Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: [Worklog] Energy Com-Table

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Meinegüte liegt hier viel Staub . So gehts eben, wenn in dem Thread schon seit über 2 Jahren nicht mehr durchgefegt wurde .
    In der vergangenen Zeit war es mir aufgrund eines Studiums und einer beruflichen umorientierung nicht möglich an dem Projekt weiterzuarbeiten. Lediglich kleine Veränderungen hatten in der Zeit stattgefunden. Als ich dann vor ein paar Monaten wieder mit dem Basteln begonnen habe, konnte ich jetzt einiges an Material für euch Zusammensammeln. Das Projekt wird also nicht begraben .

    Während des Studiums habe ich mich des öfteren an das Sleeven der Kabel gewagt. Aufgefallen ist mir hier das EVGA bei den Netzteilen im Kabelstrang Kondensatoren verborgen hat. Die wollte ich dann im Netzteil auch nicht verstauen und habe diese jetzt unterhalb des Hardwaremoduls an einer Platine befestigt und gehe von da aus weiter.
    Spoiler Sleeving:




























    Etwas spezielles musste ich mir bei der Stromversorgung der ganzen zusätzlichen Elektronik ausdenken. Hier werden in dem Tisch derweil so viele LEDs und Schaltungen verbaut, das ich entschieden habe direkt ein PowerBoard zu löten und von da aus, alles anzuschließen:

    Spoiler PowerBoard:












    Auch ein Aquacomputer Farbwerk hat es in den Tisch geschafft. Eine kleine Befestigungsplatte habe ich zum Montieren im Tisch angefertigt. Die LED Leisten für die Steuerung mit dem Aquaero sind jetzt soweit auch verlegt:

    Spoiler Farbwerk:






























    Dann musste ich die mittlerweile "uralte" Hardware durch etwas Neues ersetzt - im HW-Zeitalter - Steinalt:
    i7-2600K => I7-4930K
    EVGA Z87 SLI => Gigabyte X79 UD5
    16GB G.SkiLL DDR3 1333MhZ => 32GB Ballistix Crucial 1866MhZ
    EVGA GF 560 Ti DS => EVGA Titan

    Der Umbau des RAMs war wirklich ekelhaft. Dieser klebende Film hat sich mit keinem meiner Lösungsmittel entfernen lassen. Somit blieb nur das rubbeln mit den Fingern übrig. Das soweit ganz gut ging, die Finger dann aber selbst mit Handschuhen erst einmal ein paar Tage Ruhe brauchten :

    Spoiler Hardware:












    Ein 3D Drucker hat es derweil auch in meine Werkstatt geschafft. Damit habe ich jetzt einige Gehäuse für die bisher existierenden Platinen unterhalb des Hardwaremoduls angefertigt:

    Spoiler 3D_Printed_Cases:














    Anschließend habe ich mir noch einen elektrischen Lifter für die Glasplatte konstruiert und gedruckt. Hier fehlt in naher Zukunft nur noch eine Schaltung zu dem Ganzen:

    Spoiler Glas_Lifter:




























    So alles in allem sind das die bisherigen Fortschritte. Ich vermute das ich jetzt wieder öfter ein Update posten kann.

    Spoiler Derz._Finaler_Stand:






    Grüßle LK

  2. #2
    Professional Avatar von Flow groover
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Ffm & Lingshan
    Beiträge
    4.800

    Standard

    Das ist beeindruckend, da ging richtig viel Arbeit rein. Wie viele Stunden waren das jetzt seit du wieder angefangen hast? Ich weis das für die vielen Kleinigkeiten sehr viel Zeit draufgeht, alleine zwischendurch per 3D Druck Teile selbst her zu stellen kann viel Zeit fressen.
    Vor allem da es auch sehr hochwertig ist.


    ModDB
    YouTube CrysisHQ
    Discord: flowgroover#2478

  3. #3
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Hey Flow Groover

    ich finde es schön das nach wie vor einige alt Bekannte hier sind. Das lässt die alten Erinnerungen wieder Wahr werden . Die Zeiten damals hier mit Euch und mit Crytek waren einfach brutal geil .
    Jedenfalls kann ich Dir die Frage gar nicht so leicht beantworten, da ich leider ziemlich lange Pause machen musste... Definitiv gingen hier schon etliche Wochen Arbeit in das Projekt. Allerdings muss ich sagen, das ich mich meißt daran mache um etwas Abzuschalten und einfach mal auf komplett andere Gedanken zu kommen.


    Nuja da das Projekt jetzt wieder in vollem Gange ist, habe ich schon wieder zwei Videos am Start zur Steuerung der Beleuchtung des Tisches.
    Einmal haben wir hier den Testaufbau der gesamten Schaltung. Ich bin hier leider noch lange kein Experte aber den Atmel Controller habe ich auch derweil selbst programmiert und damit auf diese Schaltung zurechtgebastelt (Programmiert in Atmel Studio mit der Sprache C).



    Diese Woche habe ich es jetzt auch geschafft das gesamte Hardwaremodul mit der Beleuchtung und den Schaltungen zu bestücken, sodass das Finale Hardwaremodul mit Beleuchtung jetzt auch im Kasten ist:


    Morgen und am Wochenende geht es dann auch schon an das Planen der elektrischen Steuerung für den Glasplatten Lifter des Tisches, sowie der Programmierung des Ganzen...

    Grüße LK

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •