@Biggreuda, hier darf jeder fragen - ist ja ein Forum!
Antworten:
Highmaps mache ich unterschiedlich, meist per Sandbox, schon mal per Google oder ich kopiere (klaue!) das Grundgerüst, da mich nur der Hintergrund interessiert. Die Spielflächen mache ich alle bei Hand. Ich arbeite viel mit Holes unter großen Objekten, vor allem, wenn sie tief im Boden sitzen (schafft Performance, genau wie OccluderAreas).
Gespiegelte Testmap (nur das Terrain) = hast Du schon einmal Texturen aufgelegt und dann war die Map urplötzlich unbrauchbar? Ich arbeite schon 4 Jahre mit der Sandbox. Der Hauptgrund ist aber das Teamarbeiten: Nur fertige Bereiche werden übertragen, kein deformierter Boden, das wir nur in der Originalmap von einer Person zugelassen. Kein versehendliches verschieben/löschen von entfernten, fertigen Objekten.
Zur Mappingszene. Ich komme aus der FarCry-Ecke und habe die Sandbox1 gesehen, sofort alles andere fallen gelassen, also seit 2004 mit Crytek-Produkten beschäftigt (davor liegen lange Jahre EDV- und Design-Erfahrung -> beruflich).
Zur Datensicherung:
Jeder Systemstart führt eine Datensicherung (kummulativ) meiner Datenpartition aus, da bin ich knallhart. Vater/Sohn-Prinzip bei Entwicklungen und immer auf einen anderen physischen Speicher. In der Windowspartition ist nur Microsoft zu finden, andere Programme sind ausgelagert (wer es nicht zulässt, das gibt es, hat Pech und wird zurückgegeben). Tipp: Auch Eigene Dateien und die Mailkonten aus der Systempartition auslagern. Wenn mein System crashed, habe ich in max. 10 min den Rechner wieder am Laufen --> so wie vorher!
entweder richtig oder gar nicht.
Etwas "halbschönes" machen wir doch nicht oder?