Nun, das ist in etwa gleich «Müll» wie das Standardobjektiv.
Budget?
Druckbare Version
Lieber Kolga,
Die wichtigste Frage ist ja wofür du das Objektiv brauchst. Machst du große Vergrößerungen? Machst du viel bei Halbdunkel?
Zunächst sei gesagt - von der Brennweite her ist das 55-80 doch sicherlich eine recht gute Wahl für die Gamescom. Mehr Zoom brauchst du doch wahrscheinlich nicht, meiner Meinung nach ist das 55-200mm also nicht unbedingt die gute Wahl dafür.
Zur Qualität des 55-80. Ich kann das nicht unbedingt beurteilen bei den aktuelleren Canons (nutze Nikon, das Kitobjektiv 18-105 ist bekanntermaßen relativ gut, wenn auch nicht mein Favorit), aber von "Müll" ist das recht weit weg wenn du nicht ambitionierter Photograph bist. Klar ist die Bildqualität nicht so toll wie bei den Objektiven die mehr als das Doppelte deiner Kamera kosten, aber ich würde mal behaupten wenn du dich nicht besonders auskennst würdest du den Unterschied überhaupt nicht groß bemängeln, (wichtiger ist eher, dass du mit weniger Licht arbeiten kannst)
Soweit ich weiß war das Problem bei der 600d mit Kitobjektiv hauptsächlich sind das halt sachen wie "Chromatische Abberation", also das es Farbverschiebungen gibt, vor allem bei überhellen Elementen im Bild, und Vignettierung, also die Ecken werden zunehmend dunkler.
Ich kann schwer beurteilen wie gut du dich mit deiner Kamera auskennst, ob du halt schon alles immer manuell einstellst, oder eher so der "Schnappschuss-automatik"-Typ bist.
Was ich dir empfehlen kann ist mal mit deiner Kamera in einen Photoladen zu gehen und dich einfach mal beraten lassen.
Vor allem interessant sind für die Gamescom meiner Meinung nach Festbrennweiten.
Also Objektive die nur eine feste Zoomweite haben, dafür aber eine sehr große Blende, was heißt, dass du die meisten Bilder ohne Blitz machen kannst, weil bereits genug Licht in die Kamera fällt.
Also beispielsweise solche günstigen Dinger wie
http://www.amazon.de/Canon-EF-50mm-O...2360904&sr=1-1
die trotzdem gute Bildqualität liefern und richtig Spaß machen.
Du könntest dir auch zwei drei Stück bei Amazon zum Testen für ne Woche bestellen und dann eben zurückschicken.
Ich hoffe das war zumindest etwas Hilfe.
Oho, da komm ich mir ja gleich schäbig vor. :ugly:
Aber es hängt eigentlich alles vom Budget ab. Festbrennweiten können Indoor Himmel und Hölle sein. Daher würde ich pers. auf ein lichtstarkes Zoom setzen. (Okay, beim 50mm 1.8 macht man bei dem Preis keinen Fehler) Aber die sind teuer.
Will eig auf der GC damit bilder machen. Auf Events wie z.B. EA Party usw....
Und Videos für euch. Rode VideoMic wird die tage auch bestellt...
Was haltet ihr von dem hier:
http://www.amazon.de/Tamron-18-200mm...s_1358975031_4
Budget 200€ ca.
LKrieger hat mir folgendes empfholen:
http://www.amazon.de/Tamron-18-270mm...2384080&sr=1-1
Das Problem ist halt auch das wenn ich jetzt für knapp 200€ eins kaufe ich 2 mal kaufe. Nämlich in nem Jahr oder so nen größeres weil ich mich besser mit der Kamera auskenne dann.
Der Punkt ist halt ich bin noch extrem neu im DSLR Bereich.
Mal sehen was ich mache... Evtl. gibts ja noch nen paar Tipps... :)
Die besten Tips stehen über dir.
Für solche Events kann ich dir bei mangelnder Erfahrung nur zu einer normalen Digitalkamera raten und wenn du wirklich Lust auf Fotografie hast, muss es etwas Teures sein, damit es sich langfristig lohnt. 200 Euro reichen da nicht für ein gutes Objektiv.
@Kolga wenn du dich nicht mit deiner Kamera auskennst und die Tipps von denjenigen mitnehmen magst, besuch bitte ein Fotografenkurs. VHS oder so. Das habe ich zuerst damals gemacht und mal geschaut, was es für Tipps gibt.
Mit einer guten Kamera, gute Fotos machen? Das ist nicht korrekt. Es liegt an einem selber, wie die Bilder werden.
Eine ganz normale 300 EUR Digitalkamera mit CMOS Sensor ist hier wohl gut.
Du hast zu einem Objektiv verlinkt, welches für Nahaufnahmen gut ist, also Makroaufnahmen. Das ist definitiv falsch für deinen Einsatz.
Da ist der Tipp mit dem 800 EUR Objektiv (2te im Tipp-post) meinere Meinung nach, sehr sehr gut.
- Besorg dir ein Buch oder eine PDF - zum Lernen.
- wenn du auch keinen Bock hast dich irgendwo durchzulesen, besuch bitte einen Kurs.
----------------------------
und PS: Man kauft kein Objektiv bei amazon. Geh in den Fotoladen, lass dich beraten und wichtiger: SELBER TESTEN!
Habe mir jetzt erstmal folgendes bestellt:
Canon EOS 600D. Das Kamerahandbuch
http://www.galileodesign.de/katalog/...904A5.KG-VE3lY
Dann kann ich mich bis zur GamesCom ertsma einlesen und mehr verstehen. 8)
Hab mal einen neuen Film in die Kamera eingelegt, und ein paar Testaufnahmen gemacht!
Nachschub im Anmarsch:
http://www.abload.de/img/aepfel1vwciq.jpg
Einfach Natur:
http://www.abload.de/img/bluete1mfdd8.jpg
Wie heißt dieser Greifvogel?
Spoiler Greif:
Schöner Mäusebussard :smile:
Ich war mir nicht sicher, ob es ein Habicht oder Bussard ist!
Hab auch ein bisschen gegoogled und gelesen, daß Habichte eher selten zu sehen sind. Es sind Ansitzjäger und greifen aus der Deckung heraus an. Bussarde kreisen in der Thermik, sind häufiger vertreten und somit öfters zu beobachten.
Dieses Jahr haben wir wieder ein Pärchen "über" unsererm Dorf. Die Rufe der Tiere sind den ganzen Tag zu hören und erinnern mich immer wieder an Natur pur. 8-)
Dank GIMP konnte ich die Gegenlichtaufnahmen so weit aufhellen, daß man von dem Gefieder auch etwas sehen kann.
Landschaftsbilder:
Familien Urlaub auf Fanø (wobei mit einem 4 und einem 1 1/2 jährigem ist es mehr "wegfahren" als "Urlaub" ;) )
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk01.jpg
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk02.jpg
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk03.jpg
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk04.jpg
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk05.jpg
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk06.jpg
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk07.jpg
http://www.juliusdemant.de/Bilder/dk08.jpg
Das letzte Bild gefällt mir sehr, Bild 2 wäre auch sehr gut, wenn der Horizont nicht so mittig gesetzt wäre :tongue:
@ Jul1us:
Stimmungsvolle Wetterbilder sehe ich immer wieder gerne.
@ Seth: Das Froschbild gefällt mir am besten. Das Letzte ist aber auch nicht schlecht.
Hier ein paar stimmungsvolle Bilder aus unseren Flitterwochen (Malediven):
http://www.abload.de/img/dsc07107zxkxt.jpg
http://www.abload.de/img/dsc07137ucj0y.jpg
http://www.abload.de/img/dsc077555bjty.jpg
http://www.abload.de/img/dsc07874l4jh1.jpg
http://www.abload.de/img/dsc08306s4j0g.jpg
Auf dem Rückweg durch unsere Heimatstadt haben wir dieses Getier entdeckt.
Es steht in in einem Garten eines Künstlers, ist vollkommen aus Altmetall (Schrauben,Zahnrädern etc) gemacht und Originalgroß (so 2,50m).
Vielleicht kommt es dem einen oder anderem bekannt vor.
http://www.abload.de/img/alienj6jx5.jpg
PS: Gibt es eigentlich Interesse an 3D-Fotografie? Ich überlege ob ich einen Sammelthread aufmache.
boah WTF!!!!!!
Der Alien ist mal der Hammer!!! *.*
Damit könnt der voll die Kohle machen :D
Ja ne?!
Als mir meine Mutter erzähle das "da bei uns in der Nähe" so ein "außerirdisches Vieh" im Garten stünde, was ich unbedingt mal sehen muss, dachte ich naja.
Aber wenn man davor steht... wow... würde mal gern wissen wie lang der daran gesessen hat.
Leider brachte der heftige Gewitterschauer in der Nacht keine Abkühlung, sondern nur 100% Luftfeuchte!
Kurz nach Sonnenuntergang:
http://www.abload.de/img/beforetpbwj.jpg
Und dann in der Nacht:
http://www.abload.de/img/blitz01etbfo.jpg
http://www.abload.de/img/blitz026tzb2.jpg
http://www.abload.de/img/blitz0382zci.jpg
http://www.abload.de/img/blitz04bzxjz.jpg
http://www.abload.de/img/blitz05pvygc.jpg
http://www.abload.de/img/blitz06swykf.jpg
Und ein "W" am Himmel:
http://www.abload.de/img/blitz07ioloe.jpg
@AndiCloak:
Darf ich dich fragen, welche Belichtungszeit du bei deinen Blitzaufnahmen eingestellt hast?
Die meisten Bilder habe ich 20 bis 25 Sekunden (wegen Faulheit) belichtet bei einer ISO von 200 und Blende um die 4,5.
Beim letzten Bild habe ich die ISO mal auf 1600 gestellt, damit die Sterne auch mit drauf sind.
Normalerweise mache ich die Blitzbilder mit der Fernbedienung und Stellung auf "bulb" und belichte so lange, bis es einmal geblitzt hat (Blende und ISO wie bei einem "normalen" Tagbild (einfach probieren)). So vermeidet man, daß das Bild zu hell wird, wenn es innerhalb der eingestellten z.B. 25 Sekunden zu oft blitzt (siehe Bild 4!).
Leider kam der Regen zu früh und ich musste abbrechen. Während dem Regen zuckten erst die fetten Blitze. 8)
Wow, die Fotos auf den letzten 2 Seiten sind ja mal super-gummi-gut ! :o
Der Chef paßt auf:
http://www.abload.de/img/rinder3xsa8.jpg
Im Landeanflug auf unseren Dorfplatz:
http://www.abload.de/img/flieger6esed.jpg
Fehlzündung im Kamin:
http://www.abload.de/img/rauchw6sga.jpg
Schüppchen am Himmel:
http://www.abload.de/img/wolke1yis2g.jpg
http://www.abload.de/img/wolke2bpsvy.jpg
Das erste und das letzte gefallen mir am besten. Das Spinnennetz könnte noch einen Tick schärfer sein!
Die mittleren drei Blüten kämen im hellen Sonnenlicht besser zur Geltung!
http://www.abload.de/thumb/img_34653iorn.jpg http://www.abload.de/thumb/img_370095p06.jpg http://www.abload.de/thumb/img_37012mpfh.jpg http://www.abload.de/thumb/img_3830sgqgq.jpg
http://www.abload.de/thumb/img_3856g1ob1.jpg http://www.abload.de/thumb/img_415927o6u.jpg http://www.abload.de/thumb/img_4227qtqzz.jpg http://www.abload.de/thumb/imgp0060bnqmu.jpg
Schön, dass ihr das Thema am Leben erhaltet. Mir gefallen kurioserweise in beiden Beiträgen die Quallenfotos am besten.
Ich habe gestern mit einer Freundin welche zum Thema Sport gemacht.
Anhänge gelöscht
Finde ich auch!
Habe jetzt mit der analogen Fotografie endlich abgeschlossen:
http://www.abload.de/thumb/canona15cqaf.jpg
Hier mein neues Einsteigermodell (Canon war vergleichsweise nicht so gut):
http://www.abload.de/thumb/mauricemitsonyalphappoau.jpg
Werde dann hier auch zukünftig meine Bilder posten.
Ah, eine Sony habe ich auch. Mein Opa hat verschiedene Objektive, die ich dann mitbenutzen kann - und ab und zu auch die Alpha-900. Das satte Klickgeräusch des Auslösers ist einfach zu genial.
Canon hatte leider das Bajonett nach der A1 zur EOS geändert.
Somit wären meine Objektive nicht weiter einsetzbar gewesen.
Schade, denn die Gesamtqualität war höher als die der heutigen Plastic's.
Sony hat es da besser gemacht und so habe ich mir gleich ein Altglas von Minolta gefischt.
AF 50mm f1.4 (eine super Porträtlinse) --> die beiden Nahaufnahmen hier:
http://www.abload.de/thumb/teichtduxo.jpg http://www.abload.de/thumb/filterhqubc.jpg http://www.abload.de/thumb/macrojzu62.jpg http://www.abload.de/thumb/minolta8zukw.jpg
Als "Immerdrauf" benutze ich das Tamron 18-200mm f3.5-6.3 (war als KIT).
Foto damit, siehe linkes Bild (das Objektiv hat nicht die beste Quali ist aber sehr leicht).
cool, freu mich auf noch mehr fotos :) viel spaß
Stimmt, ist mir auch bekannt.
Sony SLT Alpha
Die SLT-Technologie ersetzt den langsamen mechanischen Spiegel in digitalen SLR-Kameras, der sich bei jeder Aufnahme bewegt.
Alle SLT-Kameras von Sony verfügen über diese einzigartige Technologie mit teildurchlässigem Spiegel (Nikon zieht jetzt nach).
Dieses System und einige andere Features haben mich zu dieser Kamera geführt.
Standard-Objektive gibt es ausreichend von Sony und Minolta, alle AF-Typen sind noch voll einsetzbar.
Canon Adapter hatte ich schnell verworfen, zumal sich mein Ur-Equipment der Exakta Varex ideal für Macro- und Endoscopeaufnahmen benutzen lässt.
Alles Zeiss-Objektive, die in Retro-Stellung montiert, eine mechanische Blendeneinstellung erlauben. Zwischenringe, Balgengerät - alles passt zusammen.
Bleiben noch Tamron und Sigma als Fremdhersteller mit ihrer Palette.
Aaaaber, nicht die technische Ausrüstung macht dann die guten Bilder, sondern der Fotograf (die Technik hilft nur).
Ist jetzt nichts, was super ist, aber hat dennoch was :)
http://fc06.deviantart.net/fs70/f/20...ng-d5lsejs.jpg
Hab mich dann auch mal mit meiner neuen Sony Alpha 37 aufgemacht:
http://www.abload.de/thumb/alpen0003swuze.jpg http://www.abload.de/thumb/alpen0032douhf.jpg http://www.abload.de/thumb/alpen0118puuy8.jpg
http://www.abload.de/thumb/alpen0123gouxz.jpg http://www.abload.de/thumb/alpen01290guzq.jpg http://www.abload.de/thumb/alpen0181wpu2m.jpg
http://www.abload.de/thumb/dsc00070mzu8z.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc00092peuac.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc00081f0u80.jpg
Die ersten 6 wurden mit dem SAM 18-55mm Kit-Objektiv aufgenommen.
Die letzten drei mit einem Sigma 50-200mm.
Schön, noch eine Sony SLT-A37 hier zu finden.
Ich habe mein KIT-Objektiv gleich verkauft und durch bessere Linsen ersetzt:
Tamron 17-50mm 2.8 (Immerdrauf) | Tamron 70-300mm 4.0-5.6 (Tele) | Minolta AF 50mm 1.4 (Porträt)
Mein passender Macro-Altbestand (noch von der Exakta Varex):
Zeiss Pancolar 50mm 2.0 | Zeiss Jena S 135mm 4.0 | Zeiss Tessar 70mm 3.5
Das hier zwei Bilder aus meiner letzten Testreihe:
http://www.abload.de/thumb/_dsc0239hxi6u.jpg http://www.abload.de/thumb/_dsc0306lme7d.jpg
War auch mein erster Gedanke ;)Zitat:
Schön, noch eine Sony SLT-A37 hier zu finden.
Ist meine erste Spiegelreflex. Und da ich gern filme, ging erst mal kein Weg an den durchlässigen Spiegeln der Sony's vorbei.
Sobald es finanziell besser aussieht, soll auch bei mir das KIT Objektiv weichen.
Für was, da hab ich mich noch nicht ganz entschieden.
Ich liebäuge mit dem Tamron 28-70mm 2.8, da ich eh mehr Objekte als Landschaften fotografiere
und es mit seiner Lichtstärke in dem Preisrahmen ziemlich gut ist.
Ihr zeigt echt schon tolles Material hier, da bekomme ich auch richtig lust ein bisschen was hochzuladen, aber bei mir ist halt 95% Mensch auf dem Bild -.-
@chenjung - eine Canon 60d aber mit Kitlinse, oder?
@FHG - http://www.abload.de/img/dsc_1621sgso6.jpg
Schön, noch eine Exakta Varex hier zu finden. Na gut, ist ne Varex VX.
Momentan bin ich eigentlich permanent auf der Suche nach günstigen gebrauchten (gerne auch älteren) Weitwinkelfestbrennweiten für meine Nikon (DX), wenn da jemand besonders gute Tipps hat, dann gerne.
Habe kürzlich das 28mm 2.8 erworben, darunter wäre es aber schön noch was zu haben.
Ansonsten - gibt es besondere Tipps für Polfilter? Ich bin beileibe kein Profi und gehe auch nicht in allerkrassesten Wetterkonditionen zum Photografieren, brauche also nichts überteures. Empfehlungen?
Ja. Weitere Objektive folgen noch :)
+ Gescheides Stativ
Ich hab mal ne frage
Kann man mit einer unteren Mittelklasse Kamera ( ca 340€) Texturen fotografieren?
Ist dazu ein Stativ zu empfehlen?
Denn mein bro hat eine solche Kamera und die Texturen die ich auf cgtextures.com finde entsprechen mir nicht immer zu 100%
Solange du alles gut/gleichmäßig ausleuchtest.
Natürlich wäre eine Aufnahme im RAW-Format sinnvoll um keinen Qualitätsverlust zu haben.
Hatte bei meiner Digicam (Sony DSC-WX7) immer das Problem, dass das aufgenomme JPEG beim reinzoomen verwaschen war.
Liegt am Kamera eigenen Kompressionsverfahren.
Aber selbst mit einer "billigeren" Cam, solltest du gute Ergebnisse erzielen können.
Etwas Erfahrung in der Bildbearbeitung vorrausgesetzt.
Genau das ist der Vorsprung der Sony Alphas!
Lass ein lebendes Objekt auf Dich zulaufen...
... nur die Sony Alpha schafft den Autofokus (ich habe über 30 Jahre Canon benutzt).
Mein altes (hustenfreies) A1 Equipment ist ehrenvoll an einen guten Nutzer verkauft worden!
@(th), schickes Teil die Exakta Varex auf Deinem Foto!
Das Schöne bei meiner Exakta ist, ich kann vom Balgengerät bis zum Endoskope, einschließlich der Zeiss-Objektive,
alles im Macro-Bereich an meiner neuen Kamera verwenden.
Die Nikon-Welt kenne ich nicht so genau.
Meine (geilen) Spezial-Objektive kaufe ich aus dem Minolta AF-Fundus (die kommen optisch knapp an Carl Zeiss heran, sind mechanisch sogar noch besser).
@FHG
Kannst du mit deiner a37 ein Ruckeln bei Kameraschwenks bestätigen?
Fällt mir besonders bei hellen Szenen / starken Kontrasten auf.
Dabei ist egal ob ich interlaced mit 50fps oder mit progressiv 25fps aufnehme.
@jupph,
ich bemerke kein Ruckeln bei Panoramas oder beim Filmen.
Was ich gleich gekauft hatte: Eine gute Class10 SD-Card. Kann sein, dass da das Ruckeln her kommt.
Bei Stativnutzung und Fernauslöser: Da unbedingt den Bildstabilisator abschalten, bringt sonst (oft) Unschärfe!
@Quexfius,
bei Sony ist der Bildstabilisator im Body, damit ist es egal, ob das Objektiv selbst auch einen hat (wirkt sich dann im Suchermonitor positiver aus).
Da ich bisher analoger Canonier war, habe ich nur mit der kleinen Canon IXUS 85 IS digitale Videos gemacht - meine Hosentaschenkamera.
Die A37 ist nun optimal dafür geschaffen, da der Autofokus beim Filmen gut funktioniert (z.B. ein Hund läuft auf mich zu) und ich ja keinen Klappspielgel mehr habe, damit auch der Sucher nutzbar ist.
Freut mich sehr, wenn zu dem Hobby hier jetzt mehr kommt. ;-)
Ich möchte mir die Nikon D3200 mit folgendem Objektiv holen:
18-105 VR
es gibt die auch mit nem 18-55 VR
aber zudem auch eine mit dem Kleinen und dem 55-200 VR - was denkt ihr? Ist die Kamera mit dem Hauseigenen Objektiv gut dran oder empfehlt ihr ein anderes?
Ich habe eine Spiegelreflex, allerdings mit einem 18-55 leider ohne VR!
Ich mache gerne Makroaufnahmen, aber auch Landschaftsbilder.
foofi, die Kamera selbst ist gut ausgesucht (passte aber nicht zu meinen Anforderungen).
Das Objektiv gibt es im Kit mit dem Body und das wäre die preiswerte Kombination.
Alternativobjektiv: Nikon AF-S Nikkor 4/24-120 mm VR G ED (ca. 1.000,- plus Kamera). ;)
Bedenke:
Der Sensor der Kamera ist nicht vollformatig (APS-C-DSLR), deshalb mußt Du die Brennweite im Vergleich zu einer analogen Spiegelreflexkamera umrechnen.
Das Nikon 18-100 VR ist ein Telezoom am unteren Ende, gedacht als preisgünstiges "Immerdrauf" für alle Situationen.
Nicht so gut ist die Blendenabdeckung, weil die größte Öffnung im langen Bereich nur 5.6 ist.
Das Tamron 17-50 f2.8 (mein Immerdrauf für 300,-) wäre da um Klassen besser für Dich.
Lichtstärker, durchgängige Offenblende und knackig scharf bei Blende 3.5 (überall beliebt von Canon, Nikon bis Sony).
Das ist ein Objektiv für Landschaften und knapp für Porträts (da besser 60 bis 100mm, aber als Festbrennweite).
Ich würde so starten und dann für spezielle Bereiche (Macro, Porträt, usw.) nachkaufen (ruhig gebraucht!).
Für Macroaufnahmen habe ich Zwischenringe und ein Balgengerät, bei schnellen Aufnahmen eine Nahlinse zum Vorschrauben.
http://www.abload.de/thumb/macrojzu62.jpg http://www.abload.de/thumb/filterhqubc.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=filterhqubc.jpg
wow, also FHG das ist gut! Wow, schön dass du da dich mit auskennst.
Aha, also DOCH keine Vollformat! Ein Kumpel mit dem ich am WE nach Koblenz zum Weihnachtsmarkt fahren werde, sagte mir dass das ne Vollformatkamera ist. ... OK, ich hab mich da gewundert, weil die ja sehr teuer sind.
Ja, da hat Nikon jetzt auf die Sony SLT's aufgeschlossen (Alpha77 mit gleichen Daten).
Das Besondere an der D3200 sind die 24 Megapixel (sonst nur bei Vollformat üblich), normal sind es bisher 14-18 Megapixel.
Aber, hohe Pixelzahl neigt im oberen ISO-Bereich schneller zum Farbrauschen :???: - einer der Gründe meiner Entscheidung für die Alpha,
letztlich noch der Preis (ca. 550,- incl. Kit-Objektiv Tamron 18-200 f3.3-5.6 { auch Müll }, was ich aber gleich verkauft hatte).
Viele Anfänger machen den gleichen Fehler:
Eine teure, saugute Kamera kaufen und dazu ein preiswertes Objektiv. :!::oops:
... sollte umgekehrt sein, denn die Optik bildet ab (am Wichtigsten aber ist der Rest, der seinen Daumen auf den Auslöser drückt). :-D
ja, ich hol mir die mit dem 18-105 vr - dann kann ich jede 3 Monate mal ein gutes und reduziertes obj. kaufen.
Hab sonst ALLES hier... einen Fernauslöser für 8 EUR werde ich mir bei amazon dazukaufen.
Gute Makros sind Festbrennweiten mit 1:1 Abbildung!
ca. 400,- € = Tamron 90mm f2.8 für Nikon (der Klassiker)
ca. 335,- € = Tamron 60mm f2.0 für Nikon (auch als Portraitobjektiv gut, daher sehr flexibel)
foofi, das 18-105 VR ist eine gute Wahl für einen Einsteiger, die Bildqualität ist für ein solches Objektiv wirklich sehr sehr gut, meilenweit besser als z.B. ein Canon 18-55mm Kitobjektiv und der Bildstabilisator... nun manchmal mache ich bei Dunkelheit aus der Hand mit 1/4 und das Bild ist so scharf wie es bei hohen ISO-werten eben sein kann (solange sich im Bild selbst nichts bewegt hat).
Kollegen finden das auch recht beeindruckend.
Das war mein Kitobjektiv und jedesmal wenn ich danach ein neues gekauft habe ist mir wieder und wieder aufgefallen wie gut mein Standardding eigentlich auch ist.
Nicht umsonst ist das auch das Standardkit bei Kameras wie der deutlich höherwertigen D7000.
Da wird der ein oder andere vielleicht lachen, aber das Objektiv ist wirklich keine so schlechte Wahl.
Wenn du dich mal besser auskennst, dann sind die Tipps von FHG wirklich gut, aber als erste, immer-drauf Linse kann ich dir nur zu dem 18-105 raten.
ja, das definitiv, werd ich morgen holen, hab vorhin angerufen und es für mich zurücklegen lassen.
Die Tamron Objektive sind ja nicht schlecht, hab die einfach mal notiert und morgen werd ich die mir vorführen lassen.
Ich hoffe dass der die da hat, das ist kein Discounter, das ist ein sehr netter Fotoladen iin Köln am Neumarkt.
@FHG ganz oben im Thread, hast du mir Bilder von so kleinen Linsen in verschiedenen Farben gezeigt-
Gibts sowas auch OHNE Farbe und OHNE verzerrung oder so, als einfacher "Schutz"?
Daumen drück!
Da machst Du (erstmal) nichts falsch.
Lieber erst eine Weile damit arbeiten und Du weißt dann selbst, was Dir wirklich noch fehlt.
Vorteil bei der Nutzung von Objektiven des Kamera-Herstellers:
Die Kamerasoftware korrigiert (nur bei .jpg) über die Objektivkennung das Bild zur besten Leistung.
Nehme an Deiner Vorfreude mit teil. ;)
Du suchst für die Frontlinse einen UV-Filter (ist fast neutral) als Schutz!
nur über jpg? nicht auch bei raw, ist ja besser, verbraucht ne menge speicher.
Bisher hatte ich keinen Schutz. Ich finde das Saubermachen, aber sher schwer. Man muss aufpassen und dann hab ich ein Zeugs, ein Reiniger von G&BL (sehr gut, kleine fl kostet 15,-) das ist HAMMER. Ja, ich liebe von meinen anderen Kameras die Objektive, ich hab schon was Erfahrung. Aber: Ich hatte noch nie ein 105er und NOCH nie eine Hammer Kamera.
Ich hatte bei meinen Objektiven schon immer UV-Filter vorgeschraubt.
... beruhigt aber mehr als sie nutzen. UV ist fast 100% durchlässig und am preiswertesten!
Vergleiche mal die analoge Fotografie mit der Digitalen:
Film-Empfindlichkeit (DIN, ASA), da mußte man immer erst die Filmrolle tauschen oder gleich mehrere Kameragehäuse umgehängt haben.
Das regelt man heute durch den ISO-Wert (von Bild zu Bild).
Film 'verknipst', das ist wie RAW, jetzt noch entwickeln --> alle Bilder fehlbelichtet = Mist.
Mittels Live View heute kein Problem, du siehst sofort, wenn etwas schlecht/gut ist.
RAW ist nicht besser, das ist der Zustand des vom Sensor erfassten, unentwickelten Bildes.Zitat:
... nur über jpg? nicht auch bei raw, ist ja besser, verbraucht ne menge speicher.
Jetzt kann entweder die Kamerasoftware ein .jpg-Bild erzeugen oder Du machst es mit der PC-Software hinterher (ich kann auch beide pro Foto abspeichern).
Achso, noch ein Tip (wo du von Speicherplatz redest):
Die SD-Card sollte Class 10 sein, sonst machen die HD-Filme keinen Spaß.
alle meine Karten sind C10... Sandisk (original)
Ich hab einmal von Hama eine geholt und von der Firma CMemorie oder so... weil ich einmal zu geizig war und einmal war das ein Gewschenk von meinem Schwager.
Die Nichtsandisk Karten waren fürn Müll. Fehlbeschriftungen und Fehler! Meine Kamera ging aus... irgendwann, war sie tot.
Nikon hat sie umsonst ins Leben erweckt und der Techniker meinte dann: Bitte Bitte Class 10 Karten.
Dann hat er mir ne 2GB Karte geschenkt.
Sehr netter Zug und einfach cool. Deshalb einmal Nikon, Immer Nikon.
PS: Wenn du die Karten formatierst, dann per Langzeitformat am PC, nicht an der Kamera.
Muss mich auch mal kurz einklinken. Die Macros würde ich mit meiner Ausrüstung nie so hinbekommen (Canon Eos 500D 18-55, 18-270 PZD Tamron). Mir fehlt vermutlich noch ein Objektiv mitdem ich so nahe Aufnahmen machen kann. Das mit den Nahlinsen hab ich auch noch nicht ganz verstanden. Vielleicht kannst du mir auch ganz kurz einen Tipp geben was ich am besten/einfachsten machen kann um solche Nahaufnahmen zu erreichen.
MFG LK
Die Bilder oben im Thread sind mit meinem "Altglas" (Minolta AF 50mm f1.4) und Zwischenringen gemacht worden.
Kaufe Dir dafür erstmal Zwischenringe (zwischen Body und Objektiv eingesetzt),
die auch die Daten zwischen Objektiv und Kamera übertragen (Blende, Fokus, usw.).
Preis: 50,- bis 100,- € (oder gebraucht).
http://www.abload.de/thumb/ringeekuse.jpg http://www.abload.de/thumb/systemk7uzh.jpg http://www.abload.de/thumb/mauricemitsonyalphappoau.jpg
Eine gute Nahlinse (Achromat) könnte für Dein System teurer sein.
Sie wird einfach vor das Objektiv geschraubt (meine ist schon 50 Jahre alt).
Im Bodensee aufgenommen? :D
Geil! Haaaammer Bilder! @LKrieger ich hab die d3200 angeschaut. Ja, kein Vollformat.und KEIN HDR.
Das mit HDR ist schade... Jetzt geht mein Blick auf die D5100.... So, zuerst mal Kaffee, dann direkt die D5100 testen... Ja, die Tamron objektive haben die hier
Ja, nur Canon und Nikon sind gut, der Rest ist PillePalle und viel zu billig. :halloween-9:
1. Mach mal technische Vergleiche. z.B. Hier.
2. Nimm alle einmal in die Hand und bediene sie ohne Einweisung (ist es selbsterklärend, mit Hilfen auf dem Display?).
3. Sondiere den Zubehörmarkt, besonders die Verfügbarkeit und die Preise für Deine geplanten Objektive (passen Altgläser, auch zu 100%).
Vor Allem, mach Dir klar, was Du wirklich willst.
- Videos in HD 1008p, mit echtem Autofokus und aus der Hand? Filmlänge eingeschränkt (Sensorüberhitzung!).
- schnelle, viele Serienbilder pro Sekunde? Das geht mit Spiegel nicht optimal.
- Live Bild (ohne Spiegelverdunkelung) immer und auf allen Displays.
- Staub- und Spritzschutz (Kamera und Objektive).
- Ultraschallmotor im Objektiv (leise, sehr gut für Videos) oder zusätzlich alles noch im Body (Motor entfällt dann bei den Linsen = preiswerter).
Wie Du sehen kannst, eine lange Geschichte, die aber sehr viel Spaß machen kann.
Wichtig:
Das was Dir letztlich gefällt, mit einem guten Objektiv ausstatten und fotogafieren, fotogafieren, fotogafieren, ....
;)
Also die Canon D60 ist Optimal für mich :)
Damit kann ich meine Videos machen und sogar meinem Hobby nachgehen, Photos machen. Unglaublich, was die für eine Leistung hat. Vorallem wie sie mit der Dunkelheit klar kommt (ohne Blitz). Wahnsinn sag ich euch.
Hatte mir gleich zum Kauf eine Sandisk extreme mit 95mb/s gegönnt.
Daran liegt es garantiert nicht.
Das "Ruckeln" scheint aber ein bekanntes Problem zu sein. Gibt im sonyuserforum einen eigenen Thread drüber.
Bei Foto/Video von Chip gab es mal ein paar Tutorials.
Eines davon empfahl für "richtige" Filmaufnahmen mindestens 50 Vollbilder pro Sekunde.
Auch wenn diese dann auf 24 runtergerechnet werden, wirkt alles flüssiger. Vor allem bei Schwenks.
Außerdem sollte man darauf achten, dass die Verschlusszeit mindestens doppelt so hoch ist wie die Bildaufnahmerate.
Also bei 25p dann mindestens 1/50 Sekunde.
Ansonsten kann es zu Unschärfen/Ruckeln beim Filmen kommen, da der Sensor ständig "offen" ist.
Hab es noch nicht weiter getestet. Aber vielleicht löst das mein Problem schon.
Hier noch ein paar Bilder aus den letzten Tagen:
http://www.abload.de/thumb/dsc00566zkqqz.jpg http://www.abload.de/thumb/dsc004474vrzz.jpghttp://www.abload.de/thumb/dsc00450fuqc5.jpghttp://www.abload.de/thumb/dsc00290eqq93.jpg
<iframe src="http://www.youtube.com/embed/_M1PChqZTuU?rel=0" allowfullscreen="" frameborder="0" height="480" width="853"></iframe>
Hier ein Chipmunk als Beispiel mit der Sony SLT 55 aufgenommen - so sauber ist es auch bei mir.
Vielleicht liegt es an Deiner verwendeten Scherbe?
- lahme Zooms sind "Bremser", wenn das Video auf den Fokus warten muss.
- ein Macro-AF hat eine längere Gewindesteigung (noch langsamerer Fokus).
- Festbrennweite auswählen! :wink:
so, hab die D3200 - HDR geht auch aber nicht als motivprogramm, man kann das separat machen.
Die Bilder kann man dann mit der Kamera machen, iso und verschlusszeiten wählen, dann die 3 Bilder am PC zusammen bringen - fertig.
Bei solchen Aufnahmen ist auch bei mir definitiv alles flüssig.
Es geht um eine Art stottern bei schnellen Schwenks in heller Umgebung.
Ist mir bei meinen sonnigen Alpenaufnahmen halt aufgefallen.
Kann jetzt leider auch kein Beispiel hochladen, da ich nicht am Rechner sitze.
Wenn es wirklich objektivbedingt ist, schafft ein frisches Tamron vielleicht bald abhilfe...
Stottern bei schnellen schwenks: Speicherkarte zu langsam oder es werden technisch nicht so viele Bilder auf der Karte gespeichert. Dann kann man nichts machen.
Thema Stativ, gibt es einen guten Tipp?
Mein jetziges ist echt Billig und da klemm ich meine Cam nur Ungern dran. Hat wer einen Tipp?
Glückwunsch foofi. :wink:
Dann gehe auf die Pirsch und viel Freude damit.
http://www.abload.de/img/fhg-grauwertkmoi9.jpg
Das hier ist meine erste Spiegelreflex (schon 51 Jahre her).
.. und schöner sah ich auch noch aus. :lol::lol::lol:
Manfrotto 055XPROB = ca. 250,- € (das wäre sehr gut)
... mir zu teuer, deshalb ein Cullmann Nanomax 260M gekauft, reicht mir.
EDIT: GPS Daten (Lübben) N 51.93554 - E 13.89509
Das ist der Wohnmobilstellplatz vor dem Campingplatz Spreewaldcamping.
Da war ich im Mai 2012 für 3 Tage (beim nächsten Mal melde ich mich vorher).
Das ist ja witzig. (also das du Lübben kennst)
Das ist aber nicht der Standort des Aliens. ;-)
Mensch, bin doch schon Rentner und fahre so mit dem Mobil durch unser Land.
Ein schönes Fleckchen, habe den Alien aber nicht gesehen.
Hi, ich war heute nachmittag wieder einmal in Hannover bei unserem monatlichen Treffen vom SonyUserClub.
Unser Leader dort ist Benny Rebel (international ausgezeichneter Tier-Fotograf).
<iframe src="http://www.youtube.com/embed/9Uafl2a12Zk?rel=0" allowfullscreen="" frameborder="0" height="360" width="640"></iframe>
Geil, was der drauf hat und es macht unheimlich Laune und sogar richtig Zwang, noch bessere Fotos zu machen.
Das ist Motivation!
Tipps:
- eine Kamera ohne Stativ ist halbwertig,
- runde Objekte dürfen niemals geschnitten werden.
- Europäer lesen von links nach rechts: Helle Bildteile sollte so platziert sein (notfalls spiegeln).
- Goldener Schitt. Wer's nicht kennt, googlen.
... dieser Thread hier könnte langfristig gefährlich ausarten. :shock::?:
Es sei denn, Crysis 3 wird wunschgemäß, das wäre der einzige Grund, die Kamera zur Seite zu legen (Träume sind zur Weihnachtszeit wohl erlaubt!).
P.S. Videos ohne Ruckeln, allerdings mit der Sony Vollformat Alpha 900
Ich wollte mir nun auch noch weiteres Zubehör für meine Cam holen.
Was haltet ihr von einem Case für die Cam?
http://www.amazon.de/EasyCover-das-O...264127&sr=1-18
Macht das Sinn? Was meint ihr?
Und, Thema Powerpack:
Auf Amazon finde ich den PowerPack für 81€? Aber das kann doch nix sein, oder? Was meint ihr?
http://www.amazon.de/Phottix-Batteri...264349&sr=1-30
Der Batteriegriff in Verbindung mit 6 LSD Akkus ist immer eine feine Sache.
Das zusätzliche Gewicht kann beim Fotografieren auch nicht schaden.
Wenn die Qualität und der Funktionsumfang stimmen (lies Dir mal alle Kommentare auf Amazon durch und Testberichte), braucht man kein Original.
Ich zum Beispiel habe an meine D90 ein Batteriefach von Hähnel geschraubt und möchte es nicht mehr missen. Mit der beiliegenden Fernbedienung kann ich jetzt bequem aus der Ferne auslösen und Langzeitbelichtungen machen. Das zusätzliche Gewicht läßt einen die Kamera ruhiger halten.
Mit den Akkus kann man natürlich Pech haben. Was sagt das Netz zu dieser Marke!
Ich betreibe meinen Griff mit 6 LSD Mignon Akkus (Varta und Panasonic (eneloop sind auch nicht schlecht)) und habe so etwas mehr Kapazität, als wie mit einem einzelnen Lithium Ionen- Akku. Außerdem weiß ich, woran ich mit den Marken- Mignons bin.
Danke für deine Antwort.
Ok was die 6AAs angeht, da würde ich schon Marken nehmen, (Varta oder Panasonic). Das wäre ja kein Thema.
Also die Berichte sind durchweg gut. Delamax Akkus, sind dort verbaut.
Ich werde mir noch mehr Infos zu diesen holen. Weil der Preis ist ok!
Zum Thema Case, was meinst du dazu?
@chenjung, zum Griff sage ich mal gar nichts.
Wer ihn benötigt, kann die Rezessionen lesen.
Vorteil: Mehr Akkukapazität, sonst überflüssig.
Mignon Akkus: SANYO eneloop.
Zum Case.
Ich denke, die 60D ist staub- und spritzwasserdicht.
Wenn es doch nötig ist, wirklich gut passt und Deine Kamera nicht von Haus aus abgedichtet ist - probieren und fühlen.
Ansonsten gibt es von mir wenig darüber zu sagen (benutze schon lange keine Präser mehr). :lol:
Hi und Danke für deine Meinung :)
Laut Hersteller schon, dennoch sagen mir alle, das dies so nicht zutrifft. Staub / Spritzwasserschutz ist da eher nur "fürs Lesen" im Handbuch. Hmm jedenfalls denke ich, das ein Case schon Sinn macht.
Was den Griff angeht, denke ich mir, wenn ich Videos mache, wäre es vielleicht ganz ok.
Zum Thema Case:
Habe ich noch nie für "normale" Anwendungen gebraucht und mich mit diesem Thema noch nie befasst.
Kauf Dir für die 30 Euro lieber die drei Packs (12 Stück) eneloop, maxe oder Panasonic Mignons für zwei Satz Akkus.
Zudem soll ja genau diese Hülle aus Silikon sein (Amazon- Rezi.) und bei bestimmten "Betriebszuständen" relativ glitschig sein.
Warum soll der eigene Body nicht dicht genug sein!?
Irgendwann arbeitet sich der Staub zwischen Hülle und Body und scheuert doch den Lack ab.
Zum Griff: Wenn es auch ein anderer sein darf, würde ich einen mit integrierter Fernbedienung bevorzugen (s. oben)!
Werde mir jetzt auch mal wieder eine neue DSLR zulegen..
Aufjedenfall Canon (einfach weil ich jede Menge Leute kenne, die auch Canon haben und man daher gegebenenfalls Equipment tauschen kann)
Jetzt ist die Frage ob die 600D oder 60D.. oder evtl gleich die 7D..
Reise sehr gerne und viel, die 60D is da natürlich etwas größer und schwerer zum andauernden mitrumschleppen..
Werde vermutlich auch relativ viel Filmen.
Hat jemand die 600 oder 60D ?
Lohnt sich der Aufpreis ?
Oder gleich die 7D..
Hmm :D
Was mir aufgefallen ist, wenn ich ein Video machen will, die Aufnahmen immer nach 7sek Automatisch beendet wird. So steht das dann auch im Display? Aber warum?
Ich muss dann immer von Video in z.b. TV Modus wechseln und dann wieder zurück. Dann gehts. Aber weiß einer warum das so ist?
Bist Du dabei in der Videofunktion (ich kenne die Canons nicht!) oder sind die sieben Sekunden eventuell für die Serienbildfunktion?
Ich bin direkt in der Videofunktion. ^^
Wenn Du ohne Wechsel in einen anderen Modus ein zweites, drittes Video u.s.w. startest, bricht es dann auch immer nach 7 Sekunden ab?
Wie sieht es mit der Speicherkarte aus? Hast Du schon mehrere (mind. Class 10) getestet?
Hast Du die Speicherkarte schon mal in der Kamera formatiert?
Nach Recherche im Netz und überfliegen des Handbuchs, ist mir kein "7 Sekunden Bug" bekannt geworden.
Schlimmstenfalls hast Du einen Fehler in der kamerainternen Software oder gar Hardware.
Wenn der Sensor heiß wird/ist bricht die Kamera die Videos ab.
Also könnte es auch an einem fehlerhaften Temp.Signal liegen.
29:30 Minuten sollte sie normaler Weise können. ;-)
Zeigt die Kamera vor dem Beenden noch die Speicherbalken auf dem Display an?
Dann tippe ich auf einen SD-Card Fehler, was AndiCloak auch vermutet.
(auch bei guten Karten gibt es mal Ausreisser).
Eventuell wird sie als voller Speicher erkannt - da tausch erst einmal!
knapp ne halbe Stunde, ansonsten mal die Speicherkarte wechseln!
BilligNoName Karten bringen nix.
Wenn das die Kamera immer wieder macht, schau mal in die Bedienungsanleitung, was da für Zeiten angegeben sind.
Wenn die Zeiten überein stimmen, ist es so... ansonsten halt Gewährleistung/Garantie.
Oder die 6D, die kostet unter 2000€ und ist Vollformat.
Ich weiß nciht wie sehr du dich auskennst, daraum schreib ich mal ein bisschen generell, auch für andere evtl. (eigentlich vermute ich eher dass du das alles schon weißt :) )
Generell kann man sagen, dass auch die allergünstigste 600d mittlerweile eine äußerst gute Bildqualität liefern kann. Was den Sensor angeht, so macht sich die teurere Klasse häufiger nur noch wirklich über High-ISO performance bezahlt, also die Fähigkeit bei wenig Licht mit hohen ISO-Werten noch relative rauscharme Bilder zu machen.
Soweit ich das beurteilen kann nehmen sich die 60d und die 600d da aber nichts, beider kommen mit praktisch identischen Werten.
Bei der Bildqualität gilt also am Ende des Tages - lieber günstigerer Body mit guten Objektiven statt umgekehrt.
Zum Filmen haben beide auch solche Klapp-LCDs, es gibt Leute die das gut finden.
Der relevante Unterschied ist der Sucher.
Die kleine 600d hat einen Pentaspiegel, die 60d ein Prisma. In der 60d ist das Bild also deutlich größer und heller. Vor allem wenn du manuell scharfstellst ist das sehr sehr wichtig. Die Bildabdeckung ist bei beiden eher mau (95%)
Außerdem hat die 60d eine LCD-Anzeige, welches also zum großen Teil das energiehungrige Display im normalen Arbeiten ersetzt.
Deutlich besserer Autofokus, 5,3 vs 3.9 Bilder pro Sekunde etc.
Wenn du dich also vorher schon intensiv mit Fotographie beschäftigt hast, naja du würdest den Kauf der 60d vermutlich nicht bereuen.
Sowie ich das auf Amazon sehe, kostet die 600d 490€ und die 60d 750€.
Am Ende des Tages musst du einfach beide mal ausprobieren.
Ha, genau deshalb habe ich den APS-C-Bildsensor der Sony gewählt, da ist Rauschen fast ein Fremdwort geworden.Zitat:
Was den Sensor angeht, so macht sich die teurere Klasse häufiger nur noch wirklich über High-ISO performance bezahlt, also die Fähigkeit bei wenig Licht mit hohen ISO-Werten noch relative rauscharme Bilder zu machen.
Ja! Das ist das Wort zum Sonntag - Objektive leben länger (auch in anderen Boddies).Zitat:
Bei der Bildqualität gilt also am Ende des Tages - lieber günstigerer Body mit guten Objektiven statt umgekehrt.
Zu Spiegel und Sucher:
Die Sony Alphas haben keinen Klappspiegel mehr - Durchsicht zu jeder Zeit.
Der Sucher ist Vollformatig (auch mit Brille) und hell (ist ja ein digitaler Monitorl) und schaltet sich automatisch ein, wenn das Auge davor liegt.
Siehe hier: Canon 60D vs Sony SLT A57
Da gibt es kein "besser als", vielmehr muss man "anders als" ansetzen und seinen Bedarf abgleichen.
Wer 12 Bilder/sek. haben will = Alpha 57.
ISO 16.000, Image stabilization, Autofokus im Body = Sony Alpha.
Weather sealed, shutter speed 1/8.000 pro Sekunde = dann nur Canon 60D.
... was ich bisher sagen kann: Ein Objektiv hat IMMER Priorität.
Ein Boddie, der was taugt ist sozusagen zweitklassig.
Ein PASSENDES Objektiv ist immer erstrangig, dann kann auch mit einem älteren Boddie ein Bild sehr sehr gut werden und so, wie man sich es auch vorstellt.
----------------------
Ich war gestern zum ersten Mal im Pressebereich in einem Basketballspiel. Wow, also die Objektive dort, waren extrem HAMMER.
Hab meine Kamera für 10 Minuten ausgeliehen und die Photos, die sind extrem HAMMER!
http://www.youtube.com/watch?v=ET0idevzGRE
ist ein Vergleich mit der 550d, 60d und 7d. Da sieht man die beiden letzten sind nicht mehr so jung.
Die 550d hat halt kein Klappdisplay im Vgl zur 600d