http://pic.leech.it/t/a5da2/6f1407cdsc00761.jpghttp://pic.leech.it/t/66aa2/6343d5c1dsc00621.jpg
Druckbare Version
Hab heute meine erste DSLR gekauft.:grin::cool:
Das ist auf jeden Fall ein ganz anderes Gefühl!
Und ich find´s toll, das man alles manuell einstellen kann, wenn man möchte.
Aber ich bin natürlich jetzt am Anfang erstmal etwas überfordert mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten.
Hab schonmal probiert, ein HDR zu machen, is aber irgendwie nicht so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe.:-?
Naja ich muss mich erstmal ausführlich mit beschäftigen, dann wird´s auch mit den guten Bilder.
HDR is bestimmt für den Anfang vieleicht doch noch etwas zu schwierig.
Wenn morgen das Wetter besser ist, werd ich mal raus gehen und versuchen ein paar Bilder zu machen.
Was hast du denn jetzt gekauft? Also insgesamt und nicht nur Kamera.
Hehe ja, eine Kompakte nimm ich auch nicht mehr freiwillig in die Hand;-)
Beschreib doch mal, wie du das HDR machen wolltest.
Ich hab mich für die EOS 450 D mit Kitobjektiv (18-55 mm) etnschieden.
Dazu ist noch ein Telezoom-Objektiv mit 55-200 mm/4.0-5,6 von Sigma.
Auf dem Weg sind schon:
-Ersatzakku
-2x 8GB Extreme III
-eine große Kameratasche
-der MRC vergütete Pol-Filter nach Käsemann
-und eine Gegenlichblene für das Kitobjektiv
Bis nächste Woche werd ich mir noch das von dir empfohlene Manfrottostativ und -Kopf kaufen.
Jetzt zu meinem mislungenen HDR-Bild:
Ich hab einfach ein paar Gegenstände auf meinen Tisch gelegt/gestelt (z.B. Glasflasche,...). Dann hab ich meine SLR auf ein paar große Bücher gelegt, sodas ich einigermaßen gut fotografieren konnte ohne zu verwackeln.
Dann hab ich erst ein paar Testfotos gemacht, um zu sehen, welche Einstellungen ich etwa für eine Normalbelichtung brauche. Als ich das wusste, hab ich dann angefangen von 4s bis 1/1000 s zu fotografieren. Dabei hab ich den AF ausgeschaltet, ISO auf 200 eingestelt und den Selbstauslöser benutzt, um wirklich nicht zu verwackeln. Die Aufnahmen waren danach auch sehr brauchbar. Ich hab nicht einen großen "Wackler" drinne. Ich hab dann 9 von den Bilder genommen und mit Photomatix zu einen HDR berechnen lassen. Danach hab ich dann noch ein bisschen an den Tonemapping-Einstellungen verändert.
Aber das fertige Bild sah irgendwie nicht nach HDR aus.:???:
Man hat es schon sehen können, das es eins war, aber da fehlte halt der "Kick", was für mich ein gutes HDRI ausmacht. Ich finde es gut wenn ein solches Bild leicht unnatürlich wirkt.
Hm für ein HDR brauchtst du auch gleichmässig unter-/normal- und überbelichtete Bilder. Bei 9 Bildern dürfte der Schritt von einem zum nächsten 1.0 EV betragen.
Zeig doch mal das Resultat, und die verwendeten Aufnahmen:)
So hab´s jetzt hochgeladen.
Hier sind die 9 "Rohbilder":
http://www.abload.de/thumb/img_0193c1bz.jpg http://www.abload.de/thumb/img_01974612.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0201a3wj.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0205n6u6.jpg http://www.abload.de/thumb/img_020972z1.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0213t5o6.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0217b4v9.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0221548x.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0225s6wc.jpg
Belichtunszeiten: 4s | 1,6s | 0,6s | 1/4s | 1/10s | 1/25s | 1/60s | 1/160s | 1/400s
Was genau meinst du eigentlich mit "1.0 EV"?
Kannst du mir das mal etwas genauer erklären, was damit gemeint ist?
Und das sind die Ergebnisse:
Das dritte sieht am besten aus, aber keins von den Resultaten is wirklich gut.
http://www.abload.de/thumb/img_0193a..._tonem11zk.jpg http://www.abload.de/thumb/set01comp...from_ib485.jpg http://www.abload.de/thumb/set01enha...om_img3484.jpg
Hm also, nicht jede Umgebung eignet sich für ein HDR. Dein Motiv ist wohl ein Grenzfall. HDR ist ja eigentlich dazu da, helle und dunkle Bereiche gleichzeitig darzustellen, wie es das Auge aber nicht die Kamera kann. Himmel ist dafür z.B. perfekt, da er auf den meisten Fotos komplett überbelichtet ist.
Dann würde ich auch behaupten, du hast zuviele dunkle und zu wenig überbelichete Fotos verwendet. Vom normal belichteten Foto musst du die selbe Anzahl Fotos ins + und ins - machen.
EV gibt die Belichtung an. +1.0 ist eine Stufe überbelichtet, -1.0 eine Stufe unterbelichtet. Für ein HDR mit einer Abstufung von 1.0 EV und neun Bildern müsstest du also EV 5.0, 4.0, 3.0, 2.0, 1.0, -2.0, -3.0, -4.0, -5.0. erstellen.
HDRs kann man allerdings auch nur mit drei Bildern erstellen, was deine Kamera sogar automatisch kann. Soweit ich weiss unter BKT, ansonsten einfach mal dein Handbuch befragen;-)
Stimmt, es sind viele unterbelichtete Aufnahemen.
Aber wie heißt die Einstellung, wenn ich "EV" einstellen möchte bzw. wo find ich die?
Hab auch schon im Handbuch geguckt. Das mit den 3 Aufnahmen hab ich gefunden aber sowas wie "EV" nicht.
Hm es ist gut Möglich, dass Canon das anders nennt. Mit Canon kenne ich mich leider nicht sehr gut aus.;-)
Allerdings solltest du im Sucher eine kleine Leiste haben, inkl. einem Rechteck, welches sich von links nach rechts bewegt.
Steht es in der Mitte, ist die Belichtung optimal, links zu hell, rechts zu dunkel. Ausserdem sollte es verschiedene Abstufungen haben auf der Leiste, welche dir den Belichtungswert(EV) angeben;-)
Ja, die Leiste ist im Sucher ist zu sehen und auf dem Display gibt es auch nochmal so ne Leiste.
Die Werte gehen von -2 bis +2.
Hab jetzt auch die Funktion im Handbuch gefunden. Canon nennt die Funktion "Belichtunskorektur".
Die Funktion ist aber leider nur in den halbautomatischen Programmen verfügbar.
Ich werd´s bei Gelegnheit nacher nochmal austesten.
Für HDR kann man bei Nikon eine Belichtungsreihe von bis zu neun(3,5,7,9) Bilder in Abständen von EV 0,3 , 0,7 und 1.0 wählen.
Danach noch Interwall aufnahme starten und die Kamera macht alle neun Bilder hintereinader und automatisch.
Bei Canon geht das nur mit drei Bildern...aber ich hab dir ja Nikon empfohlen:tongue:
Aber ja, am Besten probierst du einfach ein bisschen aus. So findest du sicher auch deine bevorzugte Methode.
Die Nikon, die du mir empholen hast war mir halt doch ein bisschen zu viel, für meine erste DSLR.;-)
Ich werd das heute Abend mal per Rechner steuern.
Das ist bestimmt genau so praktisch, wie bei deiner Nikon.;-)
Einfach USB-Kabel dran Notebook an und los geht´s.:D
Aber bevor ich mein Manfrotto nicht hab, bin ich erstmal sowiso etwas eingeschränkt, was das fotografieren mit etwas längeren Belichtungszeiten angeht.
Übrigens is heut mein Polfilter angekommen.
Hab ihn gleich mal drangeschraubt und die Cam gegen eine Hauswand gerichtet.
Echt geil, was der so alles kann.:shock: Die Reflexionen in den Fenstern waren aufeinmal fast weg! Und bei den Wolken kann man echt noch einiges an Farbsättigung herrausholen, mit sonem Filter!
Hab gerade noch einen Versuch gemacht, ist aber leider nicht besser geworden.
Hab hab jetzt auch mein Manfottostativ.:-D Echt klasse! Kann nur sagen, es lohnt sich,
für ein Stativ mal etwas mehr auszugeben! Kein wackeln mehr!
Das Motiv is wohl wirklich nicht für HDR geeignet.
Dann werd ich morgen mal versuchen ein HDR von Wolken zu machen.
Welches Motiv eignet sich noch für ein HDR?
Vorallem Landschaften und grundsätzlich Dinge, welche sich draussen befinden und viel Kontrast vertragen;-)
Ein Bewölkung sieht z.B. etwas bedrohlicher aus.(Crop)
http://www.abload.de/img/dsc_7834_5_6_8_7_tonem94vf.jpg
Es mag aber auch im Hause "lohnende" Objektive geben, auch wenn vielen sowas nicht gefällt:
http://www.abload.de/img/dsc_6947_6_3_4_5_toneml9a6.jpg
(Beides ganz alte Bilder mit minderer Qualität!:()
Ah ja, Glückwunsch zum Stativ;-)
Die Bilder von dir sehen sehr gut aus.8-O Wie bekommst du das immer so perfekt hin?!
Hab die ja auch schonmal gesehen, als ich den ganzen Thread durchgeguckt habe.
Aber wo sind die Bilder von minderer Qualität? Die sehen doch super aus!
Das zweite ist sogar mein Lieblinsbild von diesem Thread. Diese Reflexionen... und die Farben...
Ich liebe solche HDR-Bilder!
Die sind alles andere als Perfekt...das dazumal verwendete Objektiv war leider nicht das Wahre. Oke, meine Ansprüche sind wohl einfach extrem gestiegen. Deshalb tendiere ich auch zu MF...mir kommen mittlerweile alle Bilder von DSLR's unscharf vor, ja auch die einer D3x...und nein an meinen Augen liegts nicht;-)
Hehe naja ich habe nichts spezielles gemacht. Ich glaub das waren sogar noch 3-Bild-HDRs und das Flaschenbild hat ja sogar noch die Wasserzeichen der Probeversion von Photomatix.
Glas scheint sich einfach für HDR zu eignen:)
Oh, oh doublebart wo führt das nur hin^^
Irgendwann hast du bestimmt mal ne VF-Kamera...
Ich wehre sehr froh, wenn ich so etwas hinbekommen würde, wie du.
Zurzeit is das noch ein sehr komisches Gefühl mit der DSLR zu fotografieren.:neutral:
Ich bekomm einfach noch keine guten Aufnahmen hin. Nach 2 Tagen kann man das vieleicht noch nich erwarten, aber ich würd schon gerne mal auch nur ein einziges gutes Bild haben.
Ich hab heute mal ein bisschen versucht mit Schärfentiefe rum zu experimentiern.
Aber ich hab das nicht hinbekommen, so das der Hindergrund verschwommen wird.
Cool, mein 100er Beitrag:grin::lol:
Ich glaube ich verkaufe die D90 wieder sonst passiert mir dasselbe und dass wird zu teuer :lol:
Mittelformat8-)
Das wird teuer...:ugly:
Für was braucht man eigentlich die hohe Auflösung?
Ich könnte mir nur noch vorstellen z.B. ein Bild in hausgröße auszudrucken... aber für was braucht man sonst 30 oder 60MP?
Für grosse Prints, zum Croppen, für die Allgemeine Qualität(MF hat ja nicht einfach mehr Auflösung) und vorallem für den Spass am Bild(bei mir zumindest).
Allerdings muss ich noch schauen, ob es wirklich MF wird. Denn im digitalen Bereich ist leider nichts mehr eine Investition...denn was man heute kauft, wurde gestern bereits überholt.
Ah ja, was ist für dich ein gutes Bild? Wenn du sagst, du kriegst keine guten Bilder hin, was meinst du denn damit?
Diese Frage kann man natürlich nicht für die Allgemeinheit beantworten.
Was dem Fotograf gefällt, muss längst nicht dem Bildbetrachter gefallen.
Ein gutes Bild muss für mich aus technischer Sicht perfekt sein.
Die Bildgestaltung muss auch stimmen (z.B. Goldener Schnitt).
Das Motiv sollte also im Normalfall nicht genau in der Mitte des Bildes sein.
Dann gibt es noch einige gestalterische Mittel, wie z.B. Führungslinien.
Ganz wichtig für die Wirkung eines Bildes ist auch die Perspektive.
Wenn z.B. ein kleines Motiv aus einer ungewohnten Perspektive fotografiert wird, dann wirkt das Motiv ganz anders.
Das Hauptmotiv sollte muss aber nicht zwangsläufig auf dem ersten Blick erkennbar sein.
Ein gutes Bild ist für mich auch eins, das einem zum langen nachdenken anregt.
Hier noch ein paar Zitate:
"Mache sichtbar, was ohne Dich nie wahrgenommen werden würde" (Robert Bresson)
"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, bräuchte ich keine Kamera herumzuschleppen" (Lewis W. Hine)
Liest sich jetzt grad so, als hättest du das irgendwo abgeschrieben;-)
Oke, ausser das mit der Technik, den viele sind der Auffassung, dass die Technik ein gutes Bild nicht ausmacht.
Sprich, ein technisch perfektes Bild, was ansonsten aber langweilig ist, ist noch lange nicht gut. Ein technisch nicht perfektes Bild, welches allerdings ergreifend etc. ist, ist gut;-)
Diese Auffassung teile ich auch, aber ich sage dazu noch, dass die Technik ein Bild noch besser machen kann, sie sollte allerdings(ausser bei Spezialbildern natürlich) nicht im Vordergrund stehen.
(11 Kommas in 5 Sätzen:ugly:)
Aber, deine Kamera kann nur für den Technikpunkt etwas(aber auch da nur bedingt, den auch falsche Handhabung(was ich dir jetzt sicher nicht unterstellen will!) kann die Technik beeinflussen;-))
Die restlichen Punkte liegen bei dir.
Vermutlich meinst du das ja sowieso so, es hat sich vorhin nur so gelesen, als wäre die Kamera für die schlechten Bilder schuld.
Ich hab da nichts abgeschrieben, höchstens nen ganz kleinen Teil.:lol:
Aber das mit der Technik, da könntest du fast Recht haben.
Ein Fotograf macht nur gute Bilder, wenn er seine Technik/Optik sehr gut kennt und beherscht.
Und ich kenn mich da auch noch nicht so gut aus. Aber Übung macht den Meister!
Ich würde niemals meine Kamera für schlechte Bilder schuld machen. Es liegt alles (oder der größte Teil) am Benutzer!
Hab heute mal nochmal ein bisschen was versucht.
Ich hab versucht Schuswaffen so zu fotografieren, das man die herrausschießende Hülse auf dem Bild sieht. (Jetzt bitte nicht auf falsche Gedanken kommen:lol:)
Hab dabei mit sehr hoher Empfindlichkeit und der Serienbildfunktion gearbeitet.
Auf einigen Bildern kann man die Hülse sehen und ich hab sogar eins hinbekommen, auf dem man das Projektil sieht!:D
Kann jetzt leider noch keine Bilder zeigen, weil ich durch die Serienbildfunktion so viele Bilder gemacht habe, das ich erstmal mit aussortieren beschäfftigt bin.:lol:
Jetzt hat´s mal geklappt!:D
Mein erstes brauchbares HDR-Bild!
Es ist noch nicht ganz perfekt, aber für die ersten Versuche find ich es ganz gut.
http://www.abload.de/thumb/img_0719a...e_1280vwwx.jpg
Sieht doch schonmal ganz gut aus:smile:
Danke.
Ich hab dieses HDR-Bild aus 13 Aufnahmen gemacht. 2 Stunden in der Kälte, für ein Bild:ugly: Aber für ein gutes Bild mach ich das doch gerne!:-D
Und es sind keine Abweichungen zwischen den Bildern! Hier zahlt sich Manfotto aus!
Hehe, ja Manfrotto ist halt doch was anderes als Hama;)
Ich muss mal ein Testshoot machen, ob sich was bei der Qualität ändert bei 5+ Bilder HDRs.
Du wolltest doch auch Langzeitbelichtungen machen oder?
Bin mal gespannt, was dein Testshooting ergibt. Also ich hab an der gleichen Stelle nach etwa 3 Stunden nochmal versucht das Foto zu machen.
Da war es dann ganz dunkel. Ich hab die Bilder dann wieder zu einem HDR gemacht.
Das Rauschen war dann leider schon ganz schön extrem, obwohl ich die Empfindlichkeit bei niedrigen ISO 100 gelassen hatte.
Jep, Langzeitbelichtungen würd ich gerne mal machen.:)
Also für das HDR hab ich 13x 30 s belichtet.
Aber das ist ja eigentlich noch keine Langzeitbelichtung.
Könnte ich vieleicht aus einer Langzeitbelichtung mit der Nachbearbeitung noch was raus holen?
Man könnte doch ein Darkframe machen und dann vieleicht noch mit diesem Programm, das du mal irgendwo hier im Thread genannt hast bearbeiten.
Hast du sowas schonmal gemacht mit nem Darkframe?
Hab ja gesagt, dass die 450D enorm rauscht;-)
Was? Du hast 13x 30 Sekunden belichtet?! Damit wäre ja der Sinn des HDRs verloren gegangen.
Hm ja, mit Noiseware kann man noch viel rausholen was das Rauschen betrifft.
Dark Frame? Wird das nicht vorallem bei Astrofotografie angewandt?
Ups! Das ist natürlich völliger quatsch, was ich da geschrieben habe.Zitat:
Was? Du hast 13x 30 Sekunden belichtet?! Damit wäre ja der Sinn des HDRs verloren gegangen.
Also ich hab geguckt wie lange ich für eine Normalbelichtung brauche und dann hab ich das mit den EV +- gemacht. Bei meiner Cam geht das von -2 bis +2.
Und bei den einzelnen Stufen hat mir die Kamera immer 30s angezeigt. Da war ich beim fotografieren erstmal auch stutzig geworden, ob ich´s richtig machen.
Vieleicht liegt es daran, das 30s die längste manuell einstellbare Belichtungszeit ist und dann die Kamera einfach 30s anzeigt obwohls etwas weniger/mehr ist.
Na wenn das so ist, dann werd ich mir das Programm auf jeden Fall besorgen!Zitat:
Hm ja, mit NeatImage kann man noch viel rausholen was das Rauschen betrifft.
Kannst du mir mal bitte den Link geben?
Ja, das muss man in der Astrofotografie eigentlich fast immer verwenden, weil für solch extreme Belichtungen, wohl fast keine Kamera gut genug ist.Zitat:
Dark Frame? Wird das nicht vorallem bei Astrofotografie angewandt?
Es gibt da glaub ich auch noch Whiteframe. Also Hotpixel könnte man damit bestimmt perfekt rausfiltern. Hast du schonmal ein Darkframe/Whiteframe gemacht?
Also ich denk mal wenn man eine Langzeitbelichtung noch das mit dem Darkframe/Whiteframe machen würde und danach nochmal das restliche Rauschen mit NeatImage rausfiltern würde, kann man da noch einiges machen.
Hast du das Testbild mit deiner Nikon gemacht, die du sonst auch immer verwendest? Wohl ehr nicht, oder?
Hm wenn du mit der Kamera mehr als 30 Sekunden belichten willst, und keinen Fernauslöser hast, musst du das mit Bulb machen und das funktioniert nur, indem man den Auslöser gedrückt hält. Wenn die Kamera 30s anzeigt, waren es Wahrscheinlich auch 30s.
Argh, ich meinte eigentlich Noiseware, NeatImage gibts zwar auch, allerdings kenne ich das nicht.
http://www.imagenomic.com/nwpg.aspx
Nein, hab noch nie etwas mit Dark Frame gemacht.
Den HDR Testshot noch nicht, allerdings einen 10 Minuten Rauschtest:
Komplett Unbearbeitet, mit Low 1.0 Einstellung. (Entspricht in etwa ISO 100) 100%Crop
http://www.abload.de/img/dsc_0172b2sx.jpg
Bearbeitet mit Noiseware(ganz kurz, ging sicher noch besser) und leicht nachgeschärft (USM)
http://www.abload.de/img/dsc_0172noiseware3jr7.jpg
So das ganze noch mit 20 Minuten 100% Crop, unbearbeitet
http://www.abload.de/img/dsc_01731c7s.jpg
Und hier noch bearbeitet mit Noiseware(genau dieselben Einstellungen wie bei dem ersten Test)
http://www.abload.de/img/dsc_0173noise7e0o.jpg
Was man hier noch beachten muss: Ich habe mehrere Tests gleich nacheinander gemacht, sprich der Senor hat sich erwärmt und somit hat sich auch das Rauschen (noch etwas) erhöht.
Hm das mit dem Fernauslöser is nicht grad sehr praktisch. Ich kenne einige große Prints von Fotografen, die das Bild 6 Stunden oder mehr belichtet haben.
Die standen doch bestimmt nicht daneben und haben stundenlang auf dem Knopf vom Fernauslöser gedrückt. Gibt´s nicht noch ne praktischere Variante?
Is ja ganz schön heftig was man mit dem Programm noch alles rausholen kann!8-O
Da lohnt sich ja die Nachbearbeitung bei guten Motiven so richtig.
Aber mit welcher Kamera hast du denn die Bilder gemacht?
Eine Frage noch, was heißt "100%Crop"?
Grad hier gelesenZitat:
If you take your existing image of 2592 X 1944 pixels, and resize it to whatever your screen resolution is, (25.92 X 19.44 inches at 100 dpi, for example), then select a portion of that image, that will be a 100% crop.
The idea is to show your image without any interpolation, pixel for pixel at the largest possible size on your monitor.
If your monitor resolution is 100 dpi, you want the selected portion of your image to be exactly that.
Hm 6 Stunden Belichtung geht aber nur analog.
Ich habe auch einen Kabelfernauslöser benutzt, bei dem ich die Zeit einfach einstellen kann und nicht danebenzustehen brauche.
Natürlich mit meiner Nikon D300.
100% beudeutet einen Ausschnitt des Bilder bei 100%. Da man ja nicht immer das ganze Bild raufladen will/kann, die 100% Ansicht allerdings interessanter ist was Details etc. betrifft als ein verkleinertes Originalbild nimmt man einen Crop.
Bei PS musst du dazu nur in die 100% Ansicht gehen, und einen Ausschnit deiner Wahl rauskopieren;-) Es gibt natürlich auch 300% Crops usw. aber die 100er Variante ist die geläufigste und auch nützlichste.
Gut, jetzt weiß ich bescheid.
Was is eigentlich so das längste, was du mit deiner D3x belichten kannst?
Ich dachte nur, das du noch ne D3x hast.
Aber du hättest sie bestimmt gerne.:lol:
Ja, so kann man´s natürlich auch machen. Is ja ein ganz schön großer Sprung von ner D300 zum 31MP-MF.
Ich hoffe nur, das meine Anforderungen nicht auch so schnell steigen.
:biggrin: Naja, wie gesagt, ist alles noch offen. Vielleicht verkaufe ich ja auch einfach mein Equipment und fotografiere ab nun nur noch mit meinem N95:ugly:
Ich würde mir einfach nie solche Bilder anschauen:http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=4333 :tongue2:
Ah ja, zuerst kommt immer das Orginal Bild, danach folgen 100% Crops....
N95? Kenn mich jetzt nicht so wirklich aus. Was is das für eine Kamera?
Die Bilder von MF-Kamera sind ja echt hammer!!Zitat:
Ich würde mir einfach nie solche Bilder anschauen:http://forum.getdpi.com/forum/showthread.php?t=4333 :tongue2:
Ah ja, zuerst kommt immer das Orginal Bild, danach folgen 100% Crops....
Und die Crops!! Einfach mal so einen winzigen Bildausschnitt vergrößern und es sieht trotzdem noch gut aus!8-O :eek2: :aua: :tock: :arofl: :arofl:
Ich kann deine Freude auf MF nur verstehen!:grin:
Bitte nicht^^Zitat:
Nokia N95
Dann hol dir lieber die 31MP-Kamera.
Aber ich glaub auch nicht, das du jetzt noch von der Fotografie wegkommen kannst^^:lol:
:ugly: Naja mit dem Handy würde ich doch nie ernsthaft fotografieren. Es soll allerdings einen Künstler geben, der das so macht.
Mich würde es allerdings tierisch ankotzen, wenn ich mit dem Handy ein super Bild(Aussage, Stimmung...was auch immer) gemacht hätte aber dann das Bild leider nur in solch miserabler Qualität vorliegt.
Aber eventuell ist mir MF (im Moment) doch noch zu unflexibel. Denn z.B. über ISO 400 geht fast nicht und Autofocus und solche Spässe sind auch erst im Kommen.
Ja, die Bilder sind extrem beeindruckend. Was für Informationen noch im Bild enthalten sind, ist schon fast krank;-)
Oke, 8"auf10" Grossformat ist noch etwas mehr, aber diese 60 MP sind auch was Feines;-)
Das Problem ist nur das man auch Objektive in dementsrechender Qualität/Preisklasse braucht.
Und dann wird´s gleich doppelt teuer!:ugly:
Man müsste mit so einer 60MP-Kamera mal ein richtig großes Panorama machen. Das hätte dann bestimmt so einige GB´s^^
Aber diese Cams sind doch echt krank!
Was haben die den für Prozessoren drinne? Intel Quad... oder so...:lol:
Und vorallem wird´s richtig häftig, wenn man so ein Bild dann noch am PC bearbeiten will. Da kann man sich ja gleich noch nen Server-Schrank kaufen.:ugly::tock:
Ja die Objektive...eine Standardbrennweite von 80mm (Entspricht 50mm bei Vollformat) von Hasselblad bekommt man für umgerechnet 2000€, und ja, das ist das günstigste Objektiv;-)
Ach mit solchen 60MP Kameras werden auch richtig grosse Panoramas gemacht;-)
Hehe nein, aber sie sind natürlich auch nicht so schnell wie unsere DSLRs. 30-40 Bilder in der Minute, mehr ist bei solchen Dateigrössen einfach nicht drin.
Für das bearbeiten holt man sich dann eben noch einen Mac Pro:)
Dann noch mal das gleiche für Objektive zahlen, wie für die Kamera...
Also mir währe das etwas zu häftig. Wenn man sich da ne richtig gute Ausrüstung zulegen möchte...
Da bleib ich lieber noch bei meiner "normalen" SLR^^
Es gibt doch Mittel- und Vollformat oder?
Und Canon oder Nikon bieten doch eigentlich auch sowas an. Z.B. 1Ds Mark III.
Ist das eigentlich auch schon ne richtige Vollformatkamera?
http://www.elmar-baumann.de/fotograf...orgroessen.gif
Ja, die Mark III 1Ds ist eine Vollformatkamera.
Allerdings ist der Begriff Vollformat etwas verwirrend, da es z.B. auch im Mittelformat ein Vollformat gibt. Sprich MF ist nicht gleich MF, denn auch hier gib es verschiedene Sensorgrössen.
Aber wenn man von Vollformat spricht meint man eigentlich schon immer das Kleinbildvollformat.
Nach Mittelformat kommt nur noch Grossformat, welches allerdings noch zum grossen Teil analog ist. Es gibt aber bereits auch die ersten digitalen Grossformatkameras. Z.B. die Seitz 6x17 Digital http://german.roundshot.ch/xml_1/int.../d877/f885.cfm mit 160 Megapixeln.
Muaha 160 MP!:D
Und ich dachte die 60 MP währen schon eine Seltenheit!
Aber das ist doch jetzt sicherlich das Maß aller Dinge.
Also nach oben hin ist ja in Sachen Qualität und Preis im Fotografiebereich wie es aussieht alles offen.
Es schein mir, als ob es da (fast) keine Grenzen mehr gibt.
Ach die digitale Fotografie steckt noch in der Kinderschuhen! Deshalb muss man sich auch ernsthaft fragen auch nur etwas mehr zu investieren...
Hm naja das Mass aller Dinge bei normalen Rückteilen. Bei sogenannten Scanbacks (Wozu die Seitz allerdings ja im Grundsatz auch schon gehört) liegt man mittlerweile bei 1020 Megapixel. Die Dinger sind jedoch vorallem für Repros gedacht und haben bei FullRes eine Scandauer von fast 6 Minuten.
Und die Seitz hat nen Gigabit-LAN Anschluss zum Bildtransfer...8)
Aber ich sollte mich wirklich von solchen Kameras und solchen 60MP-Bildern fern halten, sonst kommen mir bald auch alle Bilder meiner "kleinen" 450D zu niedrig aufgelöst vor.:lol:
Aber wenn diese Technik noch der Anfang der digitalen Fotografie ist, dann kann mann sich echt nicht vorstellen, was man in 10 oder 20 Jahren für eine Bildqualität hat.
Dann wird in jeden Handy schon 10 oder 12MP eingebaut sein, ganz zu schweigen von den DSLR´s. So etwa, oder vieleicht noch extremer... ?
Die ersten 12 Megapixel Handys sollen bereits sehr bald erscheinen:???:
Red Digital will im Frühling 2010 sein "EPIC" System rausbringen...das grösste Modell soll bei einer 28k Auflösung noch 30 Bilder pro Sekunde machen können. Bereits 4k ist knapp doppelt so gross wie heutiges Full HD....man müsste sich dann nur noch über den Speicherplatz gedanken machen, denn 4k Auflösung, 24 Bilder pro Sekunde und 180 Minuten Film = 10 Terabyte....von 28k mal gar nicht erst anfangen...wir brauchen Petabyte-Blu-Rays!:ugly:
Also is das ne Videokamera und ne Superspiegelreflex in einem?Zitat:
Red Digital will im Frühling 2010 sein "EPIC" System rausbringen...das grösste Modell soll bei einer 28k Auflösung noch 30 Bilder pro Sekunde machen können. Bereits 4k ist knapp doppelt so gross wie heutiges Full HD....man müsste sich dann nur noch über den Speicherplatz gedanken machen, denn 4k Auflösung, 24 Bilder pro Sekunde und 180 Minuten Film = 10 Terabyte....von 28k mal gar nicht erst anfangen...wir brauchen Petabyte-Blu-Rays!:ugly:
Ja, Petabyte-Blu-Rays...
Da darf man dann sicherlich 4TB-HDD´s reinschieben dürfen.:ugly:
Also bei ner Vollforamtkamera versteh ich ja noch, das man die für große Werbeaufnahmen oder Prints gebrauchen kann.
Aber das ist ja nun echt ein Gerät, dessen Auflösung man eigentlich nicht richtig ausnutzen kann.
Ich will garnicht wissen, wie viel das Teil kostet, das werden sich sicherlich nur eine Hand voll Menschen auf der Welt leisten können.
Naja wenn du überlegst mit der ersten Digitalkammera konnte eigentlich auch keiner etwas anfangen, und heute hast du so ein Ding in deinem Handy!
Die hat damals auch ein haufen Geld gekostet!
http://www.feniweb.ch/wordpress/wp-c...ara%5B2%5D.jpg
:lol::lol:
Ich glaube in zehn Jahren werden wir über das EPIC System lachen!
... als Spielzeug-Knipser!
Sicherlich, die Entwicklung bleibt ja nicht stehen.Zitat:
Ich glaube in zehn Jahren werden wir über das EPIC System lachen!
Nur fürchte ich, dass ich da noch weiterhin meine beiden "Schätzchen" mit mir herumschleppe.
http://www.abload.de/img/exacta2vcy.png http://www.abload.de/img/canonrr6b.png
Den Bruchteil einer Sekunde zu erhaschen - ist für mich bis heute (finanziell) nur analog möglich.
Gruß FHG
P.S. Links meine Exakta Varex, rechts meine Canon A-1
Respekt, ich komme mit einer Analogen Kamera nicht mehr so richtig klar!
Aber sicher ist ja das jede Technik immer wieder veraltet, wäre auch schlimm wenn nicht. Die Frage ist nur wohin soll das noch gehen?Zitat:
Ich glaube in zehn Jahren werden wir über das EPIC System lachen!
Das glaube ich nicht, denn dieser allererste Digitalkameraprototyp wurde vor knapp 35 Jahren entwickelt.
Ich würde gerne mal wissen wie es in 50 Jahren so auf unserer Erde aussieht. :wink:
Klar sie veraltet, nur lachen wird mal wohl noch nicht über eine 26k Auflösung. Denn in 10 Jahren ist vermutlich erst Full HD wirklicher Standard und die nächsten Generationen stehen am heutigen Platze des Full HDs.
Wenn man bedenkt, dass Full HD ja bereits 1980 "erfunden" wurde, hat es erstaunlich lange gedauert, bis die Technik ihren Weg in unsere Fernseher gefunden hat.
Oke, heutzutage geht alles immer noch schneller...aber irgendwann muss das auch mal überlaufen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in 10 Jahren die Menschen wirklich gewillt sind, all zwei Jahre in eine neue Technik zu investieren.
Bei der digitalen Fotografie kann man natürlich auch einiges erwarten...die steckt ja noch in den Kinderschuhen! Analog wird vermutlich dann bald mal ganz überholt werden. Auch was den Dynamikumfang betrifft. Digitales Grossformat wird auch mehr und mehr kommen...
@ FHG, schöne Schätze!:)
Inkl. digitalisieren?
Ja. Das Schöne, das Exakta Zubehör passt an die Canon (großer Bajonettring).
Meine (einfache) Digi ist nicht so schnell, wie die Enkelkinder!
Wenn sie 'fertig hat' sind die Kinder schon weg. :-D:-D
*EDIT*: Ich 'scanne' mit einer 4 MegaPixel avant Pocket04 (von meiner Frau). :oops:
Ich bin gespannt wie es sich weiterentwickelt!
Ich hätte nicht gedacht das Full HD schon 1980 entwickelt wurde,
das wäre kurz nach dem die ersten Farbfernsehr in Deutschland zu kaufe gab. :lol:
Aber ich glaube nicht das es noch 10 Jahre dauert bis Full HD standart
wird ich würde sagen maximal 5.
Aber man weiß ja nicht was noch so kommt villeicht streiten sich
ja dann so viele Speichermedien um die Vorherschaft auf dem
Markt, so dass wir bei der alten guten DVD bleiben. :wink:
@Hephestion: Willkommen im Forum!:smile:
Ich glaube auch nicht, das es noch 10 Jahre braucht, bis Full HD standart ist.Zitat:
Ich bin gespannt wie es sich weiterentwickelt!
Ich hätte nicht gedacht das Full HD schon 1980 entwickelt wurde,
das wäre kurz nach dem die ersten Farbfernsehr in Deutschland zu kaufe gab. :lol:
Aber ich glaube nicht das es noch 10 Jahre dauert bis Full HD standart
wird ich würde sagen maximal 5.
Aber man weiß ja nicht was noch so kommt villeicht streiten sich
ja dann so viele Speichermedien um die Vorherschaft auf dem
Markt, so dass wir bei der alten guten DVD bleiben. :wink:
Ich würd sogar sagen das nur noch 4 Jahre sind, aber das kann keiner so genau sagen.
Viele haben das schon versucht vorherzusagen, aber viele haben sich da auch schon geirrt.;-)
Aber die Technik entwickelt sich schon wirklich sehr rasant.
Wenn man sich mal überlegt das ein BluRay-Laufwerk vor etwa einem Jahr noch über 600 € gekostet hat.
heute bekommt man für etwa 200 € schon einen guten Brenner.
Ich bin auf jeden fall schon sehr gespannt drauf, wie sich so die digitale Fotografie entwickelt.
Wenn sich dann das Großformat richtig durch gesetzt hat wird sich da bestimmt so einiges ändern und bestimmt auch an den Preisen.:wink:
So jetzt können wir aber so langsam mal wieder :b2t::lol:
Hat noch jemand ein paar schöne Fotos, die er posten kann? Meine sind leider noch in Arbeit.
Schicke sleeves!Zitat:
Schöne Fotos wären hier wohl kein Problem.
Ich bin ja noch ein 'analoger Knipser', der die Bilder erst einscannen muß. :lol:
Meine Atmosphäre:
http://www.abload.de/thumb/winterteichrob7.png
Sieht gut aus! Mit den Spieglungen im Wasser und dem Schnee ergibt das ne echt gute Atmosphäre!
Alerdings is die BildQuali nicht sehr hoch. Aber das liegt wohl an deinen 4MP-Scanner.
Wenn der mehr hätte, hättest du ne viel höhere Quali.
So mal wieder ein Bild von mir:
http://www.abload.de/thumb/p1010675_bearbeitet2t7g3.jpg
Der Blick aus meinem Fenster an einem kalten Winterabend.
Kritik erwünscht!!:p
finde die Farben sehr hübsch :). Jedoch müssts bissle schärfer sein => like this
http://www.abload.de/thumb/p10109735trl.jpg
Mfg LKrieger
Was haltet ihr davon?
Gestern auf der Cebit entstanden..
Ist mit ner 50mm/1,8 Linse und Nikon D40 aus 12 Aufnahmen zusammengestitcht worden und dann zugeschnitten und bearbeitet eben..
http://www.abload.de/thumb/schiefeshaus9yz0.jpg
http://www.abload.de/img/schiefeshausarhe.jpg
hättest du das haus entworfen/gebaut wäre ich beeindruckt..aber das foto finde ich ziemlich "normal" halt
@centurio, du hättest noch 5mm vom Himmel oben lassen müssen.
Hab auch mal den Boden noch drann gelassen und sieht auch besser aus..
http://www.abload.de/thumb/schepphausp471.jpg
http://www.abload.de/img/schepphausa0qi.jpg
Finde das Bild echt gut!:tu:
Ein bisschen mehr Himmel hätte sicher nicht geschadet, aber das EBV und die Perspektive passt! Dank des stitchens ist auch die Qualität top;-)
Doch so gut findeste? :)
Hmm.. Was Bildbearbeitung angeht komm ich ganz gut klar, mir mangelt es aber öfters am Gefühl für das Motiv.. Aber das kommt wohl noch mit der Zeit.. :)
Ja das Stitchen mahce ich recht häufig in letzter Zeit um riesige Bilder erstellen zu können.. Man Spaß wenn man dann da elendweit reinzoomen kann..^^
Und im Moment ersetzt es bei mir den Weitwinkel bei stillen Objekten weil ich nur die 50mm/1,8er Linse hab..
Im grunde war das sehr schnell so bearbeitet.. In Lightroom ist das so schön einfach.. :)
Wenn ich nen Foto schieße hab ich meißt schon ne Vision wie es nachher endgültig aussehen soll..
Das Original..?
Grade mal nachsehen..
46 MP..sagt das Prog.. :)
Sieht echt gut aus dein Bild! Hast du da einen Polfilter verwendet, damit man keine Spiegelungen auf dem Glas sieht?
Ich war auch auf der Cebit. Hast du den Sigma-Stand gesehen?
Da hatten die wirklich alle Objektive rumstehen und man konnte sie sogar an seiner eigenen Kamera ausprobieren.
http://www.abload.de/thumb/img_2458egds.jpg
Das größte Objektiv (wenn man das überhaupt noch so nennen kann^^)
http://www.abload.de/thumb/img_2482ki8y.jpg
Nee, ich hab keinerlei Filter verwendet, nur am PC nachher dann etwas stärker.. ;)
Meine Stärke liegt da eher bei der Bildbearbeitung als beim Schießen, mal noch.. :)
Habs in Lightroom bearbeitet. :)
Ne ich war leider nicht am Sigma Stand, eigentlich schade, aber die Cebit ist etwas in die Hose gegangen bei mir und daher hab ich nicht alles abgrasen können..
Daher auch nur wenig Bilder gemacht..
Das ist aber auch ein Mosterteil.. :-D
Leider soll das Ding für den ursprünglichen angedachten Bereich(Sport-, Naturaufnahmen) komplett ungeeignet sein, da der Fokus elend langsam sei.
Jetzt kann man sich dann noch fragen, wofür man es überhaupt benutzen soll.
Bei mir ist es ehr sorum, das ich mit dem bearbeiten noch nicht so richtig klar kommen. LG, also hast du die Bilder als RAW abspeichern lassen?Zitat:
Nee, ich hab keinerlei Filter verwendet, nur am PC nachher dann etwas stärker.. :wink:
Meine Stärke liegt da eher bei der Bildbearbeitung als beim Schießen, mal noch.. :smile:
Habs in Lightroom bearbeitet. :smile:
Was sind eigentlich die großen Vorteile am RAW-Format?
Das kann ich nur bestetigen. Als ich das Teil ausprobiert hatte, hab ich das gemerkt.Zitat:
Leider soll das Ding für den ursprünglichen angedachten Bereich(Sport-, Naturaufnahmen) komplett ungeeignet sein, da der Fokus elend langsam sei.
Jetzt kann man sich dann noch fragen, wofür man es überhaupt benutzen soll.
Ich denke mal, das das an den riesigen schweren Linsen liegt.
Bei Sigma kostet das Teil etwa 30.000€. Ich hab´s aber auch schon für 20.000€ gesehen.
Ich glaube nicht, das der Preis gerechtfertigt ist.;)
Also wenn es wirklich auf eine große Brennweite ankommt und es nicht auf schnelle Fokusierung ankommt, dann würd ich schon fast dazu tendieren, mir lieber ein Teleskop zu kaufen.
Noch was neues von mir:
http://www.abload.de/thumb/panorama1_1024x1280xau5.jpg
Mein erstes Panorama! *freu* :lol:
Vorteil bei RAW? Bearbeitungsmöglichkeit und die enorm höhere Qualität.
In der Schweiz bekomm ich es für umgerechnet ca. 16'000€. Bei so nem Schnäppchenpreis hab ich gleich mal zwei geordert.
Also ich mache wirklich JEDES Bild ausschließlich nur noch in RAW.
Weil das Nachbearbeiten wie ich es liebsten mag nachher mindestens genausoviel Spaß macht wie das Knipsen.. ;)
Außerdem:
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php
Da steht soweit alles wichitge. :)
Zwei von diesen riesigen Teilen??:ugly: Für was brauch man da gleich zwei?Zitat:
In der Schweiz bekomm ich es für umgerechnet ca. 16'000€. Bei so nem Schnäppchenpreis hab ich gleich mal zwei geordert.
Danke für den Link! Also wenn die Qualitätsunterschiede wirklich so extrem sind, werde ich auch in absehbarer Zeit alles auf RAW umstellen.:-)Zitat:
Also ich mache wirklich JEDES Bild ausschließlich nur noch in RAW.
Weil das Nachbearbeiten wie ich es liebsten mag nachher mindestens genausoviel Spaß macht wie das Knipsen.. :wink:
Außerdem:
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php
Da steht soweit alles wichitge. :smile:
Ich bin bloß zur Zeit noch nicht so weit. Ich mache höchstens mal eins, zwei Bilder im RAW, wenn ich weiß, das ich alles an Details rausholen kann.
Aber ich kann mir eigentlich auch nicht wirklich vorstellen alles in RAW zu machen.
Denn es ist sicherlich ziemlich zeitaufwendig jedes Bild mit Lightroom nachzubearbeiten und dann in JPEG oder in ein anderes Format umzuwandeln.:roll:
Ich weiß es ist noch nicht perfekt, aber wie findet ihr denn mein Panorama?
Weil das jetzt mein erstes Panorama war, hab ich das nur automatisch mit nem Programm zusammensetzen lassen und dann noch ein bisschen feinjustierung zwischen den Bildern gemacht.
Ich werd mir mal noch ein anderes Programm suchen, was diese Übergänge automatisch macht. Welches Pogramm kannst du mir da empfehlen?
Also das ist ja mal echt geil.:lol:Zitat:
Hm falls mal eins kaputt geht.
Ich finde es etwas unscharf und es hat zuviel Himmel.
Kaufst dir einfach zwei. Du musst echt zu viel Geld haben...
Ich hab leider keinen Panoramakopf mit Nodalpunktadapter, deswegen war das auch alles nicht so einfach.
Wenn ich die Blende noch etwas erhöht hätte, um es schärfer zu bekommen, dan währen die Wolken bestimmt auch unscharf geworden wegen der Bewegung.
<!-- / message --><!-- sig -->
Bei Panoramas oder Stitchen an sich empfehle ich AutoPano Pro. :)
Kinderleicht und gute Ergebnisse. :)
Ok, schade hätte gerne mal ein paar Bilder geshen...:D
Das hätte genau so gut ernst gemeint sein. Bei dir weiß man ja nie!:lol:;-)
Achso und mein Panorama wirkt vieleicht für dich ein bisschen unscharf, weil es einfach zu wenig Pixel sind^^ (Haste ja mal geschrieben)
Bilder gibt es im Internet.
Hier z.B. http://www.juzaphoto.com/eng/article...t_hands_on.htm
Hm naja, mit 32'000€ könnte doch noch kluger investieren;-)