Gute Idee.
Zum Thema. Ich würde den Screenshot momentan nicht so viel Beachtung schenken. Wenn ich bedenke, was sich bei Vista in dem letzten halben Jahr der Entwicklung noch geändert hat, dann weiß man, wie wenig die Vorstufen des Systems wirklich mit dem Endprodukt zu tun haben. Zumindest optisch.
Ich war bei Vista echt überrascht, wie viel sich zum Schluss noch geändert hatte. Das wird mit Windows 7 nicht anders. Fraglich ist ja auch der Releasezeitpunkt.
Die Einen sprechen schon vom nächsten Jahr, die Anderen wiederum von 2011 oder sogar 2012. Hier ist ein kleiner Artikel darüber -> Windows 7 und die Release-Gerüchte
Ich gehe eigentlich davon aus, dass es mindestens bei 2010 dauern wird. Ob das allerdings von Vorteil ist weiß icht nicht. Ein kleines Update zwischendurch für eine bessere Multicore-Unterstützung wäre sicherlich ganz angebracht.
Wäre natürlich schön, wenn es für so etwas auch Vista Update bekommen würde, aber das halte ich nicht für ganz so einfach, das es grundlegende und umfangreiche Kernelfunktionen des Systems sind die da geändert werden müssen. Ich glaube nicht, dass die sich wirklich so einfach ändern lassen.
Von daher fände ich einen Release von Windows 7 im Jahr 2009 mit Einführung der Nehalems, die bis zu 16 virtuelle Kerne besitzen, ganz angebracht. Dann natürlich auch zu einem etwas günstigeren Preis.
Naja. Wir werden ja sehn, was MS sich diesmal ausdenkt.






Zitieren


