Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 3627

Thema: Crysis3 Singleplayer - Diskussionsthread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von hyper.aN#
    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    916

    Standard

    die Mauer im hintergrund sieht aber nicht gerade so aus als wäre da Tesslation im spiel

  2. #2
    Co-Administrator Avatar von ZaCXeeD
    Registriert seit
    17.11.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    12.149

    Standard

    http://www.youtube.com/watch?v=HLMTg...eature=g-all-u

    passt zwar jetzt nicht so direkt dazu, aber finds nice xD

  3. #3
    Professional
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    4.351

    Standard

    Zitat Zitat von hyper.aN# Beitrag anzeigen
    die Mauer im hintergrund sieht aber nicht gerade so aus als wäre da Tesslation im spiel
    Sollte man das jetzt schon fest machen?

    Dx11 zu Release wurde bestätigt, außerdem ist bei solchen Mauern eh nie Tesselation im Spiel, dort wird mit POM gearbeitet (war bei Crysis 2 so).

  4. #4
    Semi Pro Avatar von hyper.aN#
    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    916

    Standard

    Bitte keine große diskusion starten nur wegen meinem kommentar

    Spoiler lense flares und wirkt wie abgefilmt:
    noch ein letztes wort zu lense flares und wirkt wie abgefilmt etc.
    hat jemand überhaupt mal darüber nachgedacht wie das visier des Nanosuits funktioniert?
    zu erst die Tatsache dass das visier ebenfalls im cloak modus "unsichtbar" wird

    nun die erklärung:
    um eine annähernd unsichtbare oberfläche zu erschaffen müssten wir mit der heutigen technik hunderte kameras am körper tragen und dementsprechende bildschirme
    oder die zu tarnende fläche müsste kommplett weiß sein und mit einem starken projetor angestrahlt werden. Da die zweite option wegfällt bleibt nur die technik mittels kameras+bildschirme
    das übernehmen die Nanofasern des nanosuits (zb "U" geformte glasfaserähnliche fasern die wie eine kamera alle details 1:1 aufnimmt und am anderen ende wieder abgiebt)
    d.h. im helm des NS ist ein bildschirm integriert welcher das signal der fasern aus dem sichtbereich empfängt, deswegen ist ein HUD sehr leicht integierbar

  5. #5
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Ein HUD wird mittels eines Projektors und Linse von der Seite (unten/oben inbegriffen) in eine Glasscheibe projeziert, der Winkel der Lichtstrahlen ist so gewählt das es überall Totalreflexionen gibt und die verschiedenen Lichstrahlen am korrekten Ort austreten. Im Visor des Nanosuits wird von unterhalb des Glases (in den Wangenpartien) das HuD projeziert.
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  6. #6
    Semi Pro Avatar von matt1974
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    B.O.
    Beiträge
    1.463

    Standard

    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen
    Ein HUD wird mittels eines Projektors und Linse von der Seite (unten/oben inbegriffen) in eine Glasscheibe projeziert, der Winkel der Lichtstrahlen ist so gewählt das es überall Totalreflexionen gibt und die verschiedenen Lichstrahlen am korrekten Ort austreten. Im Visor des Nanosuits wird von unterhalb des Glases (in den Wangenpartien) das HuD projeziert.
    Das ist noch nicht einmal nötig. Selbst m.schumacher hat schon vor Jahren ein testhelm bei dem man mittels laserdirektprojektion auf die Netzhaut cockpitdaten geschrieben hat. Das sollte also nicht relevant sein. Das tarnen dagegen schon. Thema Aliens, mich stören die nicht. Fand es sogar gut, weil die eine gewisse Herausforderung bedeuten. Verhalten, Taktik, Stärke usw.
    Intel Quad 9550/E0 @3,86Ghz---A-Data 4 Gig @1144 Mhz---GTX 460 18% OC---9500 GT @ Physx---Creative Extreme Gamer XFi---Asus P5Q pro---Enermax Modu 82+---2xSamsung HDD---Scythe Orochie 32°C!---Be Quiet gedämmt=245 Watt im 3D Modus und geile 18 db bei offener Seite!!!

    My Own Gameicons My Screenbook

  7. #7
    Semi Pro Avatar von Jaco_E
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    im wunderschönen Saarland
    Beiträge
    1.472

    Standard

    Zitat Zitat von hyper.aN# Beitrag anzeigen
    Bitte keine große diskusion starten nur wegen meinem kommentar

    Spoiler lense flares und wirkt wie abgefilmt:
    noch ein letztes wort zu lense flares und wirkt wie abgefilmt etc.
    hat jemand überhaupt mal darüber nachgedacht wie das visier des Nanosuits funktioniert?
    zu erst die Tatsache dass das visier ebenfalls im cloak modus "unsichtbar" wird

    nun die erklärung:
    um eine annähernd unsichtbare oberfläche zu erschaffen müssten wir mit der heutigen technik hunderte kameras am körper tragen und dementsprechende bildschirme
    oder die zu tarnende fläche müsste kommplett weiß sein und mit einem starken projetor angestrahlt werden. Da die zweite option wegfällt bleibt nur die technik mittels kameras+bildschirme
    das übernehmen die Nanofasern des nanosuits (zb "U" geformte glasfaserähnliche fasern die wie eine kamera alle details 1:1 aufnimmt und am anderen ende wieder abgiebt)
    d.h. im helm des NS ist ein bildschirm integriert welcher das signal der fasern aus dem sichtbereich empfängt, deswegen ist ein HUD sehr leicht integierbar
    Kann doch jeder selbst entscheiden ob er darüber diskutieren möchte
    Ich habe mir z.B. schon mal Gedanken darüber gemacht und finde das Thema an sich sehr interessant.

    Ich stelle mir das Tarnmodul wie ein "Monitorpanel" vor. Soll heißen der gesamte Körper ist mehr oder weniger dicht mir Pixeln übersäht.
    Jedes Pixel hat Subpixel für die Farbdarstellung, ein Sub"pixel" als Bildsensor und ein Sub"pixel" als PS (Positioning System),
    das die Position zu seinen benachbarten Pixeln oder zu einem Referenzpunkt des Anzugs ermittelt.
    Einzelne Pixel sind dabei zu Clustern gruppiert, die von einer Zentraleinheit kontrolliert werden. Diese wertet mehrmals pro Sekunde
    die gesamte Oberflächenorientierung des Anzugs aus (vermutlich in einer Art Differenzverfahren, da ja doch einige starre
    Teile dabei sind und so Rechenkapazität gespart werden kann) und reicht die Messwerte der Bildsensoren an die entsprechenden Farbpixel weiter.
    Dabei könnten die Bildsensoren des Nanosuits 0.5, je nach Auflösung und Rechenkapazität der Zentraleinheit,
    auch eine Art (eye-)tracking besessen haben um Feinde zu orten und nur die Stellen des Anzugs zu tarnen, die auch im Moment gesehen werden.
    Das hätte dann Nachteile gehabt, wenn man von Kameras oder aus großer Entfernung gesehen worden wäre.
    Würde also für ein Spiel, das vor Crysis angesiedelt wäre, ganz interessantes Gameplay ermöglichen.

    Das Visier könnte dem Träger des Anzugs auf diese Weise eigentlich ein Bild von jeder Stelle der Außenhaut anzeigen. Mit der Ausnahme,
    dass dies natürlich ein sehr ungewohntes Sehen wäre und er nicht viel mit den verfälschten räumlichen Eindrücken (wegen Oberflächenform)
    anfangen könnte, die zumal durch die verhältnismäßig geringe Pixeldichte noch verschlimmert würden. (Für den Notfall aber bestimmt nicht schlecht.)
    Aus dem Grund gibt es aber ja die, dem menschlichen Sichtfeld entsprechende, glatte Oberfläche außen am Visier.
    Das Visier kann also wegen seiner Form und der ungleich höheren Pixel- und somit Bildsensordichte, ein Bild nach innen senden,
    das dem normalen Sehen des Trägers entspricht.
    Das HUD könnte sogar über eine Art halbtransparente Kontaktlinse laufen.
    Welche mit einem Pixel gibt es ja heute schon.

    Im Panzermodus drückt sich dann eine Art Flüssigkristall zwischen den Pixeln durch und verhärtet sich nach einer Strukturierung durch kleine Ströme
    (ähnlich wie in einem der NS Videos gezeigt), weswegen, neben dem hohen Energiebedarf, auch nicht Tarnen und Panzern gleichzeitig möglich ist.

  8. #8
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Wobei eigentlich heisst es ja im Deutschen, wobei hier vlt auch die Übersetzung irreführend sein könnte, "Tarnfeld aktiviert" (cloak engaged im Englischen).
    So könnte man sich auch vorstellen, das durch Stromstösse oder was auch immer ein Feld um den Körper aufgebaut wird, das vlt. einige Milimeter über der Oberfläche liegt, welches die Luft verdichtet, oder sonst wie den Brechungswinkel so verändert das die Lichtstrahlen, wie in Glasfasern, rund um den Körper herum gelenkt werden.
    Ähnlich dem Wenn man in Wasser schaut macht das Licht aufgrund des Dopplereffekts einen Knick. Beim Feld würde der einfach rund herum gelenkt werden.
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  9. #9
    Semi Pro Avatar von Jaco_E
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    im wunderschönen Saarland
    Beiträge
    1.472

    Standard

    @ODemuth
    Auch interessant. Allerdings könnte das ja nur von einem Punkt aus funktionieren? Von mehreren aus würde es auf jeden Fall kritisch wegen Überschneidungen denke ich mal.

    @Maccake
    Schön sind die LF ja manchmal schon. Aber ja. Wenn ich etwas aus der Egoperspektive darstelle, haben die nichts da zu suchen wenn ich realistisch sein will.
    Ausnahme wäre eben, wenn ich im Spiel nur ein Abbild der "Realität" sähe, z.B. durch eine Kamera.
    Wenn ich jetzt von meinem Beispiel oben ausgehe, würde aber entweder gar kein LF vorhanden sein oder aber viele kleine.
    Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass die bei einem so weit entwickelten Anzug eine solche Störung (denn nichts anderes ist es) auch wegbekommen würden.

  10. #10
    Semi Pro Avatar von Maccake
    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    808

    Standard

    Keine Frage, ja.

    Es geht hier denke ich aber mehr um die Ästhetik, Crysis 2 soll wie ein Kinofilm rüberkommen. Im Film werden Lens Flares auch sehr häufig als künstlerisches Element verwendet.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •