Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Unlimited Detail: Polygonberechnung adé?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

    Standard Unlimited Detail: Polygonberechnung adé?

    Unlimited Detail nennt sich eine vielversprechende Technik, die das Berechnen und Darstellen von 3D-Grafiken revolutionieren soll. 3D-Objekte sollen nicht mehr aus vielen einzelnen Polygonen, also eckigen Flächen, bestehen, sondern aus unendlich vielen virtuellen Atomen. Das verspricht die Firma Unlimited Detail, die die gleichnamige Technik entwickelt.


    Die Grafik in derzeitigen 3D-Spielen stellen Entwickler mittels sehr vieler Polygone her. Polygone sind Punkte, die miteinander verbunden werden und dadurch Flächen schaffen. Ein Baumstamm etwa wird mit einem sechseckigen Stab und Polygonen virtuell nachgebaut - die daraus entstandenen Flächen versehen die Entwickler mit Bildern respektive Texturen. Virtuell ist der Baum dann sechseckig und wirkt nur aus der Entfernung rund. Der Computer kann diese Fläche durch geometrische Berechnungen viel einfacher anzeigen, als einen runden Baum, der aus Millionen kleinen Polygonen besteht. Würde der virtuelle Baum mit unzähligen virtuellen Punkten nachgebaut, vergleichbar mit Atomen, dann dauert die Berechnung des Baumes entsprechend lange. Sehr lange. Aktuelle Computer brauchten für die Berechnung ewig. Zwar würde der Baum dann realistisch aussehen, Spielen wäre aufgrund der begrenzten Rechenleistung aber nicht mehr möglich.

    Genau das aber verspricht Unlimited Detail. Sie wollen es geschafft haben, mit unendlich vielen Punkten ein Objekt darzustellen - ohne dass eine superschnelle Grafikkarte benötigt wird. Das, was zur Zeit unmöglich erscheint, soll also doch möglich sein?
    Technisch vergleicht die Firma es mit einer Suchmaschine. Genauso wie man etwa bei Google nach "Baum" sucht und innerhalb von kürzester Zeit schier unendlich viele Ergebnisse erhält, so soll auch die neue Technik funktionieren. Google durchforstet ja nicht bei jeder Suchanfrage das gesamte Internet, sondern liefert lediglich gespeicherte Ergebnisse zu dem Stichwort "Baum" ab. Das soll auch Unlimited Detail machen. Die Technik speichert, wie das Bild aussehen soll und berechnet, so verspricht es der Entwickler, nur wie es auf dem Bildschirm dargestellt werden soll. Anhand eines Algorithmus. Der Computer berechnet nicht die Objekte mit den unzähligen kleinen Punkten. Er teilt der Hardware nur mit welcher Pixel welchen Punkt darstellen soll. Dementsprechend gibt die Auflösung des Bildschirms an, wie viele Punkte berechnet werden müssen. Eine Auflösung von 1024x768 hat demnach 786,432 Punkte. Jedes der Pixel bekommt eine andere Farbe und dadurch entsteht ein Bild, dass zum Beispiel einen realistisch ausschauenden Baum darstellt.

    Ob diese Technik wirklich funktioniert, ist nicht gesichert. Mit Abstand und Misstrauen sollte die Entwicklung dennoch betrachtet werden. Sollte es aber funktionieren und sich durchsetzen, dann wäre das tatsächlich eine Revolution. Und möglicherweise das Ende von Polygonen.
    http://www.youtube.com/watch?v=Q-ATtrImCx4

    http://www.videogameszone.de/aid,706...abloesen/News/

  2. #2
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Man man man das Video ruckelt wie eine alte Oma die ihr Auto aufs extremste abwürgt! Nya interessante Geschichte - aber unsere Polygone werden mit DX11 auch schon in extremen durch das Tesselation zerlegt. Wenn man anschaut wie derbe das Video schon ruckelt - bekommt man das mit Tess ungefähr genauso gut hin. Ist klar man wird nie - und damit spreche ich jetzt die absolut genauen Personen an, die wirklich jede Ecke 3 Stunden lange betrachten - ein Polygon runder bekommen als wenn man lauter Punkte zu einem Objekt hinzufügt.

    Denke es wird noch einige Zeit vergehen bis diese Technology in den neuesten Games richtig verwendet werden kann. Bis dahin werden unsere Polygon Modelle noch vorhand haben.

    Für unsere Modder:
    Und ich stelle mir auch vor, das das derzeitige gestalten der Modelle viel einfacher über Polygonen - daher über linien und flächen ist, als mit einzelnen Punkten...

    MFG LK

  3. #3
    Professional Avatar von Biggreuda
    Registriert seit
    18.08.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    4.000

    Standard

    Kaum zu glauben dass diese Technik so wenig beachtung findet vor allem bei den ganzen Grafikfetischisten hier...
    Ich bin gerade nur zufällig über young-triggers Thread hier reingestolpert.
    Dass scheint echt ein interessanter Ausblick zu sein, auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann wie diese ganzen Daten berechnet werden. Dass es da Möglichkeiten gibt die moderne Hardware mit einer anderen Herangehensweise wie üblich zu nutzen bezweifle ich da aber nicht.
    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Man man man das Video ruckelt wie eine alte Oma die ihr Auto aufs extremste abwürgt!
    Dann würde ich gerne mal sehen wie dein Rechner den gleichen Detailreichtum mit der herkömmlichen Polygontechnik ohne Grafikkarte berechnet
    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Nya interessante Geschichte - aber unsere Polygone werden mit DX11 auch schon in extremen durch das Tesselation zerlegt. Wenn man anschaut wie derbe das Video schon ruckelt - bekommt man das mit Tess ungefähr genauso gut hin.
    Mit Tesselation erreichst du niemals diesen Detailgrad bei vernünftiger Performance.
    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Ist klar man wird nie - und damit spreche ich jetzt die absolut genauen Personen an, die wirklich jede Ecke 3 Stunden lange betrachten - ein Polygon runder bekommen als wenn man lauter Punkte zu einem Objekt hinzufügt.
    Öhm, um kantige Ecken zu finden brauchst du bloß eine beliebige Eche in einem beliebigen Spiel kurz anzusehen, kp warum du da so überrtreibst.
    Hast du etwa Angst dass deine megagepimpten Grafikkarten in der Zukunft wertlos werden?
    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Denke es wird noch einige Zeit vergehen bis diese Technology in den neuesten Games richtig verwendet werden kann. Bis dahin werden unsere Polygon Modelle noch vorhand haben.
    Unweigerlich. In den Videos wird ja gesagt dass die Technologie gerade erst in den Kinderschuhen steckt und so ein Wechsel dauert selbst bei fertig entwickelten Systemen eine ganze Weile.

    Zitat Zitat von LKrieger Beitrag anzeigen
    Für unsere Modder:
    Und ich stelle mir auch vor, das das derzeitige gestalten der Modelle viel einfacher über Polygonen - daher über linien und flächen ist, als mit einzelnen Punkten...
    Ganz im Gegenteil!
    Man modelliert so wie bisher auch und lässt das Modell danach in eine Punktwolke umwandeln->fertig.

    KP ob du schon mal was modelliert hast, aber normalerweise fertigt man erst mal sein Modell an und verwendet danach den größten Teil der Zeit dafür das Ding in einen möglichst geringen Polycount zu quetschen und zu texturieren. Ganz besonders meine ich damit Programme wie z.B. zBrush, wo Modelle mit >5Mio Polys kein Problem sind.

    Sollte diese Technik sich durchsetzen muss eingentlich nur noch ein Exporter für Programme wie z.B. das angesprochene zBrush (ja, ich mag das Programm) geschrieben werden. Dann wird das Modell gestaltet, texturiert und exportiert ohne dass man einen Gedanken an die Anzahl der Polygone verschwenden muss, für mich persönlich (und ich behaupte mal dreist für die meisten anderen "Modellierer" auch) ein Traum der gar nicht schnell genug umgesetzt werden kann!

    Von mir aus immer her damit.
    Stellt sich nur noch die Frage was genau an Hardware gebraucht wird, ich spekuliere mal auf sehr sehr viel Speicher in allen Variationen.
    Kann mir allerdings sehr gut vorstellen dass ATI & Nvidia da ordentlich gegensteuern bzw. die Technologie aufkaufen und zurückhalten werden. Schließlich wollen die ja ihre "bewährten" Grafikkarten weiter verkaufen...
    ​​

  4. #4
    Professional Avatar von NeoSephiroth
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Schwalbach, Saarland
    Beiträge
    3.097

    Standard

    Ich hoffe dass diese Technik marktreif gemacht wird....das wär quasi die Neuerfindung des PCs.
    Vor allem kann dann eine superrealistische Umgebung dargestellt werden die nicht mehr an die heutigen Polygon-Limits gebunden ist. Das käme dann fast Fotorealismus gleich....Wär echt hammer wenn das so funzt.^^
    Ich bin da eigendlich sehr skeptisch...aber ich kann der Logik die dahintersteckt durchaus folgen. Wenn die tatsächlich einen Weg gefunden haben das so zu berechnen glaube ich durchaus dass das in Zukunft möglich sein wird.
    Es wird ja von 16 Monaten geredet...ich glaub zwar nicht dass es so schnell geht, aber ich bin gespannt ob wir davon noch mehr hören oder ob es sich nur um einen Aprilscherz handelt.
    Geändert von NeoSephiroth (11.04.2010 um 16:45 Uhr)

  5. #5
    The Dude Avatar von doublebart
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    3.932

    Standard

    Was mich auch interessieren würde ist, wie das hier mit Spiegelungen etc. gelöst werden will. Ansich hört sich die Technologie sehr interessant an, falls die Daten stimmen würden ja gerade zu fantastisch.
    Es besteht die Möglichkeit, dass der vorhergehende Beitrag:
    a: Tatsächlich ernst gemeint ist. b: Ironie und/oder Sarkasmus enthält. c: Ungelogen nur zur Erheiterung der Allgemeinheit dient. Wer den möglicherweise enthaltenen Witz versteht, soll lachen. Wer nicht, soll ihn ignorieren.


  6. #6
    Erfahrener User Avatar von young-trigger
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    533

    Standard Unlimited Detail

    Habs bei der Suchfunktion nicht gefunden, deswegen dachte ich, wen es interessiert:

    http://www.gamestar.de/hardware/news...le_grafik.html

    zieht euch die drei Videos mal rein und sagt mal was ihr von haltet.
    Ich hab ja noch nie was davon gehört.
    Bin gespannt ob sie halten können, was sie versprechen.

    MfG
    I live a thug-life baby i´m hopeless.

    Geforce8800 Ultra - 4 Gig Ram - Q6600 - P5N32-SLIAsus
    Arctic Freezer 7 Pro - Aero Engine II

  7. #7
    Prophet
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Deutschland / USA
    Beiträge
    6.542

  8. #8
    Administrator Avatar von warpspeed
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    Hessen, Germany
    Beiträge
    8.288

    Beitrag Unlimited Detail: "Perfekte Grafik"

    Klingt vielversprechend...

    Zitat Zitat von Golem.de
    Angeblich unendlich detailreiche Grafik auf Standard-PCs und Handys möglich

    Ein australisches Entwicklerstudio kündigt eine vollständig neuartige Technologie an, die auf aktueller Hardware unendlich detailreiche Grafik bieten können soll - sogar ohne Grafikkarten. Bereits in 16 Monaten sollen erste Spiele damit erscheinen.

    "Unlimited Detail steigert den Detailgrad nicht um 22 Prozent, oder um 100 oder um 1.000 Prozent - wir bieten unbegrenzte Grafikleistung. Mehr als bei Unlimited geht nicht, es beendet das Wettrennen", sagt ein Sprecher in einem Video, mit dem das australische Entwicklerteam Unlimited Detail seine neue Grafiktechnologie ankündigt. Den Ausführungen des Unternehmens zufolge handelt es sich dabei um ein "viertes" System neben den bekannten Polygon-, Raytraycing- und Voxeltechnologien, die auf Standardhardware wie gängigen PCs oder sogar Handys funktionieren würde - Grafikkarten seien überflüssig.

    Mit der Engine von Unlimited Detail sollen künftig die Objekte etwa in einem Spiel nicht mehr aus mehr oder weniger vielen Polygonen, sondern aus unendlich vielen Punkten - die Entwickler sprechen von "Atomen" analog zur echten Welt - bestehen, die in einer sogenannten "Point Cloud Data" dargestellt werden können.

    Das Problem, dass dadurch riesige Mengen an Speicher zur Verfügung stehen müssten, will Unlimited Detail mit einer völlig neuartigen Methode gelöst haben, die tatsächlich nur die Punkte darstellt und berechnet, die der Spieler sieht - bei einer beispielhaft genannten Auflösung von 1.024 x 768 also vergleichsweise bescheidene 786.432 Pixel. Die Entwickler vergleichen ihre Algorithmen mit Suchengines wie Google - nur, dass ihr System die sichtbaren "Atome" finden würde.

    Derzeit sucht das Unternehmen nach Investoren und arbeitet an einem Software Development Kit (SDK). Spiele und anderen Anwendungen, die auf der neuen Technologie basieren, sollen in rund 16 Monaten auf den Markt kommen können.
    Quelle: Golem.de
    Greetings... WarpSpeed FORENREGELN/FORUMRULES

    AMD Ryzen 9 7950X @ 5.5 GHz - Corsair DIMM 64 GB DDR5 @ 5600 MHz - ASRock X670E Taichi Carrara - ZOTAC NVIDIA GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO - Creative Soundblaster AE9-PE - Cooler Master V1200 Platinum (Netzteil) - Corsair iCUE H170i Elite Capellix - Monitor-1: Acer Predator CG437KP (43" 4k G-Sync Monitor) / Monitor-2: HTC Vive VR - Sharkoon Skiller SGK60 - Logitech G502 Proteus Core - Thrustmaster T500 - RaceRoom Sitz -Thrustmaster Hotas X - MS XBox Gamepad

  9. #9
    Professional Avatar von XcorpioN
    Registriert seit
    19.12.2008
    Ort
    Herne
    Beiträge
    2.441

    Standard

    Hört sich ja gut an, aber klingt dennoch wie reinste Theorie. Der Speicher dürfte schon der Haken an der ganzen Geschichte sein
    t(-.-t)

  10. #10
    Semi Pro Avatar von Zamamee
    Registriert seit
    13.03.2007
    Ort
    Troisdorf
    Beiträge
    930

    Standard

    Das Thema ist ein schönes beispiel für Fortschritt.
    Wie bei Autos, man (ATI/nvidia) baut immer mehr Autos (Grafikchips) die immer weniger Verbrauch (mehr Polygone) haben anstatt mal über eine alternative Technik nachzudenken die mehr kann bei weniger Leistung (z.B. LED's passen da wieder gut rein).

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •