Erstmal ist MaxMaron Community Manager für Crysis. Mit dem SDK hat er also gar nix am Hut, wir sollten glücklich sein dass er sich dafür überhaupt einsetzt anstatt hier auf die einzig mögliche Angriffsfront einzudreschen.
Spoiler :
Erstmal ist MaxMaron Community Manager für Crysis. Mit dem SDK hat er also gar nix am Hut, wir sollten glücklich sein dass er sich dafür überhaupt einsetzt anstatt hier auf die einzig mögliche Angriffsfront einzudreschen.
Spoiler :
Geändert von (th) (04.02.2013 um 18:34 Uhr)
Deine rhetorische Frage passt in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, das ist dir schon klar, oder? Es hat überhaupt garnichts zu tun, dass man alle Features usw. enthüllt, sondern eigentlich mit dem Verschweigen bestimmter logischen und sinnvollen Fragen, die äußerst generell formuliert und auch für einen Entwickler - irrelevant, ob privat oder nicht - notwendig sind, beantwortet zu werden. Deshalb kann ich auch allzu sehr verstehen, warum sich so viel Frust in "dieser" Community angesammelt hat. Eigentlich bin ich sogar recht froh, dass ich vor 6 Jahren nicht angefangen habe, mich richtig mit dem SB zu beschäftigen - wenn ich sehe, wie viel Arbeit dann am Ende für nichts gesteckt wurde, tut es mir doch recht leid
Erstens unterstützen sie ihre Kunden schon mehr als 90% der Entwickler. Wer sonst bietet ein SDK?
Zweitens ist Modding nicht immer zuträglich. Siehe Skyrim. Viele Users ziehen sich Mods, anstatt DLCs zu kaufen. Ist grade beim Hearthwarming DLC so.
Drittens hat Max Maron seinen Teil getan, jetzt seid nicht noch so undankbar und meckert weiter rum.
Geändert von zezeri (04.02.2013 um 18:04 Uhr)
Man Zezeri, Sorry aber ich arbeite seit 14 Jahren im 3D-Bereich, FP32 als "Schwierigkeit" zu bezeichnen ist extrem-st weit hergeholt. Ich kann Dein Fachwissen nicht einschätzen aber ich kann Dir versichern, dass wir wissen wovon wir reden.
Sorry aber man sieht an dieser Frage genau, dass Ihr gerne mitreden wollt aber scheinbar keine Ahnung von der Technik habt. Die CryEngine 3 kann auf Basis des Konsolenregisters nur ein 2Byte WORD schreiben. Das sind hFFFF, daher 65.635 Vertices. Mehr Adressraum haben sie nicht. Mit Polygonen hat die Exportgrenze NICHTS zu tun, nur mit Vertices.
Punkt 2: Das Floating Point Vertex Problem ist eine Adressierung der Vertices im 3D Raum, wobei sich bei zunehmender Entfernung zum Pivot die Nachkommastellen extrem verkleinern.
FP32 wurde 2005 in 3D Spielen Salonfähig. Im Jahr 2006 folgte der internen Grakaadressierung bereits 64bit, 2009 bereits 128bit. FP16 ist im Jahr 2015 genau 15 Jahre alt!!!
Ob Ihr es wollt oder nicht: Die XBOX360 und die PS3 sind auf dem technischen Stand von vor 7 Jahren! Es ist bemerkenswert was die CryEngine da raus holt ABER wir haben jetzt 2013 und eine Menge Leute wollen Innovation. Wenn dann jemand nicht 1+1 zusammen zählen kann (Große animierte Modelle + FP16) der hat leider nicht das Fachwissen diese Diskussion auf der dafür notwendigen Ebene weiter fortzuführen. Im jahr 2013 rede ich nicht mehr über FP16, lustige Rummelerklärungen dazu und hFFFF Verticexportcount. Sorry aber da kann ich auch weiter für GTA3 Modelle bauen.
Geändert von Wedori (04.02.2013 um 18:23 Uhr)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Ich würde einfach mal schauen ob mit der neuen Konsolengenereation (welche ja anscheinend doch schon in sichtweite ist), nicht mindestens 32 bit floating shit zurück kommt. Ich kann mir nämlich gut vorstellen das dann auch bald darauf ein großes CryEngine Update kommen könnte.
Zum Rest sage ich jetzt einfach mal nichts, da ich sowieso nicht mit der CE3 arbeite.
Hey da gibt es einige auch wenn deren Engine nicht immer so gewaltig ist! Ich denke mit der neuen Unreal Engine könnte man eine große Masse an Moddern gewinnen, sollte Epic Games alles richtig machen. Deren SDK war ja auch nicht schlecht, ok vielleicht nicht ganz so modern ausgelagert aber doch sehr moderat.
Und noch eine Sache, ich lass hier eben, wie jemand meinte das Crytek auch schon Modder ins Team geholt hat. Aber ich denke ich spreche da für viele Bastler wenn ich sage das genau durch diesen schlechten Support die Modder weg gehen oder gar ausbleiben (in Zukunft). Dann müssen sie sich mühselig Bewerber casten und erstmal schauen wie "deren" Skill´s sind!
Ich bin der Meinung und auch das wurde hier schon kundgetan, dass die Modder auf langer Sicht gesehen ein Spiel/Engine wenn sie gut suportet wird am Leben hält. Gebe es gar kein Support dann wäre Crytek noch ärmer dran und es gebe wahrscheinlich kein Crysis 3![]()
Zugegeben, ich bin mit den technischen Einzelheiten nicht so vertraut wie du. Aber das muss ich auch nicht, um erkennen zu können dass dir nur die Wahl bleibt entweder das Problem zu lösen durch das Reduzieren von Vertices, Zerlegen in Teilobjekte (Warum geht das eigentlich nicht?) oder eben als letze Lösung das Wechseln der Engine.
Ich verstehe ja, dass die Sache für dein Team und dich ein blödes Problem darstellt, aber leider supported Crytek 32bit nicht mehr und ihre Lizenznehmer wollen es wohl auch nicht.
Also bleiben dir wohl nur die Möglichkeit, das Problem irgendwie selber zu lösen.
@Lobos
Klar, da gibt es einige, so zB auch die Unity Engine. Aber so viele Spiele haben kein SDK: COD, BF3, Mass Effect, GTA...
PS3 und XBOX 360 rechnen bereits mit 32bit. Aus Performance - und Speichergründen berechnet die CE3 aber nur half Float (FP16). Warum sie das selbst im Free SDK ab 3.2.5. raus genommen haben versteht keiner. Bei Crysis 3 ist die Erklärung noch ok, da verstehe ich es aber nicht beim Free SDK. Hier sollte der Developer (was wir ja dann quasi sind) enstcheiden können was er macht. Warum hier Crytek künstlich die Berechnung bremst, keine Ahnung.
1. Animierte Objekte dieser Größe kommen Full Float 32bit nicht drum herum. Da funktionieren auch keine Teilobjekte.
2. Von Lizenznehmern war nicht die Rede. Crytek sprach von "Partnern" und das sind in erster Linie Konsolenporter. Klar das die keine Nachfrage nach FP32 haben. Ich glaube auch nicht das Chris Roberts FP16 verwendet.
Derart große Raumschiffe, die animiert sind, kann ich mir nicht so vorstellen. Ich halte es sogar für unmöglich.
3. An der Lösung wird mit allen Kräften gearbeitet.
Geändert von Wedori (04.02.2013 um 20:12 Uhr)
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates
Doppelpost
„Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates