Ich nehme an wegen dem Fortschritt der Technik. Eeventuell ist die D60 professionell und die 650 eher für den normalen Verbraucher?
Das ist bei Nikon der Fall. Profikameras sind "teurer".
Druckbare Version
Also ich habe die 60D vor 3 Monaten gekauft und bin sehr begeistert :)
Hab sie genommen, weil ich zu einem Videos mache und Fotos. Daher war sie die beste Wahl meiner Meinung nach.
https://nikoneurope-de.custhelp.com/...ail/a_id/56210
Die d3200 hat ne neue firmware :)
cool, da kommt sie ja langsam an meine Kameraleistung ran... :D
Hiho, da das Thema gerade bei der Nikon D3200 ist habe ich gleich mal ne Frage^^
Ich wollte mir für August meine erste DSR holen und meine Wahl ist eigentlich schon ziemlich fest auf die D3200 gegangen, weil sie für mich Preislich attraktiv ist. Will für die DSR + Objektiv max 580€ ausgeben, da wollte ich lieber eine günstigere DSR kaufen und ein schon recht gutes Objektiv. Nun meine Frage, welches Objektiv könnte ihr mir für vor allem für Landschaftsaufnahmen empfehlen(hab nen Trip durch die USA vor)?
Wenn du ein Kit mit dem 18-105 finden kannst, dann bist du damit sicherlich gut aufgehoben, dass Ding hat eine überragende Abbildungsleistung für die Preisklasse und der Stabilisator ist sehr gut. Es deckt einen recht großen Bereich ab, aber bleibt über alle Teile sehr abbildungstreu, was man von den 50-200 z.B. schon nicht mehr so sagen kann.
Das hab ich auch schon Foofi empfohlen :)
Jedenfalls gilt nach wie vor - ausprobieren! Ansonsten könntest du dir auch überlegen ob ein Stativ eine gute Wahl für dich wäre, auch wenn das jetzt nicht unbedingt super in den USA-Transport reinpasst.
Allgemein zur Photographie an FHG die Frage:
Ist das normal, dass die Sonys so wahnsinnige Farbsäume haben wenn man durch den Sucher in hellere Objekte blickt?
Ich hatte mich zuvor sehr viel informiert und war eigentlich überzeugt dass Sony momentan wirklich am Drücker sitzt von der Technologie her. Allein die Fähigkeiten die Schärfelinien darzustellen wenn man manuell fokussiert!
Aber die Tests in verschiedenen Photoläden vor 2 Wochen haben mich schockiert, dabei habe ich jedoch hauptsächlcih die 57/58 ausprobiert.
Merkliche Verzögerung bei Bewegung und extreme Farbsäume (bei Bewegung und Lichtquellen).
Im Photofachgeschäft in Stuttgart und München meinte man nur, es sei eben kein analoger Sucher.
Liegt das nur an den Standardeinstellungen - dh. lässt sich da was machen?
Da Du Dich schon für eine Nikon entschieden hast, gleich das passende Nikon-Landschaftsobjektiv: hier
( schon wenig Auswahl bei Nikon und Canon, auch teuer! :lol: )
ja, hochwertige Objektive sind sehr teuer. 750,- eur für ein gutesa fisheye ist viel Geld.
wenn man anfängt, dann gilt folgende Regel: Standardobjektive zuerst, sodann spezielle, sodann ein NEUES Body.
Die d3200 finde ich gut.
Nachrteil ist folgendes:
- kein interner Speicher. Eine schnelle Class 10 Karte ist Pflicht!
- Akku wird ohne Vorwarnung schnell leer. Ich habe das eigene Nikonakku und es ist nach mindestens 2 Touren leer. Einmal war man Tag deswegen gelaufen, weil man fürs Laden 2-3 Stunden benötigt.
- kein HDR im Menü :( selber geht das, aber es ist Fummelarbeit.
Die Bilder, Bildqualität sind exzellent. JPEG oder RAW oder beides Zusammen. Was will man mehr.
Das Body ist aber bei teuren Kameras besser. Ich hole mir irgendwann ne teure Nikon.
Die Objektive behalte ich Alle. Ich bleibe zudem bei Nikon.
Ja an die Speicherkarte hab ich schon gedacht, hab mir die SanDisk Extreme schon überlegt:
http://www.amazon.de/SanDisk-Speiche...ywords=sandisk
PS: Ja die D3200 + 18-105 VR Kitobjektiv sieht gut aus, nehme ich wahrscheinlich.
beim Saturn in Köln kostet eine Sandisk c10 ultra2 …12eur. Sei bei amazon marketplace vorsichtig, die günstigen Verkäufer dort haben chinesenbilligwaren.
Sorry, ich habe Deine Frage erst jetzt richtig gesehen. :???:
Sony SLT-Kameras haben keinen Klappspiegel mehr, somit ist ein optischer Sucher (Penta-Prisma) technisch nicht mehr machbar.
Aber das wollen wir (Sonies) auch nicht, da es ein alter Hut ist, der nur weiterhin von der Lobby publiziert wird,
da die Konkurenz das etwas verschläft (Nikon startet da aber bereits auch in diese Richtung - gleicher Sensor wie Sony).
Das ist dann so wie: "Die analoge Fotografie ist besser als die Digitale." :D --> Hat sich lange beharrlich gehalten.
Der nächste Schritt ist, dass der transparente Spiegel auch noch weg fällt (siehe Nex-Kameras).
Also, deshalb ist im Sucher der Sony SLTs ein richtiger Monitor verbaut, der das fertige Bild permanent in 100% Größe anzeigt.
Das ist zunächst eine Umstellung und bei den Einstiegsmodellen A37, A58 und A57 nicht die höchste, verbaute Qualität,
da ist die A77 der Standard und die A99 der Profi (Vollformat) - beide mit OLED Suchern (wie die Nex).
Der normale, elektronische Sucher hat in der Tat diese Schwäche, wenn man direkt in sehr helle Bereiche blickt.
Bei den OLED Suchern ist es schon wesentlich besser (ist sogar per Patch regelbar).
Man kann aber auch subjektiv alles schlecht reden.
Da es keinen Klappspiegel mehr gibt, sieht man (fast) durchgängig das Bild im Original,
was permanent neu berechnet wird (daher die leichte Verzögerung), hat dafür eine viel höhere FPS als Canikon.
Im klassischen Fall (Prisma) siehst Du eine Weile nichts und dann nicht einmal das echte Bild im falschen Ausschnitt.
Farbsäume werden aber auch durch schlechte Objektive erzeugt, was der elektronische Sucher dann gnadenlos anzeigt.
Ich hatte mir (komme ja von Canon) zunächst das kleinste Sony-SLT-Gehäuse gekauft, um damit mein Erfahrungen zu machen.
Fazit nach über 6 Monaten:
- sehr saubere Technik und mit den Schwächen kann man sehr gut leben (gibt ja auch Software Updates)
- den (bei mir noch einfacheren) elektronischen Sucher finde ich inzwischer besser als die alte optische Variante
- ich warte jetzt schon auf den Nachfolger der A77 --> das wird dann mein Haupt-Werkzeug!
- gute, alte Objektive von Minolta sind ein großer, preiswerter Fundus (30,- bis 180,- in der Regel)
Fotofachgeschäfte verkaufen nach Gewinn, also nicht sehr zuverlässig in der Beurteilung,
das muss man schon selbst mit sich ausmachen! :roll:
muss ich dir Recht geben, der optische Sucher ist goldwert!
Einen Lagg konnte ich bislang noch nicht feststellen.
Wegen Speicherkarten, hierbei kann ich diese hier wärmstens empfehlen:
http://www.amazon.de/gp/product/B005LFT3QG
Edit:
Spoiler Bilder:
@X-Zocker,
WOW... mit der Linse (DT 16-50mm F2.8 SSM) gemacht? Richtig gute Bilder!
Ja, das ist die A77 (!) und da kommen die Canikon'ler nur mit den 3fach-teuren Profi-Modellen ran.
Hier ein Vergleich mit der Canon EOS 5D Mark III,
wobei die Tester die Leistung der Sony nicht gelesen/begriffen haben, teilweise absolut falsche Werte. :lol:
... mir aber egal.
Für Interessierte:
Mein aktuelles Foto Equipment auf meiner Homepage (ist noch inoffiziell, da unfertig).
Hier noch ein Beispiel, wie subjektiv die Tester sind:
http://www.abload.de/img/cameratest9pohv.gif
Canon = netter Ausdruck
Sony = ein affiger Ausdruck
danke, ja ist das 16-50mm Objektiv.
Bin sehr zufrieden mit der Kamera, macht super Bilder und tolle Videos!
Du hast ne tolle Homepage da erstellt, gefällt mir sehr!
DigitalRevCom nimmt Sony leider nicht wirklich ernst, siehe auch das Video zur A99 :roll:
Dabei hat Sony wirklich super Konzepte. Falls du noch warten kannst, ende des Jahres soll ein Nachfolger zur a77 kommen :p
Genau das ist der entscheidene Punkt!
Wenn ich lieber meine alte Leica für analoge Bilder nehme, dann ist das ebenso in Ordnung.
Gut, dass es hier ein Gamer-Forum ist, da kennen wir uns mit Alternativen gut aus. :lol::lol:
Uups, merke gerade, meine tausend Posts sind auch inzwischen erreicht.
Glückwunsch FHG, weiter so.
Mal ne Frage an Alle, die digitale Fotografie der analogen vorziehen:
Macht ihr Fotos mit einer guten Kamera, oder seid ihr der Meinung, dass man mit dem Handy und guten Kameraapp, bessere Fotos machen kann? So eine Aussage musste ich mir heute anhören.
Den einzigen Vorteil den ich bei der Digitalen Fotografie sehe ist, es ist einfacher an die Bilder zu kommen. SD Karte rein und dann in den PC und Fertig.
Aber Spaß gemacht hat am meisten die gute alte Analog.
Das hier war das Baby von meinem Vater: Eine Super Spiegelreflex *____*
http://farm9.staticflickr.com/8067/8...443ee0a9_z.jpg
Dies war eine von einen späteren Cams:
http://fc01.deviantart.net/fs16/f/20...y_chenjung.jpg
Film einlegen, Deckel zu, dann Surrrrrrrr klack klack und Fertig war die Cam.
Wie schon gesagt, Digital ist halt schnell und Einfach, Bilder direkt ansehen und Löschen bei nicht gefallen. Aber an ein Digitales Foto kommt ein Analoges nicht ran ;)
Hhhaa Erinnerungen:
http://www.fotos-fotoheray.de//ebay/131120119251.jpg
Den Rest deines Beitrags betrachtend: Meinst du nicht eigentlich, dass an ein analoges Foto ein digitales nicht rankommt?
Wie schon oft gesagt bin ich nicht so fit in dem Bereich aber hat man mit der analogen nicht den Nachteil, dass man für unterschiedliche Lichtverhältnisse
und gewünschtem optimalen Ergebnis die Filme wechseln müsste?
Sagen wir man will Außenaufnahmen bei extremer Lichteinstrahlung machen und 10 Meter weiter in einem Tunnel Keller mit kaum Licht.
Dann müsste ich doch Filme mit unterschiedlichen "Lichtverhältnissen" nehmen oder mehrere Kameras mit rumschleppen (was man auf vielen alten Bildern von Fotografen noch sieht)?
Aber abgesehen davon kostet jedes Bild mit einer analogen bares Geld. Ist für mich allerdings auch eine Art Vorteil, da man zwar automatisch weniger, dafür aber bedeutend bedeutendere Bilder macht :)
War z.B. demletzt im Urlaub und habe über 1500 Bilder gemacht, von denen nach sortieren noch über 1000 übrig waren.
Richtig toll sind aber vielleicht 60. Mit einer analogen wäre einem das bestimmt nicht passiert :)
Jaco, ich habe über 50 Jahre analog fotografiert.
Meine erste Kamera war schon eine Spiegelreflex (Exakta Varex) und als Zweitgehäuse (für SW) eine Exa II (plus Unterwassergehäuse).
Da war ich 18 Jahre alt.
Fotografieren war früher eine große Kunst und sogar ein richtiges Handwerk.
Heute ist es nur noch knips und Photoshop. ;)
Vor dem Fotografieren war folgendes zu regeln:
- lege ich SW (schwarz/weiß), Farbe oder Dia-Film in die Kamera
- welche Körnung (heute ISO) und Qualität
- Handbelichtungsmesser auf richtige DIN einstellen
- 36 Bilder fotografieren
- ab zur Entwicklung und 2-3 Tage warten
- Negative betrachten und Bilder abziehen lassen
- ärgern, weil ein Einstellfehler den gesamten Film versaut hatte
- auf den finanziellen Verlust pfeifen und das Ganze neu machen
Das entfällt heute, da die Kamera alles selbst zuordnet und richtig macht.
Bleibt gerade noch der Blick auf den Bildausschnitt, damit alles drauf ist.
Den Rest (RAW-Bilder) entwickelt/macht man dann mit Photoshop, Lightroom, usw.
Zum Handy:
Auch wenn der beste Bildsensor verbaut ist, er nimmt nur das einfallende Licht auf.
Die Qualität der digitalen Daten bildet aber das Objektiv mit seinem Linsensystem ab.
http://www.abload.de/thumb/vogelfederf0u2d.jpg http://www.abload.de/thumb/nurrotbwftu36.jpg http://www.abload.de/thumb/alpha_son...canon7xlit.jpg
Rechts wäre die Alternative zum Handy, allerdings zum extremen Preis.
Links zwei Aufnahmen mit meinem KIT-Objektiv (ist verkauft) bei Tageslicht.
@FHG,
ja, meine Frage hast du offenbar erst später richtig gelesen :) Es ging halt nur um den elektronischen Sucher.
Die Farbsäume die ich meinte sind natürlich display bzw. Technologie bedingt, selbst eine billige Lupe produziert solche Fehler nicht, und vor allem ist das ja nur bei Bewegung.
Wir hatten das mit verschiedenen Photographiekumpels ausprobiert und das muss wohl entweder am Display oder an zu langsamen Berechnungen gelegen haben, das war der Konsens.
Und der Fehler ist ja auch nicht in den Bildern sichtbar, sondern nur im Sucher, das war was ich meinte.
Da es bei dir allerdings offensichlich nicht so ist, lag das möglicherweise an den Ausstellungstücken.
Ach eigentlich egal, habe hier nix nützliches hinzugefügt, könnte den Post gleich weider löschen...
@(th), wieso nix Nützliches?
Saubere Diskussionen bringen immer etwas Vorteiliges, bleib ruhig drann.
Der OLED-Sucher regt die Canikon-Gemeinde seit Erscheinen auf und er wird immer schlecht gemacht (frage mich da warum).
Das ist wie Segler gegen Motorboote oder Single Player gegen Multiplayer. :cry:
Ich kenne jetzt beide Systeme und möchte nicht mehr zurück.
Der Canonsucher hat mich zwischen zwei Bildern länger im Dunklen gelassen und im Dunklen dann ganz im Dunklen. :roll:
ich habe mich von den Blitzaparaten beeindrucken lassen und nun will ich mir eins für meine d3200 holen, den nikon sb-400.
Der ist klein, nicht schwer, was denkt ihr? Ist das besser als mein onboard Blitz? Wird die Ausleuchtung so besser? Ich versuche zZ wenig mit Blitz in geschlossenen Räumen zu deiner arbeiten. Viele Gäste mögen keinen Blitz und drehen demonstrativ den Kopf beiseite oder sagen mir direkt.
Ich spiele vorher mit Blende/iso/verschlusszeiten, mache Probebilder. das ist der ist digitale Vorteil.
Was denkt ihr?
@Chris, da stehe ich an Deiner Seite!
Nur ein Handy ist keine vollwertige Kamera, da das Objektiv aus einer einfachen Linsengruppe besteht,
weiterhin die Blendensteuerung sehr eingeschränkt (nur kleine Öffnung) - also ein Hilfsmittel.
Das Bild ohne die technischen Handicaps betrachtet, kann trotzdem besser als mit einer 3.000,- € Kamera sein.
... da sind wir wieder zusammen. ;)
@foofi,
wenn das Blitzgerät etwas höher auf der Kamera sitzt, entfällt der unvermeidbare Vordergrundschatten bei längeren Objektiven oder deren großen Gegenlichtblenden.
Eine bessere Alternative (preisgleich) zum original Nikonblitz ist der Metz MB 44 AF-1.
Studiere bitte einmal die technischen Daten und Möglichkeiten!
Nachtrag:
Das Problem bei dunklen Räumen ist eher nicht, dass sie zu wenig Licht haben, sondern das das Licht nicht gleichmäßig verteilt ist.
Das bedeutet, dass der Kontrast sehr hoch wird und da nutzt eine höhere Lichtstärke in der Regel nichts.
Deshalb ist das Thema Blitzen (ist sehr wichtig) auch zusätzlich aus anderen Betrachtungswinkeln sehen.
"Entfesseltes Blitzen" z.B. => der Systemblitz steuert den Externen an und dieser belichtet indirekt und sogar zusätzlich andersfarblich.
Schau Dir auch noch einen Metz mit höherer Lichtstärke (Leitzahl) dafür an.
3-dimensional schwenkbarer Kopf, Diffusor, Ableitblende und Objektivabhängige Leuchtweitenkorrektur, das sind meine wichtigen Punkte.
danke FHG! :-)
"Schnappschüsse" :-D
Und mal bei Nacht :)
Gute Bilder!
Wäre echt toll, wenn man bei den Bildern immer ergänzen würde, mit welcher Kamera und Objektiv diese fotografiert wurden.
Könnten wir so eine Regel in diesem Thread einführen? Ich bin sicherlich nicht der Einzige, der an sowas Interesse hätte.
Ja wäre eine optionale Regel: Wer möchte fügt es hinzu. Wobei man bei diesen Bilder die EXIF Daten auch auslesen könnte...
Das ist eine Gute Idee. Auf Deviantart stehen die Daten. Kann diese das nächste mal mit hier angeben!
Auf genommen wurden die Bilder mit meiner Canom Eos 60 D.
Modie waren: C M und Automatik. Wobei ich bei den ersten Modie an der Belichtung und verschlusszeit gearbeitet hatte.
Also ich kann auchbnur sagen, dass ich mit meiner 7 D zufrieden bin. Wer allerdings direkt als erste Cam auf eine 7 D oder ähnliche Modelle einsteigt, wird ganz schnell überfordert sein von der Vielzahl an Funktionen und Menü Inhalten. Ich verwende meist einen 430 ex 2 Blitz und manchmal auch 2. gerade im freien wenn, wie jetzt im Frühling, die Sonne etwas tief stehen hat, da macht es Sinn die Sonne seitlich od schräg von hinten kommen zu lassen, und von vorn voll aufblitzen. Allerdings benötigt man da echt starke blitzleistung. Was ich oft für Portraits mache, den internen Blitz hoch und als Auslöser für die beiden seitlich rechts/links stehendenen 430iger verwenden, dann kannst du über das Menü die blitzleistung Rückzug einstellen und das perfekte licht einstellen.
Leider kann ich über das iPad keine beispielbilder Posten, mache ich dann evtl. Später noch.
@chenjung, Deine Fotos gefallen mir und die EXIF Daten sind ja auch dabei.
Wer FireFox nutzt, kann sich das Add-on EXIF Viewer 2.00 installieren,
damit sind alle Informationen per Mausklick sichtbar.
Zusätzlich Kamera und Brennweite zu nennen wäre schon hilfreich (dann optional).
Übringes, hättet ihr vlt. irgendwelche Tipps bei Nachtaufnahmen? Ich besitze eine Nikon D7000 mit einem Nikkor AF-S 18-105mm1:3 5-5, ein AF Nikkor 70-210mm 1:4-5.6 D und ein AF Nikkor 28-70mm 1:3.5-4.5 D (die letzten beide habe ich umsonst von einem Onkel, der diese aus irgendeinem Grund hatte, bekommen) und es passiert allzu häufig, dass ich durch minimales Verwackeln das Bild zerstöre. Und auch längeres Stativ ständig mitzunehmen, ist alles andere als komfortabel. Vom Blitzen her habe ich nur einen Externen, den Nikon SB-26
P.S.: Der EXIF Viewer 2.00 ist echt spitze. Danke für die Empfehlung! :-)
@FGH: Danke :) Freut mich zu hören.
@Aerox: Also Nachts kommst du um ein Stativ nicht rum! Längere Belichtung heißt, verwacklungefahr. Also das Stativ sollte man mitnehmen (Nachts!).
Ich selber habe mit dem Nachmodus (kein Blitz, längere Belichtung, Blende) die Fotos gemacht. Mit dem M Mode = Manuelle Einstellungen habe ich ebenfalls mit den Werten gespielt.
Ich denke, du musst auf jedenfall bisschen daran rumspielen.
Hier ein paar neue Bilder von heute Abend :)
Aufgenommen mit der Canon EOS 60D Only C Modus.
Technisch sind sie OK.
Tipp:
Linien und Objektreihen (hier die Pfosten) so wählen, dass sie zur Mitte des Bildes führen.
Also das erste (linke) Bild ist somit gut, das zweite verstößt aber da gegen diese Regel.
@FHG: Danke :D
Und danke für den Tipp. Ich lerne ja noch (und Spiele bisschen mit der Cam). Aber es wird langsam :)
genauso ist es. Man lernt durch selber probieren. Klar, es gibt Grundliegende Dinge, die man beachten muss (Kreise, Linien usw.) aber selber Fotos machen und diese präsentieren - da ist jedes Foto einzigartig. Man lernt auch nach 13 Jahren digitaler Fotographie (auch mit der selben Kamera) dazu.
Ich habe jetzt die Panoramafunktion meine Handys entdeckt. Habe 360° Bilder gemacht. Das gute ist, dass am Ende, das Telefon hingeht und diese zusammen setzt also es berechnet ne Zeit lang die Bilder zusammen als ein Bild.
Meine Kameras (Nikon) machen das nicht! Das finde ich schon etwas schade.
Der Frühling ist endlich da, die Enkel sprinten wieder über die Felder und Wiesen - hier im Garten. :-D
http://abload.de/img/p05gduke.jpg
EXIF DATEN: SONY SLT-A37 | ISO 200 | f:4.5 | 1/2000 sec | Zoon auf 120mm | Tamron 70-300mm USD
tolles Bild @FHG;-)
Jetzt mal ne Frage an die Profis hier und bitte habt Nachsicht mit meiner Laienhaftigkeit^^
Also ich hab hier eine alte Panasonic TZ5 welche mich nicht mehr glücklich macht. Oft hängt das Menü, der Video Modus ist schlecht und die Bilder stimen mich nicht mehr zu frieden da die Farben oft unnatürlich und verwaschen wirken. Vielleicht ist die Cam auch einfach nur zu alt und muss in den Ruhestand gehen. Habe damit auch schon einige Bilder machen können, waren bestimmt 5-6 Urlaube mit fast 8000 Bildern!
Ich fotografiere fast alles, Tiere, Menschen, Skulpturen, Gebäude, Wiesen, Berge, im Haus wie auch auf dem Wasser.
Ich schreibe mal kurz in Stichpunkten was ich suche:
Über einige Empfehlungen eurerseits wäre ich sehr dankbar. Ich wohne ja in Berlin und auch ein Gebrauchtkauf wäre nicht abwegig. Hatte schon einige Kameras in der Hand und komme sowohl mit einer Sony Alpha, Nikon 5100 oder Canon EOS 550 ganz gut zurecht vom Handling, da ich große Hände habe.
- Video Modus in 1080p
- Makro Aufnahmen, wenns den auch ohne extra Objektiv möglich sein sollte?!
- schnelle bewegt Bilder noch scharf darstellen
- Fotoformat ist mir egal!
- gerne eine DSLR , SLT, SLR
- für den Anfang nicht teurer als 600€, jedoch sollte da schon Tasche und SD Karte im Preis drinn sein, das ich gleich beginnen kann sozusagen
Vielen Dank euch
Ich spreche einmal für Sony (neue Technik, elektronischer Sucher).
Das Grundprinzip der SLT-Kameras wirst Du ja kennen.
Meine Empfehlung:
A57 = wenn neu mit KIT-Objektiv
A65 = Wenn gebraucht erhältlich
Die neue A58 ist zwar bildtechnisch auf höchstem Level, hat aber ein Kunststoff-Bajonett,
für mich zu sehr Vollplastik, also: no go -- beachten: Sie liegt zwischen der A37 und der A57 ;)
Die Nikon 5100 ist passabel, die Canon 550D würde ich dagegen ausschließen.
Danke, jedoch wie sieht es mit der Sony A37 und dem Tamron 70-300mm USD aus? Hast du ja scheinbar auch. Bin von dem Bild begeistert und sieht schon so besser aus als mit meiner Kompakten.
Die A37 und das Tamron bekomme ich im Internet für 600€
Sorry, hatte Deine Frage falsch interpretiert.
Nun egal. :-D
Du kennst mein Equipment hier?
Der Part ist noch nicht öffentlich, da sind meine Objektive gelistet und kurz beschrieben.
Klick auf das entsprechende Bild bringt weitere Informationen!
Wie kann man am besten eine Panorama Aufnahme mit der Canon machen? Weil wie so auf meinem Handy gehts ja nicht ^^
Habt ihr einen Tipp?
Ich kann es nur mit meiner Cam erklären: :grin:
1. Wahlschalter auf Panorama.
2. Einstellen, ob waagerecht oder horizontal.
3. Kamera hängend am Prisma festhalten und auslösen.
4. Der Bewegungsvorgabe auf dem Display gleichmäßig folgen.
5. Sich am fertigen Ergebnis erfreuen.
Alternativ auch noch im Modus 3D durchführen.
Am besten mit nem Stativ und dann einfach drehen und Photos schießen. Es gibt wahnsinnig gute Open-Source Panorama programme die dir das zusammenbauen, aber du müsstest wohl ein paar minuten google investieren.
Ebenso gibt es zahllose Photoshop plugins, ich kann dir keins empfehlen, ich selbst brauch kein Panorama.
Sonnenaufgang von heute über dem Wald bei Frühnebel:
http://abload.de/img/sa17zfqt.jpg
super geiles foto!
Moin, moin,
den richtigen Augenblick erwischt. ;)
Leider keine EXIF Daten mehr dabei.
Ist das ein Crop (Ausschnitt)?
Welches Objektiv, welche Einstellungen?
http://abload.de/img/vorschlagleuh6.jpg
Ich hätte die Farbsättigung wie hier höher gesetzt und den Ausschnitt auch so gezogen.
Ist das noch möglich?
Manno, ich kann mich echt nicht entscheiden, ich war gerade im MediaMarkt und konnte sowohl die Sony SLT 37 wie auch die 57 testen. Der Verkäufer machte auf mich einen sehr gut geschulten Eindruck!!! Er meinte das das SLT37 nur marginal schlechter sei, man als Laie das für die ersten 2-3 Jahre verschmerzen kann, bis man sich reingefuchst hat und mehr will, wird man damit erstmal glücklich sein. Und ich solle mir ein anderes Objektiv kaufen, muss nicht gleich zu Beginn sein aber so in einem Jahr oder so. Das würde die Qualität der Bilder nochmal um einiges nach oben treiben. Habe ihn mal nach diesem Tamron SP70-300 USD gefragt, da der User FHG dieses benutzt:-D. Er meinte das es das beste für die Kamera für den kleinen Preis sei. Wenn er entscheiden würde zwischen der Sony 37 + Objektiv von Tamron und der Sony SLT 57, würde er zur Sony SLT 37 mit Tamron Objektiv greifen. Einen Sprung in der Aufnahmequalität sieht man gewaltig zur Panasonic TZ5 sagt er.
Also entweder war er wirklich sehr gut in seiner Beratung oder er hat mich verarscht:-D Jetzt wüsste ich gerne von dir @FHG ob er Recht hat und ob ich mit dem Tamron SP70-300USD wirklich glücklicher über die Runden kommen werde (2-3 Jahre oder mehr...) wenn ich zusammen mit der Sony SLT37 kaufe?
Danke
Vorab, der Verkäufer hat alles richtig gesagt und Dich gut beraten.
Die A37 ist kleiner als die A57, beide sind leistungsmäßig aber absolut gleich.
Achte auf die Klappdisplays, reicht Dir die geringere Auflösung der A37 wirklich?
Für mich war es keine Einschränkung, da ich mehr den elektronische Sucher benutze.
Zu den Objektiven.
Nimm als erstes und für fast alle Fälle als "immerdrauf" das Tamron SP AF 17-50mm f/2.8 XR DI II LD Aspherical [IF]
... mehr nicht, das ist bestens und damit starte durch.
Das Tamron SP 70-300 f/4-5.6 DI VC USD (wichtig, nur das mit USD nehmen!) ist dann eine spätere Investition!
Denn es ist schon sehr schwer und unhandlich (Stativ mitnehmen), also nicht für den dauernden Einsatz.
http://abload.de/thumb/slt002apu23.jpg http://abload.de/thumb/slt003hxu4b.jpg
Links das 17-50mm f/2.8 mit einer durchgängigen, lichtstarken Blende,
rechts das Tele 70-300mm f/4-5.6 (damit nur für draußen und gutem Licht).
... ein Mordsklopper für den kleinen Body. :wink:
Wie Du auf meiner Page sehen kannst, habe ich auch so angefangen.
Eventuell reicht Dir später schon ein 55-200mm, das ist dann wesentlich angenehmer.
Also freihand zu fotografieren sollte bei beiden Tele noch gut möglicht sein (siehe "Enkelbild").
It's not a trick - it's a Sony. :lol:
wow krass, das Tamron 70-300 ist ja riesig :-D. Ok danke für den Tipp. dann werde ich mir das erstmal machen. Danke auch für deine Einschätzung zum Verkäufer, man weiss ja nie bei dennen, jedoch hatte ich diesmal wohl Glück:twisted:
Ich werde mir die Teile nun ordern, vielen Dank
Achso, noch ne letzte Frage, soll ich was beachten beim Kauf einer SD Karte? Wieviel Speicher und so?
Ich möchte viele Bilder machen und auf ab und zu mind. 15Min filmen in HD
Speicherkarte: Markenprodukt mit Class 10 (wegen Video) dann min. 8GB (ich habe die von SanDisk).
Meine Card bekomme ich nicht voll, da ich gleich auf den Laptop kopiere und die Bilder bearbeite/lösche.
Videos gehen maximal 29:59 min auf Fotokameras (Zolleinschränkung in Abgrenzung zur Video-Kamera).
Bei Objektiven noch wichtig zu wissen:
Tamron bietet 5 Jahre Garantie auf Neuware.
Alle alten Minolta-Objektive mit dem AF-Bajonett (super Linsen) passen auf die Alpha.
Da kannst Du Schnäppchen machen, beginnend mit 50,- € bis zu 1.000,- € für Sahnestückchen.
Hier eine Hilfe zur Information = Altglaspreise.
Noch eine Übersicht/Bewertung aus dem SonyUserForum (Forum ist empfehlenswert) hier.
Hier noch mein aktuelles "Altglas":
http://abload.de/thumb/003r7uds.jpg
Links_ für 160,- €: Minolta AF 50mm f/1.4
Rechts nur 60,- €: Minolta AF 28-105mm f/3.5-4.5
Also ich kann FHG nur beipflichten.
Ich besitze ja auch die Sony a37 und bin wirklich zufrieden mit ihr.
Das Kitobjektiv (18-55mm) hatte mir für den gröbsten Anfang erstmal
gereicht, musste dann aber auch einem Tamron 28-75mm und einem Sigma 55-200mm weichen.
Die Abbildungsqualität ist gegenüber dem Kit-Objektiv einfach viel viel besser.
Zum Thema filmen solltest du auch bedenken das die a37 "nur" 25p (25 Vollbilder) kann.
Die a57 kann 50p.
Allerdings macht das laut diversen Foreneinträge kaum etwas aus da trotzdem die selbe Bitrate anliegt.
Für filmen mit Sony SLT's gilt eh: Stativ, Steady-Shot (Stabilisator) aus und vor allem Stativ!
Kommt aber auch immer auf den eigenen Anspruch an.
jupph, ist 28mm Deine kürzeste Brennweite?
Ansich sollte bei APS-C Sensoren da 16 bis 18mm als untere Normalbrennweite gerechnet werden.
@ FHG:
Hier der Originalschnappschuß:
http://abload.de/thumb/original5ffjq.jpg
Für Einstellungen blieb keine Zeit mehr!
Die Bilder enstanden mit Programmautomatik und Vollautomatik, als gerade so viel Nebel herrschte, daß man direkt in die Sonne blicken konnte. Wie ich dann anfangen wollte mit der Belichtung zu spielen, war die Sonne wieder komplett verdeckt.
Dieses entstand unter Vollautomatik:
http://abload.de/thumb/o2wiizk.jpg
Und dieses schon auf Stellung "P" (glaube ich):
http://abload.de/thumb/o3v4ij0.jpg
Gemacht habe ich die Bilder mit einer D90 und einem AF-S Nikkor 70-300 1:4,5-5,6 G. Ich hoffe die EXIF- Daten sind hier dabei!
Und hier noch ein Nachzügler von einem Abendrot:
http://abload.de/img/su_orange_2nec9b.jpg
Und ein paar Galerielinks:
Wolken und Wetter: http://www.abload.de/gallery.php?key=bAProZCY
Sonnenuntergang_1: http://www.abload.de/gallery.php?key=7R67vpmp
Morgenrot: http://www.abload.de/gallery.php?key=lzwaX4Nl
@FHG
Da ich eher Objekte und Personen fotografiere, reichen mir die 28mm fast immer aus.
Ich hatte mich auch bewusst für das 28-75mm und gegen das 17-50mm entschieden.
Wenn ich doch mal einen weiteren Winkel brauche, greife ich zur Zeit noch auf das Kitobjektiv zurück.
Ich liebäugel noch mit dem Sigma 14mm...
@AndiCloak
Sehr sehr schöne Bilder! Vor allem Letzteres.
OK, Du hast noch das Kit-Objektiv.
Ja das Sigma 14mm f/2.8 EX ist schwer zu bekommen und gebraucht noch recht teuer!
Ich hatte das Samyang/Wallimex 8mm f/3.5 Fish Eye gewählt.
Die Einstellungen gehen aber nur händisch, nix "auto focus".
http://abload.de/thumb/alpha_samyanguwxup.jpg
Sehr gut und preiswert ist auch das Samy 14mm f/2.8 = 250,- €
http://th01.deviantart.net/fs71/PRE/...-d645v4y.jpg?1
<label>Make:</label>Canon
<label>Model:</label>Canon EOS 60D
<label>Shutter Speed:</label>1/512 second
<label>Aperture:</label>F/5.6
<label>Focal Length:</label>53 mm
<label>ISO Speed:</label>100
<label>Date Taken:</label>May 5, 2013, 9:21:03 AM
<label>Lens:</label>EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
<label>Software:</label>Microsoft Windows Photo Viewer 6.1.7600.16385
<label>Sensor Size:</label>15mm
http://th05.deviantart.net/fs70/PRE/...cx-d645vhg.jpg
<label>Make:</label>Canon
<label>Model:</label>Canon EOS 60D
<label>Shutter Speed:</label>1/512 second
<label>Aperture:</label>F/5.6
<label>Focal Length:</label>55 mm
<label>ISO Speed:</label>100
<label>Date Taken:</label>May 5, 2013, 9:25:01 AM
<label>Lens:</label>EF-S18-55mm f/3.5-5.6 IS II
<label>Sensor Size:</label>22mm
@Quexfius, alles richtig was Du dazu gesagt hast.
Ich wollte jetzt nicht schon wieder den Lehrer spielen, denn gute Hardware macht keine besseren Bilder.
@chenjung, die Bilder geben mir leider nichts, ich erwarte etwas mehr Aussagefähigkeit.
Das hier wäre ein gutes Foto:
http://abload.de/img/pusteblumetvlge.jpg
.. oder stell die Sonne genau mittig hinter die Blume, sodaß ein Lichtsaum zu sehen ist.
Deine Pusteblume vor grünem Hintergrund könnte man noch gelten lassen,
aber alles was das Bild nicht verbessert muss dann absolut weg!
Wäre zunächst der störende, dunkle Schatten oben links.
Noch besser, Zoom auf die Blume und viel weniger Hintergrund.
@FHG, ich wollte Dir nochmal ein Dankeschön aussprechen für die tolle Beratung!
Habe mir heute die Sony SLT-A57 besorgt beim roten riesen. Gab noch 50€ Gutschein und ne Tasche mit 16GB Speicherkarte.
Die Kamera macht wirklich tolle Bilder, 1A;)
Ein zusätzliches Objektiv kommt dann in absehbarer Zeit, da ich jetzt erstmal sparen will, 300€ ist ne Stange Geld.
Herzlichen Glückwunsch Lobos!
Wenn es an der Zeit ist für neue Objektive, werde ich Dich beraten.
Jetzt probiere erst einmal alles gründlich aus.
Die Kamera muß man erst einmal beherrschen können, da ist soviel an Möglichkeiten drin.
Lade Dir das richtige Handbuch von der CD (oder Sony-Webseite) der Beipack ist nur sparsam in den Erklärungen
und wichtig: melde die Kamera online bei Sony an.
Bin ab morgen für ein paar Tage weg und erwarte dann ende nächster Woche die ersten Bilder von Dir. ;-)
Danke, da werde ich aufjeden Fall auf Dich zurück kommen, aller spätestens nächstes Jahr brauch ich dann ein ordentliches Objektiv, weil es dann in die USA geht.
Bilder werden folgen, werde die Tage mit meinem Schatzi in den Plänterwald gehen und da ein paar Bilder machen. Wir probieren schon fleißig aus und bisher gefällt uns das Menü, es ist "relativ" einfach und überschaubar, jedoch gibt es hier und da einige Dinge die uns noch nicht ganz klar sind, darüber werden wir uns aber belesen. :D
LG
Schön.
Nicht nur das Menü, die Funktionstaste (Fn) ist am Mächtigsten!
Fotografiere auch mit manuellem Focus, dann siehst Du das Peaking zur Scharfstellung,
eine geile Sache und benutze die Lupentaste zum Zoom bei der Scharfstellung.
Panorama und Serienbilder, da staunen die Leute mit den "besseren Kameras". :roll:
... gerade noch erwischt:
http://abload.de/img/eichkatermitnuss4vzbk.jpg
EXIF DATEN: SONY SLT-A37 | ISO 100 | f:5.6 | 1/40 sec | Zoon auf 210mm | Tamron 70-300mm USD
Schade, keine Zeit zur besseren Einstellung gehabt - aus der Hand fotografiert, dabei manuell fokussiert.
1/40 sek. mit dem Tele ist schon mutig, aber wie man sieht, liegt es im Grenzbereich des Möglichen.
... wenn auch ungewollt. ;)
Sehr schönes Foto.Und Glückwunsch zur ruhigen Hand ;)
http://abload.de/img/geldbaum40kua.jpg
Spoiler Mehr Geld::
Wer von Euch beschäftigt sich mit Geldbäumen!
Welche Erde benutzt Ihr für diese Pflanzen, welche Erde könnt Ihr empfehlen?
Für Tipps bedanke ich mich schon mal im Voraus!
Aktuelle, sehr heftige Sonnenfleckenaktivität: :blink: ;-)
http://abload.de/img/soflecken3jkem.jpg
Und noch zum Entspannen:
http://abload.de/img/starfieldt7ktr.jpg
Hast Du Dir das Hubble-Telescope vorgeschnallt? ;)
Mit Geldbäumen kenne ich mich leider nicht aus...
Nein, nicht ganz!
Bei diesem Stern handelt es sich um eine Riesensonne der Kategorie "Turbana Banana" :bana:!
Also die Canon spackt nun richtig. Entweder hört die Video aufnahme Automaitsch bei 6 Sek auf oder bei 45 sek? O.o
Das stresst mich voll. Hab die SD Karte ca. 100 Formatiert, in der Cam und am PC. Was zum Geier ist da los?
Also, die SD-Card 100 Mal zu formatieren war nicht gut, damit hast Du 10% der Lebenszeit verbraucht, das nur nebenbei.
Ich kenne das Problem von der Canon EOS 600D meines Bruders.
Da hat der Sensor wegen Überhitzung immer abgeschaltet.
Hier im Forum eine Lösung zu finden ist mehr ein Raten.
Hast Du noch Gewährleistung?
Wenn ja, dann aber schnell zum Service.
RAW Modus aufgenommen: export zu .jpg
http://th02.deviantart.net/fs70/PRE/...cx-d658ux9.jpg
<label>Make:</label>Canon
<label>Model:</label>Canon EOS 60D
<label>Shutter Speed:</label>1/250 second
<label>Aperture:</label>F/5.0
<label>Focal Length:</label>40 mm
<label>ISO Speed:</label>100
<label>Date Taken:</label>May 14, 2013, 1:50:37 PM
<label>Software:</label>Adobe Photoshop Camera Raw
RAW Modus aufgenommen: export zu .jpg
http://th04.deviantart.net/fs71/PRE/...-d658vki.jpg?2
<label>Make:</label>Canon
<label>Model:</label>Canon EOS 60D
<label>Shutter Speed:</label>1/400 second
<label>Aperture:</label>F/5.6
<label>Focal Length:</label>49 mm
<label>ISO Speed:</label>100
<label>Date Taken:</label>May 14, 2013, 1:57:18 PM
<label>Software:</label>Adobe Photoshop Camera Raw
RAW Modus aufgenommen: export zu .jpg
http://th03.deviantart.net/fs71/PRE/...cx-d658vbe.jpg
<label>Make:</label>Canon
<label>Model:</label>Canon EOS 60D
<label>Shutter Speed:</label>1/100 second
<label>Aperture:</label>F/5.6
<label>Focal Length:</label>55 mm
<label>ISO Speed:</label>100
<label>Date Taken:</label>May 14, 2013, 1:53:52 PM
<label>Software:</label>Adobe Photoshop Camera Raw
Meine beste Freundin und ich haben ein neues Projekt gestartet. Unser ABC Spiel. Heißt zu jeden Buchstaben, wird sich ein Wort ausgedacht.
Ich bekam das Wort: Alltag, Verena das Wort: Auffallen.
Das kam dabei raus:
Alltag:
Anhang 7560
Auffallen:
Anhang 7561
Weiter Fotos findet ihr auf unsere Page. Siehe Link Sig ^^ Photoholicx
bei mir werden keine BIlder in deinem letzten Post angezeigt :P
@chenjung, Du liebst Hochkantfotos sehr?
~ 90% sind auf Deiner Page so abgelegt. :roll:
Ja, ich kann nur meckern. :-(
Man, bist Du eine Mimose, Kritik ist der Motor des Erfolgs.
Ich habe im Übrigen nicht gemeckert, es war nur eine Frage - ist mir halt so aufgefallen.
Egal, dann nur positiv: Du hast eine tolle Kamera und machst damit schöne Bilder!
Ich verspreche Dir, hier nichts mehr zu Deinen Fragen und Vorstellungen zu posten.
Konstruktive Kritik. Deine letzte Aussage hatte den Inhalt, das ich gern Hochkantfotos mache. Hilfreich?
Liegt die Schönheit eines Fotos nicht im Auge des Betrachters?
Ich weiß das ich kein Profi bin ! Und ich weiß auch, das ich sicherlich nicht alles perfekt mache.
War nicht böse von mir gemeint. Deine Tipps sind sehr gut und ich freue mich oft, wenn ich sie von dir erhalte.
Dennoch mach ich die Fotos und stelle jene Online, die mir gefallen und nicht unbedingt anderen. Mir ist auch klar, das nicht jeder meinen Geschmack teilt. Ist auch irgendwie Logisch. Wie gesagt, alles liegt im Auge des Betrachters
Kleiner Test, was sagst du zu diesem Foto?
Mir persönlich sind da zu wenige Lens Flares... :-?
Hahaha besser so? :lol: :p ;-)
Zunächst mal wieder alles Ok stellen, einverstanden? ;-)
Das Foto hier ist von der Objektaufteilung und dem Ausschnitt gut und richtig gewählt.
Bisher war das immer Deine Schwäche - so aber gefällt es mir und es sagt auch etwas aus!
Wenn die Äste nicht ganz so stark übestrahlt wären (also ein Mittel aus beiden Bildern), dann ist es perfekt.
Die untere, kreisförmige Spiegelung hast Du gut hinbekommen.
@chenjung, wenn ich Fotos einstelle, erwarte ich auch Kommentare dazu.
Niemand ist vollkommen und lernen ist unendlich.
Alles cool :)
Die Lens Lares habe ich ja nachträglich mit Photoshop eingefügt.
Aber ich habe ja erst ca. 200 Fotos gemacht. Erst mit ca. 10.000 kann man ja sagen das man es gut kann ^^
Ja ich muss noch viel lernen.
Wir drehen kommende Woche im Rahmen einer Studienarbeit einen Kurzfilm - dafür bekomme ich extra einen Zeiss Objektiv Koffer geliehen!
https://photo-shop.zeiss.com/de/Products/1930-446
Freue mich schon sehr darauf mit diesen High End Objektiven zu arbeiten/drehen, werde das Ergebnis evtl. dann auch mal hier Posten :) !
Sch..ß Vodafon. Update- Error!
Andy, das ist ja wirklich toll!! :shock:
Die Zeiss-Objektive: Planar T* 1,4/50 und vor Allem das Planar T* 1,4/85 sind der Wahnsinn.
... ich habe ein Tessar 2.0/50 aus dem Jahr 1962, das ist Schärfe pur, schon bei Offenblende!
Mein Macro-Objektiv in Retrostellung am Balgengerät - ich finde kaum etwas Besseres!
Lass uns Deine Ergebnisse miterleben, bitte.
@chenjung, es ist alles OK.
Siehste, ich fotografiere schon seit über 40 Jahren!Zitat:
... ich habe ja erst ca. 200 Fotos gemacht.
Mach was, zeig was, wir lernen auch dabei.
Vielleicht setzen wir uns hier ein Sommer-Thema und alle (die Bock haben) ziehen das mal durch.
Wenn bei Crysis nichts läuft, machen wir eben auf anderen Bereichen das Forum interessant.
Werde ich machen FHG!
Habe mir vor kurzem das Canon 15-85mm gekauft, gefällt mir sehr gut!
http://www.amazon.de/Canon-Objektiv-.../dp/B002NEFLDM
Vorallem für Reisen/Ausflüge ist es ein super "Immer drauf" Objektiv.
Bin derzeit leider durch die kurz bevorstehenden Prüfungen und den Kurzfilm sehr im Stress, sobald dies vorbei ist kommen dann mal einige Fotos :smile: !
Hier ein eher unspektakuläres von vorhin, nichts besonderes aber dennoch ganz nett wie ich finde.
http://abload.de/thumb/img_40572jpmy.jpg
Canon EOS 60D
EF-S15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
85,0 mm
1/100 Sek; f/5,6; ISO 250
OMFG, AndyIII die Qualität ist ja extrem pervers gut...:-o
Ouhman...
Ein sehr gutes (auch teures) Objektiv!
Untenrum hätte ich bei meinem Tamron 17-50/f2.8 auch gerne etwas weniger Brennweite gehabt, so wie bei Deinem.
Dafür ist aber die Lichtstärke durchgehend hoch und gleich, das bei halben Preis zum Canon oder Zeiss.
15-85mm ist einfach genial und ein passendes "Immerdrauf" (von Landschaft bis Porträt).
Freue mich mit Dir. :wink:
P.S. Das Bild zeigt ja die Qualität der Linse.
Danke euch!
Noch einige aus dem Garten gerade :-)
http://abload.de/thumb/img_4129weuvz.jpghttp://abload.de/thumb/img_4109thuc1.jpghttp://abload.de/thumb/img_4096pjuy4.jpghttp://abload.de/thumb/img_4103c7u0o.jpg
Na ja, die Auflösung des ersten Bildes wirkt sehr unnatürlich, der Vogel wie aus Plastik. :lol:
... es macht schöne Farben und Bilder!
Ich liebe ja die alten (teil-manuellen) Minolta-Objektive.
Das Farbspektrum der Gläser holt Tamron einfach noch nicht auf den Sensor.
Was meinst du mit der Auflösung ? Wäre möglich dass es ein kleines bisschen zu stark scharf gezeichnet ist aufjedenfall, der grad zwischen perfekt und zu viel ist da oft sehr klein, aufjedenfall war der Vogel aus Porzelan :D
Hier noch eins von der Katze, welches ich von den Farben und Bildkomposition sehr schön finde, leider ist der Schärfebereich 1-2 Milimeter zu weit hinten oder ich hätte ne höhere Blendenzahl nehmen müssen :-?
http://abload.de/thumb/img_4113awxiuus.jpg