Jan B. Rittaler, Platz 4 Landesliste Baden-Württemberg (ein »sicherer Platz«): Unter einer ganzen Latte von über 600 Likes auf Facebook verstecken sich neben Henryk M. Broder auch die oben erwähnten Zeitungen »Junge Freiheit« und »eigentümlich frei«
Petr Bystron, Platz 17 Landesliste Bayern: Nicht nur einen Link zu Henryk M. Broders rechtspopulistischem Blog »Achse des Guten« verbreitet dieser Kandidat auf seinem Facebook-Profil, auch ein Link zu einem ziemlich widerlichen Blog namens »Kompakt-Nachrichten« (Untertitel: »Wir sprechen deutsch«) findet sich dort. »Netz gegen Nazis« beschreibt das Blog als »Offen rassitisch, homophob, antidemokratisch«, aber ihr könnt euch ja selbst ein Bild machen, ich verlinke die Seite hier nicht.
Stefan Zubcic, Platz 23 Landesliste Bayern: Auch er verbreitet Links zu den gleichen Seiten wie sein Kollege Bystron.
Rainer van Raemdonck, Platz 4 Landesliste Brandenburg: Seine Facebook-Likes sind eine wahre »Fundgrube«: Neben offen islamfeindlichen Facebook-Seiten, haben wir Henryk M. Broder, »Die Freiheit«, Geert Wilders, Thilo Sarrazin, »Junge Freiheit« und eine offen rechtsextreme Seite mit dem Namen »Zentralrat der Deutschen« voller Rassismus und Antisemitismus
Steffen Königer, Platz 5 Landesliste Brandenburg: Wie sein vorplatzierter mag er die »Junge Freiheit«, aber auch Eva Herman, die ehemalige Tagesschausprecherin, die durch ihre Relativierungen des 3. Reiches aufgefallen ist und nun beim Kopp-Verlag arbeitet. Dass man auch Erika Steinbach in den Likes findet, wundert da nicht, was man wiederum von Mahmud Ahmadinedschad nicht sagen kann.
Erich Seifert, Platz 3 Landesliste Bremen: Auch er hat mehrere hundert Likes für viele Dinge vergeben, darunter »Die Achse des Guten«, »eigentümlich frei«, Geert Wilders & Henryk M. Broder (je zwei mal), »Die Freiheit« und die »Junge Freiheit«. Auch interessant ist die Seite »Ich bin Patriot, aber kein Nazi«
Alexander Tassis, Platz 5 Landesliste Bremen: Auch er mag Thilo Sarrazin
Walter Strack, Platz 5 Landesliste Hamburg: Er ist ein aktiver Autor auf MMNews und schreibt so schöne Artikel wie »ESM: EU plant Staatsstreich in Deutschland«
Leif-Erik Holm, Platz 1 Landesliste Mecklenburg-Vorpommern (ein »sicherer Platz«): Er ist ein Fan von Thilo Sarazzins Bestseller »Deutschland schafft sich ab«
Steffen Wandschneider, Platz 4 Landesliste Mecklenburg-Vorpommern: Er wiederum mag den Landesverband NRW einer seltsamen rechten Kleinpartei mit dem Namen »Deutsche Nationalversammlung«
Andreas Kuessner, Platz 5 Landesliste Mecklenburg-Vorpommern: Er ist ein ehemaliges Mitglied von »Die Freiheit«
Dr. Ulrich Wlecke, Platz 4 Landeslisten NRW (ein »sicherer Platz«): Er hat »eigentümlich frei« nicht nur einen Like verpasst, er verbreitet auch Links. Update: Er scheint ein Ex-Republikaner mit engen Kontakten in der rechtspopulistischen Szene zu sein.
Dr. Hermann Behrendt, Platz 6 Landesliste NRW (ein »sicherer Platz«): Schreibt unter anderem Bücher, in denen er den Islam angreift und mit Sarazzin sympathisiert
Heidrun Jacobs, Platz 3 Landesliste Rheinland-Pfalz: Verteidigt Sarazzin mit xenophober Rhethorik
Dr. Hans-Thomas Tillschneider, Platz 7 Landesliste Sachsen: Er ist bei seiner Bewerbung zum Parteivorstand mit islamfeindlichen Äußerungen aufgefallen.
Roman Topp, Platz 9 Landesliste Sachsen: Er scheint aktiver Burschenschafter zu sein. Er postet bei Facebook auf den Seiten mehrerer Burschenschaften, zieht dort über Linke her und hat der Schlagzeile »Wehrmachtsveteran tritt öffentlich bei Burschenschaft auf« auf ein Like verpasst.
Gisela Langmack, Platz 3 Landesliste Sachsen-Anhalt: Sie hat einen Like für den Kopp-Verlag über.
Dirk Domicke, Platz 4 Landesliste Sachsen-Anhalt: Verteilt Links zu »eigentümlich frei« auf Facebook
Björn Höcke, Platz 2 Landesliste Thüringen: Schreibt Leserbriefe an die »Junge Freiheit«
Olaf Kießling, Platz 6 Landesliste Thüringen: Er postet Verschwörungstheorien über Chemtrails, liked den Kopp-Verlag, teilt Links zum Kopp-Verlag und das Grundsatzprogramm von »Die Freiheit«.
Dr. Jens Dietrich, Direktkandidat WK192: Hat auch noch einen Link zur »Junge Freiheit« über