Sieht sehr nice aus! das Tubing sieht sehr sorgfältig und sauber aus! Respekt!
Druckbare Version
Sieht sehr nice aus! das Tubing sieht sehr sorgfältig und sauber aus! Respekt!
GeForce GTX 1080 Ti an 1 März 2017
NVIDIA präsentiert die GeForce GTX 1080 Ti mit 3.584 Shadern und 11 GB GDDR5X
NVIDIA prasentiert die GeForce GTX 1 8 Ti mit 3.584 Shadern und 11 GB GDDR5X - Hardwareluxx
GeForce GTX 1 8 Ti: Schneller als die Titan X fur 699 USD - ComputerBase
https://www.youtube.com/watch?v=2c2vN736V60
update
Zitat:
Nvidia hat diese Nacht nicht nur die Geforce GTX 1080 Ti angekündigt, sondern auch zwei schneller übertaktete Versionen der GTX 1080 und GTX 1060 (6GB und 3GB). Das hat nicht nur die anwesende Presse überrascht, sondern offensichtlich auch die Boardpartner selbst, wie auf Nachfragen ersichtlich wurde. Dabei sind es die Boardpartner, welche die höher getakteten Versionen auf den Markt bringen sollen. Nvidias Spezifikationen der Founders Editions, also Referenzdesigns, ändern sich nicht, stattdessen können Asus, EVGA, Gainward/Palit, Gigabyte, Inno3D, KFA2, Manli, MSI, PNY und Zotac den schnelleren Speicher kaufen und auf ihren OC-Modellen verlöten.
Im Falle der Geforce GTX 1080 kann jetzt GDDR5X-Speicher mit 11 Gigabit pro Sekunde eingesetzt werden, der mit 5.500 MHz taktet. Erhältlich war bislang nur 10-Gbps-GDDR5X von Micron, den die Hersteller selten um wenige Hundert MHz übertaktet haben. Am weitesten ging Zotac bei der GTX 1080 Amp Extreme mit 5.400 MHz. Eine GTX 1080 mit 11-Gbps-GDDR5X erreicht 352 GB/s, OC-Versionen könnten noch etwas schneller werden. Im Falle der GTX 1060 erlaubt Nvidia den Einsatz von GDDR5-Speicherchips, die mit 9 Gbps spezifiziert werden. Bisherige Custom-Designs haben maximal ein Plus von 100 auf 4.100 MHz bekommen, neue Modelle können mit 4.500 MHz (oder minimal mehr) laufen. Die Übertragungsrate steigt dementsprechend auf gut 216 GB/s.
Die Überraschung der Boardpartner und eine einzelne, schnell angefertigte Folie in Nvidias Präsentation deuten darauf hin, dass das Ganze eine eher kurzfristige Entscheidung war.
GTX 1 8 & GTX 1 6 bekommen schnelleren Speicher: RX-5 -Konter?
RTX 2080 Ti, RTX 2080 & RTX 2070 ab 20.9.18
Turing: Nvidia kundigt Geforce RTX 2 8 Ti, RTX 2 8 & RTX 2 7 an - Preise, Spezifikationen & Verfugbarkeit
https://www.youtube.com/watch?time_continue=33&v=02h_dNl-C-s
Schade das NVidia da so maßlos übertreibt! Vorallem die EU wird wieder völlig überm Tisch gezogen! Bei den aktuellen Dollar/Euro preisen + Import, sollten die Karten wieder in etwa 1:1 kosten (999$ zu 999Eur). Aber man verlangt in US 999$ und in der der EU sage und schreibe 1359 für die 2080Ti - WAS!
Das ist eine absolute Frechheit!
Die Preise sind ohnehin völlig übertrieben, wenn man mal die Specs mit der Pascal Reihe vergleicht. Sicher ist hier Raytracing etc. an Bord, worauf man sich auch sehr gerne in der Konferenz immer und immer wieder beruft (klar fällt ja auch bald 10x schneller aus zur Vorserie). Das Feature zählt aber nur in Raytracing und nicht in der rohen Spieleleistung. Die erwähnt man nämlich auch schon gar nicht, da sie nicht wirklich viel krasser ausfällt (ca 11 Tflops 1080 ti zu 13 Tflops 2080 Ti)...
Eine Titan etc. darf sich schon einmal mit so einem Preis sehen lassen. Aber eine normale 80er bzw. TI dann noch viel höher ist echt maßlos übertrieben...
Nunja. Ansich die Technologie geil und eine Sache worauf wirklich viele sehr lange gewartet haben, die Leute aber dermaßen abzuziehen ist einfach absolut unverschämt...
(Hätte die Reihe eh übersprungen, aber darum geht es ja nicht :razz:)
Grüßle
Mario
Nvidia Titan RTX: "T-Rex" mit TU102-Vollausbau und 24 GiB RAM kommt für 2.699 Euro
Nvidia Titan RTX: "T-Rex" mit TU1 2-Vollausbau und 24 GiB RAM kommt fur 2.699 Euro
Schon etwas älter, ich kommentiere aber trotzdem: Viele vergessen auch einfach, dass das so nicht sein kann. Die Dollarpreise, die da in den USA angegeben werden, sind ohne MwSt (Zumal hat jedes Bundesland so seine eigene MwStsätze usw.).
Bei uns sind die Euro Preise eig. immer mit 19% MwSt angegeben. Aber durchaus - Ist trotzdem übel 1400€ (inzwischen) für eine 2080 Ti auszugeben, die auch nur 11GB hat. In VR ist das Ding ähh immer am Limit, speziell in Flugsims mit dem geringen VRAM...
RTX 2060 Super & 2070 Super im Test
GeForce RTX 2 6 Super & 2 7 Super im Test - ComputerBase
502 Bad Gateway
502 Bad Gateway
Heute soll ja die 3050 zum Verkauf starten. Ab 15 Uhr soll diese dann zum Kauf stehen. Mal gespannt, ob es mir gelingt, diese auch zu kaufen!
Zwar ist die 3050 nicht wirklich stärker, wie meine 2060 Super FE - aber ich will sie haben :D
279,00 € kann man da schon mal raushauen (laut Nvidia). Nur hab ich Befürchtung, dass wieder Bots alles leerkaufen werden. Ich warte mal ab.
Ja ich hab damals auch alle Hebel in Bewegung gesetzt um an mein Kärtchen zu kommen. Echt schlecklich aktuell.
Warst du denn erfolgreich?
Hallo LKrieger: Leider nein. Auf Nvidia selbst wurden 3 Karten zu 279,00 € angezeigt. Diese links verwießen auf Saturn und MediaMarkt. Alles weg, bzw. war nie auf Lager.
Bei Alternate, naja sagen wir mal, Mondpreise: 500 € und mehr. Und das sehe ich nicht ein, für eine "Mini" Karte den Preis zu zahlen, was eig. die 3070 kostet. Das sehe ich nicht ein. Zumal hatte ich auch gedacht, dass die 3050 im NVidia Design erscheint, so wie z.b die 3070 FE. Dem ist leider nicht so :(
PS: Alternat führt die 3050 nun garnicht mehr ... Toller Start Nvidia, haben sich wieder die ganzen Stabler die Karten unter den Nagel gerissen. Ich hasse sowas!
Wird Zeit, dass Intel seine Karten auf den Markt wirft, ebenso die Chinesen. AMD und Nvidia muss zwischen die Beine getreten werden!!!!
Das Hauptproblem ist ja bisher nicht gewesen das AMD und Nvidia an den Karten verdient hat. Das Grundproblem war zunächst das die Scalper die Lage erkannt haben und sich bereichert haben. Angeschlossen haben sich dann die Händler wie Caseking, Alternate etc. als sie gesehen haben dass das so funktioniert...
Nvidia hat bisher ja selbst auf deren Webseite mit dem UVP einen "relativ" normalen Preis (also die Preise sind ohnehin überzogen für GPUs) gelistet. Auch auf der Evga.eu Seite sieht man noch die "normalen" Preise. Aber das Hauptproblem hat damals angefangen mit dem Release der 30er Reihe...
Seitdem die Hersteller sehen, wie wunderbar das bei den Grafikkarten funktioniert gab es plötzlich auch diese Erhöhung bei den Alder Lake Mainboards. WTF 600 Euro für ein Mainboard, ja teilweise 2000 Euro für Boards mit ein wenig Wasserkühlung... Funktioniert! Die Leute kaufen, weil die Knappheit da ist und sich hauptsächlich die bedienen die können.
Ich weiß noch als ich vor Jahren mein EVGA SR2 Classified gekauft habe. Das absolut teuerste Board... Was es alles geboten hat. Dual CPU Socket, zig ram Bänke, voll angebundene 7 Slot PCIE mit jeweils vollen 16 Lanes ohne bescheuertem Sharing... 600 Euro! Das war aber auch sein Geld wert. Das was heute alles läuft is nur noch Leute abkassieren. Wird zeit das dieses künstliche zurückgehalte endlich mal wieder aufhört. Aber schauen wir mal ob sich die genannten Parteien wieder von ihren Schlachtrössern herabbweggen. Schwierig wirds werden, wenn erst einmal Geld geflossen ist...
Regt mich einfach auf sowas...