Ja, Du hast damit schon Recht denn das "Ergebnis" von heute basiert auf einer größeren Formel. Probleme mit Warface und mit Ryse, negative Schlagzeilen seit Crysis 2, verärgerte Community, und ein Haufen Ex-Mitarbeiter, die auch nicht gerade zimperliche "Abrechnungen" mit ihrem Ex-Arbeitgeber veranstalten... Kommt einiges zusammen.
Ich schätze mal, dass ein SDK-Update (sofern überhaupt noch eines kommt) erst nach dem Launch der neuen Konsolen kommt und nachdem alle anderen "Probleme" erledigt sind. Crytek muss Ryse zum Erfolg machen, gerade weil es ein mit Gesten etc. steuerbares Vorzeigespiel werden soll und ihr Einstand als direkter Publisher ist. Ein Crysis 3 SDK wird es (vermute ich) nicht geben.
Crytek hat nicht nur in den Augen der Community viel falsch gemacht, sondern blamiert sich am Ende selbst sehr oft mit seinen Aussagen. Richtig ist, dass sie das dürfen, falsch ist, dass sich das der Kunde gefallen lassen muss. Sie haben ihre Abrechnung im Prinzip bekommen.
Erst erzählt Cevat, dass Crysis niemals auf Konsolen laufen würde, dann entwickeln sie dank lecker Scheck von EA die CE3 runter, bis sie auf zig Jahre alten Konsolen läuft und be-Heckspeulern sie mit DX11 und verkaufen das als Fortschritt. Schattenboxen, Schlauchmaps, Minigebiete, Lowpoly-Begrenzung und und und. Dann als Ausrede, dass Multiplattforming wichtig ist. Auf einmal wird Crytek Publisher und ein XBox-One-Exklusivtitel wird angekündigt und das alles nachdem Cevat auf jeder Veranstaltung Mobilgaming als Zukunft besungen hat. Das können sie gerne alles machen aber sie brauchen sich nicht wundern wenn die Community auf solche unzuverlässigen Wnedehälse keine Lust mehr hat. Wenn sie Geld verdienen wollen aber ihre Kunden (Community) behandeln wie Bekloppte, geht es schlichtweg in die falsche Richtung.
Stichwort "Engine": Die CE3 dümpelt noch mit FP16, Schattenproblemen und fehlenden Interaktionsmöglichkeiten mit dynamischen Objekten und Cloth herum, während in Korea FP64 Engines wie Panda mit riesen Welten etc. das Rennen machen. Crytek setzt in dem Fall auf Aushängeschilder wie Crysis2 und 3, die keine sind und hofft, dass interessierte Firmen die Engine lizensieren und selbst aufbohren. Einzig vorzeigbares Projekt bisher: Star Citizen mit FP32 in der CE3, umprogrammiert von den Leuten selber. Es ist als ob Mercedes damit wirbt, dass jemand aus einem Hutfahrer-Benz einen AMG mit Sidepipes und V8 gemacht hätte. "So, schaut mal, der tolle Mercedes da, wir selber habens leider nicht hin bekommmen..."




Zitieren
