Ich weiss net ob mein Problem in diesen thread gehört, kann ja verschoben werden
folgendes problem ich möchte an meine gtx 560ti 2 monitore anschliessen, dies habe ich auch schon getan einmal mein pc monitor syncmaster und einmal meinen fernseher samsung. jetzt komm ich aber nicht mehr weiter wie ich in der nvidia systemsteuerung
es so einstellen kann, dass quasi das was ich auf meinem pc monitor sehe auch auf meinem fernseher quasi 1:1 wieder gegeben wird. ich hab mich jetzt 2 stunden daran versucht und blicke da nicht durch, hoffe jemand kann mir helfen und es mir erklären.
mfg
diese einstellung habe ich bei mir nicht einmal desktop 1 und 2 duplizieren
ich weiss nicht was ich falsch mache ich bekomm auf meinem SAMSUNG fernseher einfach kein signal,
vor meinem umzug ging es noch wunderbar ....
iwie ist alles verschoben hab ich das gefühl, mein pc monitor hat irgendwie keine grenze nach links und rechts ???
![]()
Geändert von eXtraIm (09.06.2013 um 00:18 Uhr)
Das heißt du hast den Monitorbereich auf deinen TV erweitert.iwie ist alles verschoben hab ich das gefühl, mein pc monitor hat irgendwie keine grenze nach links und rechts ???
Würde dein TV also ein Signal bekommen, würde die Maus dort erscheinen wenn du beim PC-Monitor am Rand bist.
Wäre logisch, aber genau dies ist nicht der Fall.
Die Maus verschwindet aus dem Bildschirmbereich des PC Monitors und auf meinem Fernseher habe ich dennoch kein Signal.
Mir ist auch aufgefallen dass man jetzt über die nvidia systemsteuerung garnicht mehr soviele Einstellungen vornehmen kann wie früher im bereich mehrere anzeigen
Jemand noch ne idee wo mein fehler liegt?
edit:
nach langem hin und her hab ich nun den moni über dvi 1 angeschlossen und den fern direkt über hdmi zu mini hdmi
problem behoben !
Geändert von eXtraIm (10.06.2013 um 16:34 Uhr)
Ich habe derzeit eine GTX 570 in meinem PC drin. Bin seit ein paar Tagen am Überlegen, mir eine neue Grafikkarte zu kaufen. Ich habe auch bereits ein Modell im Auge gehabt, nämlich die GTX 770 Phantom von Gainward mit 2GB, die ich für 360 € bekommen könnte. Allerdings ist der Leistungssprung von der GTX 770 hin zur GTX 680 sehr gering, weshalb ich im Moment drüber nachdenke, mir doch lieber eine gebrauchte GTX 680 (für 260-300 €, abh. vom Modell) zu holen.
Was sind eure Meinung zu meinem "Dilemma"? Lieber die GTX 680 oder doch gleich eine 770?
Bin was die Wahl der 680 anbetrifft etwas eingeschränkt, da mein Gehäuse nur eine Grafikkarte mit einer Länge von 29 cm zulässt.
Ich würde ein paar Meinungen begrüßen![]()
darf ich fragen, was dich momentan an deiner 570 stört? Welche Auflösung verwendest du?? Ich meine es jetzt nicht kritisierend oder sonstiges, aber mich würde es schon allzu sehr interessieren - sie besitzt ja immernoch sehr viel Leistung :-/ Die GTX680 ist ca. 50% schneller unter einer HD-Auflösung und die GTX770 ungefähr 51-53%.
Geändert von Aerox (27.06.2013 um 19:10 Uhr)