Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Fernstudium Ja / nein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard Fernstudium Ja / nein?

    Hallo ihrs xD

    Ich spiele mit dem Gedanken, ein Fernstudium zu machen. Ich habe die Fernuni Klett im Auge, und dachte mir so, warum nicht?

    Entweder Webdesigner oder IT Betriebswirt. Wobei ich mir da noch nicht ganz sicher bin.

    Jetzt die Frage, hat einer von euch damit schon Erfahrungen gemacht? Was haltet ihr davon?

    Preis wäre jeweils um die 140€ für ca. 28 Monate bei Betriebswirt und 18 Monate beim Designer.

    Vorteil ist, ich könnte jederzeit das Abo / Das Fernstudium Kündigen. Ich bekomme alle Unterlagen zugesand und kann ebenfalls Online Hilfe suche und auch meinen Lernfortschritt erkennen.

    Das einzige Problem was ich jetzt sehe ist, ist nicht das Geld oder die Zeit, sondern eher die Muse. ^^
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  2. #2
    Professional
    PotW Gewinner: 1
    Avatar von Chrjs
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Bad Schwartau
    Beiträge
    3.073

    Standard

    Ich kann mir vorstellen, dass durch die trockene Art des Lernens viel von der Motivation verloren geht und es schwierig ist, sich lange für die Themen zu begeistern. Ein Studium lebt ja auch vom Gedankenaustausch mit anderen Menschen, von Diskussionen und vom Experimentieren (beim Webdesigner) und Ausprobieren.
    Darüber würde ich mir besonders Gedanken machen, ausprobiert habe ich es allerdings noch nie und kenne auch niemanden.

  3. #3
    Erfahrener User Avatar von Masterdid69
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    427

    Standard

    Also, ich beende in 3 Wochen mein Vollzeit-Studium an einer Fachakademie für Wirtschaft zum Betriebswirt mit Schwerpunkt Marketing (Wissenstand höher als Bachelor). Da ich nebenher endgeltlich an mehreren Marketing-Projekten mitgearbeitet habe, kann ich sagen, dass es soherum schon mal auf keinen Fall ein Problem ist (Notendurchschnitt 1,6 vor den Prüfungen ).

    Durch den Wissenstand und der temporären Möglichkeit in das letzte Diplom-Studium einzusteigen (Bachelor würde ich persönlich nach Möglichkeit jetzt nicht machen, evtl in 20 Jahren, wenn jeder schon vergessen hat, dass es ein Diplom gab), werde ich dieses als 1,5-jähriges Fernstudium auf Trimester-Basis neben meiner Festanstellung machen. Habe aber den Vorteil, dass ich durch meine Vorkenntnisse durch die Fachakademie, mehr oder weniger nur im letzten Trimester gas geben muss, bzw. in den anderen Trimestern mich nur "gelegentlich" um die Wissensstand-Vertiefungen kümmern muss.

    Betriebswirtschaftslehre ist nach Jura und Medizin eines der lernaufwendigsten Studiengänge, solltest du da wenig bis kaum Vorkenntnisse haben, ist das ohne Vorlesungen mit sehr sehr sehr hohen Aufwand verbunden. Das sollte dir in jedem Fall klar sein.

    Deine Skepsis kann ich in jedem Fall nachvollziehen, mir graust es definitiv auch am meisten davor, sich nach getaner Arbeit und/oder an freien WEn noch mal hinzusetzen und zu pauken, das habe ich jetzt 2 Jahre gemacht -> hab quasi keinen Bock mehr. Bei dem Fernstudium das ich mache, gibt es allerdings die Möglichkeit an 3-4 Vorlesungen pro Trimester teilzunehmen, um etwaige Fragen zu klären, bzw. sich für das jeweilige Fach einen Grundstock zu holen.

    Obwohl es bei mir eigentlich nur unwesentlich um eine Wissenserweiterung geht, da kommt von meinem Stand zum Diplom nicht mehr viel (eigentlich nur Sachen, die für den Master wichtig sind), sondern mehr darum, in 1,5 Jahren noch den Titel einzuheimsen, werde ich das in jedem Fall durch ziehen.

    Preislich bist du das sehr gut dabei, mein Fernstudium kostet € 298,- pro Monat.
    Geändert von Masterdid69 (11.06.2011 um 10:57 Uhr)
    "Ich weis nicht ob es besser wird, wenn es sich ändert. Aber ich weis das es sich ändern muß, wenn es besser werden soll."
    G. C. Lichtenberg *1742, †1799, deutscher Schriftsteller


  4. #4
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Erstmal danke für eure Meinungen und Tipps.

    Einen Teil das was in der Betriebswirtschaft vorkommt, hatte ich schonmal in der Schule (Wirtschaft und Verwaltung) und in meiner IT Ausbildung. Also einen kleine Teil kann ich schonmal ^^

    Was mich dabei reizt und ich weiß, das es hart werden wird, ist die Herausforderung, etwas zu leisten. Klingt jetzt wohl bisschen Affig, aber ich habe Lernlust. Weil ich es will und nicht, weil ich es muss. Da ist ein ganz großer Unterschied (das habe ich bei mir immer wieder gemerkt). Daher es hätte schon einen Reitz.
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Masterdid69
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    427

    Standard

    Gerne, kp

    Ohne das jetzt böse zu meinen, ist als objektive Hilfestellung gedacht ... was du in der Schule gemacht hast, ist bei "wenig", eher noch bei "kaum" einzuordnen.

    Aus Spass am lernen, bzw. noch besser das aus purem Interesse raus zu machen, ist auf jeden Fall der beste Weg, so ging es mir auch. Man hat dadurch schon mal ein sehr breites Allgemeinwissen, mit dem man sehr viele praktische Beispiele im Kopf hat, zu denen man dann das theoretische Wissen verknüpfen kann ... so merkt man sich schon sehr viel, ohne zu lernen, bzw. mit sehr wenig lernen. Hatte aber bis jetzt immer noch den Vorteil, dass ich durch die Vorlesungen auch vieles vorgekaut bekommen habe.

    Wenn du das machen willst, dann gibt es eigenlich nur eins: MACHS!

    Das ganze bietet ja nicht nur Wissen, sondern danach auch mehr Perspektiven, und wozu auch kaum einer "nein" sagt: mehr Geld!
    "Ich weis nicht ob es besser wird, wenn es sich ändert. Aber ich weis das es sich ändern muß, wenn es besser werden soll."
    G. C. Lichtenberg *1742, †1799, deutscher Schriftsteller


  6. #6
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Soweit sogut, aber: Die Fernstudien die ich machen wollte, werden nicht Staatlich anerkannt!

    Sie haben zwar Staatliche Zulassungsnummern, aber werden nicht von der IHK Geprüft. Jetzt die frage, lohnt es sich (hinsichtlich auf den Beruf, Chefs und co). Bewerten die die Zeugnisse der Fernstudien genau so, wie von der IHK ? Ich meine, ich habe da echt geile Dinger gefunden, die ich gern machen wollte, da sie auch Technisch sind (sprich man macht auch mal was, anstatt nur Theoretisch).

    Einmal: (nicht Staatlich geprüft)

    Netzwerkadministrator für MS Server
    Netzwerkmanagement
    Netzwerktechnik


    Tja macht es dann Sinn, dies zu machen? Ich meine, für den Persönlichen Wege vielleicht ja, aber Beruflich? Wie sehen das die Unternehmen? Was meint ihr?
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •