthauler machen?!
    Vorher zerschieß ich Dir den.
    Hehe nicht ganz. Es geht ja um den angeblich Goldschatz auf der Insel. Da sprechen wir von bewaffneten Schiffen. Am Ende ist es aber eine Polycountgeschichte. Ich muss mal sehen wie das mit den Kanonen wird denn die sind selbst low sehr heavy. Wenn wir alle Schiffe damit voll packen ist der Crysis Max-Wert schon nach dem zweiten Schiff voll.
    Wie das in der CE3 mit Instancing funktioniert steht auch noch nicht ganz fest (auch was der Exporter dazu sagt (ob der dann nur eine nimmt oder alle, die dann in der Engine instanziert werden)).
    Also keine Bange, das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen

    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen
    @Wedori
    Ich bin wohl übers Ziel hinausgeschossen. Ich werde das ganze nochmals neu machen. Ich werde ohne Rücksprache zukünftig auch keinen Content mehr posten. Tut mir leid...
    Zu den Farben. Ich habe im Internet nach Vorlagen gesucht und mich an diesen orientiert. Allerdings waren es wohl napoleonische und deshalb keine guten Vorlagen. Aber wenn das Schiff so blass ist, dass es in der Sonne leuchtet, dann stimmt etwas nicht.
    Ich habe dank Tordenskiold gute Bilder für das Deck gefunden. Durch die Sonneneinstrahlung und das Schrubben mit Salzwasser wurde das Holz gräulich bis fast weiss gefärbt.
    Die Hülle bzw deren Planken werden wahrscheinlich durch die Gischt und Sonne entfärbt und gebleicht. Also die Sonne hat die Farbe aus dem Lack gebleicht und das Holz darunter dünkler bzw gräulich gefärbt. So ensteht eine Mischung aus ursprünglicher Farbe (gelblich??), verfärbtem Holz das durch die Gischt gebleicht wurde -> eine gelblich-braun-graue Farbe?
    Ich denke die Naturholz- bzw Klarlackteile (details_red und hull_three oder so) hab ich relativ gut getroffen, vld bisschen vom Wetter gezeichneter muss ich sie machen. Ich habe eigentlich alle Holzteile mit vorhandenen Holztexturen und Holzsetups im FreeSDK abgeglichen, damits auch mehr oder weniger realistisch aussieht. Detailbumpmaps aus dem SDK kann man eigentlich direkt so verwenden.
    Welche Farbe hatte die hull_inner? Die selbe wie die Aussenhülle oder eher grau/weiss?
    Ich habe Bilder der St. Albans (1747) gefunden (nicht unsere?) und der third Rank HMS Buckingham (1751) und werde mich ein wenig an diesen orientieren.
    Hey keine Bange wegen dem ersten Satz
    Klingt interssant der Rest, bin gespannt.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  5. #375
    User
    Registriert seit
    02.05.2012
    Beiträge
    139

    Standard

    Ja Instanzing ist die richtige Richtung. Bei PoBs machen die das auch so. Die Engine übernimmt die Guns...

  6. #376
    User Avatar von Tordenskiold
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    81

    Standard

    Wenn hull_inner die "Innenseite" des Schiffs ist, dann rot. Hab an meinen Post auf der vorherigen Seite noch ein paar Bilder angehängt

    Edit: oops, ninja´d by Sisko und Wedori, post war an ODemuth gerichtet^^

    Edit2: Hier zwei Beispielbilder für die Farbe des Decks:

    Constitution
    http://picasaweb.google.com/lh/photo...LzXTz92FZoGafg
    Replica (keine Ahnung welches Schiff das ist :P)
    https://dl.dropbox.com/u/74304344/We...non_detail.jpg

    Edit3: Mir ist noch was im Zusammenhang mit den Decks eingefallen, die Kapitänskajüte bzw. Offiziermesse würde normalerweise eine Art Parkettboden mit allerlei Verzierungen ausfweisen. Die hohen Herren wolltens schließlich schön hübsch haben^^ Bei englischen Schiffen wurde auch gern schwarz/weisses Schachbrettmuster verwendet, so wie hier:http://www.wettringer-modellbauforum...threadID=35862
    Geändert von Tordenskiold (18.07.2012 um 20:41 Uhr)

  7. #377
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Ich verkünde offiziell: Das Problem der Physik aus Maya raus in die CryEngine 2 IST GELÖST

    Jetzt muss nur noch ein Fahrzeug draus werden und schon passt alles
    Ich hoffe das dieser letzte Schritt auch noch problemlos geht.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  8. #378
    User Avatar von Tordenskiold
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    81

    Standard

    *thumpsup*

  9. #379
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    So, auch das ist geschafft: Man kann das Schiff in der CE2 mit voller Physik usw. fahren.

    Damit sind alle Probleme der Schiffe theoretisch erledigt. Ich schreibe mir die nächsten Tage alles dazu auf und dann gehts kurz an eine schussfähige Kanone und dann starte ich mit dem Schiff von Tordenskiold.
    Geändert von Wedori (22.07.2012 um 21:23 Uhr)
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  10. #380
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    OK, Bilderupdate. Es ist noch einiges zu tun an den existierenden Modellen. LODs wollen erstellt werden, Feintuning am Polycount usw. usw. aber das läuft zur Hauptarbeit nebenbei.













    Kleiner Nachtrag:
    SO hat die Hierarchie für die CE2 auszusehen wenn LODs und Physikmesh mit eingebunden wird. Zur Zeit habe ich nur ein LOD als Test.
    Zum Prüfen im Editor:
    p_draw_helpers 1 = Prüfung des Physikproxy
    e_debug_draw 3 = LODs prüfen

    Info: Das Physikmesh DES KOMPLETTEN SCHIFFES muss ja den Namen eines Teils tragen. Da ich aber 27 Stück habe, musste ich mir eines aussuchen, wobei egal ist welches man nimmt. In meinem Fall war es eben ROPE. Hat das Modell nur EIN Teil, ist es logischer Weise der Name dieses Teils.
    Das LOD muss unter das jeweilige Teil. Laut Seith klappen im gesamten Modell nur 6 LODs. Probiere ich aus und melde mich dazu nochmal.

    Für die CE2: IN MAYA stehen alle Cryshadersettings ALLER Materialien ausser des Physikproxy auf NOPHYSICS. Der Physikproxy steht auf PHYSICS(NODRAW).
    Damit das Schiff im Spiel als Schiff gesteuert werden kann musste ich in 3DSMAX einen kleinen Würfel als CGA exportieren. Dieser ist der Grundbaustein des schwimmenden Schiffes. An ihn habe ich das Schiff (CGF) dran gelinkt.
    Wer den Würfel mal haben möchte, einfach anschreiben. Das Problem ist das die CE2 und 3 eine Basis für das Vehicle benötigen und das darf eben keine CGF sein. Maya kann mit dem inoffiziellen Exporter für die CE2 nur CGF und CHR ABER KEIN CGA. Der Umweg über CHR mit einem gebindeten Mesh funktionierte nicht. Da schmierte die SB ab.

    Edit 2: Die Physik zum Schwimmen, also die Basis berechnet die CE anhand des Physikproxys. Im Vehicleeditor muss nur noch eine Massebox eingefügt und alles eingestellt werden damit das Schiff nicht umkippt und fahrbar ist.

    Geändert von Wedori (24.07.2012 um 11:41 Uhr)
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •