Seite 52 von 164 ErsteErste ... 242505152535462102152 ... LetzteLetzte
Ergebnis 511 bis 520 von 1633

Thema: Wissenschaft vs. Bibel

  1. #511
    Erfahrener User Avatar von Mafiaaffe
    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    698

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Wenn es also schon immer da war, dann gab es die Zeit auch schon immer.
    Das ist wie in meinem letzten Post schon erörterte, unmöglich; und es waren schon Philosophen, vor einigen Hundert Jahren, die zu diesem Schluss kamen. Glücklicherweise hat Einstein dieses Problem für uns gelöst.

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Ich habe darüber hinaus nie gesagt, dass das Universum von Gott "erschaffen" wurde. Vielleicht waren beide schon immer da...das Universum und Gott.
    Also dein Gott hat weder das Universum erschaffen, noch nimmt er, wie du in einem früherem Post bereits sagtest, Einfluss darauf und lediglich wenn wir Tod sind greift er ein. Das ist kein Argument sondern Wunschdenken.

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Wobei man sich sogar fragen muss, ist unser Universum das einzige? Gibt es noch andere? Spiegeln sie sich vielleicht in einer Unendlichkeit wieder?
    Das ist in der Tat ein heiß diskutiertes Thema in der Wissenschaft (Multiverse). Sollte dies der Fall sein würde dies, aus vielerlei Gründen, Bedeuten dass es mit absoluter Sicherheit keinen Gott gibt.

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Ich sage es nochmal: Nur weil unser Verstand nicht alles verstehen kann, weil ihm die nötigen Beweise fehlen, heißt das nicht, dass es auch nicht existiert.
    Glaubst du an _____________(bitte Fabelwesen einfügen)? Denn nur weil uns die nötigen Beweise fehlen heißt das nicht, dass es nicht existiert.

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    @Mafiaaffe: Da wir eh immer nur einander vorbeireden, warum überhaupt die Mühe?
    Wir beide wissen doch ganz genau, dass das nicht das Problem ist. Ich jedenfalls habe keine Probleme auf deine Kommentare einzugehen.
    "God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson

  2. #512
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Wir beide wissen doch ganz genau, dass das nicht das Problem ist. Ich jedenfalls habe keine Probleme auf deine Kommentare einzugehen.
    Doch, genau das ist das Problem. Ich sehe absolut kein Weiterkommen in unserer "Runde". Wenn du alles abstreiten möchtest, was du nicht beweisen kannst, dann ist das deine Sache, aber ich sage lieber VIELLEICHT, anstatt immer nur NEIN, weil ein Mr. X für uns dieses und jenes Probleme (scheinbar) gelöst hat. Einstein war ein brillianter Physiker, aber auch "nur" ein Mensch und er selbst sagte ja, dass er sich nicht sicher sei, ob das Universum unendlich ist.

    Du kannst mir etwas über Elektronik erzählen, ich würde es dir glauben, du kannst mir etwas über Medizin sagen, ich würde es dir glauben, aber behaupte nicht, wir Menschen wären in der Lage das gesammte Universum zu verstehen...da hört für mich jegliche Glaubhaftigkeit an die Wissenschaft auf (abgesehen von "simplen" Sachen wie die Entstehung von Planeten usw.).
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  3. #513
    Professional Avatar von eFFeCTiVe
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    3.666

    Standard

    Ist lustig, diesem Quasi-Dialog zwischen euch beiden zu folgen
    Auch wenn ihr teilweise aneinander vorbeiredet
    Geht schon über mehr als 10 Seiten ôÔ...
    Intel Core i7 950 @ 3,06 GHz||beQuiet StraightPower @ 650 W||3 * 2 GB 1333er Kingston DDR3-RAM||
    ASUS P6T SE||NVidia GTX 750 @ 1024 MB||Creative SoundBlaster X-Fi Xtreme Audio

  4. #514
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Sollte Gott ewig existiert haben, muss eine unendlich lange Zeit vergangen sein, bis er das Universum erschaffen hat. Sollte das Universum schon ewig existiert haben muss eine unendlich lange Zeit vergangen sein, damit wir die Gegenwart erreichen. Beides ist nicht möglich - das heißt, die Zeit selbst musste einen Anfang haben.
    Dasi st an sich aber schwer nachzuvollziehen was du da behauptest. Warum MUSS eine unendlich lange Zeit vergangen sein, bis das Universum "erschaffen" wurde. Wenn es NIE erschaffen werden musste, weil es ja Unendlich ist und davon ist ja die Rede, dann hat es praktisch unmöglich überhaupt Zeit zur entstehung in anspruch nehmen können, weil es so gesehen nie stattfand.

    Wenn du sagst, die Zeit kann nicht unendlich sein weil es irgendwo angefangen hat, dann widersprichst du den Terminus des Unendlichen, denn unendlich heißt nicht nur "kein Ende", sondern auch kein Anfang. Die umgedrehte 8 als unendlichkeitssymbol ist das beste beispiel, sag mir da mal wo der anfang der Linie ist. Es existiert nicht, genauso wie das Ende, dennoch gibt es dieses Symbol.
    t(-.-t)

  5. #515
    Erfahrener User Avatar von Mafiaaffe
    Registriert seit
    02.12.2006
    Beiträge
    698

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Doch, genau das ist das Problem. Ich sehe absolut kein Weiterkommen in unserer "Runde". Wenn du alles abstreiten möchtest, was du nicht beweisen kannst, dann ist das deine Sache, aber ich sage lieber VIELLEICHT, anstatt immer nur NEIN, weil ein Mr. X für uns dieses und jenes Probleme (scheinbar) gelöst hat.
    Mein Problem ist Folgendes: Dein Gott ist eine von dir bewusst oder unbewusst erdachte Figur. Alle Attribute die du deinem Gott zuschreibst, hast du dir entweder ausgedacht oder aus Brüchstücken der Religion zusammengebastelt.
    Was ich damit sagen will ist, dass dein Gott nicht besser oder schlechter als jedes Fabelwesen ist, was ich mir ausdenken könnte.

    Trotzdem sage ich nicht, dass dein Gott nicht existiert, ich sage, dass es ohne Argumente oder Beweise absolut keinen Grund gibt dir mehr zu glauben als mir, wenn ich mir irgendein Wesen ausdenken sollte und du würdest mir, in diesem Fall, sicher mit der gleichen Skepsis begegnen, wie ich dir gerade.

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    aber behaupte nicht, wir Menschen wären in der Lage das gesammte Universum zu verstehen...da hört für mich jegliche Glaubhaftigkeit an die Wissenschaft auf (abgesehen von "simplen" Sachen wie die Entstehung von Planeten usw.).
    Ich denke nicht, dass die Quantenmechanik, Astroteilchenphysik oder Molekularbiologie eine simple Sache ist. Ich denke auch nicht, dass wir irgendwann in der Lage sein werden alles im Universum zu erklären. Aber ich kann dir sagen, dass du die Wissenschaft ganz gewaltig unterschätzt, wenn du glaubts, dass sie nur in der Lage ist, die simplen Dinge in diesem Universum zu erklären.


    Zitat Zitat von Prototype Beitrag anzeigen
    Dasi st an sich aber schwer nachzuvollziehen was du da behauptest. Warum MUSS eine unendlich lange Zeit vergangen sein, bis das Universum "erschaffen" wurde. Wenn es NIE erschaffen werden musste, weil es ja Unendlich ist und davon ist ja die Rede, dann hat es praktisch unmöglich überhaupt Zeit zur entstehung in anspruch nehmen können, weil es so gesehen nie stattfand.
    Warum es so sein muss, ist schwer zu beantworten. Es ist einfach ein logischer Schluss, dass sollte die Zeit absolut sein, wir die Gegenwart nie erreichen könnten oder im Falle von Gott er den Zeitpunkt der Schöpfung nie erreichen könnte.

    Das war, wie ich bereits sagte, schon vor Jahrhunderten ein großes philosophisches Problem. Nebem diesem philosophischem Problem, gibt es aber auch noch ein großes wissenschaftliches Problem, denn sollte das Universum statisch sein, das heißt schon immer existiert haben, wären Galaxien u.Ä. durch die Gravitation, schon lange in sich zusammengefallen.

    Vor Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie wurde allerdings, Weltweit, genau diese Ansicht vertreten und auf Grund dieses Problems, machte Einstein, wie er später selbst sagte, den größten Fehler seines Lebens.
    Er dachte, dass es eine Konstante geben muss die der Gravitation entgegen wirkt, allerdings so klein, dass wir sie in unserem Sonnensytem nicht messen können, aber gerade groß genug um Galaxien auseinander zu halten. Später gelangte er zu dem Schluss, dass wir diese Konstante nicht brauchen würden, sollte sich das Universum ausdehnen.

    Eine Überlegung, die ein paar Jahre später, von Edwin Hubble bestätigt wurde. Er beobachtete, dass sich Galaxien mit einer Geschwindigkeit proportional zu ihrer Entfernung von uns weg bewegten.

    Wenn wir diese Bewegung zurückrechnen kommen wir zu dem Ergebniss, dass sich alles in uneresm Universum von einem "Punkt" in Raum und Zeit weg bewegt. Dieser "Punkt" an dem die Raumzeitkrümmung unendlich ist, wird auch Singularität genannt.
    Wir wissen noch nicht genau was die Ausdehung (das Wort bitte dreimal unterstreichen - der Urknall war keine Explosion, sondern eine Ausdehnung der Raumzeit) auslöste. Es gibt aber verschiedene Hypothesen, für die uns allerdings noch die nötigen Beweise fehlen. Was wir aber sagen können ist, dass es keinen Moment vor diesem Zeitpunkt gab, genausowenig wie es kein nördlich vom Nordpol gibt.

    Es gibt auch ein interrestanten Beitrag von Stephen Hawkings zu diesem Thema. Wenn ich finde werde ich noch hinzufügen. Ansonsten schlage ich das Buch "eine kurze Geschichte der Zeit" vor.

    Zitat Zitat von Prototype Beitrag anzeigen
    Wenn du sagst, die Zeit kann nicht unendlich sein weil es irgendwo angefangen hat, dann widersprichst du den Terminus des Unendlichen, denn unendlich heißt nicht nur "kein Ende", sondern auch kein Anfang.
    Nicht unbedingt. Das Universum und das können wir heute mit Sicherheit sagen, hatte einen Anfang, aber wir können heute mit fast genau der gleichen Sicherheit sagen, dass es sich bis in alle Ewigkeit (in anderen Worten: unendlich lange) weiter ausdehnen wird.

    Zitat Zitat von Prototype Beitrag anzeigen
    Die umgedrehte 8 als unendlichkeitssymbol ist das beste beispiel, sag mir da mal wo der anfang der Linie ist. Es existiert nicht, genauso wie das Ende, dennoch gibt es dieses Symbol.
    Du könntest jeden beliebigen Punkt der 8 nehmen und er wäre gleichzeitig Anfangs- und Endpunkt.
    "God is an ever-receding pocket of scientific ignorance." - Neil DeGrasse Tyson

  6. #516
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Was kann eigentlich die Enstehung des Universums ausgelöst haben?!
    Denn es gab davor ja noch keine "Zeit" bzw. irgendetwas

    Irgendein Fehler im "System"?

  7. #517
    Professional Avatar von ScoR
    Registriert seit
    12.09.2007
    Ort
    Buymoria
    Beiträge
    3.528

    Standard

    Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
    Was kann eigentlich die Enstehung des Universums ausgelöst haben?!
    Denn es gab davor ja noch keine "Zeit" bzw. irgendetwas

    Irgendein Fehler im "System"?
    Ich denke dazu muesste man wissen was ausserhalb des universums ist. und das kann man ja noch nicht.
    Irony is for losers.


  8. #518
    Professional Avatar von HunT
    Registriert seit
    19.12.2007
    Beiträge
    2.857

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass die Quantenmechanik, Astroteilchenphysik oder Molekularbiologie eine simple Sache ist. Ich denke auch nicht, dass wir irgendwann in der Lage sein werden alles im Universum zu erklären. Aber ich kann dir sagen, dass du die Wissenschaft ganz gewaltig unterschätzt, wenn du glaubts, dass sie nur in der Lage ist, die simplen Dinge in diesem Universum zu erklären.
    Oder aber die Wissenschaft überschätzt sich ein wenig. Der Mensch hatte schon immer das Bedürfnis eine hohe Bedeutung im Universum zu sein.

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Nicht unbedingt. Das Universum und das können wir heute mit Sicherheit sagen, hatte einen Anfang, aber wir können heute mit fast genau der gleichen Sicherheit sagen, dass es sich bis in alle Ewigkeit (in anderen Worten: unendlich lange) weiter ausdehnen wird.
    Es gibt aber auch Theorien, nach denen das Universum irgendwann wieder "zusammenfallen" wird in den Ausgangspunkt...man könnte das dann als eine Endlosschleife betrachten. Eine Art Zeitintervall, das sich immer wiederholt.
    "Mit dem Wort 'Zufall' gibt der Mensch nur seiner Unwissenheit Ausdruck."
    (Laplace, frz. Astronom u. Mathematiker, 1749-1827)

  9. #519
    Prophet Avatar von 1337_alpha
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    7.297

    Standard

    Zitat Zitat von Siberian Tiger Beitrag anzeigen
    Oder aber die Wissenschaft überschätzt sich ein wenig. Der Mensch hatte schon immer das Bedürfnis eine hohe Bedeutung im Universum zu sein..
    Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?!?!

    Und das mit der höheren Bedeutung ist wohl eher der Religion zuzuschreiben und nicht der Wissenschaft...

  10. #520
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Warum es so sein muss, ist schwer zu beantworten. Es ist einfach ein logischer Schluss, dass sollte die Zeit absolut sein, wir die Gegenwart nie erreichen könnten oder im Falle von Gott er den Zeitpunkt der Schöpfung nie erreichen könnte.
    Das eine hat doch zwangsläufig kein Einfluss auf das andere... ich mein, klar vergeht zeit, aber wieso kann Zeit nicht schon immer vergangen sein?

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Nicht unbedingt. Das Universum und das können wir heute mit Sicherheit sagen, hatte einen Anfang, aber wir können heute mit fast genau der gleichen Sicherheit sagen, dass es sich bis in alle Ewigkeit (in anderen Worten: unendlich lange) weiter ausdehnen wird.
    Ja, klar hat es so gesehen einen Anfang, wo es gebildet wurde, aber es muss vorher was gegeben haben, woraus es hervor gegangen ist, und diese "Urmaterialien" müssen unendlich sein, denn aus nichts, kann nichts entstehen.

    Zitat Zitat von Mafiaaffe Beitrag anzeigen
    Du könntest jeden beliebigen Punkt der 8 nehmen und er wäre gleichzeitig Anfangs- und Endpunkt.
    Ne, es wär ein Punkt wo es immer ein davor und danach gibt. Anfang und Ende sind da nicht in sicht, in keinster Weise
    t(-.-t)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •