Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 155

Thema: Japans Militär rüstet gegen Alieninvasion

  1. #111
    User
    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Von Prox... (Name bis zur Unkenntlichkeit "vercoolt"):

    Zu 1. : Wenn da nichts ist dann ist immernoch was da weil nicht ein Vakuum oder einen leeren Raum definiert . Der Mensch kann sich aufgrund seiner Neuralen begebenheiten soetwas nicht vorstellen Also ist es doch möglich.
    Nur eine Frage, wie man "nichts" definiert. Je nach Definition ist "nichts" entweder nichts oder eine ganze Menge.

    Zu 2. : Wenn das Universum so "homogen" ist warum gibt es dann Galaxienhaufen oder Bereiche in denen Garnichts ist vll nur Virtueleteilchen.
    Das Universum ist nicht homogen. Homogenität ist immer von der Betrachtungsstufe abhängig. Je weiter man sich entfernt, desto homogener erscheinen die Dinge. Echte Homogenität gibt es dagegen nicht.

    Zu 3. : Die entstehung von Raum ist keine Vorraussetzung zur entstehung von Materie. Um Materie zu generieren bräuchte man abnorme Mengen an Energie.
    Raum entsteht nicht. Raum ist. Da Materie aber immer einen Raum einnimmt, kann sie ohne Raum nicht existieren.

    Zu 4. : Das Universum ist in der Tat nicht Unendlich da es sich ausdehnt aber es gibt einen Rand.
    Trenn Dich von Deinen einfachen Ansichten, dann verstehst Du.
    Stell Dir das Universum wie unendliche Lagen von "Knackfolie" (Luftblasen-Polsterfolie) vor. Jede einzelne Blase repräsentiert einen Urknallbereich. Es gibt nicht einen Urknall - es gibt unendlich viele. Das, was wir gemeinhin als "Universum" verstehen, ist der Bereich nur eines Urknalls. Außerhalb dessen schließen sich die weiteren Urknallbereiche an. Daher gibt es nicht einen Rand, sondern unendlich viele Ränder innerhalb des Gesamt-Universums.

  2. #112
    User
    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Vom TieFighter:
    Das war doch der große streit der 2 Universums-Theorien. Die eine sagte, durch den Urknall ist das Universum entstanden und es dehnt sich immer weiter aus. In der Anderen hieß es das Universum war schon immer da und ist Unendlich groß.
    Die zweite Theorie ist richtig.

    Dann hat man irgendwie so nen komisches Echo durch Zufall gemessen und konnte damit beweisen, dass die Urknalltheorie richtig ist(oder zumindest richtiger als die Andere.) So in der Art war es mein ich wenn ihr es genauer wissen wollt fragt doch einen Physik Professor.^^
    Ja, die Urknall-Reststrahlung wurde angemessen. Nennt sich auch Hintergrundstrahlung. Die bezieht sich aber nur auf "unseren" Urknall, der nicht der einzige ist.

    Problem ist nur, früher hat man einfach gesagt, die Geschwindigkeit eines Falkenens ist das schnellste was es gibt weil man nichts schnelleres kannte. Bei der Lichtgeschwindigkeit ist es etwas anderes. Hier macht vieles in der Physik einfach keinen Sinn mehr wenn man sich schneller als das Licht bewegen kann.
    Macht keinen Sinn ? Nur weil ein Mensch, der später, als er in den USA lebte, nur noch ausgelacht wurde, weil er einen kriegsgeilen Schwachsinn nach dem anderen produzierte, dieser Meinung war ?
    Lass Dir das mal auf der Zunge zergehen:
    1. Laut Einsteinchen muss man unendlich viel Energie aufwenden, um Lichtgeschwindigkeit zu erreichen.
    Daraus folgt: Die Energie des Lichtes - das sich ja nachweislich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt - muss unendlich hoch sein.
    Isse aber nicht.
    Bumms, aus.

    2. Laut Einsteinchen hat alles, was Lichtgeschwindigkeit erreicht, eine unendlich hohe Masse.
    Daraus folgt: Licht hat eine unendlich hohe Masse. Oder gar keine, je nachdem, welcher abstrusen Theorie man folgen mag.
    Dummerweise aber wird Licht von extrem massereichen Körpern (Sternen, etc.) abgelenkt. Das geht aber nur, wenn eine Masse vorhanden ist.
    Licht hat eine Masse (lässt sich nachweisen), diese ist aber nicht unendlich.
    Bumms, aus.

    Die Einstein'schen Theorien sind bequem, weil sie auf fast alles zutreffen. Auf FAST alles. Und wenn's mal nicht passt, dann basteln wir uns einfach einen Blödsinn zusammen, der eh nicht nachgeprüft werden kann. Zeitdilatation zum Beispiel.

    Die Forscher wollen sich nicht von altbewährten, bequemen Dingen trennen.
    Früher haben sie auch mit allen Mitteln versucht, immer wieder nachzuweisen, dass die Erde eine Scheibe sei.
    Heute ist das nicht großartig anders.
    Geändert von Dummding (24.12.2007 um 11:33 Uhr)

  3. #113
    User
    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Vom Mafiaaffen:
    der dumme Mensch... das es nicht möglich ist schneller als das licht zu sein hat Einstein
    gesagt. Aber natürlich ist der ein kompletter Vollidiot im gegensatz zu dir....
    Der "Vollidiot" kam von Dir, nicht von mir.
    Jeder Mensch macht Fehler, auch Menschen, die zum Inbegriff der Intelligenz erkoren wurden.
    Und als Einsteinchen von sich gab, es gäbe nichts, was schneller als das Licht sei, hat er sich einfach geirrt.
    Er hatte wohl noch nichts von Tachyonen gehört.

    Siehe auch meinen Beitrag weiter oben.

  4. #114
    User
    Registriert seit
    21.08.2007
    Beiträge
    119

    Standard

    Und noch einer... Von Bumpelwumpel:
    1. Hat der Kosmos eine Grenze? Wenn ja, dann müsste ich sie ja durchschreiten können. Dann wäre da aber Nichts. Das kann ja nicht sein. Also muss das Universum unendlich groß sein, da es keine Grenze haben kann.
    Nur so geht's. Wir können's uns zwar nicht vorstellen, aber so ist's halt. Ein Blinder kann sich auch nicht vorstellen, wie die Farbe "Grün" aussieht. Dennoch gibt's sie.

    2. Das Universum ist homogen. Das heißt, alle Galaxien sind überall gleichmäßig verteilt. So wie man Milch homogenisirt (die Milch wird solange geschleudert, bis sich alle Fettteilchen gleichmäßig in der Milch verteilt haben). Man sieht auf der Erde in jeder Richtung gleich viele Galaxien am Himmel (mit dem Teleskop) (wir sehen mit dem bloßen Auge nur die Sterne der Milchstraße)
    Das als "homogen" zu definieren, ist schon recht mutig.
    Wir sehen deswegen einigermaßen gleich viel in alle Richtungen, weil die Ausdehnung durch den Urknall (UNSEREN Urknall) kugelförmig erfolgt. Das sieht dann nach Homogenität aus, ist es aber nicht.

    3. Wenn dann das Universum unendlich groß wäre, müsste es auch unendlich viele Galaxien geben. Dann müsste der Nachthimmel aber taghell sein, da wir an jedem Punkt am Himmel eine Galaxie sehen müssten. Und diese Galaxien müssten dann – wenn ihr Licht nicht durch irgendetwas aufgehalten wird, den Nachthimmel gleichmäßig erhellen. Da es ja Unendlich viele sein müssten.
    Wenn es nur leuchtende Objekte gäbe, wäre das auch so. Aber es gibt eine Menge nicht leuchtender Objekte, Asteroiden, Planeten, Nebel, Dunkelwolken, interplanetarischen und intergalaktischen Staub, und so weiter.
    All diese Objekte absorbieren Licht; daher wird's dunkel.

    4. Da das nicht so ist, kann das Universum nicht unendlich groß sein.
    Ist es aber. Wie weiter oben schon erwähnt: Es gibt nicht EINEN Urknall; es gibt unendlich viele. Das ist der Knackpunkt, über den man immer stolpert und der so viele Fragen aufwirft.

    5. Wie groß ist dann das Universum? Nach der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Licht ausbreiten. Und man kann ausrechnen wie alt das Universum ist. So ca. 13 Mrd. Jahre. Wenn das Weltall vor 13 Mrd. Jahren ein Punkt war, kann es nicht größer als 13 Mrd. Lichtjahre sein. Das ist die derzeit angenommene Größe des Universums.
    UNSER Teil des Universums, der durch UNSEREN Urknall entstanden ist, kann dieses Alter und somit diese Größe aufweisen. Der Rest des Universums entzieht sich unserer Kenntnis.
    Und vergiss mal die Relativitätstheorien (sind ja zwei). Auch wenn Herr Einstein als Idol auf seinem Sockel thront, war er dennoch nur ein Mensch, der Fehler macht.

  5. #115
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Zitat Zitat von bumpelwumpel Beitrag anzeigen
    5. Wie groß ist dann das Universum? Nach der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Licht ausbreiten. Und man kann ausrechnen wie alt das Universum ist. So ca. 13 Mrd. Jahre. Wenn das Weltall vor 13 Mrd. Jahren ein Punkt war, kann es nicht größer als 13 Mrd. Lichtjahre sein. Das ist die derzeit angenommene Größe des Universums.

    Das ist der Stand der Physik. Diese Theorien sind am wahrscheinlichsten.

    mfg bumpelwumpel
    Nur mal so nebenbei, ich hab da mal so einen Film über 10 hoch x gesehen, bei 10^40m waren wir an der Grenze unseres "Erforschten", ca. 100 mio. Lichtjahre.
    Geändert von M3nTo5 (24.12.2007 um 14:13 Uhr)
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  6. #116
    Professional Avatar von Nutz
    Registriert seit
    26.10.2007
    Ort
    H-Town
    Beiträge
    1.781

    Standard

    Ach Dummding...wie sagt man so schön? "Get a Life!" ...nix für Ungut, aber ob du das alles nu weißt und dir mühsam zusammenlernst oder irgendwo in Argentinien furzt n Tapir. Es ist unwichtig, weil du eh nie die Wahrheit wissen wirst, da kann ich mich auch 2Wochen vor dich setzen und dir ne unendliche Geschichte erzählen, das bringt dir im Endeffekt genau so viel...also komm runter von deinem Ross, du weißt nicht mehr als wir alle auch...
    Geändert von Nutz (24.12.2007 um 13:50 Uhr)

  7. #117
    Erfahrener User
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    470

    Standard

    "The power of ten" heisst der Film. Ist sehr interessant obwohl schon recht alt.

    Also die Theorie mit den mehreren Urknallen hab ich noch nie gehört... Hört sich aber ganz interessant an.

    Btw. habt ihr euch mal reingefahren wie unwahrscheinlich es eigentlich ist, dass das Universum überhaupt entstanden ist? Es mussten soviele Dinge genau so geschehen, wie sie geschehen sind, dass sich überhaupt Sterne bilden konnten bzw. dass sich die Elementarteilchen zusammen finden und so Wasserstoff und Helium bilden konnten. Die schwereren Elemente werden ja erst in Sternen erbrütet... Das ist eine Zahl mit so vielen Nachkommastellen, dass es für uns eigentlich unmöglich ist, dass wir überhaupt existieren.
    Das verdeutlich mal wieder den beschränkten Verstand des Menschen. Was ist Leben, warum ist Leben ist eigentlich eine Frage die nach tausend anderen Fragen kommen müsste.

    Ich meine es fängt doch schon damit an, wenn wir uns Elementarteilchen vorstellen. Die Form einer Kugel und die Kreisbahnen mit der ein Elektron ein Atomkern umkreist sind ja schon lange überholt. In aller Munde ist zur Zeit die String Theorie. Elementarteilchen als zusammengerollter, 2 dimensionaler String welcher aufgerollt noch 12(?) weitere Dimensionen enthüllt. Versucht euch das mal vorzustellen

    Aber die Welt der Quanten ist sowieso eine Welt für sich. Da gelten weder unsere Vorstellungen von Logik noch unsere physikalischen Grundkenntnisse.

    Die Philosophische Erkenntnis zieht also wieder: "Ich weiss das ich nichts weiss."

    Aber den guten Einstein muss ich ja nochmal verteidigen. Finds nicht schön, wie hier teilweise über den geredet wird. Das war ein sehr kluger Mann der die Menschheit in ein neues Zeitalter geführt hat und einige Sachen angestossen hat. Nicht unbedingt alles gute Dinge aber die Waffe ist nicht böse, der böse Mensch ist es, der sie benutzt.
    Geändert von PhraGJacK (24.12.2007 um 13:58 Uhr)

  8. #118
    Erfahrener User Avatar von bumpelwumpel
    Registriert seit
    02.11.2007
    Beiträge
    372

    Standard

    Zitat Zitat von M3nTo5 Beitrag anzeigen
    Nur mal so nebenbei, ich hab da mal so einen Film über 10 hoch x gesehen, bei 10^40 waren wir an der Grenze unseres "Erforschten", ca. 100 mio. Lichtjahre.
    Aber moderne Teleskope können viel weiter sehen. Und man weiß es ja nicht genau, wie groß es genau ist. Man hat es ur versucht auszurechnen.

    Das sind alles nur THEORIEN. Keiner kann hier beweisen das er recht hat. Er kann nur Belege für seine Theorie aufbringen.

  9. #119
    Erfahrener User Avatar von CryStal_Meth
    Registriert seit
    26.03.2007
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    224

    Standard

    Zitat Zitat von TIEfighter Beitrag anzeigen
    Nur weil ein Wesen Millionen von Lichtjahren durch das Universum reist bedeutet es nicht, dass sie unbesiegbar ist. Vielleicht haben sie ja auch ganz andere Endeckungen gemacht als die Menschen. Vielleicht haben sie ja noch nie etwas von Atombomben gehört und haben darum auch keine Möglichkeit sich davor zu schützen. Viele Erfindungen gibt es doch nur aus Zufällen vielleicht haben die Alien zufällig eine Entdeckung gemacht, die es ihnen ermöglicht schnell durch den Raum zu gelangen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie uns auch Waffentechnisch überlegen sind.
    ja genau vlt. kann man die aliens mit ganz normalem wasser erledigen ... wie bei diesem einem film mit dem pfarrer ^^

    möglich wäre es ja, weil wir kein wasser auf unseren umliegenden planeten finden können.
    drum'n face!


  10. #120
    Erfahrener User
    Registriert seit
    05.10.2007
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    470

    Standard

    Das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Über Wasser und seine Eigenschaften sollten die Aliens doch bescheid wissen

    Zum Thema Quanten:
    Schaut euch mal dieses Video an. Gerade der zweite Teil, nach dem Experiment passt ganz gut in die Diskussion.

    http://www.dailymotion.com/video/x3s90v_doppelspaltexperiment_shortfilms

Seite 12 von 16 ErsteErste ... 21011121314 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •