Ergebnis 1 bis 10 von 800

Thema: Crysis 2 Sandbox 3 Editor Q&A

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    User Avatar von NicoandLuis
    Registriert seit
    13.05.2011
    Ort
    Poppenhusen
    Beiträge
    70

    Standard

    Zitat Zitat von 0racle Beitrag anzeigen
    wenn ich AI Execure mache unterbricht das ja, wenn der meinen Player sieht....oder?
    Nein.

  2. #2
    User Avatar von 0racle
    Registriert seit
    11.11.2010
    Beiträge
    141

    Standard

    Zitat Zitat von NicoandLuis Beitrag anzeigen
    Nein.
    Also schlägst du vor, das mit FG zu machen? ^^
    Die Kreativität des Menschen besteht nicht darin, was er macht, sondern darin, was er sich vorstellt machen zu können.

  3. #3
    User Avatar von NicoandLuis
    Registriert seit
    13.05.2011
    Ort
    Poppenhusen
    Beiträge
    70

    Standard

    Cutscenes allgemein werden eigentlich immer mit TV gemacht.

  4. #4
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    @mogelpack
    Sieht schlimm aus. Update mal das SDK auf die neueste Version und installiere alle Windows Updates und Service Packs (XP ist z.B. Service Pack 3 Pflicht).
    Achte auch darauf, das neueste Net Framework und C++ 2008 Redistributable drauf zu haben (ganz wichtig) !

    Deaktiviere zum Testen auch mal alle Firewalls und Virenscanner und gucke, ab wann das Einlogg Fenster geht. Manchmal wird es von Virenscannern wie Avast blockiert.


    @0racle
    Kommt darauf an, ob die Cutscene Interaktivität haben soll oder nicht.
    Wenn ja, also praktisch eine Ingame Cutscene, wo der Spieler frei rumlaufen kann, aber eigl alles wie in einer Cutscene statisch abläuft (z.B. in unserer MOD Rainy Days der Konvoy auf der Wiese oder Crysis 2 bei Gould im Labor), dann würde ich das meiste per FG steuern und Sachen wie Helis usw. die im FG Macken machen per Trackview.

    Wenn nein, also eine ganz klassische Szene mit schwarzen Rändern, wo sich der Spieler höchstens mal kurz umsehen darf, solltest du alles im Trackview bauen (AI etc. auch) und nur für einige Bildeffekte, Videos etc. kannst du dann einen FG bauen, der auf die Ereignisse im Trackview reagiert.

    Beim FG musst du eine gewisse Variabilität einplanen, die bei manchen Cutscenen zu unpassenden Ergebnissen führen kann, weshalb der immer gleich ablaufende Trackview da von Vorteil ist.

  5. #5
    User Avatar von 0racle
    Registriert seit
    11.11.2010
    Beiträge
    141

    Standard

    @ Hammers
    Vielen Dank für die Aufschlussreiche Antwort! Es ist schön zu sehen, dass hier doch noch einige helfen!

    Sollte ich denn für einen klassischen einen Grunt nehmen oder Anim. Object als Character?

    Ich hab das in der CE2 super oft versucht, aber es sah immer abgehakt und wie aneinandergereiht aus. Da werd ich wohl was falsch gemacht haben. Irgendeine besondere Eigentschaft die ich vllt einstellen muss?

    Vielen Dank im Vorraus.

    In nicht allzu ferner Zeit werde ich auch endlich was zeigen können, warum ich eigentlich hier die ganze Zeit mit Fragen um mich werfe
    Die Kreativität des Menschen besteht nicht darin, was er macht, sondern darin, was er sich vorstellt machen zu können.

  6. #6
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Beim Trackview UMBEDINGT AnimObjects nehmen, niemals Grunts. Weil gleichzeitig du und das AI System dann versuchen den Grunt zu steuern, was zu sehr merkwürdigen Ergebnissen führen kann und vor allem unberechenbar ist (mal geht es, dann mal nicht usw.).
    Für größere Menschenmengen sowieso AnimObjects, da die sehr viel Performance einsparen.

    Für interaktive FG Szenen sind Grunts per AIExecute gesteuert natürlich sinnvoller, damit sie darauf reagieren können, wenn der Spieler an unterschiedlichen Orten z.B. steht.

    Im Trackview aber nie einen Grunt hinzufügen, egal für was

    Mit "abgehackt" meintest du wohl, das verschiedene Animationen zusammen nicht passen im Trackview.
    Das liegt in der Natur von Animationen, dass nur verschiedene zusammen passen.
    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass z.B. alle relaxed_idle Animationen zusammen passen und alle von crouch etc.
    Willst du aber von einem Zustand in einen anderen, brauchst du Übergangsanimationen.

    Willst du z.B. deinen Charakter erst gemütlich gehen lassen, dann soll er abremsen, sich hinwerfen und weiterkriechen, so sähe die Vorgehensweise dafür so aus:

    1. Erstelle ein AnimObject und füge es dem Trackview hinzu
    2. Füge einen Animation Graph hinzu.
    3. Die erste Animation müsste im Namen sowas hier haben "relaxed_walkstart_forward_lfoot_01"
    4. WICHTIG! Damit du Animationen blenden kannst, musst du den Key auf der Zeitleiste doppelt anklicken und dort den Haken bei "Root not Move" reinmachen und in dem Kästchen "Blending" 0.1 eintragen.
    Das sorgt dafür, dass sämtliche Bewegungen in der Animation, die die Position des AnimObjects verändern, eliminiert werden, d.h. der Grunt läuft auf der Stelle.

    Wenn du das nicht machst, läuft er in der Animation vorwärts, aber seine tatsächliche Position ist noch am Anfang, weshalb folgendes passiert: Er läuft einen Schritt und sobald die nächste Animation startet, fängt er wieder weiter hinten an und zuckt zurück, weil er ja eigl noch dort ist.

    Der "Root Not Move" Modus verhindert das. Jetzt kannst du die Position des Grunts, wie du auch Fahrzeuge z.B. im Trackview bewegst, mittels der Position und Rotation Leiste und dem Record Modus ändern.

    Nun hast du folgendes: Der Trackview bewegt das AnimObject vorwärts, gleichzeitig spielt dieses die Lauf Animation. Das resultiert, wenn du es gut gemacht hast, in einer perfekten Laufbewegung + das Anim Object ist wirklich vorwärts gegangen und ist bereit die nächste Animation von der richtigen Position aus zu starten.

    Klingt nach ner menge Arbeit, geht aber schnell, wenn du den Dreh erstmal raushast.

    5. Nun, da das AnimObject auch wirklich einen Schritt gegangen ist, kannst du am Ende
    der Animation den nächsten Key setzen (wieder Root Not Move und Blending auf 0.1) mit z.B. der Animation "relaxed_walk_nw_01" oder "walkforward_loop" oder solch einer, die zu der Start Animation aber passen muss.
    Zusätzlich kannst du bei diesem Key noch den Haken bei Loop reinmachen.
    Nun könntest du das AnimObject mit der obigen Methode beliebig lange laufen lassen.


    Stoppen findest du dann selber raus.
    Um von relaxed zu crouch zu kommen, kannst du z.B. die Animation "relaxed_toCrouch_nw_01" benutzen.

    Achte auch immer auf die Kürzel:

    "nw" = no Weapon. Das AnimObject ist unbewaffnet.
    "Pistol", "Rifle" = selbsterklärend, damit die Animation mit Waffe gut aussieht, musst du ein AnimObject wählen, welches eine Waffe als Attachment bereits trägt oder selber eines erstellen.

    Die Animationsnamen sind vielleicht nicht exakt, die findest du schon per Suche

    PS: Huch ein wenig lang geworden. Hoffentlich steigst du durch
    Geändert von Hamers (25.10.2011 um 15:46 Uhr)

  7. #7
    User Avatar von 0racle
    Registriert seit
    11.11.2010
    Beiträge
    141

    Standard

    Huch ein wenig lang? ein wenig perfekt würd ich ehr sagen ....

    Ich bin wirklich erstaunt. Ohne dir oder anderen was zu wollen, ich hab das heute morgen in der Hoffnung erstellt um bis zum Wochenende evlt eine Antwort zu haben. Das ich diese jetzt schon habe und gleich zuhause direkt drauf los probieren kann ist natürlich top!

    Die Infos sind im übrigen top. Da ich nicht ganz vom Mond bin kann ich damit was anfangen, wie ich sehe habe ich nur das "root not move" vergessen...das war mal in meinem kopf dann wieder weg

    Den rest sollte ich hinbekommen, da ich dem englischen doch mächtig bin

    Vielen dank fürs Erste, ich werde wohl keine Scheu haben demnächst wieder zu posten.

    BTW. gibt es dafür ein Tut? Wenn nicht würde ich mich bereit erklären das aus deiner Erklärung mal als Bilder Tut zu erstellen Denke mal ich bin nicht der einzige der das nicht konnte


    Gruß,
    0racle
    Die Kreativität des Menschen besteht nicht darin, was er macht, sondern darin, was er sich vorstellt machen zu können.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •