1 Punkt (B-Verstoß), Probezeitverläng.?
Hab mal ne Frage...
Ich hatte im September/Oktober einen kleinen Unfall, dabei ist mein Nummernschild abgerissen. Ich habs vorläufig hinter die Windschutzscheibe gelegt, irgendwann aber auf den Rücksitz geworfen weil es geklappert hat. Fakt ist, dass ich ohne Nummernschild vorn erwischt wurde, direkt ne Anzeige eingefahren habe, 65€ Bußgeld und einen Punkt in der Verkehrssünderkartei.
Der springende Punkt war jedoch, dass ich noch in der Probezeit bin ... bis Sonntag, dann wäre ich regulär aus der Probezeit.
Für 1 Punkt in der Probezeit hagelt es allerdings eine saftige Probezeitverlängerung und je nach Art des Verstoßes ein Aufbauseminar. Letzteres betrifft mich nicht, da es sich um einen so genannten "B-Verstoß" handelt. Ich habe den Zahlungsbescheid längst erhalten (am 12.11.10 wurde ich erwischt) und beglichen. In dem Bescheid wird eben auch aufgeführt, dass ich einen Punkt im Verkehrszentralregister erhalten habe.
Jedoch steht dort weder, welche Art von Verstoß dies ist (A oder B, ich gehe aber von B aus, da ich mich im Internet kundig gemacht habe, was zutreffen sollte), geschweige dem, dass sich meine Probezeit verlängert. Ich habe noch kein bescheid darüber, und wie schon gesagt endet meine Probezeit regilär am 16.01.11.
Ist es nicht etwas zweifelhaft, noch nach dem Ende der eigentlichen Probezeit erst erfahren zu können um wie lange sich diese verlängert? Könnt ich nicht sogar dagegen vorgehen? Denn um genau zu sein, weiß ich so jetzt nichteinmal, dass oder ob sich meine Probezeit verlängert.
ICQ mit Trojanern über Update-Funktion
ICQ mit Trojanern über Update-Funktion infizierbar - Offizielle Stellungnahme
Die automatische Update-Funktion von ICQ kann zum Einschleusen von Trojanern verwendet werden. Die an und für sich praktische Funktion verifiziert die geladenen Daten aus dem Internet nicht.
Update vom 19.01.2011: ICQ hat eine offizielle Stellungnahme veröffentlicht, die wir direkt im Anschluss zitieren:
Zitat:
ICQ hat eine potentielle Sicherheitslücke entdeckt, die in einigen Fällen die unter Windows installierte ICQ-Anwendung beeinträchtigen kann. Es liegen jedoch keine Berichte über ICQ-Nutzer vor, die beeinträchtigt wurden. Alle anderen ICQ-Versionen, einschließlich Web-ICQ und die mobilen ICQ Apps für iPhone, Android, Java-basierte Handys, Windows Mobile und Blackberry sollten von diesem Problem nicht betroffen sein.
In seltenen Fällen, in denen entweder der Computer oder der Internet Service Provider im Vorfeld beeinträchtigt war, kann die von ICQ entdeckte potentielle Sicherheitslücke den User einem DNS Spoofing aussetzen, das es Dritten ermöglichen kann, einen bösartigen Code oder Programm auf dem Windows-PC einzuschleusen.
ICQ versichert den Usern, dass die Techniker daran arbeiten, die potentielle Sicherheitslücke für betroffene Windows-PC-Versionen von ICQ zu minimieren.
Original-Artikel vom 18.01.2011:
Der Instant Messenger ICQ verifiziert die Daten nicht, die über die automatische Update-Funktion geholt werden. So öffnet sich eine Tür auf den heimischen Rechner, die von Trojanern genutzt werden kann. Angreifer müssen aber schon etwas Aufwand betreiben, denn der ausliefernde Server muss die IP-Adresse und die URL des Update-Servers von ICQ haben.
Die Lücke wurde von Daniel Seither entdeckt, der auch zwei Tools geschrieben hat, die das Problem offenlegen. Da die Verbindung, die ICQ bei jedem Start aufbaut, weder SSL-geschützt ist, noch die Daten verifiziert, lässt sich so Schadsoftware einschleusen. Die gebauten Tools erledigen diese Dienste recht simpel.
Daniel Seither habe den Entwickler informiert, doch von dort gab es bisher offenbar noch keine Rückmeldung. Als Sofortmaßnahme empfiehlt er einen alternativen Instant-Messenger-Klienten, da sich die automatischen Updates nicht abstellen lassen.
wieso ruckelt crysis bei dem system?
also hab folgendes drinn:
GeIL DIMM 2 GB DDR2-800 Kit -2mal
Asus p5q deluxe mainboard
leadteck gforce 260
Chieftec CFT-560A -560 watt
intel e7400 2x2,80ghz
und selbst wenn ich bei der grafik alles auf low einstelle?!?!
kann das am system selbt hängen zu viel prozesse oder so??
IPv6 kommt - Letzte IPv4-Adressblöcke
Dem Internet gehen die Adressen aus, daher wird schon bald auf ein neues System umgestellt. Vom Web-Standard IPv4 geht es auf zu IPv6. Doch die Umstellung könnte für Probleme in zahlreichen Haushalten sorgen.
Zitat:
Im Internet wird sich bald einiges ändern, denn der Vorrat des Internet-Protokoll, Version 4 (IPv4) ist erschöpft. Daher wird nun IPv6 eingeführt, das eine fast unerschöpfliche Menge an Adressen bereitstellen kann. Doch wieso das Ganze? Wenn ein User beispielsweise
www.pcgames.de eingibt, wandelt der Browser diese für Menschen gut merkbare Adresse in eine IP-Adresse um. Dann erst wird die Website aufgerufen. Und eben von diesen IP-Adressen gibt es nicht mehr genügend. Das Internet ist sozusagen voll. Die
IP-Adressen des IPv4 bestehen aus
vier Blocken mit
jeweils drei Ziffern. Sobald
IPv6 da ist, werden diese
Adressen hexadezimal dargestellt, also in einer
Mischung aus
Buchstaben und Ziffern.
Insgesamt handelt es sich dabei um
acht Blöcke, die
mit Doppelpunkten voneinander getrennt sind. Doch natürlich bietet diese Umstellung auch Nachteile.
- So muss unter Windows XP die Unterstützung von IPv6 zusätzlich installiert werden.
- Ab Windows Vista unterstützen alle Microsoft-Systeme den neuen Standard.
- Das größte Problem stellen die Router dar.
Die meisten beherrschen den IPv6-Standard nicht und müssen eventuell mit einem Firmware-Update versehen werden. Wann genau die Umstellung erfolgen soll, ist bis dato unbekannt. Spätestens Ende 2011 sollen aber der IPv4-Vorrat erschöpft sein.
Update: Wie heute bekannt wurde, wurden nun bereits die letzten IPv4-Adressblöcke verteilt. 16 Millionen gingen an die Vertreter der Vergabestellen auf verschiedenen Kontinenten. Jetzt komme es darauf an, die Umstellung auf IPv6 so schnell wie möglich umzusetzen, so ein Sprecher der Vergabestellen. Schätzungen zufolge reichen die Vorräte noch bis Juni oder September dieses Jahres.
Quelle:
http://www.pcgames.de/Internet-Thema...rteilt-810323/