Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 45

Thema: Fernstudium Ja / nein?

  1. #21
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard

    Ich stell mir das einfacher vor als ein normales Studium, schließlich haste den Prüfungsstress nicht und kannst die Aufgaben in Ruhe angehen und dich ohne viel Druck damit beschäftigen, außerdem kann man Hilfsmittel dazunehmen, bei den Prüfungen im normalen Studium geht das leider nicht

    Ich glaub auch nicht, dass ein Fernstudium so viel zählt wie ein normales.

    Wenn doch, hätt ich wohl auch das Fernstudium wählen sollen xD

  2. #22
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Bist du wirklich 24h am büffeln oder sind die Aufgaben wirklich so einfach? Kann mir das mit einem Fernstudium nicht so richtig vorstellen... ich mein, muss man da nicht auch gewisse Voraussetzungen mitbringen?
    Einfach kann man nich sagen. Je nach dem, es gibt oft Aufgaben, an denen ich locker 2-3 Tage aber dann auch 12 Std. hocke (in der Nachsicht!) Es ist schon Lernen, weil du musst dafür sorgen, das du es auch Verstanden hast und dann die Aufgaben zu lösen.

    Die ersten 3 Hefte waren recht einfach (bedingt durch meine IT Ausbildung!) Ich kenne die Materie also für mich nicht so schlimm, was den Netzwerkaufbau angeht. Aber der Windows Server 2008R2 ansich, ist für mich Neuland. DC, AC und dann alles unter einander einrichten User über die CMD Befehle erstellen, Gruppen usw. das war für mich am Anfang schon schwer

    Rund 2 Tage habe ich davor verbracht. Ich hänge jetzt an Heft8, bin da noch kein Stück weiter gekommen.

    Also, unbedingt einfacher wie ein Unistudium ist es sicher nicht. Du musst halt viel Selbst machen, sich selbst in den Popo treten und auch Sonntags mal lernen. Aber das fällt mir merkwürdiger weiße echt einfach

    Ich lern am besten so, wie ich es will. Ich hatte nie ne 1 in meiner Ausbildung. Aber jetzt, wo ich mich recht heftig reinfuchse und echt Büffel, bekomm ich meine Früchte. Daher bin ich wieder Motiviert, auch dann zu lernen, wenn alle anderen Feiern gehen.

    @R@ge: Es sind schon Prüfungen, du erhälst ja Noten und eine Beurteilung, ist ja nicht so, das ich einfach was dahin schreibe und meine 1 bekomme. Glaub mir, die 1sen sind hart verdient.

    @Hunt: Nein, keine Voraussetzungen notwendig. Du musst halt nur 150€ abdrücken und dann ist es deine Sache, was du machst.
    Geändert von chenjung (15.09.2011 um 12:24 Uhr)
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  3. #23
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard

    Zitat Zitat von chenjung Beitrag anzeigen
    Also, unbedingt einfacher wie ein Unistudium ist es sicher nicht. Du musst halt viel Selbst machen, sich selbst in den Popo treten und auch Sonntags mal lernen. Aber das fällt mir merkwürdiger weiße echt einfach

    I

    Naja, ich muss teilweise für ein Fach 500 Seiten fast auswendig lernen und pro semester hab ich 6-7 Fächer. Mir macht auch keiner was, ich muss auch alles selbst machen, weil die Dozenten bringen den Stoff teilweise extrem schlecht rüber.

    Dann hab ich 6 prüfungen in 4 Wochen und ca. 6-8 Wochen vor der ersten Prüfung fang ich an zu lernen und dann meistens so 3-8 Stunden pro Tag, je nachdem wann ich heimkomm.

    Also schöner stell ich mir deine Variante vor, mehr Freiziet, die man sich nehmen kann, hat man wohl im Unistudium.

  4. #24
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Zitat Zitat von R@ge Beitrag anzeigen
    Naja, ich muss teilweise für ein Fach 500 Seiten fast auswendig lernen und pro semester hab ich 6-7 Fächer. Mir macht auch keiner was, ich muss auch alles selbst machen, weil die Dozenten bringen den Stoff teilweise extrem schlecht rüber.

    Dann hab ich 6 prüfungen in 4 Wochen und ca. 6-8 Wochen vor der ersten Prüfung fang ich an zu lernen und dann meistens so 3-8 Stunden pro Tag, je nachdem wann ich heimkomm.

    Also schöner stell ich mir deine Variante vor, mehr Freiziet, die man sich nehmen kann, hat man wohl im Unistudium.
    Das ist ein Punkt, du hast schon "mehr" Zeit. Also ich finde es nicht leicht. Ich denke, du musst es nur wollen.
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  5. #25
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von R@ge Beitrag anzeigen
    Ich stell mir das einfacher vor als ein normales Studium, schließlich haste den Prüfungsstress nicht und kannst die Aufgaben in Ruhe angehen und dich ohne viel Druck damit beschäftigen, außerdem kann man Hilfsmittel dazunehmen, bei den Prüfungen im normalen Studium geht das leider nicht
    Das kannst du nicht pauschalisieren. Es hängt vom jeweiligen Professor ab. Bei manchen musst du sämtliche Formeln im Kopf haben, bei manchen darfst du nur deine eigene Formelsammlung mitnehmen und bei manchen darfst du soviel mitnehmen, wie du schleppen kannst, auch wenns die halbe Biblothek ist.

    Büffeln ist echt nicht jedermanns Sache. Ich bin bei praktischen Dingen viel motivierter und kann dabei besser lernen, doch versuch mal sowas als Studium anzubieten, selbst in einem praxisorientiertem Studium an einer Fachhochschule sind die Praxisstunden spärlich angesiedelt.

    Ich denke, ein Fernstudium kann auch nicht so viel Gewicht in einer Bewerbung haben wie ein normales Studium. Zum einen, weil hierfür keinerlei Voraussetzungen notwendig sind, sprich kein Fachabi bzw. Vollabi und zum anderen kann man sich deutlich mehr Zeit lassen. Soll aber nicht heißen, dass ich ein Fernstudium für komplett sinnlos halte, zumindest für den Selbstzweck ist es allemal gut und bringt neue Fertigkeiten.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  6. #26
    Professional Avatar von Rick
    Registriert seit
    20.03.2008
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.484

    Standard

    Machst du diese Hefte von Zuhause aus und bekommst dafür dann Noten?
    Wenn ja, wäre das ja total easy, schließlich könntest du dann auch einfach alle Lösungen googln und so gute Noten schreiben, was dann nicht ganz der Sinn der Sache wäre, weil du dein Wissen ja nicht wirklich nachweist.
    ...und so.

  7. #27
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    Ja ich arbeite die Hefte zuhause durch. Klar, wenn man ein "Penner" wäre, könnte ich alle aufgaben Googlen und dann C+P machen, aber das wieder spricht dem Lerneffekt.

    Ich kann mit reinem Gewissen sagen, alle Noten, und Aufgaben habe ich entweder allein gemacht oder zusammen mit weiteren Frenstudenten oder meinen Fernlehrer. Sprich wir haben ein Forum, da kann man um Hilfe bitten, diese Antworten lenken dich dann im groben zur Lösung. Aber verrten tut keiner was, du musst dann schon selbst ran.

    Die Gewichtung ist höher, als du denkst. Ich habe mit vielen Firmen geschrieben und diese bevorzugen eher die Fernstudten, als die Uni Stundenten. Mehr gewicht, da:

    - Lernen neben dem Job
    - Unter Zeitdruck (da man ja nich immer lernen kann, wenn man will!)
    - Vorallem auch in der Freizeit noch Zeit findet, um zu lernen.

    Also, dies war auch der Grund, weshalb ich mich für ein Fernstudium entschieden habe, viele Unternehmen sehen es gern, denn dann Wissen sie, man kann und will was erreichen (soll jetzt nicht heißen, dass das die Uni Stundenten das nicht wollen) sondern soll heißen, man kann mit Beruf / Stress / Überstunden ect. dennoch was reisen kann.

    Mein jetziger Chef ist ebenfalls begeistert, aber da ich ja nicht im Sicherheitsgewerbe bleiben will, sondern wieder in die IT kommen will, stärkt es meinen Willen, das Fernstuidum so gut wie möglich zu beenden. Es ist mein Hobby / und ich will es auch als Beruf machen. Je mehr Zerifikate usw. desto höher die Chance.

    Dennoch ist für mich jetzt immer noch nich schlüssig, wie meine Ex Klassenkameraten jetzt schon ein Key Account Manager ist, wobei die NULL Erfahrung haben. Aber ich ihngegen, konnte in der Selbständigkeit Erfahrungen sammlen, und muss mir dann anhören ich hätte keine Erfahrung!? Da läuft was falsch, aber gewaltig. Die hatten zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Erfahrung wie ich. Daher will ich dahin, wo ich hingehöre! In die IT!! Und dafür tu ich alles, was nötig ist.
    Geändert von chenjung (15.09.2011 um 22:41 Uhr)
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

  8. #28
    Professional Avatar von R@ge
    Registriert seit
    05.10.2008
    Beiträge
    3.213

    Standard

    Zitat Zitat von chenjung Beitrag anzeigen
    sondern soll heißen, man kann mit Beruf / Stress / Überstunden ect. dennoch was reisen kann.

    Den Stress hast aber nicht nur du
    Du übst zwar nen Beruf aus, aber ich komm teilweise erst um 17 Uhr, an manchen Tagen sogar erst nach 20 Uhr aus der Uni raus, weil sich die Vorlesungen über den ganzen Tag ziehen.
    Dann arbeite ich nebenbei noch, weil ja nur jemand Bafög bekommt, der unter der Brücke lebt .
    Dann in der Prüfungsvorbereitungszeit muss ich schauen, wie ich alles unter einen Hut bekomm, weil die Vorlesungen gehen bis zur ersten Prüfungswoche, d.h. erst da ist der Stoff durch, d.h. man lernt schon lang und es kommt immer wieder neues dazu.

    Ich finds gut, dass du das so durchziehst, aber die Uni-Leute befassen sich mit dem Stoff 10x so viel wie einer im Ferstudium.

    Die Firmen nehmen vielleicht lieber die Leute die FH oder Fernstudium haben, weil sie denen weniger zahlen müssen als den Leuten von der Uni .
    So habs ich aus den Firmen gehört, in denen ich so unterwegs war.
    Reinarbeiten müssen sich die Leute so oder so, nur müssen sie den Unistudenten mehr zahlen und das haben sie weniger gern.

    Es ist sogar so, dass sie Stundenten ,die ihren Bachelor haben, den Masterabsolventen vorziehen, weil sie weniger zahlen müssen und sie in einem breiteren Gebiet einsetzen können.

    Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Erfolg bei deiner Sache, du gibst dir wenigstens Mühe und gibst dich nicht mit dem Status Quo zufrieden und resignierst wie manch andere, die dann dem Staat auf der Tasche liegen, weil sie mit ihrem Beruf nicht zufrieden sind.

  9. #29
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von R@ge Beitrag anzeigen
    Die Firmen nehmen vielleicht lieber die Leute die FH oder Fernstudium haben, weil sie denen weniger zahlen müssen als den Leuten von der Uni .
    So habs ich aus den Firmen gehört, in denen ich so unterwegs war.
    Reinarbeiten müssen sich die Leute so oder so, nur müssen sie den Unistudenten mehr zahlen und das haben sie weniger gern.

    Es ist sogar so, dass sie Stundenten ,die ihren Bachelor haben, den Masterabsolventen vorziehen, weil sie weniger zahlen müssen und sie in einem breiteren Gebiet einsetzen können.
    Das ist so nicht richtig. Kein Ahnung, mit was für Firmen du Kontakt hattest, aber es wir keiner irgendwo bevorzugt, sonst würde ja dann keiner mehr zur Uni gehen oder einen Master machen wollen, wenn die Firmen lieber die anderen einstellen. Der wesentliche Unterschied zwischen FH Absolventen und Uni Absolventen ist, dass die FH praxisorientiert ist, während eine Uni generell forschungsorientiert ist, weshalb du auch mehr Theorie pauken musst. Zum Beispiel ist Maschinenbau an einer FH nur bedingt vergleichbar mit Maschinenbau an einer Uni, da hier tiefer in die Theorie gegriffen wird und du praktische Erfahrungen außerhalb des Studiums sammeln musst. Letztlich hängt es davon ab, wo du dich bewirbst. Wer einen Master hat, bewirbt sich ohnehin nicht auf Stellen, die ein Bacholer einnehmen kann.

    @chenjung: Ich denke nicht, dass ein Fernstudium von den Firmen eher bevorzugt würde. Das ergäbe keinen Sinn, warum man dann überhaupt zur FH oder Uni gehen sollte. Ein Studium ist nämlich nichts anderes als eine (akademische) Ausbildung. Müsste man da nicht die Studiengebühren zahlen, könnte man sich voll auf das Studium konzentrieren, so wie bei der Offz-Laufbahn beim Bund.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  10. #30
    Professional Avatar von chenjung
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    In Hessen
    Beiträge
    3.911

    Standard

    @Hunt, ich denke, das die Firmen daher "lieber" auf die Fernstundenten zurückgreifen, da viele mehrere Jahre Arbeitet haben.Wie bei mir. Was bei den Stundenten bei der Uni meist nur bedingt möglich ist. So kann ich mir das erklären.

    Aber den genauen Grund weiß ich ja nicht ^^. Ich kann nur das wieder geben, was ich gesagt / geschrieben bekomme.

    Aber eins steht fest, jeder muss was leisten, und ich denke, jeder der sich für ein Studium oder Fernstudium entscheidet, hat eine gute Wahl getroffen.

    Ich will die Uni Studenten nicht schlecht machen, sie leisten sehr viele, keine Frage.
    CPU: i9 13900K € 5.5 Ghz | RAM: 32GB DDR4 CorsAir Dominator | Nvidia RTX 3070 OC | Asus ROG STRIX Gaming E2 WiFi Z690 | be Quiet Darkbase 900 Case | be Quiet Dark Power 12 850 Watt Titanium | 4K AOC Monitor | 24" BenQ Monitor |

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •