Nur um das mal Klar zu stellen von unserer Seite aus. Crytek ist weder Pleite, noch haben wir Geldprobleme oder ähnliches. Ich weiss manchmal nicht wie Leute auf solche Ideen kommen. Wenn dem wirklich so wäre, dann hätten wir keine 3 Studios und andere Projekte parallel in der Entwicklung
Crysis hat sich auch alles andere als schlecht verkauft. Die Verkaufszahlen waren auf jedenfall zufriedenstellen (was wir auch vorher schon des öfteren gesagt haben) - wäre dem nicht so, welchen Sinn würde es machen den Crysis Franchise weiter zu verfolgen?
Was Sven mit seiner Aussage sagen wollte ist, dass ein Patch nicht einfach so innerhalb von ein paar Wochen erstellt ist. Er kostet sehr viele Resourcen, denn es gehört viel mehr dazu als nur die Bugs "schnell" zu fixen. Das zu Verstehen erwarten wir von euch gar nicht, da ihr einfach nicht den Einblick in die Produktion habt. Dennoch bitten wir euch darum, die Sache nicht immer als "einfach" und "schnell" abzustempeln, denn das sind die leider nicht - wäre dem so könnten wir patches am laufenden Band veröffentlichen.
Derzeit können wir keine weiteren Resourcen entbehren, weil diese nunmal auf Crysis: Warhead gerichtet sind. Ob es nochmal einen Patch zu Crysis geben wir? Nun, um ehrlich zu sein, wir wissen es nicht. Wir richten unseren Fokus auf Warhead und schauen danach ob wir die Zeit/Möglichkeiten/Resourcen dazu haben. Versprechen möchten wir rein gar nichts und die Erwartungen sollten auch dementsprechend niedrig sein, aber komplett ausschliessen wollen wir es zu diesem Zeitpunkt noch nicht, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher gering ist.
schönes Wochenende noch bei diesem Traumwetter
-alex
ich habe Verständnis für diejenigen, die das Argument der Ressourcenhungrigkeit eines weiteren Patches etwas pauschal finden. Man entwickelt ja über die Jahre ein Gefühl dafür, wie lange ein Game per Patchnachreiche betreut werden sollte und wann es rund läuft. Daß die Ressourcen so knapp sein sollen, daß es bei Warhead u. Patch um ein entweder/oder geht, erscheint mir schon etwas merkwürdig, da sich doch Crysis ordentlich verkauft hat nach Cryteks/Deiner Aussage. Es ist ja nicht einfach Ressourcenverschwendung nach der Logik: für einen weiteren Patch gibts keine Knete vom Crysis-Käufer. Sondern es wäre Markenpflege. Sowas wirkt sich langfristig ebenfalls auf die Kasse aus.
Gruß
M.R.
Sys: Asus GTX 280 @756/1512/2700 wakü by ZERN-CPU-Block @ 1,16V, Q6600 @ 3,95 Ghz (wakü by ZERN CPU-Block) @ 1,57V, Asus P5K-E Wifi AP (PCI 1.0), Corsair Billich-Ram @ 1165 MHZ 5:5:5:15, Radiator: Toyota Diesel, Pumpe: 1250 Eheim 220V Aquarien-Edition, Enermax 720 Infiniti (ja, mit "i")
Kommt dann halt auch drauf an wie bugfrei Crysis Warhead dann sein wird! Wenn jetzt Crytek stark darauf hinarbeitet alle Bugs von WH zu beheben, können wir ja auf einen neuen Crysis Patch hoffen. Vieleicht haben wir ja Glück und haben bald nach dem Release dann den 1.3 in unseren Händen oder auf unseren Rechnern![]()
Geändert von Mad_Flo (08.06.2008 um 14:42 Uhr)
Win7 Home Premium 64Bit / Intel i7 860 / EVGA GTX 780 Superclocked / Kingston HyperX 1600C9D3K3 12 GB DDR3 / Motherboard Sabertooth 55 i / 600 Watt Be-Quiet Netzteil / 1 TB Festplatte Western Digital
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und 2 unterschiedlichen Dev Teams ein paar Fragen zum Thema Patch gestellt.
Da es leider immer wieder Leute gibt, die denken ein Patch zu erstellen wäre kein Hexenwerk möchte ich meine gewonnenen Info´s die allerdings gemischt sind hier posten.
Wer denkt um einen Patch zu erstellen müssen nur die Bugs in ein "Bug Tracking System" eingegeben werden und die Devs fixen einen Bug nach dem anderen wärend einer Tasse Kaffee der liegt falsch.
Wie kommt es zu einem Patch:
Bugs werden von sämmtlichen Foren gesammelt und ins englische übersetzt.
Meistens sammelt der Community Manager vom Publisher diese Informationen aus verschiedenen Foren. Die Informationen vom Support fließen ebenfalls mit ein.
Jeder einzelne Bug muss nachvollzogen werden um eine Lösung zu finden wie man den Bug fixen kann.
Die gesammelte Informationen durchlaufen bei großen Firmen wie Ubisoft oder EA Games mehrere Abteilungen was eine Menge Zeit in Anspruch nehmen kann.
Natürlich muss ein Patch zugestimmt werden und in Auftrag gegeben werden.
Die Resourcen müssen beim Dev Team verteil werden, die Aufgabenliste erstellt und Zeit sollte auch noch da sein.
Vertrag zwischen Publisher und Dev Team:
Normal legt der Publisher den Releasetermin fest und die Anzahl der Patches.
Natürlich ist es von Vertrag zu Vertrag verschieden wer die Patches finanziert.
Kosten für Patches:
Ein Patch kann Summen in 5-6 stelliger Höhe verschlingen wenn lange daran entwickelt wird. Die Programmieren müssen bezahlt werden und die Qualitäts Abteilung ebenfalls. Es fallen zusätzliche Kosten an damit der Installer steht und der Patch muss auf verschiedenen Computer Configurationen getestet werden.
Entwicklungsdauer von Patches:
Nach jedem Patch muss das Spiel wieder 100% getestet werden im Singleplayer sowie im Multiplayer was natürlich sehr viel Zeit und Geld kostet.
Zuerst wird der Patch vom Dev Team in der Qualitätsabteilung getestet.
Gibt es Nachbesserungen müssen die Probleme nochmals getestet werden.
Der fertige Patch wird dann zum Publisher geschickt und nochmals getestet.
Findet der Publisher ein Problem oder ist nicht zufrieden damit geht der Patch wieder zurück an das Dev Team zur Nacharbeit. Das Spiel mit dem Patch geht dann solange bis der Publisher zufrieden ist.
Der Patch muss hochgeladen werden die News geschrieben evtl. die Presse informiert und Mirrors müssen bereitgestellt werden.
Geändert von UnKnOwN64 (08.06.2008 um 18:04 Uhr)
Kosten für Patches:
Ein Patch kann Summen in 5-6 stelliger Höhe verschlingen wenn lange daran entwickelt wird. Die Programmieren müssen bezahlt werden und die Qualitäts Abteilung ebenfalls. Es fallen zusätzliche Kosten an damit der Installer steht und der Patch muss auf verschiedenen Computer Configurationen getestet werden.
auf grund dieser einzelnen tatsache, sollte doch jede[s] entwicklerteam und vertriebsfirma darauf bedacht sein, ein game so perfekt wie möglich an den entkunden weiter zu geben.
dürften wir dann wissen, was ihr die letzten 3 Monate (nach patch 1.2) gemacht habt, als es hieß, die groben bugs, die die fast-cheater immer ausnutzen würden auf jeden Fall angegangen?! Habt ihr schon seit drei Monaten wirklich garnichts für diese bugfixes getan und uns das nur nicht mitgeteilt, oder ist da schon Arbeit gemacht worden, die dann jetzt einfach fallen gelassen wurde? Das wäre doch mal interessant!
Wetter in Aachen war so naja... ab 3 Uhr aber gut
Ebenfalls schönes WE
2500K @ 4,8GHz | 5850 | 32GB DDR3
ich denke mal sie haben die letzten 3 monate an warheadb gearbeitet
...und so.
ich denke nicht dass man die schuld immer dem entwicklerteam in die schuhe schieben sollte. ich glaube dem entwicklerteam ist es sicherlich am wichtigsten, dass die community mit den games zufrieden sind.
sicherlich ist es auch offt der fall dass der publisher manchmal drängelt ein game früher zu releasen wie angenommen, oder es kommt was dazwischen und die zeit kann nicht eingehalten werden.
aber ich denke man sollte für beide seiten verständnis haben.
wenn man ein spiel 3 jahre entwickelt kostet das erstens sehr viel geld.
bis das wieder drinnen ist, ist klar, dass der publisher zum richtigen zeitpunkt releasen möchte,... weihnachtsgeschäft, vor einem konkurrenz titel veröffentlichen,...
klar stört es wenn ein game viele bugs hat, aber man sollte bedenken die games haben immer bessere grafik müssen noch besser aussehen wie von der konkurrenz.
es gibt automatisch mehr bugs.
wenn ich zurück denke hatten die spiele weniger bugs aber waren auch nicht so aufwendig wie heute.
ähm ja aber irgendeiner muss ja für die Bugs verantwortlich sein, und dafür das sie endfernt werden. und das wird garantiert nicht der Spieler sein![]()
...und so.