Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Großes Virus Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard Großes Virus Problem

    Hallo liebes Forum,

    ich bzw. meine Mutter hat ein großes Problem. Sie gehört zu den Leuten die kaum Ahnung vom Pc und Internet und die damit zusammen gehörigen Gefahren hat. Es ist nicht selten dass ich sie zusammenscheiße, weil sie alles mögliche runterlädt und installiert... in letzter Zeit hat sich das glücklicher Weise extrem reduziert, dafür haben wir jetzt nen ganz tollen Virus (glaub ich zumindest dass es ein Virus ist) drauf. Mein Wissen ist hier zu ende, ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
    Das Problem: Sobald man sich mit einem Konto anmeldet, meldet es sich sofort wieder ab. Der PC-Name wurde geändert (unten rechts steht "jju runterfahren") und alle Einstellungen im Bios bspw. Boot Device Priority werden anscheinend überschrieben, formatieren geht also auch nicht. Bei der Auswahl des Bootens (Abgesicherter Modus etc) wird die Tastatur geblockt, sodass zwangsweise nach 25 Sekunden Windows normal gestartet wird, und dann wieder der Salat mit der Abmeldung...
    Der PC ist also momentan komplett unnutzbar.
    Kann man den noch retten oder ist das einer der berüchtigten Viren die dauerhaft bleiben?

    Vielen Dank

  2. #2
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Hat man Zeit irgendwas zu machen(z.B Ausführen zu starten) oder fährt der PC sofort wieder runter, bevor man überhaupt "a" sagen kann?

    Das der Virus die BIOS Einstellungen überschreibt, halte ich für unwahrscheinlich. Nimm zur Sicherheit einmal für ein paar Sekunden die BIOS Batterie raus, damit alles auf Standart zurückgesetzt wird. Idealerweise sollte er nun sofort von der Windows CD booten und du kannst formatieren.

    Mfg

  3. #3
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    Zitat Zitat von Hamers Beitrag anzeigen
    Hat man Zeit irgendwas zu machen(z.B Ausführen zu starten) oder fährt der PC sofort wieder runter, bevor man überhaupt "a" sagen kann?

    Das der Virus die BIOS Einstellungen überschreibt, halte ich für unwahrscheinlich. Nimm zur Sicherheit einmal für ein paar Sekunden die BIOS Batterie raus, damit alles auf Standart zurückgesetzt wird. Idealerweise sollte er nun sofort von der Windows CD booten und du kannst formatieren.

    Mfg
    man sieht für den bruchteil einer sekunde den desktop, dann sofort abgemeldet... und batterie hab ich auch schon rausgenommen. vllt sitzt das teil im ram oder so, ich hab kA

  4. #4
    Professional Avatar von Hamers
    Registriert seit
    29.02.2008
    Ort
    Mittendrin
    Beiträge
    2.760

    Standard

    Mhm hat dein Motherboard eine Funktion(meistens F12 oder so), dass du während des Boot Vorgangs einmalig ein Device auswählen kannst, von dem gebootet werden soll? Vielleicht kannst du so von CD Booten...

    Mfg

  5. #5
    Professional Avatar von Scaleo
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Nahe München
    Beiträge
    1.898

    Standard

    Zitat Zitat von sic Beitrag anzeigen
    man sieht für den bruchteil einer sekunde den desktop, dann sofort abgemeldet... und batterie hab ich auch schon rausgenommen. vllt sitzt das teil im ram oder so, ich hab kA
    Einfach versuchen zu formatieren.
    Also den Tipp versuchen den Hamers vorgeschlagen hat, weil im RAM kann der Virus nicht sitzen, da der mit jedem Neustart "geleert" wird.

    Mfg Scaleo



  6. #6
    Professional Avatar von sic
    Registriert seit
    24.03.2007
    Beiträge
    2.960

    Standard

    ihr verstehts ned oder? egal was ich im bios eingebe, er bootet ganz normal... wie soll ich da formatieren? und natürlich kann sich ein virus in den ram festsetzen... ich bin ja jedem post sehr dankbar, aber wenn ihr nicht wisst wovon ihr redet, lasst es bitte. das hilft keinem "einfach formatieren" witzbold, funktioniert doch nicht (:

  7. #7
    Erfahrener User Avatar von Jannez
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Rendsburg, SH
    Beiträge
    446

    Standard

    Also im RAM kann der Virus eigentlich nicht bleiben, wenn die Stromversorgung fehlt...

    Hast du vlt noch einen ganz einfachen/alten Computer mit Linux drauf??
    Wenn ja, dann bau die Festplatte in den ein und formatier die mit Linux (oder mit einem möglichst alten Windows^^). Ein kleines Problem könnte sein, dass du ja wahrscheinlich NTFS und nicht FAT32 haben willst, die alten Windows Versionen können das nicht, und wie das bei Linux aussieht weiß ich ehrlich nicht.

    EDIT: Du könntest Recht haben, ich meine, ich hab auch mal irgendwas von Viren gelesen, die ein zeit lang im RAM "überleben" können, ist aber sehr dunkel diese Erinnerung...
    Und selbst dann müsste man den Virus eigentlich aus dem RAM bekommen, indem man den RAM länger vom Strom trennt -> herausnimmt
    c2d E6420 @2,66 - Radeon HD5750 - 4 GB - Creative X-fi Extreme Music - win7 professional 64bit - Enermax Pro 82+ 625 Watt

  8. #8
    Semi Pro Avatar von ratze
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    1.326

    Standard

    Es gibt wirklich Viren, die im Ram "überleben" können.

    Welches Betriebssystem benutzt ihr denn?

    @Crysistense: Er kann doch gar nicht in den Abgesicherten Modes.

  9. #9
    Professional Avatar von Fusion145
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    1.584

    Standard

    Kein Virus kann sich im Arbeitsspeicher festsetzten, da ein RAM Baustein so aufgebaut ist das nur bei konstanter Spannung die Daten erhalten bleiben--->fehlt die Spannung sind die Daten weg (da kann ein Virus auch nichts dran ändern).
    Ein Virus kann sich aber theoretisch bei jedem Start in den Arbeitsspeicher laden, was eigentlich am Ende aufs gleiche rausläuft^^

    Also wenn deine Mutter eine SATA Festplatte drin hat würde ich die Abklemmen und von einer Linux Live CD Booten danach klemmst die Festplatte wieder an (SATA ist Hot Plug fähig), wenn die Festplatte von Linux erkannt wurde musste "qtparted" starten (der rest erklärt sich von selbst)

    EDIT: Naja wenn das Teil schon 8 Jahre alt ist, ist die Chance wohl gering das, die Festplatte mit SATA betrieben wird^^
    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt

  10. #10
    Prophet Avatar von Link93
    Registriert seit
    20.11.2007
    Ort
    Hyrule
    Beiträge
    9.450

    Standard

    E.: Das einzigst hilfreiche ist wirklich nur die Festplatte an einen Linux Rechner anzuschliesen.
    Geändert von Robin (24.05.2009 um 19:56 Uhr)
    ¿tsnos saw ,rutangiS

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •