alle achtung![]()
@wedori
da lieg ich mit meinen polys ja noch recht gut ..![]()
![]()
irgendwie zeigts mir die blueprints nicht an .. könntest du die nochmal posten bitte ..
gruß tarik
Ja, dann arbeiten wir mit LODs, mache mich nach dem Schiff und der Festung mal ans Free SDK.
Warum meine Modellblueprints fehlen verstehe ich auch eben nicht. Hier nochmal:
(Direkt einheitlich skaliert aus Maya raus). Die originalen Blueprints (unsere Bauvorlage) stammt aus dem Buch "The Anatomy of Nelsons Ships". Wer es noch genauer wissen möchte, dem übersetze ich demnächst mal den riesigen Kanonenartikel aus "The Arming an Fitting of English Ships of War 1600-1818"
KANONENBLUEPRINT:
12 Pfünder, England, Longvariante, Exakt 9 Fuss lang (2,7432m)
XRAY:
ZUM THEMA SCHIFFSWRACK:
Sisko, der Autor der St. Albans liest hier fleißig mit. Er meinte zu mir das wir das Thema "Wracks" auf jeden Fall differenzierter betrachten sollen. Die Art und Weise wie ein Schiff unter Wasser zerfällt bestimmt die Schnelligkeit. Als Beispiel brachte er unter anderem die "VASA". http://de.wikipedia.org/wiki/Vasa_%28Schiff%29
Das Schiff ist am 10. August 1628 gesunken und wurde am 24. April 1961 gehoben.
Geändert von Wedori (19.04.2012 um 20:28 Uhr)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
@Wedori
Wracks bleiben nur unter speziellen Bedingungen erhalten, die Vasa/Wasa wurde im kühlen und schwefelhaltigen Wasser konserviert, auch da der Schiffsbohrwurm dort nicht überleben kann.
In den Tropen/Südsee/wo auch immer, wo es schön warm ist, hält Holz keine 50 Jahre durch.
PS. wie wäre es mit einer 17. Jahrhundert Dschunke der Chinesen? http://myweb.ncku.edu.tw/~chenjh/mypaper/ISBSA12.pdf
ok wäre vlt bisschen weit von zuhause weg
Geändert von ODemuth (19.04.2012 um 22:52 Uhr)
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
Wieso? Ein vom Kurs abgekommenes Handelsschiff aus dem fernen Osten (vieleicht wegen eines defekten Kompasses oder das Ruder war defekt) man findet ja immer wieder Wracks von Schiffen, die eigentlich gar nicht dort liegen sollten wo man sie findet.
Zum Thema zersetzen eines Wracks gibts ja ein relativ aktuelles Drama deswegen: die Titanic...obwohl aus Stahl zersetzt sich der Rumpf des Historischen Wracks langsam immer mehr...es wird vermutet, das es in 4-5 Jahren in sich zusammenfallen könnte. Und die Titanic besteht aus Stahl...was glaubst du wie das Wrack aussehen würde, wenn die Titanic ein Holzschiffchen wäre...will man Wracks vor der Zersetzung schützen, müssen sie entweder mit Speziallack behandelt werden. Oder aber sie befinden sich bereits an einem Ort, an dem dies nicht nötig ist![]()
Ich werds halb zusammen gefallen umbauen denn ein wenig was fürs Auge Unterwasser soll es ja auch geben
Edit: Stand bei FB zufällig mal in den News: http://www.polycount.com/forum/showthread.php?t=97810
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Hey, mir gefällt es super![]()
Das Schwein ist ja ein nettes Gimmick![]()
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Sieht sehr gut aus!
Sry für OT aber womit renderst du die Bilder? Podium? Und wie machst du eine Lichtquelle?
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
@ODemuth
Rendern tu ich mit TwilightRender und die Lichtquelle ist in diesem Falle die Sonne von SketchUp, man kann aber auch zusätzliche Lichtquellen einbauen, Spots und normale Lichtquellen...