Ergebnis 1 bis 10 von 2880

Thema: Objekte/Modellieren/Tauschen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    @ General
    Ich hetti öppis für dich. Ich schicks mal weni dihei bin. Es isch e DC-15s Sidearm und e Westar-34. Welles Format bruchsch? Gaht *.dae?

    @Seth
    Gefällt mir sehr gut. Schön Polys gespart und trotzdem detailiert " I like"
    Hast du meine Challenger nun ausgiebig studiert?

    @ Hyper
    NEIN! Wenn man ein Fass macht, unabhängig vom Programm, kann man Flächen sparen oder mehr machen. Nach deiner Definition müsste SketchUp sogar MEHR Flächen haben, da dort normalerweise alles verschnitten wird, was auch am einfachsten und schnellsten zu machen ist. Bei Max wird grundsätzlich nichts verschnitten.
    Mit Max kann man sogar noch mehr sparen, da es Normalmaps erstellen kann, Sketchup kann das (eigentlich) nicht. Wenn man in Max mehr Flächen als in Sketchup braucht zeugt das nur von Faulheit. Schaut eich mal das Crysis Terminal Objekt in Max an, zum kotzen mit den vielen unnötigen Flächen und vollkommen verbuggt das ganze... Crytek hat da grauenhaft geschlampt. Ich bin in Skchup einfach Sparsam und achte darauf, deshalb hat auch die Challenger so wenige Dreiecke.

    @Ich
    SketchUp kann so viel ich weis kein obj importieren, das musst du als 3ds exportieren, welches dann importiert werden kann.
    Ka aber bei mir ist die Textur immer weg, wenn ich ein 3ds importiert hatte, ka wie man das beibehält.
    Um objekte von SketchUp nach Max zu exportieren musst du das Objekt als Google Earth 4 *.kmz exportieren, welches du mit winzip öffnen kannst, dann nimmst du die *.dae (Collada file) raus und kopierst sie auf den Desktop oder sonst wohin. Die *.dae kannst du nun in Max importieren.
    Das Projezieren geht ganz einfach. Ausgeblendete Kanten einblenden. Dann klickst du mit der rechten Maustaste auf ne fläche mit Textur -> position die Textur platzieren und dann Enter drücken. Dann nochmals rechte Maustaste Textur > projeziert. Dann mit der Pipette im Matetialfenster auf diese fläche klicken und dann alles damit anmalen.
    Geändert von ODemuth (05.03.2012 um 17:53 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •