Wie gut Schwingungen übertragen werden, hängt von den Kopplungskräften der Oszillatoren ab, die sind bei Metall viel größer. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist aber auch antiproportional zur Dichte. Die ist bei Metall zwar größer, aber der Effekt der Kopplungskräfte überwiegt hier. Vielleicht ist "Schwingung" in diesem Fall auch das falsche Wort, ich glaub man sagt hier eher Wellen.
Die Frequenz ist übrigens auch der Kehrwert der Schwinungsdauer, also 1/T
Hallo,hab mal ne Frage
Wir haben bei uns zu hause noch nen ganz alten PC stehen (gekauft 2001 glaub ich) ...den benutzen hauptsächlich meine eltern... aber mit der zeit ist der ziemlich lam geworden...
der hat 512MB SD-RAM (2x256MB SD-RAM Chips)
wie kann ich gucken bzw. wie kann ich erfahren, was das Mainboard für Arbeitsspeicher unterstützt ?
oder kann man das nur wissen, wenn man den Namen des MainB. kennt und dann googlelt oder so ? wo steht sowas normalerweise drin?
da ich vll mal einfach 2x512MB-SD-RAM chips kaufen wollte damit er halt ein bisschen schneller ist ^^ ... ich glaub WinXP + 3 Tabs Firefox machen den schon ziemlich fertig![]()
Notebook: One.de - 2Ghz C2D - 4GB-DDR2-RAM - Nvidia 8600M-GT - 17" 1440*900 - Windows 7 Ultimate
MacBook Pro: Intel Core i7 2,66Ghz - 4GB-DDR3-RAM - Nvidia GT 330M - 15" HiRes Antiglare 1680*1050
iPhone 4: 32GB - Schwarz - iOS4.1
SD Ram ist vergleichweise ziemlich teuer. Am besten schaust du nach welcher Ram bereits drin steckt, den könntest du dann kaufen oder falls es ein fertig PC war, kannst auch den Support des Vertriebs anschreiben/anrufen. Könntest auch mal formatieren (vorher Daten sichern![]()
) vielleicht läuft das Ding dann besser.
Ne, is schon so sauber wie möglich gehalten, eigentlich nur XP + Kaspersky und vll AdobeReader und Firefox drauf (meine eltern machen viel mit banking)... von 80GB Festplatte sind nur knapp 9GB belegt... also is quasi "frisch" der PC...
Es war früher auch ein guter PC (glaub ich um die 1800 DM) , der hat bereits ab werk 2x 256 MB SD-RAM , deshalb gehe ich davon aus, dass das Mainbord auch nur SD-RAM unterstützt... wollte aber anstatt der 256er-Chips vll einfach mal 512er oder gar 1024er- chips kaufen um den RAM aufzufrischen ... leider weiss ich nicht, wieviel RAM das mainbord unterstützt, also man kann das nur beim support erfahren und sonst nirgendwo ? hmmm .... wird aber auch schwierig mit dem support, da der PC 1. alt ist und 2. von fujitsu Siemens kommt, und die machen keine PCs mehr...
sonst noch jemand nen rat, wie ich erfahren kann, wieviel RAM das Motherbord unterstützt ?
Notebook: One.de - 2Ghz C2D - 4GB-DDR2-RAM - Nvidia 8600M-GT - 17" 1440*900 - Windows 7 Ultimate
MacBook Pro: Intel Core i7 2,66Ghz - 4GB-DDR3-RAM - Nvidia GT 330M - 15" HiRes Antiglare 1680*1050
iPhone 4: 32GB - Schwarz - iOS4.1
Geh mal auf Start -> ausführen -> dxdiag . Da müsste eigentlich auch der Name des MB's erscheinen. Dann einfach mal danach googlen. Oder du gehst mal in die Systemsteuerung und dann auf Gerätemanager. Da könnte eventuell auch der Name des MB's auftauchen.
Edit: Ok bei dxdiag steht nix vom Motherboard.