Zitat Zitat von noxon Beitrag anzeigen
Naja.
Stell sich nur die Frage, was ein PC überhaupt ist. Wenn die Konsolen in Zukunft auch Officeanwendungen und so ein Zeug anbieten, dann ist das quasi wieder ein PC. Im inneren sind sie es ja sowieso schon fast.

In 20 Jahren werden wir eine Trennung zwischen Arbeits- und Spielecomputer eventuell gar nicht mehr haben. Dann haben wir unseren Hauscomputer, der alles erledigt von der Türklingel bis hin zu Duke Nukem, welches dann vielleicht erschienen ist.

Ein Computer besteht dann eventuell nur aus verschiedenen Hardware-Modulen, die man beliebig hinzustecken kann. Zum Beispiel ein Spielemodul, ein Haussteuerungsmodul, ein Multimediamodul, und so weiter und so fort.

Das Spielemodul würde dann quasi die Konsole von heute ersetzen. Die gäbe es dann auch von unterschiedlichen Herstellern in unterschiedlichen Preisklassen und Spiele müssen dann immer genau angeben, welche Modulstärke sie benötigen um zu laufen. Ähnlich wie es heute schon bei Vista mit dem Spielerating ist.

Der Vorteil von so einem Hauscomputer, der überall vorhanden ist, ist das man ihn überall verwenden kann. Die kabellosen Spielecoontroller kann man dann auch mit in die Badewanne nehmen und dort an dem Bildschirm spielen.
Nimmt man ihn mit in das Wohnzimmer kann man dann auf dem goßen Schirm spielen.
Eine universale Funkschnittstelle befindet sich da überall im Haus und Monitore wird man auch in fast allen Zimmern haben. Eventuell sogar als Tapete, wenn OLEDs einmal rchtig günstig gedruckt werden können.

DVD's und sowas wird es auch nicht mehr geben. Alles wird heruntergeladen und gegebenenfalls zentral auf einem Speicher hinterlegt. In zukunft wird der Rechner irgendwann unten im dunklen Keller stehen und man bekommt davon gar ncihts mehr mit. Lediglich die kabellosen Eingabe- und Ausgabegeräte hat man noch und mehr nicht.
Alles runterladen? Ich hab immer gerne ein Packung, deswegen kaufe ich auch nix über Steam.

Das mit den Modulen hört sich für mich auch nicht so praktisch an.