Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Thema Physikberechnung & Physikengines

  1. #21
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.03.2007
    Beiträge
    377

    Standard

    Zitat Zitat von LKrieger
    Nit nur mit ner Burg - stell dir vor FEAR2 besitzt sowas indem man dan in Städten die häuser so plätten könnte... lol jedes haus in einzelne Ziegelsteine zerlegen wow
    Naja, ob das geht ? Glaube nicht...

    Selbst wenn es mit der Engine und einem leistungsstarken Physik-Chip möglich wäre, so würden uns die Grafikkarten einen Strich durch die Rechnung machen, weil sie nicht so viele Objekte auf einmal berechnen können.

  2. #22
    Robin
    Gast

    Standard

    Nutzt Crysis eigentlich eine Physik-Karte?
    Was ich gut fände, wäre, dass man immer so ca. 1-2 Monate nach Release des Games ein patch rausbringen würde, das dann fürs jeweilige Spiel eine Physik-Karte nutzen würde, wenn eine vorhanden ist!
    Ansonsten würde alles so bleiben wie es ist... vielleicht noch ein paar Bugs aber sonst, ... fände ich gut, vor allem für die, die eine Karte besitzen!

  3. #23
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Crysis verwendet keine PhysX-Karte und es wird sich auch nciht per Patch nachrüsten lassen. Dafür müsste Crytek die komplette Physikengine austauschen. Mit einem kleinen Patch geht das nicht.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  4. #24
    Erfahrener User
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    285

    Standard

    Was bringt die beste Physik Engine wenn das Spiel ******* ist? Also wenn ich mir Cellfactor ansehe... die Physik ist wirklich gut, aber durch die luft zu schweben und müll mit den Händen rumwerfen?

  5. #25
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Ich habe heute ein nettes Video entdeckt in dem ein Physiker, der für Microsoft arbeitet und sich mit Physikengines befasst, ein über einstündiges Interview gibt.

    Es ist wirklich sehr interessant, mit was für Problemen man in der Spielephysik zu kämpfen hat und wenn man sich das ansieht, dann versteht man auch, warum bei Fahrsimulatoren bei sehr sehr langsamen Geschwindigkeiten der Wagen immer etwas komisch reagiert oder warum es nicht möglich ist mehr als zwei Kollisionen korrekt zu berechnen und warum Penetrationsfehler auftreten und und und.

    Es ist wirklich sehr interessant und wer ein Stündchen Zeit hat und sich dafür interessiert, der kann es sich ja mal ansehen: Teil1 Teil2


    PS: In dem Video kam auch ein interessantes "Spiel" namens Rigs of Rods zur Sprache. das ist vielleicht etwas für alle, die sich gerne mit kleinen Physikgames befassen.
    Hier ein kleines Video dazu.
    Geändert von noxon (21.06.2007 um 17:23 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  6. #26
    Erfahrener User Avatar von Mocib
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    198

    Standard

    Here's my simple PhysX info page. I have run it since March 2005.

    http://personal.inet.fi/atk/kjh2348fs/ageia_physx.html

  7. #27
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Oh. That's your page?
    I think i almost follow it since March 05.

    In my mind it's the best source for information about the PhysX chip. Although the site is very simple structured, it's very informative. Great job.

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

  8. #28
    Semi Pro Avatar von Born_Brainless
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.445

    Standard

    @noxon

    Ich habe mir jetzt Part 1 angesehen und muss sagen ich bin richtig erstaunt
    Viele der Formeln die man in dem Video sieht, habe ich auch in der Schule gelernt und mit denen Beispiele usw. gerechnet. (im Fach Mechanik )

    Plötzlich sehe ich dieses Fach in einem völlig anderen Licht, bisher war ich der Meinung dass ich dort unnützes Zeug lerne was ich sowieso nicht brauche, aber dieses Video hat mich eindeutig vom Gegenteil überzeugt, vielen Dank

    Siehe angehängtes Bild, genau diese Formel haben wir auch verwendet, wir haben sie nur ein bisschen anders aufgeschrieben (M=I*phi 2 Punkt)

    Wie schon geschrieben, ich bin verblüfft

  9. #29
    Professional Avatar von ---___db___---
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    1.673

    Standard

    Haha @BB
    Also ich kann mir nicht helfen aber das ist wohl algemeinbildung und hat nichts mit mechanik zu tun ^^
    Das haben wir bei der Matura auch des öfteren gebraucht obwohl wir es vorher nicht verwendet hatten ^^ Aber wie gesagt a bissale Allgemeine Formelsammlungen verwenden und alles ist gut ^^

    Es ist wohl klar dass man verschiedenste Formeln braucht für die Physik berechnung ^^ Es soll sich im Endeffekt ja doch so verhalten wie im echten Leben

  10. #30
    Professional Avatar von noxon
    Registriert seit
    12.05.2006
    Beiträge
    3.340

    Standard

    Tja, aber wenn man die anderen Formeln sieht, dann schlackert man schon mit den Ohren. Kaum zu glauben, dass die Fahrzeugphysik so komplex ist.

    Trotzdem intessant, dass er es noch so aus dem Kopf wusste, dass man mit einer viel einfacheren Fomel ein ganz ähnliches Fahrverhalten simulieren kann. Das ist der Vorteil von solchen Grafiken.


    Im zweiten Teil des Videos sieht man auch sehr interessante Dinge. Zum Beispiel, dass selbst die Simulation von Billiardkugeln keine leichte Sache ist. Es ist beispielsweise nicht so einfach möglich zwei Kugeln gleichzeitig zu treffen. Wenn man den Impuls und die Richtung der ersten getroffenen Kugel berechnet, anschließend dem Cue Ball die Energie entzieht, die er dabei verloren hat und dann mit den neuen Werten die zweite getroffene Kugel berechnet, dann wird die natürlich nicht mehr korrekt simuliert. Berechnet man erst beide Kugeln und zieht dann die Energie von dem Cue Ball ab, dann hat er weniger verloren, als er eigentlich hätte verlieren müssen und die beiden Kugeln sind langsamer als sie es sein müssten und laufen in eine lecht falsche Richtung.
    Bei Fahrzeugen ist es noch schwieriger, da sie im simpelsten Fall schon vier Kontaktflächen haben, die sich alle gegenseitig beeinflussen. Das Problem ist auch gar nicht mal so untypisch beim Programmieren von normalen Anwendungen. Ich bin dem auch selbst schon ein paar mal begegnet.

    Ich bin auch mal gespannt, ob die Zukunft der Physiksimulation wirklich nur in Partikeln und harmonischen Oszillatoren liegt. Rigs of Rods hat zwar noch einige Macken, aber es sieht schon recht geil aus und scheint wirklich simpel zu berechnen zu sein.

    Ich glaube sogar, dass in Collin McRae Dirt schon eine recht ähnliche Technik zum Einsatz kommt. Zwar sind die Rods dort nicht elastisch, aber zumindest besteht die komplette Karosserie des Wagens nur aus Stangen, die über repositionierbare Knotenpunkte miteinander verbunden sind. Damit lässt sich der Wagen praktisch auf jede beliebige Art verformen und verbiegen.
    Geändert von noxon (22.06.2007 um 08:41 Uhr)

    Lest euch bitte unsere FAQs für grundsätzliche Fragen zu Crysis durch und beachtet bitte unsere Forenregeln.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •