Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Thema Physikberechnung & Physikengines

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener User Avatar von Drzoidi
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Emden
    Beiträge
    194

    Standard Thema Physikberechnung & Physikengines

    Öhm DX10 iss aber net wirklich nur Leistung.
    Mit DX10 gibt es auch die neue Physik die genau so fett iss wie die Ageia PhysX. Also wasser läuft z.B. nicht mehr so wie es der Mapper baut, sonder es wird berechnet wo das wasser langfliest und so.

    http://www.ageia.com/physx/videos.html

    schaut euch die videos an und weint das iss so toll
    naja und sowas kommt auch mit DX10

    Außerdem (weiß net genau) gibt es so sachen wie Paralax Occlusion Mapping auch nur unter DX10 oder net?

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.03.2007
    Beiträge
    377

    Standard

    Zitat Zitat von Drzoidi
    Öhm DX10 iss aber net wirklich nur Leistung.
    Mit DX10 gibt es auch die neue Physik die genau so fett iss wie die Ageia PhysX.
    Du willst also damit sagen, dass DirectX 10 genauso eine Physik-Engine wie Havok oder PhysiX ist ?

    Crysis unterstützt zwar DirectX 10, aber das bedeutet nicht, dass alle zukünftigen DirectX 10 Spiele so aussehen werden und solche eine Physik besitzen. Die Leute von Crytek haben sich da schon Mühe gegeben.

    Wenn ich mich recht erinnere benutzt Crysis doch eine eigens von Crytek entwickelte Physik-Engine, oder ?

    Crysis ist das beste Spiel, das ich je gesehen habe, aber trotzdem ist die Physik von Cellfactor beeindruckender, aber eine extra Physik-Karte finde ich übertrieben. Man sieht ja, dass Crytek eine schöne Physik ohne zusätzliche Hardware hinbekommt.

  3. #3
    Erfahrener User Avatar von Drzoidi
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Emden
    Beiträge
    194

    Standard

    Na ich meinte auch net das das alles so sein wird.
    außerdem iss physX was anderes als die Havok physik engine denn das iss ja "nur" die HL2 (und andere games) physik engine. Klar das iss die beste die es zur zeit auf dem markt gibt, denn für physX braucht man, wie du ja sagtest einen PhysX karte. Lohnt sich vllt net wirklich aber ich hol mir eine weil ich mit meinem Geburtstagsgeld sonst nichts anzufangen weiß

    Ne aber in DX10 wird es auch solche Physik effekt geben. meinte net das das das gleiche ist und das es in jedem DX10 game so sein wird. sry

  4. #4
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Was er meint ist wohl ganz einfach, dass mit DX10 jetzt auch echte interaktive Physiksimulationen möglich sind, wie es auch mit dem PhysX möglich ist.

    Wichtig ist hierbei das Wort "möglich".
    Wie viele Entwickler tatsächlilch die Möglichkeit nutzen die Physiksimulationen auf die Grafikkarte zu verlagern wird sich zeigen.

    Das wird wohl erst bei den ersten DX10-Only Spielen massiv zum Einsatz kommen.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  5. #5
    Erfahrener User Avatar von Drzoidi
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Emden
    Beiträge
    194

    Standard

    jo genau sowas meinte ich auch

    ich denke ma es werden sich anfangs nicht viele Entwickler an sowas rantrauen, mit ausnahme von diesen Freaks wie Crytek die ja nun wirklich auch viel wert darauf legen das game zu etwas ganz besonderem zu machen.

    Aber ich denke es dauert bis sowas standart ist.

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.03.2007
    Beiträge
    377

    Standard

    Naja, eine Grafikkarte kann nie die Leistung einer speziell auf Physik ausgelegten Karte schlagen. Aber es werden irgendwann PPUs auch in Grafikkarten oder Prozessoren verarbeitet sein. Es kommt auch auf die Menge der Objekte an. Crysis hat eine sehr schöne Physik, aber Spiele mit PhysX profitieren von der Rechenleistung solcher Karten (32.000 Objekte gleichzeitig) und soviel schafft noch keine Grafikkarte.

    Als Beispiel kann ich das "Village"-Level nennen. Man muss beachten, dass es erst eine Pre-Alpha war, aber als ganze Häuse zerstört wurden, hat es schon sehr geruckelt. Ansonsten lief es ja sehr flüssig. Von der Komplexität kann ich nichts behaupten, aber von der Leistung her sind alle Physik-Engines der PhysX unterlegen. Aber auch nur wegen den seperat erhältlichen PPUs. Gäbe es eine PPU für alle Engines, dann wäre die PhysiX nichts besonderes mehr.

    Die PhysX ist eine großartige Engine, aber ich glaube sie wird das Rennen nicht gegen andere Physik-Engines machen können, alleine schon wegen dieser PPU. Sehr schade.

    Aber um PPUs kommen wir nicht herum, wenn wir die Spiele noch realistischer wollen, ob als extra Karte, in Grafikkarte oder in anderen Teilen verbeut.

  7. #7
    Erfahrener User Avatar von Bullet-time
    Registriert seit
    27.01.2007
    Ort
    `ne Brücke
    Beiträge
    574

    Standard

    Ähh... ich frag jetzt mal im Namen aller Laien: Was ist PPU? Was macht die PhysX-engine anders als andere Physikengines? Wieso braucht man dafür ne eigene Karte? Welche Spiele hamm so ne Engine?

    Also, die Physik-engine die ich kenne ist die Havoc... Die is ja (glaube ich) in F.E.A.R, HL² und Max Payne 2 drin.

  8. #8
    Professional Avatar von ---___db___---
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    1.673

    Standard

    Früher in Nintendozeiten war die PPU die Picture Processing Unit.. also der Vorgänger der GPU Graphics Processing Unit, allerdings wird hier glaube ich die Physics Processing Unit angesprochen, also die Physikberechnungseinheit , welche ja auch auf den Physikkarten sitzt und quasi diese Karte auszeichnet

  9. #9
    Erfahrener User Avatar von Drzoidi
    Registriert seit
    19.03.2007
    Ort
    Emden
    Beiträge
    194

    Standard

    http://www.ageia.com/physx/tech_demos.html

    guck dir die 3 technologiedemos an. Unter dem bild auf load movie drücken

    das schaffen die normalen Physikengines net. oder anders gesagt das würden die grakas nicht auch noch auf sich nehmen können.

    Die PhysX p1 ist eine Physikkarte die der Grafikkarte die Physikberechnung abnimmt.

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.03.2007
    Beiträge
    377

    Standard

    Also ich will das mal kurz verdeutlichen :

    Es gibt viele Physik-Engines, aber die bekanntesten sind:

    - Havoc
    - PhysX

    Das sind Engines, rein für die Physik gemacht. Dann gibt es die "kompletten" Spiele-Engines, die bekanntesten (aktuellsten ) sind:

    - Unreal 3 -> Implementierte Physik-Engine: PhysX
    - Source -> Implementierte Physik-Engine: Havoc

    Die Unreal 3 Engine benutzt also die Physik-Engine "PhysiX" von Ageia.
    Die Source-Engine hingegen verwendet die Physik-Engine "Havoc".

    Wenn man so gut wie Crytek ist, macht man auch seine eigene.

    - Cryengine 2 -> Implemetierte Physik-Engine: Cryphysics

    Nun hat jede Engine spezielle Eigenschaften. Im Moment gibt es aber nur zur "PhysiX" eine extra "Physikkarte". Mit dieser kann die Leistung der Engine enorm gesteigert werden. Sie ist somit dan anderen Physik-Engines leistungsmäßig überlegen, aber nur in Verbindung mit einer "PPU". Diese nimmt dem Prozessor und der Grafikkarte die Arbeit ab. Aber sie nimmt ihnen nicht nur die Arbeit ab, sondern kann z.B. extrem viele Objekte (32.000 aktuell) gleichzeitig berechnen. Der Nachteil ist, dass diese Karte dann nur Spiele mit der "PhysiX" Physikengine unterstützt, das wären z.B, alle kommenden Spiele mit Unreal 3 Engine, falls diese auch wirklich gebrauch von den komplexen Techniken machen. Es muss also nicht gleich heißen, dass sie bei allen Spiele mit dieser Engine wirklich nützlich ist. Unterstützt werden auch noch anderen unbekanntere Engines.

    Dann wäre da noch die "Havoc" Physikengine. technisch hat jede Engine ihre Vorteile. Zur Havoc-Engine ist auch so etwas wie eine "PPU" geplant. Diese soll direkt auf Grafikkarten verbaut werden. Somit müsste man sich nicht extra eine PPU kaufen. Nachteil: Hier wird nur die Havoc-Engine unterstützt und eben alle Spiele, die diese Engine implementiert haben, falls sie von dieser Gebrauch machen.

    Man wird sehen, wie das Ganze ausgeht. Entweder die Physikkarte der "PhysiX" setzt sich durch oder die eingebaute PPU für "Havoc" oder viellleicht wird es PPUs geben, die mit allen Physikengines funktionieren, was ich aber nicht glaube. Es kann aber uach sein, dass CPUs entwicklet werden, die auch extra aus Physikberechnung ausgelegt sind und somit würden alle PPUs wieder unnützlich sein.

    Ich würde jedem raten, bei Interesse die Sache ein wenig zu verfolgen und sich zu informieren. Nicht, dass solch eine Karte in einem Jahr dann doch wieder in Vergessenheit gerät. Es ist eine gute aber auch gewagt Idee. Mal sehen, was da noch so passieren wird. Aber wer das Risiko eingehen möchte und 150-200€ ausgeben kann, der kann sich ja an die PPU wagen.Wenn sie sich aber nicht richtig durchsetzt, wird es auch wenig Spiele geben, die diese Technik unterstützen. Also einfach auf das Spieleangebot ein Auge werfen. Ist es groß genug, kann man da ruhig zugreifen, wenn man will.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •