Seite 105 von 164 ErsteErste ... 55595103104105106107115155 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.050 von 1633

Thema: Wissenschaft vs. Bibel

  1. #1041
    Professional Avatar von Affenzahn375
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.409

    Standard

    gut, dann stehst du für mich auf derselben Stufe wie Menschen, die sich ernsthaft fragen, ob es Einhörner gibt
    Wenn das jetzt beleidigend klingt, sorry

  2. #1042
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von Affenzahn375 Beitrag anzeigen
    gut, dann stehst du für mich auf derselben Stufe, wie Menschen, die sich ernsthaft fragen, ob es Einhörner gibt
    Wenn das jetzt beleidigend klingt, sorry
    Diese Definition bleibt dir überlassen, auch wenn es mal wieder nicht das ist, was ich dir damit sagen wollte. Ich weiß aber auch nicht, wie ich es sonst noch deutlicher machen soll.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  3. #1043
    Semi Pro Avatar von suiheisen
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    1.276

    Standard

    @HunT, sehr seltsam das du deinen Signaturspruch wieder gelöscht hast xD und komm mir jetzt nicht mit: wenn ihr euch damit so angesprochen gefühlt habt bla bla..

    Und ich finde eure wiederholende Gespräche über Trolle, Einhörner und Feen werden langsam stumpf. Ich frage mich wieso man sich darüber überhaupt unterhalten muss. Alles ist eine Erfindung der Menschen! Somit auch das, ganz einfach...
    my Cryart in deviantART
    meine website: intelligent-gaming
    Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

  4. #1044
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von suiheisen Beitrag anzeigen
    @HunT, sehr seltsam das du deinen Signaturspruch wieder gelöscht hast xD und komm mir jetzt nicht mit: wenn ihr euch damit so angesprochen gefühlt habt bla bla...
    ...bla, Mr. Freeman. Chill mal.

    Zitat Zitat von suiheisen Beitrag anzeigen
    Und ich finde eure wiederholende Gespräche über Trolle, Einhörner und Feen werden langsam stumpf. Ich frage mich wieso man sich darüber überhaupt unterhalten muss.
    Sind aber lustige Themen. Man fühlt sich gleich wieder wie bei einer Teletubbie Sendung.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  5. #1045
    Erfahrener User Avatar von Mafiaaffe
    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    698

    Standard

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Was interessiert mich die Frage, ob es Einhörner gibt? Das war nicht meine Frage. Meine Frage ist nach wie vor, "Gibt es einen Gott?". Was ist daran eigentlich nicht zu verstehen? Du schmeißt alles in einen Topf, ich dagegen differenziere.
    Die Frage ist warum du differenzierst. Für beide Fragen gibt es keine Antwort. Ich bin genauso agnostischer Einhorn Ungläubiger, wie agnostischer Atheist.


    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Und der Agnostiker sagt: Ich weiß nicht, ob es einen Gott gibt.
    Das sagt sowohl der agnostische Atheist, als auch der agnostische Theist.

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Es ist vielleicht die einzig vernünftige, aber nicht die neutrale und vielleicht auch garnicht die richtige.
    Es ist die einzig vernünftige, aber auch die neutrale Position: Nehmen wir an es gebe einen Planeten mit intelligentem Leben, auf dem keiner der Bewohner jemals von der Idee eines Gottes gehört hat. Demnach wären alle Bewohner des Planeten Atheisten, ob sie sich darüber bewusst wären oder nicht.

    Allerdings stimme ich dir beim letzten Punkt zu, möglicherweise ist es nicht die Richtige.

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Wenn es um die Frage geht, ob es einen Gott gibt, so haben beide Seiten mangelnde Fakten.
    semper necessitas probandi incumbit ei qui agit - die Notwendigkeit für Beweise liegt immer bei der Person die die Behauptung macht.

    Du brauchst keine Fakten um etwas NICHT zu glauben. Der angostische Atheist sagt NICHT es gibt keinen Gott, dann wäre dein Einwand berechtigt. Er sagt, dass es keine Beweise oder überzeugenden Argumente für einen Gott gibt und demnach keinen Grund an einen Gott zu glauben.
    Geändert von Mafiaaffe (06.03.2011 um 16:24 Uhr)
    "God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson

  6. #1046
    Erfahrener User Avatar von Mafiaaffe
    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    698

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Es hätte ja auch passieren können dass kein "Urknall" entsteht
    Nein, wenn du nichts (und mit nichts meine ich ABSOLUT leeren Raum) in der Quantenmechanik hast, wirst du immer etwas kriegen. Bei sogenannten Vakuumfluktuation enstehen Teile und Anti-Teile in einem Vakuum. Um es mit den Worten von Stephen Hawkings zu sagen: Die Entstehung des Universums war durch die Gesetze der Physik unabwendbar.
    "God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson

  7. #1047
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    semper necessitas probandi incumbit ei qui agit - die Notwendigkeit für Beweise liegt immer bei der Person die die Behauptung macht.

    Du brauchst keine Fakten um etwas NICHT zu glauben. Der angostische Atheist sagt NICHT es gibt keinen Gott, dann wäre dein Einwand berechtigt. Er sagt, dass es keine Beweise oder überzeugenden Argumente für einen Gott gibt und demnach keinen Grund an einen Gott zu glauben.
    Theisten behaupten, es gibt einen Gott. Atheisten behaupten, Gott wurde von den Menschen nur erfunden, weil man sich damals sämtliche Naturphänomene nicht erklären konnten. Beide stellen ihre Behauptung auf. Keiner vermag mir zu sagen, welchen Ursprung der Gottesgedanke wirklich hat.

    Indes befinden wir uns mittlerweise in einer "Lupendiskussion", wo es nur noch um Feinheiten geht.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  8. #1048
    Professional Avatar von Affenzahn375
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.409

    Standard

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Theisten behaupten, es gibt einen Gott. Atheisten behaupten, Gott wurde von den Menschen nur erfunden, weil man sich damals sämtliche Naturphänomene nicht erklären konnten. Beide stellen ihre Behauptung auf. Keiner vermag mir zu sagen, welchen Ursprung der Gottesgedanke wirklich hat.

    Indes befinden wir uns mittlerweise in einer "Lupendiskussion", wo es nur noch um Feinheiten geht.
    wie bitte?
    Atheisten machen doch gar keine aussage über die entsteheung des gottesglaubens.
    Die einzige Aussage, die beim Atheismus vorausgesetzt ist, ist, dass man nicht an Gott glaubt.

  9. #1049
    Semi Pro
    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    1.221

    Standard

    Zitat Zitat von HunT Beitrag anzeigen
    Kenntnis ist eine Vorraussetzung für Erkenntnis, aber Erkenntnis ist keine automatische Folge von Kenntnis.
    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Kenntnis ist unser Wissen und eine Erkenntnis ist eine Einsicht die unseren Kenntnisstand erweitert. Wäre der erste Teil deiner Aussage wahr, könnte eine Person die keine Kenntnisse besitzt auch niemals welche erlangen.
    Hier wird es relativ schwammig und es würde mich auch interessieren, ob es denn feste Definitionen für die beiden Begriffe gibt.

    Woher stammt dann der Ausdruck "etwas zur Kenntnis nehmen"? Für mich beschreibt dieser Vorgang lediglich das Aufnehmen und Abspeichern einer Information, ohne diese aber zu bewerten bzw. zu verstehen.

    Hat man eine "Erkenntnis", so wird einem mithilfe des bisherigen Wissens ein Sachverhalt klar bzw. man versteht/erkennt etwas für sich selbst.

    Die Problematik liegt hierbei beim Begriff "Kenntnis": Ist eine eher wissenschaftliche Bezeichnung gemeint oder geht auch ein persönliches und im Kopf verankertes "Pseudo-Wissen" durch?

    Insofern muss HunTs Aussage nicht falsch sein, denn "Pseudo-Wissen" zur Erklärung eines Sachverhalts kann jederzeit selbst generiert werden: "Das Flugzeug fliegt am Himmel, weil es am Himmel fliegt" wäre die Erkenntnis, welche nicht im Beisein einer Kenntnis stattfände. Kein Mensch würde sich das aber so erklären. "Das Flugzeug fliegt am Himmel, weil es so schnell ist" wäre hingegen eine auf direkt erzeugtem Pseudo-Wissen (Kenntnis) basierende Erkenntnis.

    Um das zu klären, müssten wir noch um einiges komplexer in's Thema der Funktion des Gehirns einsteigen...
    Signatur zu gross - bitte Forumregeln beachten

  10. #1050
    User Avatar von Noobkiller89
    Registriert seit
    28.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Nein, wenn du nichts (und mit nichts meine ich ABSOLUT leeren Raum) in der Quantenmechanik hast, wirst du immer etwas kriegen. Bei sogenannten Vakuumfluktuation enstehen Teile und Anti-Teile in einem Vakuum. Um es mit den Worten von Stephen Hawkings zu sagen: Die Entstehung des Universums war durch die Gesetze der Physik unabwendbar.
    Ach und Gesetzte der Physik gibt es also in einem leeren Raum, in dem es garnichts gibt...Interessant

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •