Erste Bilder aus Sepang
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...g-3616231.html
Erste Bilder aus Sepang
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...g-3616231.html
Wetter sorgt für Spannung: Wird die Reifenwahl zur Lotterie?
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...e-3629947.htmlIn Malaysia soll es während des Qualifyings und des Rennens regnen. Doch die Teams konnten bisher kaum Erfahrungen mit den Regenreifen sammeln. Selbst Reifenhersteller Pirelli mangelt es an zuverlässigen Daten.
Regen, Sonnenschein, Regen - im April macht das Wetter nicht nur in Deutschland was es will. In Malaysia sind plötzliche Gewitter an der Tagesordnung. Nur wann sie kommen, weiß niemand so genau. So unverhofft der Himmel seine Schleusen öffnet, so schnell sind die Gewitter auch wieder verzogen.
Mischbedingungen schwierig
Eigentlich sind die Formel 1-Teams an diese wechselhaften Bedingungen in Malaysia gewöhnt. In dieser Saison wartet mit den neuen Reifen aber eine neue Unbekannte. Bei den Testfahrten vor der Saison regnete es kaum. Wertvolle Erfahrungswerte und Daten zu den Regenreifen fehlen. "Das wird sicher interessant", prophezeit selbst ein erfahrener Pilot wie Michael Schumacher.
Die größte Herausforderung sieht Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery bei Mischbedingungen. Zur richtigen Zeit auf dem richtigen Reifen zu sein, wird der Schlüssel zum Erfolg. "Es wird schwierig werden, den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel zu finden. Damit hat keiner Erfahrung. Vor allem wenn es abtrocknet, stellt sich die Frage, wie lange man die Intermediates noch aufgezogen lässt."
Tesfahrten mit Intermediates in Istanbul
Bei dieser Entscheidung ist das strategische Geschick der Teams gefragt. Pirelli gibt zwar Empfehlungen, ein großer Erfahrungsschatz sieht aber anders aus. Zwischen dem Grand Prix von Australien und Malaysia testete die Pirelli-Mannschaft die Intermediates mit Pedro de la Rosa in Istanbul. "Das Feedback war gut", fasst Hembery zusammen. "Ich denke, wir haben genug getestet, aber die Praxis sieht oft anders aus." Während Pirelli bei den Tests nur mit einem Auto auf der Strecke war, können sich die Bedingungen an einem Rennwochenende mit 24 Formel 1-Autos schnell ändern.
Sollte es trocken bleiben, erwartet Hembery andere Strategien als in Melbourne. Aufgrund der höheren Streckentemperatur und des aggressiven Asphalts, werden die Reifen stärker abbauen. Der Engländer rechnet mit drei Boxenstopps im Rennen. Die schnellen Kurven fordern den Reifen zusätzlich. Reifenschäden aufgrund der Extrembelastung schließt Pirelli aber aus. "Ich denke, dem harten Reifen kommt hier eine größere Bedeutung zu als in Melbourne", sagt Hembery. Der Experte könnte sich sogar vorstellen, dass manche Teams auch im dritten Qualifying-Abschnitt den harten Pneu nutzen.
Neue Kennzeichnung der Reifen
Für die Fans zuhause am Fernseher soll es indes leichter werden, harte und weiche Reifenmischungen zu unterscheiden. Der harte Reifen trägt wie bisher den silbernen Pirelli-Schriftzug. Der weiche, gelb gekennzeichnete Reifen erhält in Malaysia und China ein zusätzliches goldenes Band. Das ist allerdings nur eine Übergangslösung. In der Türkei sollen die Zuschauer die weichen Reifen an zusätzlichen Streifen an den Außenflanken erkennen.
Practice 1 Results :
Practice 2 Results :
http://www.formula1.com/results/season/2011/846/6828/
Aufwärtstrend ?
Ohne Worte!
1. weiß ich von meinem Sport selbst was solche Eintagsfliegen für falsche Hoffnungen machen können.
2. T2 = mehr als eine Sekunde zurück... dazu muss man glaube ich nichts mehr sagen. :bash:
Mal sehen was das Quali bringt und welche Ausreden gefunden werden.
Gruß
Noname
Nja bin gespannt, Top 10 dürften drinn sein.
Außerdem soll es Regnen. mal schauen ob Schumi dann seine Fähigkeiten aufleben lassen kann, auch wenns letzes Jahr wegen des Autos wirklich nicht geklappt hat. Zumindest im Rennen. Bei Qualifying siehts anders aus.
Zuversicht im Silberpfeil-Lager
http://www.auto-motor-und-sport.de/f...a-3635907.htmlNach dem Training am Freitag blickt Mercedes GP optimistisch auf das Rennwochenende in Malaysia. Die Verbesserungen am Auto scheinen Früchte zu tragen, auch wenn der Abstand zur Spitze noch groß ist
Bei Mercedes GP atmet man auf. Nach dem Totalausfall in Australien und der insgesamt mäßigen Leistung beim Saisonauftakt, scheint es nun aufwärts zu gehen. Michael Schumacher belegte im Freien Training die Plätze drei und fünf, Nico Rosberg wurde Zehnter und Siebter.
Probleme sind ausgemerzt
"Ich glaube, wir haben in die richtige Richtung gearbeitet", beurteilt Mercedes-Sportchef Norbert Haug die Ergebnisse seiner Schützlinge. Michael Schumacher stößt ins gleiche Horn: "Wir waren näher an unserer Leistung von Barcelona dran, als in Melbourne und ich hoffe, da kommt noch mehr."
Auf dem Papier wirkt der dritte Platz von Schumacher ermutigend, doch es fehlt immer noch über eine Sekunde auf die Spitze. "Dass wir noch eine Sekunde Rückstand haben, ist in Ordnung", sagt Haug. "Wenn es weniger wäre, hätten wir ja den Abstand im Vergleich zu letztem Mal noch verkürzt. Ich weiß aber auch nicht, wer mit viel Benzin an Bord unterwegs war."
Nach dem GP Australien galt es, die Probleme mit KERS und dem Luftabriss am Heckflügel auszumerzen. Das scheint dem ersten Eindruck nach gelungen zu sein. "Unsere Aerodynamik und KERS haben heute sehr gut funktioniert", bestätigt Schumacher. Haug sprach sogar von mustergültig.
Stärke in schnellen Kurven
Neben KERS und dem Heckflügel war der Frontflügel in Down Under das dritte Sorgenkind. "Mit unserem Frontflügel haben wir nicht das erreicht, was wir erreichen wollten. Bei Geradeausfahrt hat alles funktioniert, aber um die Kurve herum nicht. Das scheint nun auch besser zu sein", meint Haug. Nach den heutigen Erkenntnissen sieht der Sportchef die Stärke des Autos besonders in schnellen Kurven. Ein gutes Omen, denn davon hat es in Malaysia genügend.
Dürfen Schumi-Fans also auf ein tolles Ergebnis am Sonntag hoffen? Das wäre wohl zu voreilig. Denn bei den Silbernen gibt es immer noch einiges zu tun. "Der Long-Run war nicht so berauschend", gibt Haug offen zu.
zwischenfälle der 1. beiden Trainings im Video :
Scheinen wohl einige Probleme mit der Aufhängung bzw Bremsen zu haben....
Spoiler Videos:
Geändert von Tig3r0023 (08.04.2011 um 16:12 Uhr)
DAS meine ich...Die Verbesserungen am Auto scheinen Früchte zu tragen, auch wenn der Abstand zur Spitze noch groß ist
Naja ich stell mir den Wecker morgen.. wehe das hilft nicht.
Gruß
Noname
Ich auch, ka ob ich jetzt durchmachen soll oder nicht...:P zuviel redbull intus :>
http://www.youtube.com/watch?v=Gqe5V...layer_embedded
Schumi raus auf 11..
Wieso gucke ich das eigentlich noch ?Das k***** einen richtig stark an.. Barcelona war ja so... gut... genau
![]()
Habe echt langsam die Schnauze voll von Formel 1.
Morgen kommt wenigstens ein Radsport-klassiker: Paris-Roubaix da kann man sich wenigstens drauf freuen.
P.s. Geile Straßenfahrzeuge in dem Video.
Gruß
Noname
Nja mach mal langsam...Schumi war das ganze Wochende bisschen besser als Rosberg, beide hatten aber schon die ganze Zeit Probleme mit dem Heckflügel. Leider ist bei der letzen Runde bei Schumi wieder ein Problem damit aufgetreten, deshalb hat er es nicht mehr geschafft. Aber es ist schon ein Sprung nach oben zu sehen. Nur das Problem mit dem Flügel hat sie ausgebremst. Das müssen die aufjedenfall verbessern. Morgen solls 90% regnen..also abwarten.
Das ihr immer wegen Schumi rumheult
Die anderen sind im Moment einfach besser, seht es doch einfach ein.
Jedesmal wenn Schumi schlecht fährt, ist i-was dran schuld, aber nie er selber...
...und so.
Seh ich ja auch, Vettel ist der beste Fahrer im Feld, es zeigt top Leistung wenns drauf ankommt! Hinzukommt aber auch das das Auto einfach sehr sehr gut läuft. Sogar ohne Kers ist die Aerodynamic des Autos so gut , das sie in Australien so weit vorne waren. Mclaren hat auch nen großen Schritt gemacht.
Schumacher und Rosberg sind auch super Fahrer, bleiben aber leider wegen des nicht so guten Autos hinter den Erwartungen zurück.
Der Red Bull ist einfach das schnellste Auto, das man da nicht auf Augenhöhe ist , ist klar, aber zumindest sind Top 10 Qualiplätze erreichbar, und wenn dies dann durch einen Defekt des Autos , in dem Fall das Stehenbleiben des Heckflügels, welcher bis zu einer Sekunde in Sepang ausmachen kann, gebremst wird ist das schon ärgerlich und hat nichts mit den Fahrkünsten zu tun. Wir wissen alle das Schumacher und Rosberg Weltklasse sind.
Deshalb kann man schon sagen das Schumi nicht schlecht gefahren ist, sondern das ihn das ausgebremst hat. Und das leider in der entscheidenen Qualifyingrunde. Abwarten was morgen das Rennen bringt, eine Plazierung in den Top 10 ist im Moment realistisch, Mercedes spricht selbst davon das ihr Auto 50% funktioniert, die anderen 50% fehlen..darunter zählen halt dann die kleinen Probleme zb auch mit dem Heckflügel. Wenn das Team soweit wie Mclaren oder Red Bull ist und die Probleme behoben sind, sodass das Auto 100% voll auschöpfbar ist, wird Mercedes zumindest ums Podium kämpfen können.
Steht auch nochmal alles hier :
http://www.formel1.de/de/3260/Merced...newsID/1666332
Qualifying Results :
http://www.formula1.com/results/season/2011/846/6829/
Pos No Driver Team Q1 Q2 Q3 Laps 1 1 Sebastian Vettel RBR-Renault 1:37.468 1:35.934 1:34.870 12 2 3 Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 1:36.861 1:35.852 1:34.974 19 3 2 Mark Webber RBR-Renault 1:37.924 1:36.080 1:35.179 17 4 4 Jenson Button McLaren-Mercedes 1:37.033 1:35.569 1:35.200 15 5 5 Fernando Alonso Ferrari 1:36.897 1:36.320 1:35.802 14 6 9 Nick Heidfeld Renault 1:37.224 1:36.811 1:36.124 9 7 6 Felipe Massa Ferrari 1:36.744 1:36.557 1:36.251 13 8 10 Vitaly Petrov Renault 1:37.210 1:36.642 1:36.324 9 9 8 Nico Rosberg Mercedes 1:37.316 1:36.388 1:36.809 17 10 16 Kamui Kobayashi Sauber-Ferrari 1:36.994 1:36.691 1:36.820 13 11 7 Michael Schumacher Mercedes 1:36.904 1:37.035
12 12 18 Sebastien Buemi STR-Ferrari 1:37.693 1:37.160
13 13 19 Jaime Alguersuari STR-Ferrari 1:37.677 1:37.347
12 14 15 Paul di Resta Force India-Mercedes 1:38.045 1:37.370
12 15 11 Rubens Barrichello Williams-Cosworth 1:38.163 1:37.496
15 16 17 Sergio Perez Sauber-Ferrari 1:37.759 1:37.528
10 17 14 Adrian Sutil Force India-Mercedes 1:37.693 1:37.593
9 18 12 Pastor Maldonado Williams-Cosworth 1:38.276
8 19 20 Heikki Kovalainen Lotus-Renault 1:38.645
8 20 21 Jarno Trulli Lotus-Renault 1:38.791
8 21 24 Timo Glock Virgin-Cosworth 1:40.648
8 22 25 Jerome d'Ambrosio Virgin-Cosworth 1:41.001
7 23 23 Vitantonio Liuzzi HRT-Cosworth 1:41.549
7 24 22 Narain Karthikeyan HRT-Cosworth 1:42.574
7
Q1 107% Time
1:43.516
Alle habens geschafft
Regenvorhersage : 91% für Sonntag
http://www.weather.com/weather/wxdet...X0008?dayNum=1
Geändert von Tig3r0023 (09.04.2011 um 12:13 Uhr)