Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 59

Thema: Taschenrechner!

  1. #11
    Professional Avatar von Crysis Player
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    Deutschland, Bayern
    Beiträge
    2.425

    Standard

    Zitat Zitat von Dead Beitrag anzeigen
    Also programmierbare und welche mit Formelspeicher sind für die Schule eigentlich nix - also sie dürfen zumindest meist nicht benutzt werden. Das kann dann spätestens im Abi problematisch werden, falls du überhaupt Mathe im Abi machst. Allerdings kennt sich sowieso keiner mit den zich Taschenrechnern aus, also ist's recht unwahrscheinlich, dass es jmd. bemerkt.

    Nen einfacher Texas Instruments Rechner reicht, da ist eigentlich alles drin, was man braucht, also das Übliche ( Wurzeln ziehen / quadrieren ) - mehr braucht man in der Regel nicht.

    @Roberi: Was braucht ihr da von ne Teil? Z.B. das ganze e-activities würde doch kein Lehrer erlauben ... da macht man ja praktisch gar nix selbst. Normalerweise sollte der Taschenrechner dazu benutzt werden, Sachen wie 14,56^7 auszurechnen oder die Wurzel aus 3905 zu ziehen.
    Stimme ich dir voll zu!

    In der Realschule brauchst du solche Taschenrechner nicht..... du sollst ja auch was selber ausrechnen.
    Das Leben is ein Spiel, leider ohne Cheats!
    „Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.“-Albert Einstein
    Forenregeln- Bitte beachten.
    Feedback ist Willkommen.

  2. #12
    Erfahrener User
    Registriert seit
    16.06.2007
    Beiträge
    668

    Standard

    Zitat Zitat von Roberi91 Beitrag anzeigen
    Leider darf man das benutzen

    Ist nicht gerade fördelich für die Schüler, aber ist meistens erlaubt.


    Was aber das wichtigste ist, sind die verschiedenen Grafikfunktionen. Die sind unheimlich wichtig.
    In welchem Bundesland denn? Also was z.B. der Graph von f(x)=x oder f(x)=x^2 ist sollte man so wissen, Graphen von komplexeren Funktionen soll man meist als Teil der Aufgabenstellung selbst zeichnen, das ist selbst als mittelmäßiger Mathe-Grundkursschüler gut möglich ( bin selbst Gymnasium ). Im Moment wird der Taschenrechner praktisch gar nicht gebraucht, da fast nur Variablen vorkommen, in die man nur selten Zahlen einsetzen muss ( dann muss man auch mal 29 / 25 mit Taschenrechner ausrechnen )
    (\__//
    [ Oo ]
    ( >< )

  3. #13
    Professional Avatar von Roberi
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    Nordhemisphäre
    Beiträge
    2.719

    Standard

    Zitat Zitat von Dead Beitrag anzeigen
    In welchem Bundesland denn? Also was z.B. der Graph von f(x)=x oder f(x)=x^2 ist sollte man so wissen, Graphen von komplexeren Funktionen soll man meist als Teil der Aufgabenstellung selbst zeichnen, das ist selbst als mittelmäßiger Mathe-Grundkursschüler gut möglich ( bin selbst Gymnasium ). Im Moment wird der Taschenrechner praktisch gar nicht gebraucht, da fast nur Variablen vorkommen, in die man nur selten Zahlen einsetzen muss ( dann muss man auch mal 29 / 25 mit Taschenrechner ausrechnen )
    Bundesland: Sachsen

    Ich hab ja nicht geasgt, dass man das alles unbedingt braucht, außer die Sachen mit den Graphen,etc. aber es ist auch nicht verboten, diese zu verwenden und der Umgang mit dem Teil ist fest im Lerplan verankert. Denn in jedem naturwissenschaftlichen Fach, wird den Schülern beigebracht das Ding zu bedienen..


    MfG Robéri


  4. #14
    Erfahrener User Avatar von miRrOr
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Nähe Chur (GR-CH)
    Beiträge
    459

    Standard

    Ich hab einen TI-36XII, bin mir dem sehr zufrieden. In meiner Schule haben Schüler des Schwerpunktfaches (ist glaub äquivalent zu deutschem Leistungskurs) Angewandte Mathematik und Physik einen Taschenrechner für ca. 200 Euro, den Voyage 200, der kann wirklich alles - und in Physik (Grundkurs) dürfen sie ihn brauchen - weil der Lehrer meint, wer den bedienen kann und im SPF Mathe ist, der muss nicht mehr rechnen können (der Lehrer rechnet 7*8 im TR aus ).


    92% of teens have moved onto rap. If you are part of the 8% that still listen to real music, copy and paste this into your signature.

  5. #15
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Der classpad is ja mal nich schlecht ich will halt wirklich was was bis zum abi hält also auch für grafiken usw
    Wie viel kostet der denn?
    edit der CFX 9850GC Plus ist ja auch nich schlecht
    Geändert von 1337_alpha (26.01.2008 um 23:06 Uhr)

  6. #16
    Professional Avatar von Roberi
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    Nordhemisphäre
    Beiträge
    2.719

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Der classpad is ja mal nich schlecht ich will halt wirklich was was bis zum abi hält also auch für grafiken usw
    Wie viel kostet der denn?

    Der Casio Classpad 300plus kostet um die 200€

    PS: Mittlerweile gibt es schon den Classpad 330


    MfG Robéri


  7. #17
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    der CFX 9850GC haben wir bei meiner schule als sammelbestellung bestellt (oder die vorgängerversion) jedenfalls hat der so um die 80€ gekostet
    denke auch das der so 80€ kosten wird oder es gab bei mir mengen rabatt^^ ka

  8. #18
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    278

    Standard

    Ich studiere Mathe und hab keinen Taschenrechner.

    Und da wundert sich noch jemand, dass Deutschland in Bildungsfragen regelmäßig hinter dem internationalen Schnitt hängt, wenn die Leute hier nicht einmal mehr rechnen können, weil ihr Taschenrechner ihnen alles abnimmt.

    Ich würde einen Rechenschieber empfehlen...

  9. #19
    Erfahrener User
    Registriert seit
    16.06.2007
    Beiträge
    668

    Standard

    Zitat Zitat von tym Beitrag anzeigen
    Ich studiere Mathe und hab keinen Taschenrechner.

    Und da wundert sich noch jemand, dass Deutschland in Bildungsfragen regelmäßig hinter dem internationalen Schnitt hängt, wenn die Leute hier nicht einmal mehr rechnen können, weil ihr Taschenrechner ihnen alles abnimmt.

    Ich würde einen Rechenschieber empfehlen...
    Naja, Mathe studieren, so ganz ohne Taschenrechner? Obwohl, viele Zahlen kommen da doch nicht mehr vor, eher Buchstaben, oder? ^^

    Naja, hängt immer vom Bundesland ab. Aber Sachsen ist immerhin auf Platz 2 im Mathe-Pisatest - vllt. liegt's an den Taschenrechnern? xD Darf man den in Bayern auch benutzen? Es kam mir nämlich schon immer eigenartig vor, dass die Bayern die Intelligentesten sein sollen, wenn ich mir Stoiber so ansehe ...

    Quelle:http://www.focus.de/wissen/campus/bi...aid_15430.html
    (\__//
    [ Oo ]
    ( >< )

  10. #20
    Erfahrener User
    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von Dead Beitrag anzeigen
    Naja, Mathe studieren, so ganz ohne Taschenrechner? Obwohl, viele Zahlen kommen da doch nicht mehr vor, eher Buchstaben, oder?
    Es kommen auch Zahlen vor - aber nichts, wofür man einen Taschenrechner bräuchte...

    Zitat Zitat von Dead Beitrag anzeigen
    Es kam mir nämlich schon immer eigenartig vor, dass die Bayern die Intelligentesten sein sollen, wenn ich mir Stoiber so ansehe ...
    Solange Bildung noch von den finanziellen Mitteln und dem gesellschaftlichen Stand abhängt, wird sich daran nichts ändern. In meinen Augen erbringen die Bayern keine besonderen Leistungen. Ohne finanzielle und Integrations-Probleme könnten auch andere Bundesländer es sich leisten, vernünftig in Bildung zu investieren.
    Selbiges gilt selbstverständlich neben Bayern auch für Baden-Württemberg. Zu Sachsen und "Integrationsproblemen" gebe ich lieber keinen Kommentar ab, um nicht in linke Polemik zu verfallen...

    Mal abgesehen davon kann man die Intelligenz/ Bildung eines Bevölkerungsteils nicht an einer deren politischen Größen festmachen. Stoiber ist auch nicht unbedingt unintelligent. Er mag christlich fundamentalistisch angehaucht zu sein und dadurch eine aus unserer Sicht völlig verkappte Moral zu haben aber Dummheit kann man ihm deshalb nicht vorwerfen. Da gibt es andere, denen man irrationales Handeln wesentlich besser nachweisen kann - wie beispielsweise einem gewissen Wirtschaftsminister...

    Den rechten Abschaum in einigen Länderparlamenten mal außen vor gelassen. Der bedarf sowieso keiner weiteren Kommentare...

    MfG

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •