Problem: PC startet nicht.
Der Klassiker; Netzteil, Grafikkarte und CPU-Lüfter laufen, dann schaltet sich alles ab.

Ich habe vielfach gehört, dass es jetzt meistens an dem Netzteil oder dem CPU liegt. Seltsam ist hier aber, dass ich kurz vorher folgende Schwierigkeiten hatte:

-Gestern Abend hat sich das Bild verzerrt und der PC ist abgestürzt (ein paar bunte Bildfehler, ansonsten war das Bild zu erkennen), ich dachte das läge an der Hitze und wollte heute den PC einmal komplett saubermachen
-Heute ist der Fehler im Abstand von 5 Minuten aufgetreten. Nehme die Grafikkarte also raus (erste Lösung bei Anzeigefehlern) und entstaube sie. Wieder eingesetzt wird erst nach ein paar Versuchen der Monitor erkannt, dann hat Windows beschlossen nicht mehr zu starten.
-Bei den Reparaturversuchen kam der Bluescreen "IRQL NOT LESS OR EQUAL", nach einem Neustart war anschließend das ganze Bild verzerrt, aber die Eingabemöglichkeiten haben funktioniert. Da ich neben Windows 7 (Hauptbetriebssystem) noch XP installiert hatte, habe ich es gestartet, aber die Eingabegeräte waren nicht unterstützt. Beim nächsten Neustart unter Windows 7 kam nach der Anmeldung (Auflösung war btw. zurückgesetzt) kurz der Desktop und anschließend der Bluescreen "MEMORY MANAGEMENT" o.Ä., den ich aufgrund des verzerrten Bildes nicht erkennen konnte.
-Wegen dem Memory-Zeug habe ich einmal den RAM gecheckt, danach ging gar nichts mehr. Ich habe den gesamten PC jetzt gesäubert und teilweise neu eingesteckt, aber immer noch das Problem.

Kann ich irgendwie diagnostizieren, welches Element nicht mehr funktioniert? Ich habe keine Lust, mir ein neues Netzteil zu kaufen und festzustellen, dass es nichts bringt.

PS: Festplatte müsste ja i.O. sein, da die Anzeigefehler bereits im Bootscreen waren und ich mich kurz einloggen konnt. Ist mir auch die Hauptsache...