Haha musste gerade so lachen
Denken ist glücksache... Zählen und überlegen auch
Haha musste gerade so lachen
Denken ist glücksache... Zählen und überlegen auch
Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1
http://www.youtube.com/watch?v=CbIZU...ure=plpp_video
Da kriegt man fast Tränen in die Augen
Und hier noch ein Video vom LHC
http://www.youtube.com/watch?v=sVYUqMRolaA
Da merkt man richtig die Begeisterung in der Stimme.
Die Channels von dem Typen (nicht der Sprecher, sondern vom Kameramann) sind echt cool (Numberphile, Deep Sky Videos, ...) lohnen sich so ziemlich alle.
http://www.youtube.com/watch?&v=mpa8oswmpWY
@:)>-|-<
Mit Turban und Bart.
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.
Vielleicht kann mir die Frage ja jemand beantworten: (@Mentos schiel)
Wie schafft es das Licht sich aus der Verschiebung der Raumzeit um die Sonne (zum Beispiel) "hinauszuwinden", sodass es nur gebogen wird, aber nicht in einem unendlichen Kreis um die Sonne herumkreist?
Soweit ich weiß, erscheint der Strahl gebogen, weil der Lichtstrahl in einem gebogenen Raum weiter gerade fliegt.
Weil es zu schnell ist und zu wenig Masse hat?
Kann man näherungsweise mit den Gravitationsgesetzen ausrechnen... bei schwarzen Löchern wird das Licht ja gerade mal hineingezogen, da reicht unsere Sonne bei weitem nicht (zu große Massenverteilung).
Außerdem ist c ja konstant, durch die Raumbeugung wird der Weg nur verlängert.
Eine stabile Kreisbewegung hast du praktisch nie. Alle Planeten eiern ja auch nur um die Sonne.
A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.