Die Probleme habe ich nie als störend empfunden bzw. sie sind bei mir nie so stark aufgetreten. BF3 ist ein super MP Spiel und ich bin nicht der einzige, der das so sieht.
Die FB3 ist mit eine der besten Engines die es momentan gibt. Sie hat HBAO/SSAO, HDR, GI (bessere quali als LPV der CE3), Tesselation/Displacement Mapping (auch für Terrain, das hat die CE nicht). Außerdem hat die FB3 keine Probleme mit Mapgrößen größer als 4km², wie sie die CryEngine momentan hat.Was sehen wir den von der FB3 außer dem ach so tollen blendenden Licht(wobei man ja schon Sonnenbrillen manchmal auf hat)? xD
Im Moment ist die Engine bei BF3 einfach nur ein Bug, das müssen die in BF4 erst einmal richten.
WTF? Was kann denn die UE3 mehr als die FB3??? Bitte erklären!!Zu der UE3 bzw. 4, selbst die UE3 kann um einiges mehr als die FB3, die neuen Funktionen der UE4 haben wir ja auch schon zur genüge in den Videos bzw. Präsentationen gesehen.
Und die UE4 hat GI und AO genau wie FB auch. Nur die Partikelsimulation ist die beeindruckenste.
Die ganze Kritik an der FB ist nicht gerechtfertigt. Schreib doch bitte, was genau an der Engine so schlimm ist.
@Nightm4r3
Der Grund ist wohl eher, dass sie ziemlich viel 3rd Party Software verwenden und sie das SDK daher nicht einfach veröffentlichen können. Plus DLCs wollen sie ja verkaufne.Ich glaub auch das genau das der Grund ist wieso es keinen Mod/Map support gibt weil eben so gut wie nichts dynamisch dort abläuft.
@Stalker_Raince
Es gibt Physik, der Wind z.B. ist fortschrittlicher als der der CE3. Die CE3 setzt teilweise auch noch auf Skyboxen. Und null Dynamik kannst du doch nicht daran festmachen, ob man Skyboxen verwendet oder auch nicht.... Das hat auch was mit der Notwendigkeit zu baken etc zu tun.Nein, ich hab kein Insiderwissen, aber da die Engine noch auf 2D Skyboxen setzt und Physik mehr oder weniger nicht vorhanden ist, sieht man, dass die Engine 0 Dynamik hat.
Bad Company 2 hat eine ähnliche Art von Zerstörung von der du sprichst.Es läuft nur dann schief, wenn man es probiert. Bisher hat es niemand versucht, und Battlefield 4 HAT ordentlich Budget. Das ganze überflüssige Budget, dass in den schwachsinnigen Singleplayer gepumpt wird kann man viel besser für den Multiplayer und die Engine nutzen.
Wird es nur nicht, weil man auf der sicheren Seite bleiben will.
Außerdem geht es hier nicht nur um Battlefield. Die Zerstörung ist ja einer der Kernfeatures der Frostbite Engine, es wird Zeit, dass das Kernfeature auch langsam mal ein gutes Feature wird.
Sniper und Fahrzeuge wären extrem übermächtig, Indoor Kämpfe wären unnötig. Die abwechslung der Map wäre weg, da alles einfach nur noch Schutt ist. Das klingt zwar cool, ist es in der Praxis aber nicht so sehr.Aber das ist doch genau das, was mit physikalischer Zerstörung besser ist.
Wenn die Dinge physikalisch berechnet werden, dann liegt der Schutt auch weiter rum, das heißt eine Weggesprengte Wand kann durch den Schutt als gute Deckung dienen, die rumliegt.
Ein Baum, der umgefallen ist, kann gut zum verstecken dienen.





Zitieren
