Damals hatten wir auch noch kein Euro. ;-)
Die Zeiten wo es Highend Karten für 400€ / 500€ gibt sind halt vorbei und erst recht wenn AMD nix bieten kann, wie es zurzeit ist.
Druckbare Version
naja wenns genuegend leute gibt die das mitmachen, wuerde ich als konzern genauso handeln...
das selbe wie bei apple, microsofts xbox one, telekom usw.
Noch ein paar Bilder von der zeiten EVGA 780 OC Karte, bis jetzt läuft allerdings die 780 OC Ref Karte um einiges leiser als diese hier.
Die Temps sind zwar wirklich spitze, aber leider recht laut die Karte mit Dual Cooler.
http://abload.de/thumb/img_03698ys7q.jpg
http://abload.de/thumb/img_0379ebsn3.jpg
http://abload.de/thumb/img_0371l1ssm.jpg
Also ich bin von der 780 echt mehr als begeistert.
Meine Karte läuft nun mit einem Modding Bios ohne Fehler mit 1200MHZ/3600MHZ.
So macht BF3 auch richtig Spass, mit dem Takt ist die 780 gut 50% schneller als meine 6804GB.
BF3 läuft nun auf Max mit 4xAA16xAF+SSAO und die Karte langweilt sich bei 75FPS mit 75HZ.
Kann die 780 jeden der sich aktuell einen neuen Rechner, zum zocken kaufen möchte nur empfehlen und wer noch ein wenig taktet, ist weit aus schneller unterwegs als mt einer Titan und das ganze für 400€ weniger. http://www.hardwareluxx.de/community...lies/bigok.gif
Naja, Leistung hat die GTX 780 zwar, aber der Preis ist einfach nicht mehr an "Gamer" gerichtet. Die Karte ist mit ca 600€ eine Enthusiasten Karte und hat auch so ein mehr als schlechtes P/L Verhältnis. Die GTX 770 z.B. ist jetzt für Leute die noch eine alte Graka haben empfehlenswert. Aber auch nicht ganz so günstig. Ich bin einfach nicht bereit für eine Grafikkarte mehr als 380€ auszugeben.
deswegen würde ich auch nur zu einer GTX760 greifen, die um die 200-300€ kosten würde und diese für ein bis zwei Jahre im Rechner lassen. Leistung hat man selbst mit einer 680er oder 670er noch mehr als genug und nicht jeder besitzt auch einen 27"-Monitor.
Das hat eig wenig mit 27 Zoll zu tun.
Also eine 660/670/680/760/770 packt BF 3 leider nicht auf Max mit 75 FPS/75Hz.
Habe auch nur einen 23 Zoll LED, weil mir alles andere viel zu groß ist.
Meine 680 mit 4Gb die ich vorher hatte, ist bei BF3 aufjedenfall mehr als verreckt, was die 780OC nun ohne Probleme auf sich nimmt. ;)
Eine Enthusiasten Karte ist die Titan und 690.
Und außerdem hat damals schon die 8800GTX ebenfalls 600€ gekostet, mal davon abgesehen hat die 680 mit 4GB ebenfalls 550€ - 600€ gekostet.
High-End karten von NVidia, lagen eig immer bei 500€ - 600€ außer vieleicht AMD Karten. *Kopfschüttel*
dennoch bedeutet es nicht, dass man als Gamer sich eine wahre High-End-Grafikkarte kaufen sollte. Selbst eine normale 560Ti reicht für BF3 aus, um Spaß daran zu haben. Man muss nicht unbedingt die höchsten Einstellungen, vor allem in einem Multiplayershooter, anschalten. Zwar sieht es nett aus und läuft sicherlich sehr gut, aber vom Preis/Leistungsverhätlnis ist die GTX 780 sicherlich nicht das Topmodell. Und eigentlich könt nte man sie wahrlich schon als Enthusiastenkarte bezeichnen - es hält bloß ab, wann man sie kauft und welche Extrafunktionen von verschiedenen Anbietern hinzugefügt wurden.
Bezüglich "dem Verrecken" deiner 680er bei Max-Einstellungen: Wie viel FPS hattest du? AA und AF auch auf max? Wie war es ohne AA und AF? Sah es etwa so ***** ohne AA und AF auf Max. aus?
Aber ist ja auch irrelevant - solange du glücklich damit bist, ist ja in Ordnung.
Ich weiss net ob mein Problem in diesen thread gehört, kann ja verschoben werden :)
folgendes problem ich möchte an meine gtx 560ti 2 monitore anschliessen, dies habe ich auch schon getan einmal mein pc monitor syncmaster und einmal meinen fernseher samsung. jetzt komm ich aber nicht mehr weiter wie ich in der nvidia systemsteuerung
es so einstellen kann, dass quasi das was ich auf meinem pc monitor sehe auch auf meinem fernseher quasi 1:1 wieder gegeben wird. ich hab mich jetzt 2 stunden daran versucht und blicke da nicht durch, hoffe jemand kann mir helfen und es mir erklären.
mfg
das habe ich schon probiert, aber es hat nichts gebracht :?
so siehts in meiner sys steuerung aus
http://abload.de/img/unbenannt53xam.png
kann es sein das unter Win7 und mehrere anzeigen einrichten mit nvidia etwas buggy ist ?
Die haben auch beide die selbe Auflösung? Also ich hatte bislang bei mir noch keine Probleme, hab das immer über die Windows Einstellung gemacht:
" Systemsteuerung\Darstellung und Anpassung\Anzeige\Bildschirmauflösung "
http://abload.de/img/monitorh3br8.jpg
diese einstellung habe ich bei mir nicht einmal desktop 1 und 2 duplizieren :shock:
ich weiss nicht was ich falsch mache ich bekomm auf meinem SAMSUNG fernseher einfach kein signal,
vor meinem umzug ging es noch wunderbar ....
iwie ist alles verschoben hab ich das gefühl, mein pc monitor hat irgendwie keine grenze nach links und rechts ???
http://abload.de/img/deskcurrk.png
Das heißt du hast den Monitorbereich auf deinen TV erweitert.Zitat:
iwie ist alles verschoben hab ich das gefühl, mein pc monitor hat irgendwie keine grenze nach links und rechts ???
Würde dein TV also ein Signal bekommen, würde die Maus dort erscheinen wenn du beim PC-Monitor am Rand bist.
Wäre logisch, aber genau dies ist nicht der Fall.
Die Maus verschwindet aus dem Bildschirmbereich des PC Monitors und auf meinem Fernseher habe ich dennoch kein Signal.
Mir ist auch aufgefallen dass man jetzt über die nvidia systemsteuerung garnicht mehr soviele Einstellungen vornehmen kann wie früher im bereich mehrere anzeigen :-(
Jemand noch ne idee wo mein fehler liegt?
edit:
nach langem hin und her hab ich nun den moni über dvi 1 angeschlossen und den fern direkt über hdmi zu mini hdmi
problem behoben !
Ich habe derzeit eine GTX 570 in meinem PC drin. Bin seit ein paar Tagen am Überlegen, mir eine neue Grafikkarte zu kaufen. Ich habe auch bereits ein Modell im Auge gehabt, nämlich die GTX 770 Phantom von Gainward mit 2GB, die ich für 360 € bekommen könnte. Allerdings ist der Leistungssprung von der GTX 770 hin zur GTX 680 sehr gering, weshalb ich im Moment drüber nachdenke, mir doch lieber eine gebrauchte GTX 680 (für 260-300 €, abh. vom Modell) zu holen.
Was sind eure Meinung zu meinem "Dilemma"? Lieber die GTX 680 oder doch gleich eine 770?
Bin was die Wahl der 680 anbetrifft etwas eingeschränkt, da mein Gehäuse nur eine Grafikkarte mit einer Länge von 29 cm zulässt.
Ich würde ein paar Meinungen begrüßen :)
darf ich fragen, was dich momentan an deiner 570 stört? Welche Auflösung verwendest du?? Ich meine es jetzt nicht kritisierend oder sonstiges, aber mich würde es schon allzu sehr interessieren - sie besitzt ja immernoch sehr viel Leistung :-/ Die GTX680 ist ca. 50% schneller unter einer HD-Auflösung und die GTX770 ungefähr 51-53%.
Naja, ein paar Spiele laufen nicht mehr ganz so gut, zu nennen sind hier zum Beispiel ArmA 3, Rising Storm und bald kommt dazu noch Battlefield 4. An sich ist die Leistung für die meisten Spiele mit hohen Details (ohne AA/AF) noch ausreichend, aber ich will einfach hier und da mehr fps.
Hab eine Full HD Auflösung, sprich 1920x1080. Irgendwie möchte ich einfach ein neues Spielzeug, da in nächster Zeit sowieso nichts Neues, was Grafikkarten angeht, erscheint und die Spiele, die in nächster Zeit rauskommen, nicht mehr so einfach für die GTX 570 werden, zumindest nicht wenn ich nach wie vor auf hohen Details spielen will.
Für die GTX 570 bekomme ich vllt noch 100-120 €, dann hätte ich für eine GTX 680 insgesamt 150-180€ ausgegeben.
Die 770 ist aber auch verlockend :P
Hab mir jetzt eine GTX 770 Phantom gekauft.
Ich habe sie heute eingebaut. Bin alles in allem sehr zufrieden bisher, leise sowohl unter Idle als auch unter Last. Kein Spulenfiepen zu vernehmen. Die Leistung ist herausragend, ein deutlicher Sprung von meiner GTX 570.
ASIC liegt bei 86,4%, wobei mir das nicht so wichtig ist, da ich die Karte erst mal wahrscheinlich nicht übertakten werde.
Kann die Karte nur weiterempfehlen, jedenfalls nach diesem ersten Hands-on.
Was geht bei ArmA 3 jetzt so? Mit meiner 570er bspw. kann ich (anscheinend anders als du...) mit 4-fachem FSAA und SMAA bei einem Mix aus High und Ultra bei Sichtweite 2,5 km spielen (wobei das nicht ganz stimmt, im Bereich Agia Marina merkt man schon derbe Einbußen), online sogar noch besser (da serverseitige Begrenzung auf 1,6 km)
Livestream Event
jetzt live
Ab 7. November erhältlich
Die GeForce GTX 780 Ti kommt für 699 US-Dollar
Was auch erwähnenswert ist,
mit dem heutigen Patch ist nun Shadowplay über Nvidia Experience verfügbar.
Bin nicht enttäuscht geworden, die Qualität der Videos ist äußerst gut und dabei gibt es so gut wie keine frame drops.
Was allerdings ärgerlich ist, dass bei längeren Aufnahmen das Video bei 4 GB aufhört zu recorden und das entstandene Video ist unbrauchbar :mad:
Ich habe gelesen das ShadowPlay auch nur bis zu 1920x1080 unterstützt?
Das wäre ja echt mist.
NVIDIA GeForce GTX 780 Ti im Test
http://www.youtube.com/watch?v=g2B3fAi4EgcZitat:
Lohnt ja leider nicht die karte, zu teuer für die Leistung und nicht schneller als die R 9 290X :roll::-(
Klasse Graka:)
Leider nur ein bisschen teuer, ist aber auch halt das High End Modell.
@MMutzeck
Bis 2560x1400p ist sie geringfügig schneller, danach liegt AMD leicht vorn.
Ich bin echt mal gespannt inwieweit der Leistungsunterschied im Frühjahr zwischen der GTX 780 -> GTX 880 liegt:razz:
Zwei GTX 780 Ti mit alternativen-Kühler bei Computerbase im Test:
Einfach gigantisch wie viel Leistung noch in denen steckt und wie viel C° dank der alternativen Kühler die kühler und leiser sind.
Am 18. Februar 2014
Nvidia GeForce GTX Titan Black
Hat schon irgendjemand Erfahrungen mit dem Betatreiber 334.67 gemacht?
Das letzte mal als ich nen Betatreiber geladen hatte fuhr mein Windows nicht mehr korrekt hoch... deswegen möcht ich sicher gehen ^^.
Wäre mir wichtig wegen PhysX-Systemsoftware 9.13.1220 und GeForce Experience 1.8.2
Des Weiteren möchte ich testen ob ich Performance schub in Titanfall bekomme ^^
Also ich hab damit keine Probleme. Läuft alles.
Ebenfalls alles wunderbar mit dem Treiber!
Ich hab ihn mir installiert und auch keinerlei Probleme!
Naja war dann wohl das letzte mal nen Einzelfall :D
........ Neuer Release Treiber is grad erschienen -.-
GTX 750 (Ti) im Test(erste Maxwell Karten):
Zitat:
Von der Effizienz sind die Teile einfach Bombe und das mit 28nm, da könnte sich AMD mal eine Scheibe von abschneiden.
Titan Black test
Zitat:
GTX Titan Black: Fazit
Die aktuellen Zahlen unterstreichen, was vorige PCGH-Extremtests ergeben haben: 6 GiByte Grafikspeicher lohnen sich erst fern ausgetretener Pfade, in extremen Einstellungen. Hier oben, im Territorium absoluter PC-Enthusiasten, ist es schwierig, gleichzeitig 3 GiByte Speicher zu überfüllen und dabei nicht den Grafikchip zu überfordern. Immerhin eines ist damit gewiss: Wer besagte Hochlast-Szenarien am heimischen PC nutzt, profitiert nicht nur von einer zweiten Grafikkarte mittels SLI – es sollte ein SLI-Duo mit je 6 GiByte Speicher sein. Denn genügt der Speicher nicht, kommt es im AFR-Betrieb (der Lastverteilung bei SLI) zu unschönen Problemen wie Stocken oder Flackern und die Skalierung von einer auf zwei GPUs entfernt sich weit von 100 Prozent. Wer hingegen das Großgeld für zwei "Titan Classic"- oder Titan-Black-Grafikkarten besitzt, kann die Bildrate in den obigen Szenarien beinahe verdoppeln – und dann sind die Bildraten gewiss spielbar.
http://www.pcgameshardware.de/Nvidia...t-6GB-1110998/
Maxwell 20nmNvidia wird heute auf der hauseigenen Messe „GTC“ den Maxwell Chip in 20nm präsentieren. Über die Details ist bisher noch wenig bekannt, bekannt ist jedoch, das der Maxwell 20nm Chip im Gegensatz zu dem 28nm Chip komplett DX11.2 unterstützt. Im Vorfeld gab es aber schon Gerücht, da MS die Spezifikationen zu spät für DX12 finalisiert hat, Maxwell 20nm wahrscheinlich nicht alle DX12 Funktionen können wird.
Die Konferenz wird per Livestream um 17 Uhr deutscher Zeit zu sehen sein:
http://www.twitch.tv/nvidia
Hoooly!!! Also Pascal wird mal wirklich alles in den Schatten stellen. Die Konferenz ist der Wahnsinn. Wenn das so kommt wie angekündigt - mir fehlen die Worte!
Neue SLI Technologie, unglaubliche Bandbreite. Tja wenns so weitergeht, können die Raytracing Engines bald kommen!
Wird nur lächerlich, wenn Maxwell/pascal kommt, dann bleiben alle Games wohl wieder auf dem alten Stand, zwecks den Konsolen, die dann weit, weit überrundet werden! Nicht zu sprechen von Pascal ein Jahr später...
Google Brain ist auch verrückt! http://abload.de/thumb/unbenannt9edvb.png
MFG LK
http://www.pcgames.de/Nvidia-Geforce...chiff-1114982/
3000 Dollar, wer ist dabei? :D
Ja wär doch was für LKriegers Monstermaschine, SLI versteht sich ;)
Bei Triple SLI brauchst du ja schon ein spezielles Mainboard was mehr als 4GPUs verwalten kann^^
Weiß gar nicht ob die EVGA Boards mit den 2 CPU Sockeln mehr als 4GPUs verwalten können.
Man muss auch bedenken das die Titan-Serie eine Brücke zwischen den normalen Geforce und den Quadro Karten ist.
Für Anwender(kleine Firmen) die Professionelle Programme benutzen, lohnt es sich teilweise schon so eine Karte zu kaufen, als eine viel teurere Quadro Karte.
Nunja - geil wärs schon :). War gestern als ich das ganze Live sehen konnte unfassbar erstaunt, das Nvidia wirklich ne Titan Dual Die - aka Titan Z auf den Markt bringen wollen. Eine Titan Z wird dann jedoch in Deutschland (nicht wie man meinen möchte umgerechnet 2999 Dollar = 2175 (heutiger Stand)) 1:1 umgerechnet. Das heißt 2999 Euro für die Titan Z. Also 2x Titan Black wird meiner Meinung nach erstmal günstiger sein, zudem vermutlich besser laufen wie die Anbindung einer Dual GPU (war immer der Fall). Meine Monstermaschine ist jedoch für Pascal reserviert - (mein jetzt nicht für dich Kolga :):)). Pascal bringt echt unfassbar viele neue Maßstäbe, was dann auch die multiple GPU Option (heute SLI bei NV) fördern wird!
Aktuell ist es ja so, das man z.b. bis zu 4 einzelne GPUs auf den Mainboards in SLI/CrossfireX schalten kann. Die Begrenzung liegt jetzt nicht unbedingt an den Mainboards, denn da könnte mein Board direkt 7 Karten stecken (technisch möglich, wenn ich die DVI Steckplätze abnehmen würde, sodass die Karte eine Single-Slot-Lösung wird). Dann hätte man jedoch keinen Treiber um 5-Way-SLI zum laufen zu bringen, denn diese Technologie des AFR-Renderings ist auf maximal 4 Karten aktuell beschränkt!
Irgendwo machts auch Sinn, da die Bandbreite der Mainboards - ^^wie schon angesprochen - ebenfalls nicht reichen würde. Das ganze habe ich mit meinen 2 GTX 680 Classis gemerkt. Die 3. Karte hat einfach keine zusätzliche Leistung erbracht, weshalb ich dann auch eine zurückgeschickt habe...
Jedenfalls wird Pascal das komplett umkrämpeln, der NV-Link Chip der ab Pascal verfügbar ist, wird die Verwaltung der Karten (lt. Nvidia) um ein vielfaches steigern. Es hieß ja ebenfalls das die komplette Anbindung an Prozessor usw. deutlich besser damit ablaufen soll. Der 3D Ram ist auch unfassbar. 2-4x mehr Bandbreite und Größe des Vrams!!!
Das sind in Meinen Augen auch wirklich die unfassbar grandiosen News. Denke mit Pascal erreichen wir wiedermal den Umstieg wie auf eine GTX 8800 (G80)!
MFG LK
MAXWELL 2.0 im Test:
Computerbase.de
http://www.hardwareluxx.de/index.php...-xxl-test.html
Wirklich geniale Leistung zu einem super Verbrauch, ich werde wohl die Tage auf eine GTX 970 wechseln:)
Leistungssteigerung ist lächerlich, die Stromaufnahme ist absolut beeindruckend! P/L Verhältnis find ich generell gut selbst noch bei der 980 GTX (im Vergleich zu den bisherigen High-End GPUs). Schade das DP 1.3 nicht an Bord ist. DP 1.3 hätte die Möglichkeit auf 4K + 120 Hz - statt 60 Hz bei DP 1.2 und HDMI 2.0. Da wird HDMI 2.0 mit reingenommen was eigentlich sinnlos ist, da DP 1.2 das Gleiche und mehr kann (dennoch nötig da viele Monis gar keinen DP haben). Der DVI ist nervig - hätte gerne mal wieder eine richtige Singleslot Karte haben wollen (mit Wakü war das bis zu der 400 Reihe möglich, mit dem DVI wieder nur durch ablöten möglich). Gut wäre ein neuer Y Adapter (gabs schonmal irgendwo). Bei dem wäre es möglich von einem Steckplatz der etwas größer ist, auf 4 DP zu kommen. Damit verbraucht man nur einen Steckplatz für 4 DP - dann ist sogar noch für HDMI und DVI auf einer Ebene platz. Dann könnte man die wenigen PCIe Steckplätze der Mainboards mal wieder voll ausnutzen...
Zudem ist eine 980 für 4K Gaming logischerweise nicht zu gebrauchen. Selbst 2 Karten bringen nicht genug Leistung für ein flüssiges Gameplay.
Für mich jedenfalls unterm Strich unrentabel. Das einzig Interessante ist die Stromaufnahme. Warten werde ich bis Pascal rauskommt (dann wohl auch DP 1.3, oder neuer) - da kommen die richtigen großen Neuerungen und die Karte wird wenn mann die Roadmap und generell Specs die anschaut - die Wucht! Denke wir können ein neues GTX 8800 Feeling 2016 erwarten.
MFG LK
Neue GeForce v344.11 Treiber sind verfügbar
http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=deZitat:
Neu bei den GeForce-Game-ready-Treibern
Der neue GeForce-Game-ready-Treiber, WHQL-Treiberversion 344.11, liefert GeForce-Besitzern auch weiterhin das ultimative Gaming-Erlebnis. Dieser Treiber ist ganz auf die modernsten Grafikprozessoren der Welt, die heute auf den Markt gekommen sind, abgestimmt: GeForce GTX 980 und GTX 970. Durch die Unterstützung von NVIDIA-G-SYNC-Surround-Bildschirmen war Gaming noch nie so realistisch und intensiv. Zudem sorgt dieser Game-ready-WHQL-Treiber dafür, dass du auch mit den neuesten Blockbuster-Spielen das optimale Erlebnis hast, z. B. mit Borderlands: The Pre-Sequel, The Evil within, F1 2014 und Alien: Isolation.
Game-ready
Freu dich auf ein optimales Gaming-Erlebnis mit Borderlands: The Pre-Sequel, The Evil within, F1 2014, and Alien: Isolation.
Die neuen NVIDIA-GeForce-Grafikprozessoren
Unterstützt die neuen Grafikprozessoren GeForce GTX 980 und GTX 970, denen die Maxwell-Architektur in der zweiten Generation zugrunde liegt.
Gaming-Technologie
Unterstützt die G-SYNC-Technologie sowie Konfigurationen mit NVIDIA G-SYNC Surround.
Es kommt drauf an mit was man es vergleicht. Wenn man Kepler mit kleinem Chip zu Maxwell mit kleinem Chip vergleicht ist das schon gigantisch(GTX 6xx - GTX 9xx). Bei dem großen Kepler Chip zu dem kleinen Maxwell Chip ist es natürlich was anderes, aber trotzdem beeindruckend das die GTX 970 z.B. den großen Kepler im kleinen Ausbau(GTX 780 und teilweise die Titan) schlägt und das bei weitaus weniger Shadern und weniger Speicheranbindung. Ein Maxwell mit großen Chip und mit 20nm wird da schon ein ganz anderes Monster werden, welches weitaus schneller werden wird als der große Kepler im Vollausbau(GTX 780 Ti und Titan Black).
Das ist schon richtig, aber warum dann immer so ein zwischen rein geschiebe. Die hätten sich das aufsparen sollen, bis 20nm da wäre. Dann hätte jeder wieder einen driftigen Grund eine neue Karte zu kaufen, da der Sprung richtig enorm wirkt - Stromverbrauch runter und Leistung durch die Decke... Ne da macht man so Zwischensteps, damit man sich wieder gerade so über AMD über Wasser hält... Anscheinend muss man damit doch mehr Geld machen.
Aber mir solls Recht sein, warte sowieso auf NVLink...
MFG LK
Haha ich fahre mit meiner 99€ Nvidia Karte echt gut 8)
Spiele laufen, alle auf FullHd kein geruckel usw. Optimal :D Ich seh es nicht mehr ein, 300 € oder mehr auszugeben. Auch darum hab ich keinen i7 mehr sondern einen i5. Passt und reicht. ^^
GTX Titan X mit 12 GByte VRAM
Nvidia enthüllt GeForce GTX Titan X mit 12 GByte VRAM - ComputerBase
TITAN, der neue Duft von Axe...
http://pics.computerbase.de/6/3/5/2/2/1.jpg
Maxwell-Nachfolger als Problemlöser
Nvidias Volta-GPU mit bis zu 60 GByte Grafikspeicher
Geile Karte. Werden meine 2 x Titans Black ablösen, damit mein 4K Moni 40 Zoll endlich was bekommt.
30 FPS bei 4K? Aber nicht bei Max-Settings und AA. Da sind es bei der R9 290 laut PCGH nur 17 FPS, siehe hier:
Geforce GTX Titan X im Test: Top, aber teuer - GTX Titan X Test: Benchmarks & Fazit
GTX 1080 schneller als 980 SLI ab 27 Mai
GTX 1070 ab 10 juni
NVIDIA prasentiert die GeForce GTX 18 auf Basis der Pascal-Architektur - Hardwareluxx
https://www.youtube.com/watch?v=JUL6Gc2g4kg
Schade das die GTX 1070 so teuer geworden ist, 380USD ohne Steuern ist verdammt happig. Wird im Endeffekt soviel wie eine GTX 980 in DE kosten, was für mich einfach unbezahlbar ist. Dazu noch das die Karte kein Asynchronous Compute/Shader hat und nur GDDR5 besitzt.
Ich wollte ja eigentlich auch wieder eine nvidia Karte, Aber die Preise sind für mich viel zu hoch
Da wird es vermutlich eine R9 480, Treiber mäßig hat in letzter Zeit Nvidia zwar ein bisschen geschlampt, Aber eigentlich waren sie besser als von AMD
Aber wer hat schon VR, im Moment für den PC Markt komplett zu vernachlässigen. Interessant dürfte die 1070 vor allem für Leute mit einem 144Hz Monitoren sein, da man damit im Vergleich zur 970 ordentliche FPS erzielt.
Richtig spannend wird das ganze aber, wenn AMD die neuen Karten präsentiert, welche hoffentlich von der Preis/Leistung besser sind. Für die Masse sind 450€ bei der GTX 1070 einfach nichts, dazu kommt noch die Betrugsgeschichte der GTX 970.
Treibertechnisch war NV schon immer besser als AMD, aber ich finde nach den ganzen Aktionen sollte man AMD einfach mehr unterstützen. Die Preise sind jetzt nur noch abnormal und man ist bei NV einfach zu proprietär. Ich wechsle vermutlich diese Jahr von meiner GTX 970 auch auf eine passende AMD Karte.
Ich werde dieses Jahr auch wechseln, meine gtx 660ti hat den Ruhestand verdient. Werde jedoch nicht wie sonst immer nur auf Nvidia setzen sondern dieses Jahr mit dem besten P/L gehen. Bin mal gespannt wie die neuen Karten beider Parties abschneiden werden.
Ich denke über den kauf von 1080 SLI nach + HTC Vive oder Oculus Rift (Gerade hab ich nur die DK2 hier)
was mich gerade noch stört ist das es kein HBM2 sondern nur GDDR5X ist, daher warte ich mal Benchs ab bzw wäge ab wie lang es noch bis zu einer NV HBM2 dauert.
Was ich ziemlich geil finde ist der preis von nur 600€ pro Karte ^^
Es sind keine reinen 600$ pro Karte, es sind 600$ OHNE Steuern pro Karte.
Da der Umrechnungskurs wohl auch nicht wirklich in Deutschland genommen wird, wird der UVP Preis der GTX 1070 bei 450Euro liegen, der der GTX 1080 bei 715Euro. Und die Preise sind nur für die Partnerkarten, die Referenzkarten sind ja ohne Steuern schon 100$ teurer.
test online am 17 mai:-)
GTX1080 IM TEST
Nvidia GeForce GTX 1 8 im Test - ComputerBase
NVIDIA GeForce GTX 1 8 mit Pascal-Architektur im XXL-Test - HardwareluxxZitat:
Von einem Leistungsplus im Bereich von 50 Prozent und mehr haben wir uns aber schon lange verabschiedet. Die GeForce GTX 1080 ist hier aber dennoch ein positives Beispiel, da sowohl die neue Fertigung wie auch die neue Architektur dafür sorgen, dass wir ein ordentliches Plus in der Leistung sehen. So beträgt der Vorsprung der GeForce GTX 1080 zur GeForce GTX 980 Ti zwischen 5 und und 30 Prozent. Ausreißer in beide Richtungen führen zu einem Mittelwert von 20 bis 25 Prozent. Gerade die höheren Auflösungen profitieren dabei von der Leistung der GPU im Zusammenspiel mit dem 8 GB großen Speicher. Vergleicht man die GeForce GTX 980 als echten Vorgänger der GeForce GTX 1080 (denn sicherlich wird es eine GeForce GTX 1080 Ti auf Basis der großen Ausbaustufe der Pascal-Architektur geben), so kommen wir auf ein Leistungsplus von 50 bis 70 Prozent und hier werden die Vorteile zu Gunsten der höheren Auflösungen sogar noch deutlicher. Der Vergleich zur Radeon R9 Fury X ist ebenso abhängig vom jeweiligen Benchmark, wie dies bei den bisher genannten Karten auch schon der Fall ist. Mal ist die Radeon R9 Fury X 10 Prozent langsamer und mal sind es sogar 50 Prozent. Hin und wieder kann sich die Karte sogar vor die GeForce GTX 1080 setzen. Mit den ersten Polaris-Karten im Sommer wird AMD sicherlich noch nicht gegen die GeForce GTX 1080 bestehen können. Dazu sieht AMD die Vega-GPUs vor, die aber erst gegen Ende des Jahres erscheinen werden – wenn sich die Gerüchte zu einer beschleunigten Einführung denn als falsch herausstellen sollten.
Zitat:
8K und 6K
Bemerkenswert: Während die GTX Titan X dank 12 GiByte Speicher Bioshock Infinite in 8K ohne träges Streaming wegsteckt, stockt die GTX 1080 beim Wechsel von 6K auf 8K mehrere Sekunden und lässt Texturdetails vermissen - hier genügen 8 GiByte Grafikspeicher nur haarscharf. Da beide Modelle jedoch selbst maximal übertaktet nur rucklige Bildraten ausgeben, ist diese Beobachtung akademischer Natur. Dass 6 GiByte in jedem Fall zu wenig sind, zeigen die miserablen 8K-Werte der beiden GTX-980-Ti-Karten.
Nvidia Geforce GTX 1080 im Test: Fazit
Auch wenn die Geforce GTX 1080 keine revolutionär neue Architektur mit sich bringt: Nvidia hat beim GP104-Chip mithilfe der 16-nm-Fertigung und behutsamen Optimierungen an den für den Großteil der Gamer richtigen Schrauben gedreht und eine enorm schnelle Grafikkarte entwickelt, an der es zurzeit nur wenig zu kritisieren gibt. Sie ist die neue 100-Prozent-Marke im PCGH-Leistungsindex (15 Spiele, drei Auflösungen, HQ-AF) und im Schnitt schon bei Standard-Boost von 1.733 MHz flotter als die schnellste GTX 980 Ti mit Werks-OC (1.430 MHz), hängt eine Standard-980-Ti um 28 %, eine Fury X um 31 % und eine GTX 980 um 56 % ab, kostet aber auch mehr als all diese Modelle. Nur die Titan X als Single-GPU-Karte ist derzeit teurer, aber auch sie wird im Mittel um 23 % zurückgelassen. Dem einstigen Topmodell bleibt gegenüber der GTX 1080 nur ihr 12 GiByte großer Speicher, allerdings ist uns kein Fall bekannt, bei dem sich dieser gegenüber 8 GiByte in spielbaren Fps-Gefilden positiv bemerkbar macht.
Mit einem typischen Maximalverbrauch von 180 Watt, den Nvidia über GPU-Boost 3.0 gut in hohen Takt umsetzen kann, ist die Geforce GTX 1080 überdies nicht allzu stromhungrig, zum Betrieb genügt ein einzelnes 8-Pol-Kabel vom Netzteil. Dank 8 Gigabyte Grafikspeicher, fortschrittlicher Display-Engine inklusive 8K-/HEVC/10-Bit- und HDR-Support dürften hier auch längerfristig die meisten Wünsche erfüllt werden. Kurzfristig sollten es sich zumindest Besitzer einer hochgezüchteten GM200-Grafikkarte (Titan X, 980 Ti) zweimal überlegen, ob die GTX 1080 ein lohnenswertes Upgrade darstellt. Strom lässt sich auf jeden Fall sparen - aufgemotzte Versionen der genannten Karten verbrauchen gut und gerne 300 Watt -, ein fühlbares Leistungsplus ist jedoch selbst dann rar, wenn die GTX 1080 ebenfalls ausgereizt wird.
Geforce GTX 1 8 im Test: Der erste 16-nm-Konig mit 2 GHz im OC-Betrieb
Hab vor ner Woche zwei Custom Modelle reserviert. Dauert noch aber wird Hammer!
Grüße LK
Vorbestellt hab ich noch nix, will zuerst die Custom designs anschauen :)
Dann hau ich mir mal ne 1080er rein und Ende Sommer vielleicht im SLI, zuerst die Benches mal anschauen :D
Ist gerade ein super Zeitpunkt mein System upzugraden.
Gerade habe ich mein neues Case bekommen, mein neues x99x Killer Mainboard, Netzteil, RAM und 1tb SSD eingebaut. Jetzt warte ich noch auf die Broadwell-e Prozessoren und die 1080er :D
Bin ganz wuschig auf die 1070 :D
GTX 1070 im Test
Geforce GTX 1 7 im Test: Titan-X-Leistung zum halben Preis
bei solchen artikeln tut es mir die Linux community richtig leid
Geforce GTX 1 7 und GTX 1 8 - Spiele-Benchmarks in Windows 1 und Linux - GameStar
Source: Windows 1 vs. Ubuntu 16. 4 Graphics Performance With NVIDIA's GTX 1 7 & GTX 1 8 - Phoronix
wieso kann es nicht so aussehen wie bei diesem Benchmark in Blender
Top GPU cards performance comparison in Blender: GTX1 8 , Titan X, GTX98 Ti and AMD R9 – Blender render farm – LionRender
solche benchmarks werden von der Windows welt leider vollkommen ignoriert und tauchen nirgends in news auf größeren seiten auf....
solche performance unterschiede könnten bei spielen der realität entsprechen wenn die Treiber besser währen, richtiges porting ist natürlich auch wichtig
Nvidia Titan X - Ersteindruck mit Spiele-Benchmarks
http://www.gamestar.de/hardware/graf...0,3276621.html
Nvidia Titan X Test
Nvidia Titan X (Grafikkarten) Test - Die 1.3 -Euro-Grafikkarte - GameStar
Heute ist meine EVGA 1080 FTW gekommen <3
Direkt mal noch etwas mehr übertaktet und das Ding geht ab wie ein Zäpfchen xD
2088mhz GPU Takt und 5400mhz Memory Takt :D
Bf4 max. Settings (gut nur 1080p) mit 200FPS, bei 60° Temp.
Muss die Tage mal Witcher 3 und GTA V ausprobieren, aber das Baby macht jetzt schon ordentlich Spass :D
Sehr geil! Die kommt morgen auch zu mir. Habe 2 FTW's für einen Kundenauftrag geordert. Wird ein 5K PC! Meine beiden Classis dürften in ca. 1-2 Wochen bei ankommen :)
MFG LK
NVIDIA Titan X im SLI-Test
Kompromisslose Leistung: NVIDIA Titan X im SLI-Test - Hardwareluxx
So heute war es soweit :):):)
https://abload.de/thumb/_mg_9918vcje1.png
Karte ist jetzt auf dem Benchtable. Hatte letzter zeit 1080 FTW SLI im Test genauso wie eine 1080 Classy. Mal schauen die hab ich jetzt für mich bestellt :).
Grüße LK
Hab jetzt auch auf eine GTX1080 hochgerüstet.
Damit bin ich jetzt VR-Ready und hab mir gleich die Oculus Rift bei Amazon.de vorbestellt.
Bin gespannt wann sie kommt.
So mein Umbau ist jetzt auch soweit abgeschlossen. Die Karte ist einfach ein BEAST!
Aquacomputer hat wirklich mitgedacht bei der Sache und dem Kühler eine mögliche aktive Backplate Kühlung verpasst. Ich finde das dass wirklich dringend nötig ist, da die Karte wirklich trotz Wasser gut 43° warm wird (trotz lockerer Übertaktung auf stabilen 2000MhZ). Es ist erstaunlich, wenn man vorher 2x 680 Classifieds im PC hatte und das ausgehende Wasser nach den Karten kaum erwärmt war. Die Titan Xp erwärmt das abgehende Wasser schon brutal! Ich bin jedenfalls total beeindruckt von dem Leistungsschub den ich erfahre. Ich würde schon fast von einem Niveau der G80 Reihe sprechen :eek:.
Hier ein paar Pics vom finalen Rig:
https://abload.de/thumb/dsc00009p4a1f.jpg https://abload.de/thumb/dsc0001282bxi.jpg https://abload.de/thumb/dsc00017xey74.jpg https://abload.de/thumb/dsc00022uuz9m.jpg https://abload.de/thumb/dsc00026crb5r.jpg
Grüße LK