OK - wie ich das sehe...
Bisher haben wir in jedem Fall fähige Map-Designer und wohl auch erstmal ausreichend Modeller. In der Arbeit hab ich schonmal kurz hier reingesehen. Was uns fehlt und das haben meine beiden Überposter schon geschrieben, sind die Programmierer. Ich bin besten Falles auf dem Weg in einem Jahr einer zu werden, damit dienen kann ich jedoch noch nicht! Sowas wird man aber auch nicht von Heute auf Morgen. Wir brauchen wirklich nicht nur einen sondern einige Top Leute. Für einen reinen Prototyp, den man auf Kickstarter präsentieren kann (sollten wir diesen Weg gehen) werden auch weniger reichen, aber die Hauptarbeit liegt meines Erachtens in der Programmierung und Definition von Einheiten. Sieht man ja wenn man sich die .ini Dateien mal in Zero Hour zu Gemüte führt. Was man im Sandkasten nicht direkt ändern kann muss dann eben in den .xml Dateien in der CE ändern. Habe mich da selbst noch nicht so befasst, aber wenn das nur ein Bruchteil von dem ist, was man in den Inis findet (und es wird wohl wesentlich mehr sein!), kommt man da alleine niemals klar! Vorallem nicht bei einem Projekt wie einem neuen Generals. Es wird z.b. derart viele Panzerklassen geben, Waffentypen (panzerbrechend, Kugeln, Explosion, Elektrik, Feuer, etc.) das muss ja alles verschiedene Auswirkungen auf Infanteristen oder Panzer oder Jets... haben. Ich habe auch schon eine gute Idee wie wir all das unter einem Hut bekommen können. Möglicherweise springt auch etwas (oder gar mehr) durch Kichstarter heraus... Was ich aber eigentlich damit sagen will ist. Wir brauchen Leute!
Ich habe mal Hamers in Skype angeschrieben. Er war damals FG Experte und soweit ich noch weis kannte er sich mit C++ bestens aus. Hört euch doch mal um, wer mit Scripte und sowas sehr gut klar kommt. Desweiteren spiele ich mit dem Gedanken, ob ich diese Jungs mal anchreiben und einladen soll: Cry Engine 3 - Chinese Command Center image - Project Raptor: The Foxtrot Code mod for C&C Generals: Zero Hour - Mod DB
Das war das besagte Projekt, welches schon einmal die Runde gemacht hat. Die haben mit Sicherheit auch schon einiges umgesetzt und können von technischen Schwierigkeiten, welche sie vielleicht selbst hatten, berichten.
Also Chenjung, wie schon im Startpost geschrieben, ist die Lumberjard als Pendant der Cryengine die einzige sinnvolle Alternative (bezüglich der lizenzfreien Arbeit daran). Mit dem Gedanken der UE oder der Unity habe ich auch schon gespielt, jedoch habe ich in diesen Engines absolut null Erfahrung!
Und Warpi, wir müssen tatsächlich erst einmal das Laufen lernen! Da es Script technisch bei mir aktuell schon scheitert, um überhaupt eine Art Topansicht zu Stande zu bekommen, brauchen wir Leute die einen Plan mit der CE oder einer anderen Engine haben um soetwas überhaupt zu realisieren.
EDIT:
Ich habe bisher noch gar nicht geschrieben, was ich mir überhaupt unter diesem neuen C&C vorstelle. Wenn ich auf die vielen Jahre C&C zurückblicke, muss ich immer wieder feststellen, das mir die alten Teile immer noch am besten gefallen haben. Gehasst habe ich tatsächlich den vierten und letzten Teil der Tiberium Saga. Eine Einheit, welche die Basis sein soll, mit jener man nur Einheiten baut - was soll das sein??? Von der Geschichte und von den Einheiten war ich mit den alten Tibierum teilen auf voller Länge. Da hat die Chemie bis auf einige Wenige Punkte einfach nur gestimmt (und da kommt auch das beste Feedback von vielen anderen Usern). Unterm Strich bin ich zum Entschluss gekommen, das mir Generals/Generäle am besten gefallen hat. Eben weil der Unterhaltungs und Wiederspielwert am Größten war. Ich wünsche mir daher ein Spiel bei dem man eine gigantische Basis ausbauen, eine riesige Streitmacht zusammenstellen und auch soweit man dafür vorgesorgt hat unbegrenzt Rohstoffe hat (Abwurfzonen - USW bsp...). Sollte es soweit kommen, müssen wir Intern über eine Art Kombination aus dem Besten nachdenken! Viele Vorstellungen dazu habe ich bereits!
Grüße LK