Seite 283 von 288 ErsteErste ... 183233273281282283284285 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.821 bis 2.830 von 2880

Thema: Objekte/Modellieren/Tauschen

  1. #2821
    Professional Avatar von Biggreuda
    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    4.000

    Standard

    Zitat Zitat von Maccake Beitrag anzeigen
    @Biggreuda: Ich muss aber sagen dass sich der Aufwand das ganze speziell für die CryEngine zu machen meines Erachtens nicht lohnt, jedenfalls nicht wenn du es vernünftig machen willst, so wie du es dir jetzt vielleicht vorstellst. Lieber direkt in SketchUp machen und versuchen zu importieren, dann kann man mal darin herumlaufen, aber letztendlich sparst du viel Zeit und Mühe wenn du dich gleich an SketchUp hältst.
    Sorry, aber das verstehe ich nicht. Mit 3ds Max kenne ich mich aus und es ist eine professionelle Software mit der auch Crytek arbeitet (oder zumindest gearbeitet hat).
    SketchUp habe ich vor einigen Jahren mal ausprobiert und bin damit überhaupt nicht klar gekommen.
    Wo liegt hier der Vorteil von Sketchup gegenüber 3ds Max?
    ​​

  2. #2822
    Professional Avatar von NeoSephiroth
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Schwalbach, Saarland
    Beiträge
    3.097

    Standard

    Sketchup ist viel einfacher zu lernen und man modeliert um einiges schneller damit, als mit 3DS, aber wenn du 3DS kannst, dann bleib dabei. Es ist deutlich besser und für die neuen CE Versionen brauchst du es auch wegen dem Export.
    Abgesehen vom sehr einfachen und schnellen Arbeiten hat Sketchup keine Vorteile für die CE. Im Gegenteil.
    Bleib bei 3DS!

  3. #2823
    Semi Pro Avatar von befubo
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    801

    Standard

    Jetzt geht es bei mir und meinem Weibchen privat an die Hausplanung und da dachte ich,
    Warum keine CAD Software?
    ArchiCAD z.B. ist relativ einfach zu lernen und baut auf dem 3D auf. Schnittstellen zu 3ds, cinema 4d tc. sind auch vorhanden. Natürlich ist die Software teuer... Aber auch da gibts Stundentenversionen
    Ich stelle mir Hausplanung in einer CE ziemlich komisch vor, liegt aber vielleicht auch daran weil das mein Beruf ist und wir in unserer Branche nur mit CAD-Software arbeiten

  4. #2824
    Professional Avatar von Biggreuda
    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    4.000

    Standard

    Zitat Zitat von befubo Beitrag anzeigen
    Warum keine CAD Software?
    ArchiCAD z.B. ist relativ einfach zu lernen und baut auf dem 3D auf. Schnittstellen zu 3ds, cinema 4d tc. sind auch vorhanden. Natürlich ist die Software teuer... Aber auch da gibts Stundentenversionen
    Ich stelle mir Hausplanung in einer CE ziemlich komisch vor, liegt aber vielleicht auch daran weil das mein Beruf ist und wir in unserer Branche nur mit CAD-Software arbeiten
    Ich habe vor gut 10 Jahren ein wenig mit CAD Software herumexperimentiert. Unter Anderem ein Praktikum bei einem Architekten, der begeistert war wie ich damit umgesprungen bin.
    Es hat mich aber eher abgeschreckt, auch wenn es mittlerweile bestimmt bessere Versionen gibt.

    Geld investieren wollte ich jetzt erst mal nicht, das mache ich eher aus Spaß an der Sache und gerade muss ja eh jeder Cent gespart werden

    Spoiler Warum ich das so mache:

    An 3ds Max wurde ich ausgebildet. Etwa zur gleichen Zeit habe ich auch viel mit der CE(2) experimentiert und auch so einiges dafür modelliert.
    Teilweise habe ich dabei auch Baupläne genommen, in 3ds Max nachgebaut und dann in die CE exportiert. Ab und zu auch mit einfachen Interaktionen (z.B. Türen, Fenster und Schränke öffnen).
    Auch bei Umbaumaßnahmen meiner Eltern am eigenen Heim haben wir alle zusammen am PC gesessen und uns live in der CE angesehen, was man so machen könnte.
    Mehr durch Zufall hat ein Architekt (bzw. der aus meinem Praktikum) auch mal einen Blick darauf erhascht und war sofort begeistert. Crysis Grafik + interaktiv war für den natürlich super.
    Eine Kunde, dessen Haus er gerade baute, war ebenfalls sehr angetan. Die fragten, ob ich das nicht beruflich machen wollte, für fünfstellige Beträge pro Auftrag.

    Also habe ich ganz nett und förmlich an Crytek geschrieben, ob sich da etwas lizenztechnisch machen ließe.
    Crytek hat es nicht für nötig befunden mir zu antworten, weshalb das mir und dem Architekten zu unsicher war.
    Ich habe also was anderes gelernt und der Architekt ist insolvent gegangen ...


    Ich habe also etwas Erfahrung mit dem Kram und auch Spaß daran. Außerdem sind ein paar Sachen auch recht abgefahren.
    Falls ich wirklich etwas schönes hin bekommen sollte, dann werde ich das hier präsentieren.
    Ich würde aber mal nicht davon ausgehen. Das ist ja schon etwas zeitintensiv und ich war heute alleine schon wieder fast 12h auf der Arbeit -.-
    ​​

  5. #2825
    Semi Pro Avatar von befubo
    Registriert seit
    24.07.2008
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    801

    Standard

    Gut, das verstehe ich natürlich

    Falls du trotzdem mal was von ArchiCAD wissen willst, kannst du gerne jederzeit anklopfen, ich arbeite jeden Tag damit und da seit der Version 18 die Rederengine von Cinema4D drinsteckt, gibts auch sehr schmucke Visualisierungen in dem Programm

  6. #2826
    Professional
    Registriert seit
    18.11.2008
    Beiträge
    3.453

    Standard

    NeoSeph hat recht. Sketchup ist praktisch zum schnell *sketchen* von Geometrie.

    Mächtiger und Sauberer ist 3dsmax.

  7. #2827
    Semi Pro Avatar von Maccake
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    808

    Standard

    Zitat Zitat von Biggreuda Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das verstehe ich nicht. Mit 3ds Max kenne ich mich aus und es ist eine professionelle Software mit der auch Crytek arbeitet (oder zumindest gearbeitet hat).
    SketchUp habe ich vor einigen Jahren mal ausprobiert und bin damit überhaupt nicht klar gekommen.
    Wo liegt hier der Vorteil von Sketchup gegenüber 3ds Max?
    Wenn das so ist bleib natürlich bei 3ds Max! Meine Aussage bezog sich eher darauf, dass man sich eher auf das Modell konzentrieren sollte anstatt darauf, wie man das schick in der Cryengine umsetzen kann... habe da wohl nicht richtig gelesen, sorry.

    Und wenn du auch schon Erfahrung hast weißt du ja, was du tust. Es ist nur so, dass ich im Grunde exakt wie es bei dir auch abgelaufen ist auch schon ein paar Aufträge für einen Architekten gemacht habe. Ich bin inzwischen aber von der CryEngine weggegangen, und zwar nicht nur aus lizenstechnischen Unsicherheiten sondern auch einfach aus Workflow Gründen.. Rendering mit 3ds Max oder direkt in Sketchup mit Maxwell hat bei mir letztendlich die Zeit auf ein Drittel verkürtzt - die Cryengine ist halt einfach nicht für sowas gemacht. Da geht es schon damit los, dass die Häuser im Grunde viel größer gebaut werden müssen, um ein realistisches und angenehmes Raumgefühl zu erzeugen wenn man darin rumläuft, bis hin zu den Tools die anderswo einfach besser optimiert sind.

    Aber klar, wenn man die Zeit gerne investieren will ist es natürlich sehr cool ein Echtzeit Modell zu haben. Nur hat die Erfahrung geziegt, dass man doch schnell an seine Grenzen stößt, das muss einem halt bewusst sein.

    Edit: Das SketchUp Geometrie zwangsläufig unsauber wird stimmt aber nicht. Man muss nur auch hier wissen wie man mit der Software umgeht und wie man richtig modelliert. Wenn man vernünftig gruppiert ist es auch bei komplexeren Modellen kein Problem die ordentlich in die CryEngine zu bekommen. Nur hat 3ds Max natürlich deutlich mehr Funktionen, das stimmt.

  8. #2828
    Semi Pro
    PotW Gewinner: 2
    Avatar von Mr.H0n$3L
    Registriert seit
    12.06.2010
    Ort
    Nordhausen
    Beiträge
    2.487

    Standard

    Hier ist mein erstes Modell was ich mit Maya und Quixel DDO erstellt habe. Ich finde das kann sich schon sehen lassen.

    Arbeitszeit: Ungefähr 2 Tage.
    Benutzte Programme: Maya LT 2016, Quixel SUITE 2.0 und Photoshop.

    robert-hofig-screen01.jpg

    High-Res Screenshots und Modell Viewer: ArtStation - Streetlight, Robert Hofig

  9. #2829
    Professional Avatar von NeoSephiroth
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Schwalbach, Saarland
    Beiträge
    3.097

    Standard

    Sieht gut aus.^^
    Polygonanzahl?

    Aja, nur mal so zum Vergleich, wenn du schon schreibst, wie lange du dran gesessen hast:

    Ein Objekt dieser Art sollte für ein Spiel max. 3 stunden dauern, mit UV-Mappen, Textur erstellen, PhysicsProxy und 3 LODs.^^
    Polys max. ca. 500 für's Hauptobjekt. Nur so als Richtlinie. (Keine Kritik)

    Also schön fleißig weiterüben.^^

  10. #2830
    Semi Pro
    PotW Gewinner: 2
    Avatar von Mr.H0n$3L
    Registriert seit
    12.06.2010
    Ort
    Nordhausen
    Beiträge
    2.487

    Standard

    Danke.
    Ich hab deshalb so lange gebraucht weil, ich noch einige Basics von Maya lernen musste. (Das hätte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen. ^^)
    In 3ds Max würde ich so ein Modell mit allem Drum und Dran auch in Max 5 Std. schaffen.

    Polygonanzahl = 816

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •