Ja ich arbeite die Hefte zuhause durch. Klar, wenn man ein "Penner" wäre, könnte ich alle aufgaben Googlen und dann C+P machen, aber das wieder spricht dem Lerneffekt.
Ich kann mit reinem Gewissen sagen, alle Noten, und Aufgaben habe ich entweder allein gemacht oder zusammen mit weiteren Frenstudenten oder meinen Fernlehrer. Sprich wir haben ein Forum, da kann man um Hilfe bitten, diese Antworten lenken dich dann im groben zur Lösung. Aber verrten tut keiner was, du musst dann schon selbst ran.
Die Gewichtung ist höher, als du denkst. Ich habe mit vielen Firmen geschrieben und diese bevorzugen eher die Fernstudten, als die Uni Stundenten. Mehr gewicht, da:
- Lernen neben dem Job
- Unter Zeitdruck (da man ja nich immer lernen kann, wenn man will!)
- Vorallem auch in der Freizeit noch Zeit findet, um zu lernen.
Also, dies war auch der Grund, weshalb ich mich für ein Fernstudium entschieden habe, viele Unternehmen sehen es gern, denn dann Wissen sie, man kann und will was erreichen (soll jetzt nicht heißen, dass das die Uni Stundenten das nicht wollen) sondern soll heißen, man kann mit Beruf / Stress / Überstunden ect. dennoch was reisen kann.
Mein jetziger Chef ist ebenfalls begeistert, aber da ich ja nicht im Sicherheitsgewerbe bleiben will, sondern wieder in die IT kommen will, stärkt es meinen Willen, das Fernstuidum so gut wie möglich zu beenden. Es ist mein Hobby / und ich will es auch als Beruf machen. Je mehr Zerifikate usw. desto höher die Chance.
Dennoch ist für mich jetzt immer noch nich schlüssig, wie meine Ex Klassenkameraten jetzt schon ein Key Account Manager ist, wobei die NULL Erfahrung haben. Aber ich ihngegen, konnte in der Selbständigkeit Erfahrungen sammlen, und muss mir dann anhören ich hätte keine Erfahrung!? Da läuft was falsch, aber gewaltig. Die hatten zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Erfahrung wie ich. Daher will ich dahin, wo ich hingehöre! In die IT!! Und dafür tu ich alles, was nötig ist.




Zitieren
