Seite 16 von 37 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 368

Thema: Formel 1 Saison 2011 - Sammelthread

  1. #151
    Professional Avatar von Noname
    Registriert seit
    19.05.2007
    Ort
    Leipzig/ Hannover
    Beiträge
    1.822

    Standard

    Zitat Zitat von Tig3r0023 Beitrag anzeigen
    Seh ich ja auch, Vettel ist der beste Fahrer im Feld, es zeigt top Leistung wenns drauf ankommt! Hinzukommt aber auch das das Auto einfach sehr sehr gut läuft. Sogar ohne Kers ist die Aerodynamic des Autos so gut , das sie in Australien so weit vorne waren. Mclaren hat auch nen großen Schritt gemacht.

    Schumacher und Rosberg sind auch super Fahrer, bleiben aber leider wegen des nicht so guten Autos hinter den Erwartungen zurück.
    Der Red Bull ist einfach das schnellste Auto, das man da nicht auf Augenhöhe ist , ist klar, aber zumindest sind Top 10 Qualiplätze erreichbar, und wenn dies dann durch einen Defekt des Autos , in dem Fall das Stehenbleiben des Heckflügels, welcher bis zu einer Sekunde in Sepang ausmachen kann, gebremst wird ist das schon ärgerlich und hat nichts mit den Fahrkünsten zu tun. Wir wissen alle das Schumacher und Rosberg Weltklasse sind.
    Deshalb kann man schon sagen das Schumi nicht schlecht gefahren ist, sondern das ihn das ausgebremst hat. Und das leider in der entscheidenen Qualifyingrunde. Abwarten was morgen das Rennen bringt, eine Plazierung in den Top 10 ist im Moment realistisch, Mercedes spricht selbst davon das ihr Auto 50% funktioniert, die anderen 50% fehlen..darunter zählen halt dann die kleinen Probleme zb auch mit dem Heckflügel. Wenn das Team soweit wie Mclaren oder Red Bull ist und die Probleme behoben sind, sodass das Auto 100% voll auschöpfbar ist, wird Mercedes zumindest ums Podium kämpfen können.

    Das ist doch gerade das, die anderen schaffen es auch ein Auto zu bauen.. das Hinterbänkler wie HRT oder Louts nicht plötzlich auf 1 sind.. ok. Aber selbst Renault scheinen nach 4 Jahren jetzt wieder hoch zu fahren UND das ehemalige Brawn GP team, was es für mich immer bleiben wird war in dem einen Jahr damals so gut.. und da heißt es.. ja weil man schon vorher Zeit fürs neue Auto hatte.. na wie lächerlich ist das denn ?

    Die haben das "Superhirn" Brawn und schaffen trotzdem gar nichts.. mitlerweile ist mit Barcelona völlig egal, weil das waren ein paar Tage und da gabs sicher wieder viel pech bei den anderen.. weil sonst.. wenn alles klappt siehts doch so aus.. und wo ist da noch der gute Mercedes ?

    Mir reichts einfach.
    Die erlauben sich nur noch mehr deletantisches Verhalten und die Formel 1 ist mir echt egal. Ich habe als Zuschauer noch MotoGP.. da darf man sehen wie Rossi, nach Honda, Yamaha jetzt Ducati hochbringen wird.. und DAS ist fakt.. denn er zeigt es immer wieder.. sprich, da ist auch Verlass und nicht in dem F1 Rennzirkus ( im wahrsten Sinn des Wortes )

    Noch dazu.. die haben Geld und meinen alles damit zu können.. es gibt nur wenige wo sowas gut geht.. aber in der Formel 1 NATÜRLICH .... man das nervt und ist des Wortes Leistungssport UNWÜRDIG!

    Ich habe mir für 2011 höhere Ziele gesteckt auf dem Rad, dieses Jahr wieder gen 15000km zu fahren.. wo es letztens jahr nicht wie schonmal 2008 so viele waren, sondern leider "nur" 11000km
    und
    dann hatte ich anfang Januar eine langzeitige Achillessehnenverletzung die mir die ganze Wintervorbereitung für die Saison einfach gestohlen hat und dennoch habe ich es letztes Wochenende geschafft. Mein gewisses Pensum zu holen..
    Trotz des Rückstands, trotz der schlechteren Voraussetungen.. einfach wirklich durch Kampf und LEISTUNG.. und nicht durch so ein Spaß wie in der F1 und ich schließe mich allen an. Mercedes kommt dieses Jahr genauso wenig hoch wie 2010.

    und DAS tut MIR sehr leid! Als Fan und als Sportsmann!




    Gruß
    Noname

  2. #152
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Rennergebnisse :

    Pos No Driver Team Laps Time/Retired Grid Pts
    1 1 Sebastian Vettel RBR-Renault 56 Winner 1 25
    2 4 Jenson Button McLaren-Mercedes 56 +3.2 secs 4 18
    3 9 Nick Heidfeld Renault 56 +25.0 secs 6 15
    4 2 Mark Webber RBR-Renault 56 +26.3 secs 3 12
    5 6 Felipe Massa Ferrari 56 +36.9 secs 7 10
    6 5 Fernando Alonso Ferrari 56 +37.2 secs 5 8
    7 3 Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 56 +49.9 secs 2 6
    8 16 Kamui Kobayashi Sauber-Ferrari 56 +66.4 secs 10 4
    9 7 Michael Schumacher Mercedes 56 +84.8 secs 11 2
    10 15 Paul di Resta Force India-Mercedes 56 +91.5 secs 14 1
    11 14 Adrian Sutil Force India-Mercedes
    + 1 Lap 17
    12 8 Nico Rosberg Mercedes
    +1 Lap 9
    13 18 Sebastien Buemi STR-Ferrari
    +1 Lap 12
    14 19 Jaime Alguersuari STR-Ferrari
    +1 Lap 13
    15 20 Heikki Kovalainen Lotus-Renault
    +1 Lap 19
    16 24 Timo Glock Virgin-Cosworth
    +2 Lap 21
    17 10 Vitaly Petrov Renault
    +4 Lap 8
    Ret 23 Vitantonio Liuzzi HRT-Cosworth
    +10 Lap 23
    Ret 25 Jerome d'Ambrosio Virgin-Cosworth
    +14 Lap 22
    Ret 21 Jarno Trulli Lotus-Renault
    +25 Laps 20
    Ret 17 Sergio Perez Sauber-Ferrari
    +33 Laps 16
    Ret 11 Rubens Barrichello Williams-Cosworth
    +34 Laps 15
    Ret 22 Narain Karthikeyan HRT-Cosworth
    +42 Laps 24
    Ret 12 Pastor Maldonado Williams-Cosworth
    +48 Laps 18
    http://www.formula1.com/results/season/2011/846/6831/


    Was warn das^^?


    http://www.youtube.com/watch?v=SJ8TP8vxruM

  3. #153
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Wenn man von Fan sein spricht, muss man aber auch zu seinem Team halten. Ich bin ja nicht Fan nur wenns gut läuft. Natürlich machts nicht immer zu 100% Spaß, aber das hat auch was mit Fan Kultur zu tun...Wenn ich von TSG Hoppenheim rede, wisst ihr was ich meine.

    Man muss sich auch einfach mit seinem Team/Fahrer/Club/Spieler identifizieren können, wenn nicht dann braucht man es nicht schaun...so einfach.
    Ich bin kein Fan von der Formel 1 oder irgendeinem Team. Ich freue mich nur wenn deutsche Fahrer weit vorne stehen. Vorallem für Heidfeld hab ich mich sehr gefreut, große Klasse...
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  4. #154
    Professional Avatar von Noname
    Registriert seit
    19.05.2007
    Ort
    Leipzig/ Hannover
    Beiträge
    1.822

    Standard

    Wie er aber auch über die Bodenwelle abgehoben ist und dann alles und inkl. dem Lenkrad... sowas sieht man selten und sollte ja eigentlich auch nach Möglichkeit nicht passieren!!



    Gruß
    Noname

  5. #155
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Rennanalyse

    In unserer Rennanalyse zum GP Malaysia beantworten wir Ihnen die Fragen, die noch offen blieben. Ist Sebastian Vettel überhaupt noch zu schlagen? Wieso war Ferrari plötzlich so stark? Und weshalb landete Kamui Kobayashi mit zwei Stopps hinter Mark Webber mit vier Stopps?

    Ist Sebastian Vettel noch zu schlagen?

    Der Weltmeister schwebt momentan in anderen Sphären. Auch wenn der Red Bull-Pilot in Malaysia nicht ohne Druck zum Sieg fuhr, sind die Red Bull der Konkurrenz überlegen. Fraglich ist wie lange noch. Denn McLaren hat im Vergleich zu Australien im Qualifying sieben Zehntelsekunden aufgeholt. Die Engländer sind Red Bull dicht auf den Fersen. Dass McLaren die Siebenmeilen-Stiefel in Sachen Entwicklung anhat, zeigte die Truppe aus Woking zuletzt mit der großen Aufholjagd nach den Testfahrten. Schon für das Rennen in einer Woche in China hat McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh neue Teile angekündigt. Im zweiten Turn robbte sich Hamilton bis auf 3,9 Sekunden an Vettel heran. Da war in der Red Bull-Box noch einmal Luft anhalten angesagt.
    Red Bulls Achillesferse ist und bleibt Kers. Am Auto von Mark Webber fiel es im Rennen komplett aus. Der Start ging deshalb in die Hose.Vettel wurde zu Rennmitte gebeten, das System abzuschalten. Lange kann sich Red Bull diesen Nachteil nicht mehr leisten. Vettel hat jedoch auch einen großen Vorteil: Die Saison 2010 mit einbegriffen war es der vierte Sieg in Folge. Dieses Selbstvertrauen nimmt ihm so schnell keiner.


    Warum war Ferrari plötzlich so stark?


    Fernando Alonso hat es das ganze Wochenende gepredigt: "Wartet ab, die Saison ist noch nicht vorbei." Der Optimismus des Spaniers in allen Ehren, doch am Samstag wollte niemand an eine Rückkehr an die Spitze glauben. Das Blatt wendete sich am Sonntag. Fernando Alonso lief zur Hochform auf. Nach der ersten Runde fiel er zwar von Platz fünf auf sieben zurück, doch nach dem ersten Boxenstopp drehte er eine schnelle Runde nach der anderen. Nach Mark Webber lieferte er die zweitschnellste Rennrunde ab. Mit fast leerem Tank auf einem neuen Reifensatz aber auch kein Kunststück. Andererseits stieg der verstellbare Heckflügel nach 15 Runden aus. Das hat den Vorwärtsdrang des Spaniers gebremst.

    Hätte sich Alonso nicht mit Lewis Hamilton angelegt, wäre sogar Platz drei möglich gewesen. Selbst Wasserträger Felipe Massa schlug sich im Rennen ordentlich und wurde Fünfter. Die Rennpace haben die Italiener damit im Griff, nun gilt es an der Leistung auf eine schnelle Runde für das Qualifying zu arbeiten. "Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir bessere Startplätze schaffen", sagt Stefano Domenicali. Wohl wahr.


    Hat McLaren mit der Strategie verzockt?


    Dass Lewis Hamilton einen weichen Satz Reifen im Qualifying ruinierte, ließ sich nicht ändern. Dem Briten blieb nichts anderes übrig, als nach zwei Sätzen weicher Reifen auf hart zu wechseln. Der Kommandostand von McLaren ließ Jenson Button völlig aus dem Auge. Button war nach dem zweiten Boxenstopp mit weichen Reifen bis zu vier Zehntel schneller als Hamilton mit der harten Mischung. Weil er sich aber hinter Hamilton auf Platz drei anstellen musste, verschenkte McLaren wertvolle Zeit. Ohne diese Behinderung durch den eigenen Teamkollegen, hätte Button womöglich noch auf Vettel aufschließen können. Beim Zieleinlauf trennten die beiden 3,261 Sekunden.


    Wieso landete Kamui Kobayashi mit zwei Stopps hinter Mark Webber mit vier Stopps?


    Schon in Australien zeigte sich Sauber als Reifenflüsterer. Sergio Perez überraschte in Australien mit nur einem Reifenwechsel. Sein Teamkollege Kamui Kobayashi machte es ihm in Malaysia beinahe nach und kam nur zwei Mal zum Service. Webber musste im Red Bull hingegen vier Mal die Box ansteuern. Trotzdem kam der Australier drei Plätze vor Kobayashi ins Ziel.
    Des Rätsels Lösung: Red Bull setzte den Vorteil der neuen Reifen auf der Strecke so gut um, dass sich Webber mit den schnelleren Rundenzeiten auch zwei Stopps mehr erlauben konnte. Webber brauchte rund 22 Sekunden für einen Stopp - holte die verlorenen 44 Sekunden aber locker wieder heraus. Der Australier fuhr konstant Zeiten um 1.41 bis 1.43 Minuten, Kobayashi rutschte gegen Ende seiner Stints bis auf 1.48 Minuten ab.


    Warum hat Mercedes GP auf Regen gesetzt?


    Bei Mercedes GP meldete der Wetterfrosch zu Beginn des Rennens Regen in den nächsten fünf bis zehn Minuten. Bei Red Bull gab man seinen Fahrern fast zum gleichen Zeitpunkt durch, wenn dann tröpfle es nur in den nächsten 30 Minuten. Beide Teams vertrauen auf den Wetterdienst der FIA. Die Interpretation der Daten fiel aber offensichtlich deutlich anders aus, was für Lacher im Pressezentrum führte.
    Die Strategen bei Mercedes GP wollten den Regen wohl herbei trommeln. Den ersten Stint zogen die Silberpfeile so lange in die Länge, bis keine andere Wahl mehr blieb als weiterhin auf Slicks zu bleiben. Der Regen ließ aber auf sich warten. "Wir haben darauf spekuliert, uns einen Stopp zu sparen und als Erste Regenreifen aufzuziehen", erklärt Mercedes-Sportchef Norbert Haug.
    http://www.auto-motor-und-sport.de/f...1-3635971.html

  6. #156
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Großer Preis von China 2011: Vorschau



    Nur sieben Tage nach dem Großen Preis von Malaysia in Sepang startet die Formel 1 am Sonntag, 17. April beim dritten Grand Prix der Saison 2011, dem Großen Preis von China, auf dem Schanghai International Circuit.

    • Die 5,451 km lange Strecke wurde vom deutschen Architekten Hermann Tilke entworfen und ist seit September 2004 Austragungsort eines Formel 1-Rennens
    • Die Gegengerade ist mit fast 1,2 km Länge die längste Gerade des gesamten Jahres - hier laufen die Motoren für 17 Sekunden mit Vollgas
    • Eine Runde in Schanghai besteht zu 53% aus Geraden. Es gibt drei harte Bremspunkte von über 275 km/h auf unter 100 km/h

    Michael Schumacher
    „Wie alle in unserem Team treiben mich Herausforderungen besonders an, umso mehr freue ich mich auf das Rennen in Schanghai. Uns ist klar, dass uns nach dem Rennen in Malaysia nur wenig Zeit bleibt, aber wir lernen mit jeder Runde hinzu. Wir reisen unvoreingenommen nach China und haben uns zum Ziel gesetzt, besser abzuschneiden als bei den ersten beiden Rennen. Unsere chinesischen Fans sind sehr begeisterungsfähig und stehen voll hinter uns, deshalb werden wir alles geben, um für sie ein gutes Ergebnis zu erzielen.“

    Nico Rosberg
    „Der Schanghai International Circuit ist eine schöne Herausforderung und ich habe gute Erinnerungen an das letztjährige Rennen, bei dem ich als Dritter auf dem Podium stand. Der Saisonbeginn verlief für uns nicht nach Plan, aber ich hoffe, dass wir an diesem Wochenende einen besseren Weg einschlagen. Ich fahre gerne auf dieser Strecke und war hier in der Vergangenheit sehr schnell. Wir hätten uns in Malaysia weiter vorne qualifizieren können, also wissen wir, dass noch mehr Leistung im Auto steckt, wenn alle Systeme richtig funktionieren. Hoffentlich gelingt uns das in China, so dass wir uns weiter steigern können. Wir arbeiten auf alle Fälle sehr hart dafür.“

    Ross Brawn, Teamchef
    „Angesichts der direkt aufeinander folgenden Rennen in Malaysia und China besteht nur wenig Zeit, um vor Schanghai wesentliche Veränderungen an den Autos vorzunehmen. Dennoch verwenden wir die wenigen verfügbaren Tage dafür, eine gründliche Analyse der ersten beiden Rennwochenenden durchzuführen und dabei jene Bereiche zu identifizieren, die wir für den Großen Preis von China verbessern können. Während wir in Schanghai sind, geht die Arbeit in unserer Fabrik weiter, um sicherzustellen, dass wir für den Europaauftakt stärker aufgestellt sind. Die Strecke in Schanghai ist eine äußerst beeindruckende Anlage und einer jener Kurse, die Jahr für Jahr ein Garant für spannende Rennen sind. China ist ein sehr wichtiger Markt, sowohl für die Formel 1 als auch für Mercedes-Benz, und wir freuen uns sehr auf unseren Besuch.“

    Norbert Haug, Mercedes-Benz Motorsportchef
    „Der Grand Prix China am kommenden Wochenende ist das zweite Rennen innerhalb von acht Tagen und für alle Teams ist es eine enorme logistische Herausforderung, mit der gesamten Ausrüstung in kurzer Zeit von Malaysia nach China umzuziehen. Die Streckcharakteristik in Schanghai ist anders als die in Sepang. Beide Kurse bestehen zwar zu 52 bzw. 53 Prozent aus Geraden, in Sepang gibt es allerdings mehr schneller zu fahrende Kurven, von denen sich in Schanghai lediglich zwei finden. Auf dem Kurs in China sind gutes Bremsverhalten, Traktion und guter Speed auf den Geraden gefordert. Der Temperaturlevel wird voraussichtlich mit weniger als 20 Grad nur etwa halb so hoch liegen wie zuletzt beim Malaysia-Wochenende. Die Pirelli-Reifen werden auf dem Schanghai-Kurs durchaus gefordert sein, nach bisherigen Erfahrungen war mehr Hitze besser für konstante Rundenzeiten als niedrigere Asphalttemperaturen. Wie in Malaysia rechnen wir mit einem schwierigen und sehr herausfordernden Wochenende für unsere Mannschaft, die am letzten Sonntag das Ergebnis geholt hat, das bei unserem aktuellen Ausrüstungsstand möglich war. Wir zeigten nach schwierigem Start am Freitag und Samstag in Teilen des Rennens Rundenzeiten, die von den ebenfalls dreimal stoppenden weiter vorne platzierten Konkurrenten, die auf Reifen mit vergleichbarer Laufleistung fuhren, nicht mehr so weit entfernt waren wie noch bei den Longruns in den Trainingssitzungen. In China wollen wir diesen Trend fortsetzen, bevor wir in der drei Wochen später startenden Europasaison die notwendigen weiteren Schritte machen können.“
    http://www3.mercedes-gp.com/de/#/s/n...-2011-vorschau

  7. #157
    User Avatar von Wond3r42
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von Noname Beitrag anzeigen
    Wie er aber auch über die Bodenwelle abgehoben ist und dann alles und inkl. dem Lenkrad... sowas sieht man selten und sollte ja eigentlich auch nach Möglichkeit nicht passieren!!
    Ist aber kaum verhinderbar, denn ich weiß aus Erfahrung, dass man so etwas kaum sieht als Fahrer, wie als Außenstehender, der die Strecke begutachtet!
    Außerdem ist es meist so, dass man abhebt, weil man über die Grasnarbe fliegt, da dort auch ein Höhenunterschied vorhanden ist.
    Hinzu kommt, dass der Fahrer an dieser Stelle eine sehr hohe Geschwindigkeit (schätzungsweise ca.150km/h) hatte.

    Mich wunderts nicht wirklich und gewissermaßen hat er ja auch selber Schuld, wenn er aus der Auslaufzone übers Gras abkürzen will!^^

  8. #158
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Mercedes will Frontflügel der Bullen


    Nach dem enttäuschenden Abschneiden für Mercedes in den ersten beiden Rennen denkt Teamchef Ross Brawn über weitgehende Veränderungen am Silberpfeil nach.

    Im Auge hat der 56-Jährige dabei ein Teil von Konkurrent Red Bull: "Sollten die normalen Weiterentwicklungsschritte nichts bringen, müssen wir über eine grundsätzliche Änderung des Fahrzeugskonzepts nachdenken, um so zum Beispiel auch Red Bulls flexiblen Frontflügel zu integrieren", so Brawn zur 'Sport Bild'.

    http://www.rtl.de/medien/information...er-bullen.html

  9. #159
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard

    Bahrain wieder sicher: GP im November?

    Der GP von Bahrain wird vielleicht doch noch in dieser Saison nachgeholt.

    Laut Organisatoren steht einem sicheren Rennen nichts mehr im Wege. "Wir stehen in ständigem Kontakt mit der FIA und gehen davon aus, dass der Bahrain Grand Prix 2011 ausgetragen werden kann", sagte Sheik Salman bin Isa Al Khalifa, Geschäftsführer des Bahrain International Circuits. "Die Sicherheit ist wieder gewährleistet, Bahrain hat zum normalen Leben zurückgefunden."

    Als Termin für das Rennen, das wegen Unruhen ausgefallen war, wird der 13. November gehandelt. Dann müsste der GP von Abu Dhabi auf Dezember verschoben werden. Bis zum 1. Mai will die FIA eine Entscheidung fällen.
    http://www.rtl.de/medien/information...-november.html

  10. #160
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zitat Zitat von Tig3r0023 Beitrag anzeigen
    Bahrain wieder sicher: GP im November?

    http://www.rtl.de/medien/information...-november.html

    im dezember finale
    Summer 2010


Seite 16 von 37 ErsteErste ... 6141516171826 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •