Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 182

Thema: Mathe

  1. #91
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    das mit Ableitung ist nicht das Problem, sondern wie man durch z.b. eine Funktion ohne ein Diagramm die Extremwerte, Nullstellen, usw. bekommt.

    Z.B.:

    f(x)=3x^4+4x^3
    f'(x)=12x^3+12x^2
    f''(x)=36x^2+24x
    f'''(x)=72x+24

    Ist leichte aufgabe, aber wie errechne ich die Extrempunkte, Nullstellen aus? aja, woher wiess ich dann noch durch diese Funktion, ob es achsensymmetrisch oder punktsymmertrisch ist?

  2. #92
    Moderator Avatar von M3nTo5
    Registriert seit
    17.07.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.181

    Standard

    Wie LeGan ja bereits gesagt hatte, ist die Steigung bei Extrempunkten gleich Null.
    Das heißt also das du die erste Ableitung nullsetzen musst um X zu berechnen, die X Werte sind dann hierbei die Extrempunkte von f(x).
    A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools.

  3. #93
    Prophet Avatar von SplitTongue
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Kehl / Straßburg
    Beiträge
    7.323

    Standard

    Ach, Funktionen... irgendwie mag ich Funktionen, haben mir als ich ins mündliche gekommen bin den A.... gerettet.

  4. #94
    Professional Avatar von Aerox
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    3.407

    Standard

    k Extrempunkte sind klar, aber was ist mit den Nullstellen und Tiefpunkte & Hochpunkte berechnen? Aja, woher weiss ich ob die Funktion achsensymmetrisch oer punktsymmetrisch ist und wie kann man sowas beweisen?

  5. #95
    Semi Pro Avatar von tuete
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    1.147

    Standard

    war es nicht so, dass wenn man die 1. Abl 0 setzt die Nullstellen rauskommen, bei der 2. sinds dann die extrempunkte und mit der 3. Abl. kann man die extrempunkte prüfen obs ein Hoch, oder Tiefpunkt is???


  6. #96
    Erfahrener User Avatar von Murdock
    Registriert seit
    05.05.2008
    Beiträge
    171

    Standard

    Zitat Zitat von Aerox Beitrag anzeigen
    k Extrempunkte sind klar, aber was ist mit den Nullstellen und Tiefpunkte & Hochpunkte berechnen? Aja, woher weiss ich ob die Funktion achsensymmetrisch oer punktsymmetrisch ist und wie kann man sowas beweisen?
    man man man, müsste doch eigentlich klar sein, dass wikipedia.de dein Freund ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrie_%28Geometrie%29

    heißt: f(-x) = f(x): also wenn x^2 oder x^4 also grade Potenzen da sind ist es achsensymmetrisch, da das Minus eh zum plus wird, da minus mal minus plus ergibt

    Nullstellen: f(x)= 0
    Extrema: i) f'(x) = 0 (Beweis für Extremstellen)
    ii) f''(x(siehe i) ) ) <> 0: kleiner 0 ist Hochpunkt, größer 0 ist Tiefpunkt (glaube so herum wars)
    iii) f(x(wieder das aus i) ) = y-Koordinate
    Q6600@2,4/Asus P5N E SLI/ 4GB Corsair XMS2/ASUS EAH5850/ 2*500GB HDD/Windows 7 Pro (32bit) / CM 690 / Corsair 550 VX



  7. #97
    Erfahrener User
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    202

    Standard

    Und Punktsymmetrie ist f(x) = - f(-x) bzw. es gilt für alle x: x^(2*n+1), mit n aus Z, also mit nur ungeraden Exponenten bei x.

    Ist f ''(x) = 0, dann ist es ein Sattelpunkt.

    ii) f''(x(siehe i) ) ) <> 0: kleiner 0 ist Hochpunkt, größer 0 ist Tiefpunkt (glaube so herum wars)
    Genau. Falls man es grad nicht weiß, kann man es sich auch überlegen: Ist die Steigung von f ' am Extrempunkt x_0 positiv, heißt dass, dass wir von negativer Steigung zu einer positiven kommen (wenn wir bei f' durch y=0 gehen). Also muss es sich um ein Tiefpunkt handeln (im Diagramm angucken, dann wird's klar). Analog für den Hochpunkt.
    Ist die Steigung von f ' bei x_0 gleich Null, heißt dass, dass wir dort keinen Übergang von negativer (positiver) Steigung in positive (negative) Steigung haben, sondern die Steigung mal Null wird, aber ihr Vorzeichen sozusagen behält. Und das passiert nur beim Sattelpunkt.

  8. #98
    Semi Pro Avatar von Sir.Simon
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Bayern/Augsburg
    Beiträge
    1.431

    Standard

    Habe eine frage bzw. Rechenaufgabe.

    Rechne mit einem angegebenen und nachvollziehbaren Rechenweg um: 11100011² in die Dezimalzahl und die 158 hoch 10 in die Binärzahl (=Dualzahl)

    Wie bitte rechne ich? ich muss eine Dezimalzahl in die Dualzahl umrechnen und die Dualzahl in die Dezimalzahl...

    Bitte bitte, es ist sehr wichtig.

    Mfg Simon K.
    BODYBUILDING / STARRING ARNOLD SCHWARZENEGGER

  9. #99
    Erfahrener User
    Registriert seit
    11.05.2007
    Beiträge
    202

    Standard

    Erstmal ist z.B. Wikipedia Dein Freund.

    Ich versuchs mal zu erklären:

    Dualzahl nach Dezimalzahl:
    Das Zehnersystem funktioniert ja so: Die erste Stelle (die Einer) kann man ausdrücken als 10^0. Z.B. die 7 = 7*10^0. Die Zehner werden Ausgedrückt als 10^1, die Hunderter als 10^2 usw. Also kann man die Zahl 1234 schreiben als:

    1234 = 1*10^3 + 2*10^2 + 3*10^1 + 4*10^0

    Deine Basis ist also immer 10^n!

    Und so funktioniert das auch im Dezimalsystem: Deine Basis ist 2^n!
    Also ist z.B. die Zahl 01010 binär im Dezimalsystem die folgende:

    01010 binär = 0*2^4 + 1*2^3 + 0*2^2 + 1*2^1 + 0*2^0 dezimal = 10 dezimal

    Dezimalzahl nach Binärzahl:
    Das andersherumrechnen geht etwas anders: nehmen wir die Zahl 13d (d=dezimal, b=binär).

    Du nimmst einfach die größte 2er-Potenz, die noch in die 13d reinpasst, also hiet 2^3. Also hast Du für die Stelle 2^3 schon mal eine 1 im Binärsystem.
    Dann ziehst Du die 8d von der 13d ab und erhälst 5d. Nun verfährst Du wieder gleich. Die größte Stelle, die in die 5d reinpasst wäre 2^2. usw.
    Zum schluss kommt raus: 1101b

    Ich hoffe, das hat Dir etwas geholfen.

  10. #100
    Professional Avatar von JamDeluxe
    Registriert seit
    25.09.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    3.239

    Standard

    So folgende Sache:
    Ich habe übernächste Woche Realschulabschlussprüfungen.

    Das Problem:
    Mathe kapiere ich zu maximal 15%!

    Es wäre gut wenn mir jemand mal ein paar Formeln und/oder Beispiele für:
    - Formeln, Terme
    - Zuordnungen (Proportionale und Antiproportionale)
    - Lineare Funktionen und Gleichungssysteme
    - Quadratische Funktionen und Gleichungen

    Das sind so die Sachen die ich nur sehr, sehr schwer verstehe. Google und Ergebnisse sind da keine Hilfe, ich brauche das von jemandem indirekt persönlich erklärt.

    Wäre gut wenn mir da jemand helfen könnte.

    MfG
    Jam

Seite 10 von 19 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •