Battlefield 3 - So sehen die Klassen aus:
Assault
Bekannt ist ja bereits, dass der Assault die Rolle des Sturmsoldaten und Medics in Personalunion übernimmt. Nun ist auch die Optik bekannt - und man muss sagen: Er sieht stylish und markant aus. Eine Ähnlichkeit mit dem Rifleman aus dem "Medal of Honor"-Multiplayer lässt sich auch nicht abstreiten.
Engineer
Der Egineer erinnert von der Optik ein Stück weit an den Spec Ops aus Battlefield 2 und den Engineer aus Bad Company 2 - wenig überraschend, aber passend ist also die perfekte Beschreibung.
Der Support
Der Support sieht in Battlefield 3 auch wieder cool aus - irgendwie so, wie man sich ihn vorgestellt hat. Besonders interessant: Er sieht so aus wie der MG-Schütze aus Battlefield 2, den man mit dem Assault aus Battlefield 3 gekreuzt hat.
Der Sniper
Die größte optische Überraschung stellt der Scharfschütze dar. In Battlefield 2 oder Bad Company 2 erinnerte er mit dem Tarnazug (Ghillie Suit) an die Wookies aus Star Wars. In Battlefield 3 gibt es dafür einen Ninja - was auch bedeutet: Er wird im Gebüsch besser sichtbar sein.Battlefield 3 - Multiplayer-Preview
Weitere Infos:
- Es gibt einen Coop-Modus für zwei Spieler, einer eigenen Kampagne und 10 Levels.
- Offiziell bestätigt: Herunterfallende Gebäudeteile können uns im Multiplayer erschlagen.
- Natürlich wird Battlefield 3 wegen des Szanrios mit Modern Warfare 3 verglichen werden - es ist am Ende also eine Frage was man will: Ein erwachsenes Spiel mit tiefem Gameplay oder Call of Duty?
- Das Wiederbeleben dauert jetzt ein bisschen.
- Es gbt viel mehr Unlocks als jemals zuvor - eine übermächtige Kombination soll es aber nicht geben.
- Die Dog-Tags zeigen deutlich mehr Infos wie etwa Stats, Gamer-Tags oder spezielle Errungenschaften.
- Die Preview kommt zu einem einfachen Ergebis: Battlefield 3 ist genial. Es bietet all das, was Killzone 3 oder Modern Warfare bieten, tut Teamplay, Zerstörung und Fahrzeuge hinzu und ist so quasi der perfekte Shooter.