Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 52

Thema: Großes Virus Problem

  1. #11
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Kein Virus kann sich im Arbeitsspeicher festsetzten, da ein RAM Baustein so aufgebaut ist das nur bei konstanter Spannung die Daten erhalten bleiben--->fehlt die Spannung sind die Daten weg (da kann ein Virus auch nichts dran ändern).
    Ein Virus kann sich aber theoretisch bei jedem Start in den Arbeitsspeicher laden, was eigentlich am Ende aufs gleiche rausläuft^^

    Also wenn deine Mutter eine SATA Festplatte drin hat würde ich die Abklemmen und von einer Linux Live CD Booten danach klemmst die Festplatte wieder an (SATA ist Hot Plug fähig), wenn die Festplatte von Linux erkannt wurde musste "qtparted" starten (der rest erklärt sich von selbst)

    EDIT: Naja wenn das Teil schon 8 Jahre alt ist, ist die Chance wohl gering das, die Festplatte mit SATA betrieben wird^^
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  2. #12
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    danke für die klarstellung mit dem ram, so in etwa hatte ichs auch in erinnerung, nur etwas gröber

    ne ist ne ide platte, aber die kann man auch noch kaufen. wies aussieht hats das notebook ihr angetan.. jetzt werden ein paar anrufe getätigt und dann steht hier wohl bald ein notebook danke für eure antworten

  3. #13
    Semi Pro Avatar von ratze
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    1.326

    Standard

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    Kein Virus kann sich im Arbeitsspeicher festsetzten, da ein RAM Baustein so aufgebaut ist das nur bei konstanter Spannung die Daten erhalten bleiben--->fehlt die Spannung sind die Daten weg (da kann ein Virus auch nichts dran ändern).
    Ein Virus kann sich aber theoretisch bei jedem Start in den Arbeitsspeicher laden, was eigentlich am Ende aufs gleiche rausläuft^^
    Es gibt tatsächlich Viren, die im Ram "überleben" können. Die schreiben das Bios so um, das der Steckplatz andauernd mit Storm beliefert wird - natürlich nicht mehr, wenn man den Stecker zieht - die Viren werden aber nicht auf "einfache" PC's angesetzt, sondern auf Server, und dergleichen... Zum einen, weil sie einfach so extrem schwer zu programmieren sind, und speziell an die Boards angepasst werden müssen.
    Wollte so einen Virus mal mit meinem Informatiklehrer schreiben,... nach sechs einhalb Monate haben wir es dann aufgegeben.

    @Sic: Ein gutes hat die Sache,... deine Mutter wird beim surfen nicht mehr so leichtfertig sein.

  4. #14
    Semi Pro Avatar von FHG
    Registriert seit
    08.11.2007
    Ort
    Wedemark
    Beiträge
    1.182

    Standard

    Mein Navi würde sagen: "Sie haben ihr Ziel erreicht!"
    ><(((((°> Ich bin der Junge, vor dessen Umgang meine Mutter mich immer gewarnt hatte!
    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, für die heutige Jugend allerdings Open Source. --> lol

  5. #15
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    Zitat Zitat von FHG Beitrag anzeigen
    Mein Navi würde sagen: "Sie haben ihr Ziel erreicht!"
    hab ich mir auch gedacht naja, was solls, man gönnt sich ja sonst nix :P

    Zitat Zitat von ratze Beitrag anzeigen
    @Sic: Ein gutes hat die Sache,... deine Mutter wird beim surfen nicht mehr so leichtfertig sein.
    schön wärs

  6. #16
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Zitat Zitat von ratze Beitrag anzeigen
    Es gibt tatsächlich Viren, die im Ram "überleben" können. Die schreiben das Bios so um, das der Steckplatz andauernd mit Storm beliefert wird - natürlich nicht mehr, wenn man den Stecker zieht - die Viren werden aber nicht auf "einfache" PC's angesetzt, sondern auf Server, und dergleichen... Zum einen, weil sie einfach so extrem schwer zu programmieren sind, und speziell an die Boards angepasst werden müssen.
    Wollte so einen Virus mal mit meinem Informatiklehrer schreiben,... nach sechs einhalb Monate haben wir es dann aufgegeben.

    @Sic: Ein gutes hat die Sache,... deine Mutter wird beim surfen nicht mehr so leichtfertig sein.

    Wie funktioniert das denn genau...?

    Nimmt der Arbeitsspeicher nach dem Ausschalten dann die Bios-Batterie als Spannungsquelle oder ist der Virus nach raus ziehen des Netzteil Steckers auch weg?
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  7. #17
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    Wie funktioniert das denn genau...?

    Nimmt der Arbeitsspeicher nach dem Ausschalten dann die Bios-Batterie als Spannungsquelle oder ist der Virus nach raus ziehen des Netzteil Steckers auch weg?
    Denke ma das Virus wird nicht die Bios-Batterie nehmen, sondern wird, nachdem man dem Rechner vom Stromabzieht, ausm RAM gelöscht werden, sich jedoch beim nächsten Booten wieder reinladen.

    Mfg Scaleo



  8. #18
    Semi Pro Avatar von ratze
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    1.326

    Standard

    Zitat Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
    Wie funktioniert das denn genau...?

    Nimmt der Arbeitsspeicher nach dem Ausschalten dann die Bios-Batterie als Spannungsquelle oder ist der Virus nach raus ziehen des Netzteil Steckers auch weg?
    Genau das ist der Knackpunkt. Wir hatten es mit der Bios-Batterie probiert, da uns keine andere Möglichkeit eingefallen ist. Von der Spannung her, müsste es eigentlich funktionieren, das der Steckplatz mit genügend Spannung beliefert wird, geschafft haben wir es aber nicht - wir konnten die Batterie nicht anwählen. Probeweise haben wir es mit einer externen Stromquelle probiert, haben dann insgesamt vier Mainboards beim Löten zerlegt.
    Haben das dann auch mal durch die Software gejagt, theorethisch hat's funktioniert mit der Externen,... aber naja, praktisch nicht soo...

    Wir hätten auch schlecht Kaspersky anrufen können, und fragen, wie das denn funktioniert... die Nummer von 'nem Hacker hab ich auch rein zufällig nicht. Und ein Virenprofi waren wir beide dann doch nicht...

    @Scaleo: Das ist der "normalo" Virus, der von der HDD geladen wird, der nistet sich nicht im RAM ein. Weil,... Strom aus, Virus weg.

  9. #19
    Semi Pro Avatar von Tibull
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    1.307

    Frage möglichkeit

    hmm ich kenn mich zwar ned aus (vorweg)

    aber nur um in den abgesicherten modus zu kommen
    würde ich vorschlagen den rechner mal ohne runterfahren auszuschalten
    bei mir komt dann nämlich immer die auswahl und als standart is dann abgesiherter modus gewählt

    vllt hilfts wenn ned is wahrscheinlich linux - bootcd oder wie auch immer das einzig mögliche

    viel glück
    MfG
    _Tibull_
    SketchUp




  10. #20
    Moderator Avatar von LKrieger
    Registriert seit
    17.02.2007
    Ort
    Maro
    Beiträge
    4.140

    Standard

    Hast du da ne Sata Festplatte im PC?

    Wenn ja - kann ich dir vllt noch hilfe anbieten.

    Mfg LKrieger

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •