Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1143

Thema: Drakes Legacy - Crysis go Pirates

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Semi Pro Avatar von Tibull
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    1.307

    Standard

    wenn das video dann auf der messe gezeigt wurde - könntet ihr den link zu bzw. das video selbst zeigen ? ich wäre daran intressiert was ihr so drauf habt, abseits des hobbys
    MfG
    _Tibull_
    SketchUp




  2. #2
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Zitat Zitat von Tibull Beitrag anzeigen
    wenn das video dann auf der messe gezeigt wurde - könntet ihr den link zu bzw. das video selbst zeigen ? ich wäre daran intressiert was ihr so drauf habt, abseits des hobbys
    Geschäftliches Material können wir so nicht zeigen, da es uns (so hart wie es klingt) nicht gehört. Was Kunden bei uns beauftragen gehört quasi auch dem Kunden. Wir können es dann als Reinform (Video) zum Beispiel auch nicht auf Youtube hochladen oder anderweitig verwenden. Wir können das nur so wie es ein Messebesucher sehen würde. Ein Bild vom Messestand und der Einrichtung der 12 Displays kann ich Dir aber mal über Skype senden, da habe ich mit dem Telefon gestern während des Standaufbaus einige Bilder gemacht.
    Die Bildschirme sind im Stand alle hochkannt in Länge aneinander gereiht verbaut und "Gebäudeteile" aus Holz mit Folienkaschierung als "echtes" 3D aus dem Stand ausgeformt. Stand und Bildschirme verbinden sich so quasi zu einer Kulisse, in der sich die Besucher bewegen können. Die technische Herausforderung war die 8 notwendigen Abspielgeräte zu synchronisieren, was ein Subdienstleister übernommen hat, und das Datenvolumen zu handeln. Es haben immer 2 Bildschirme einen Filmteil ausgegeben. Wir haben also 12 Monitore, wovon jeweils 2 einen File abgespielt haben. Der Film musste also in 6 Teile zerlegt werden, die zum Schluß so ausgesehen haben als wäre es ein Film. 1080 hochkannt und 12x 720 breit, also 8640 in Summe.

    Das mit dem "drauf haben" ist immer relativ zu sehen denn es hat mit reinem 3D und dem was darunter verstanden wird nichts damit zu tun als hätten wir Star Wars in Echtlook gerendert. 3D und das was man machen kann ist viel vielseitiger. Der Wunsch des Kunden war eine in Pastelltönen gehaltene Optik, welche ähnlich wie in alten Straßencafes ein wenig wie gemalt/gezeichnet wirkt ohne dabei zu "hart" zu wirken. Also ruhige Farben, angenehme Verläufe usw. Der Film ist also keine "Boh, das sieht ja aus wie Avatar"-Geschichte, sondern eine an den Stand angepasste Mischung aus 3D-Technik, gerendert in, ich würde sagen, so eine Art Vectorlook mit Comictouch. Es gibt am Stand kaum offene Beleuchtung, sondern das Konzept sieht vor das auch das Licht sehr weich aus Verblendungen kommt und Buchstaben alle mit LEDs leuchten und sehr weiches Licht abgeben.

    Zitat Zitat von Co0l-Br33ze Beitrag anzeigen
    Ich find es immer wieder schön die Beiträge von Fortschritten durchzlesen. Als ich mich dazu entschlossen hab eine News für sie Mod zu schreiben wurde mir sogar lave Material zu der Mod gezeigt un kann nur sagen das mich es persönlich umgehauen hat. Vor allem mit den Gedanken das das noch nicht alles war und viel mehr noch kommen wird.

    Erfreut mich immer wieder . Ebenso natürlich auf jede weitere Mod diese hier präsentiert wird .
    Ja, wie geschrieben funktionierte bis zu den letzten beiden Chaoswochen das Konzept eigentlich sehr gut, jeden abend ein wenig daran zu bauen. Also kontinuierlich. Es verindert zum Einen die Übersättigung und zum Anderen bringt es einen ständigen Workflow. Das wird ab nächste Woche auch wieder so werden. Der Aufwand bringt uns am Ende aber dennoch vorwärts denn die Modelle sind ja da und neue kommen und entstehen. Wenn wir nebenbei dann mal wieder eine neue Technik lernen müssen, verzögert sich das auch noch ein wenig aber am Ende geht es weiter.
    Es ist ein wenig schade das wir vergleichsweise wenig Modeller haben denn viel Content, also auch einfacher Content aus der Liste des Startpost, könnte nebenbei immer mal gebaut werden. Da haben wir ja schon viel drüber philosophiert woran das liegt usw. aber es ist eben so das "viele Hände für ein schnelles Ende" sorgen könnten denn es ist klar das man an den großen und komplexen Modellen sehr lange arbeitet und das Thema nicht jedermanns Sache ist.


    Ups, Doppelpost, sorry. Ich wollte eigentlich editieren.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  3. #3
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    N'Abend alle zusammen.
    Ich brauche mal die Hilfe Derjenigen, die sich mit den Schiffen auskennen (Sisko und Tordenskiold)

    Ich werde in nächster Zeit mit James C00k's (warum wurd der Name zensiert?!?) Schiff, der H.M. Bark Endeavour beginnen. Nun hätte ich eine Frage zu deren Stern, also Heckspiegel.
    Das Replika der Endeavour hat das mittlere Fenster nicht mehr, da dort dahinter das Ruder verläuft. Deshalb Frage ich mich, wie das beim Original von 1768 war. Ging das Ruder mitten durch das Arbeitszimmer, great cabin, von C00k und seinen Wissenschaftlern? Was so ziemlich gefährlich gewesen wäre, wenn da ein freistehendes, schwenkbares Holzstück mitten durch den Raum geht.
    Oder wurde das Ruder irgendwie mit einer Kette oder Strick vom Rest der great cabin abgetrennt?
    Oder wurde von der Earl of Pembroke zur H.M.B. Endeavour die great cabin umgebaut, um die Wissenschaftler zu schützen, also den jetztigen Stand des Replika hergestellt?
    Geändert von ODemuth (23.09.2012 um 17:48 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  4. #4
    User Avatar von Tordenskiold
    Registriert seit
    08.07.2012
    Beiträge
    81

    Standard

    Hm, ich kenn zwar die Pläne der Endeavour nicht (bzw. nur von aussen), aber ein Schiff dieser Größe und Bauart dürfte wohl einen Tiller gehabt haben, also einen einfachen "Holzbalken" auf dem quarterdeck, mit dem es gesteuert wurde. In der Kajüte von **** wäre demnach nur die Verlängerung des Ruders gewesen, das sich gedreht hat, also nichts sonderlich gefährliches.

    Übrigens, a sehr schönes Projekt, bin schon auf die wip pics gespannt

  5. #5
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Ich arbeite seit gestern am Hafen weiter, da wird es die Woche auch ein Update geben. Hatte mich mit Sisko nochmal besprochen wie er das jetzt aus fachmännischer Sicht sehen würde. Wir haben darauf das Konzept komplett geändert und ein Hafenbecken ersonnen. Die Dimensionen werden daurch auch deutlich größer.
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  6. #6
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    Zitat Zitat von Tordenskiold Beitrag anzeigen
    Hm, ich kenn zwar die Pläne der Endeavour nicht (bzw. nur von aussen), aber ein Schiff dieser Größe und Bauart dürfte wohl einen Tiller gehabt haben, also einen einfachen "Holzbalken" auf dem quarterdeck, mit dem es gesteuert wurde. In der Kajüte von C00k wäre demnach nur die Verlängerung des Ruders gewesen, das sich gedreht hat, also nichts sonderlich gefährliches.

    Übrigens, a sehr schönes Projekt, bin schon auf die wip pics gespannt
    Hm ok ich denke ich werde dann ein Seil um das Ruder machen, dass da niemand in das Loch tritt, wo das Ruder durchgeht.
    Danke dir
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

  7. #7
    Newbie
    Registriert seit
    22.08.2012
    Beiträge
    11

    Standard

    Zitat Zitat von ODemuth Beitrag anzeigen
    [...]Ich werde in nächster Zeit mit James C00k's (warum wurd der Name zensiert?!?)[...]
    Ich könnte dir das erklären, jedoch glaube ich das entweder die Erklärung ebenfalls zensiert werden würde oder ich morgen kein Forenmit***** mehr wäre. Ich kannte mal jemanden, der auch so eine Zensur im Nachnamen hatte. Gegen seinen Namen kann man nicht viel machen... außer heiraten vielleicht...

    Um nicht ganz Off-Topic zu werden. Ich glaube "Sicherheit am Arbeitsplatz" ist erst später erfunden worden.

    PS: Wobei sich der Name eigentlich mit ck schreiben müsste, um zensiert zu werden.
    Geändert von Top Ace (24.09.2012 um 21:12 Uhr)

  8. #8
    Semi Pro Avatar von Wedori
    Registriert seit
    22.05.2011
    Beiträge
    917

    Standard

    Hier, das wäre eine Idee für unsere Unterwasserwelt: http://winfuture.de/news,72194.html
    „Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.“ Sokrates

  9. #9
    User
    Registriert seit
    02.05.2012
    Beiträge
    139

    Standard

    Hallo ihr Landratten,
    ich war einige Tage aus Gefecht gesetzt und hatte anschließend auch eine Messe.

    Ich rühre bei Gelegenheit für das Projekt hier die Werbetrommel .
    Daher habe ich letztens einem Studienkollegen das Projekt gezeigt und besprochen.
    Er findet das was wir machen echt interessant und die Modelle die gezeigt wurden sehen sehr gut aus!
    Ein Lob an die Kanonenbauer: "Modellieren können sie." .

    Nun zu den Punkten die fehlen bzw. das Projekt ziemlich schnell platzen lassen würden, wenn diese nicht angegangen werden.

    1. Das Projekt sollte eingegrenzt werden.
    Es reicht ein grober Plot. Wann spielt es? Was soll es im Groben werden?

    Ein Beispiel: Ich bin Fan der alten Piratenzeit 1660 - 1720. Von der Kleidung und Setting der Gebäude bis hin zu den Schiffen ist das ein großer Unterschied zu dem Setting aus der Zeit der Entdecker wie James ****usw. (1765).
    Was passiert nun? Es werden Schiffe von 1660 -1776 gebaut, Je nach späterer Plotentscheidung, fliegen die alten oder moderneren Ressourcen raus. Man müsste sich schon sehr verbiegen um diese Ressourcen zu kombinieren.

    Das ist schade um die Zeit.

    Die Geschichte kann während des Projektes ruhig weiter ausgebaut werden, da sind keine Grenzen gesetzt, aber der grobe Rahmen muss stehen!

    2. Welches Genre, welchen Spieler wollen wir erreichen?
    Ist es ein Shooter, ein RPG, Action-Abenteuer oder eine Schiffskampfsimulation?
    Das hat wieder unmittelbar Auswirkung auf unsere Ressourcen.
    Z.B. bei einem Schiffskampfsimulator brauchen wir keine begehbaren Häuser. Nur einen Teil der Insel und auch nur eine angedeutete Tiefwasserwelt muss gezeigt werden. Ihr wisst was ich meine. =)

    Auch diese Frage hilft uns nicht uns zu verzetteln.

    3. Eigentlich der wichtigste Punkt, ist die Engine-Frage. Man kann das Projekt nicht einfach technisch so gestalten, dass man zwei Engines gleichzeitig bedienen kann, bzw. schnell portiert!
    Wenn die Crysis 2 Engine sich als machbar und freundlich erwiesen hat, dann sollten wir uns für die entscheiden.
    Dabei ist es egal welche Modelel im SDK enthalten sind oder nicht. Das wird dann selbst nachgereicht.
    Solange dies nicht klar ist, werden die Modder um uns einen Bogen machen.

    Mein Kollege (Er kennt sich mit 3D Programmierung aus /Shader/Partikel usw.) meinte: Wenn das Projekt ein gewisses Stadium erreicht hat, kann man immer noch portieren. (Wenn es Sinn macht.)

    Nebenbei: Wir werden können keine Unterstützung von den Entwicklern erwarten. Die haben leider andere Sorgen.

    All diese Fragen und Antworten beeinflussen also ganz stark die Frage der Ressourcen (Modelle / Setting/ Import u. Export/) und deren Formate.
    Wir laufen Gefahr alles bunt zu mischen und im schlimmsten Fall 50 % wegzumscheißen. Das bringt Unsicherheit in das Projekt und verschreckt prof. Modder, bzw. werden wir große Probleme bekommen welche anzuwerben.
    Mein Kollege meint, so wie das Projekt jetzt aufgestellt ist, will er nicht daran mitarbeiten! Das ist ein Klare Aussage! Darüber sollten wir alle nochmal in Ruhe nachdenken.

    Das sind erstmal die wichtigen Dinge die mir einfallen und eh immer mal wieder mir im Kopf herumschwirren. Mir wurde das durch das Gespräch wieder sehr bewusst.
    Wir dürfen auch nicht vergessen, dies ist auch ein Softwareprojekt!
    Guter Code kostet...

    So genug der Kritik ich fange mal an.

    Wir haben ja schon was, was wir Zeigen und womit wir bestimmt Leute werben können wenn das Konzept steht!

    Ich würde gerne nach Vorstellung und Klischees der alten Piratenfilme gern das Setting auf 1660 -1720 begrenzen.
    Ich finde die Kostüme der Nationen , Soldaten und Zivilisten (Ich habe nun viele Ressourcen gesammelt und gekauft) einfach passend (Piratenbraut / englische Mukstiere usw.)
    In diesem Zeitfenster kann man etwas altmodische Schiffe und auch mit ein paar Tricks modernere Schiffe reinpacken. Die mag z.B. Wedori etwas lieber
    Konkret zu Endeavour könnte man sich einige Modifikationen der Taklelage, Heck und Galion einfallen lassen. Die moderne Rumpfform im Schnitt merkt der Laie nicht.

    Noch zum Hafen:
    Wedori ich weiß dass Du da schon dabei bist.
    Vielleicht ist es besser die ersten Ideen des Hafen grob zu Skizzieren und hier zu Zeigen. Man könnte viel besser vor der Modellierarbeit drüber diskutieren. (Zeitersparnis)

    Ich hoffe meine Kollege meldet sich auch ergänzend hier zu Wort.

    Bis dann erstmal.

    Sis

  10. #10
    Professional Avatar von ODemuth
    Registriert seit
    07.11.2009
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    2.121

    Standard

    @ Sisko
    Ich denke über die Zeit hat Wedori zu entscheiden, er leitet ja das ganze. Ich persöhnlich, wäre für eine Zeit von ca. 1700 bis ca. 1770.
    Ich kenn mich da historisch nicht genau aus, aber ich denke Piraten gibt es da noch einige. Die East India Company handelt mit Rohstoffen von Grossbritannien bis Indien und China. Entdecker wie James C00k segeln um die Welt und kartografieren die Südsee.
    So könnten wir ein System aus 4 Partien aufbauen:
    1. Handelskompanie
    2. Entdecker
    3. Eingeborene
    4. Piraten
    So wie Ich das ganze verstanden habe soll der Plot irgendwo im Südpazifik, in der nähe von Tahiti spielen.
    So kann man auch verschiedene Gruppierungen machen, also wer wem freundlich gesinnt ist. Piraten könnten durch ihre Raubzüge bei den Eingeborenen beliebt sein, vld werden diese auch von den Piraten angeheuert. Aber gleichzeitig könnten auch die Entdecker mit den Eingeborenen handeln oder diese "studieren". Die Handelskompanie ist der "grosse Bruder" der Endecker und passt auf diese auf.
    Naja also sowas in der Art.

    Ich denke das ganze sollte eine Firstperson Abenteuer Mod werden, was wie the uncharted einfach in der Firstperson oder so, also nicht shooter sondern halt mehr erkunden usw.

    Momentan Arbeiten wir ja mit der CE2, da diese uns am meisten bietet. Das FreeSDK ist momentan noch ziemlich buggy und es lohnt sich nicht auf dieses umzusteigen, da da auch immer wieder updates kommen und man den content immer anpassen muss. Vorläufig ist das Ziel das Crysis 3 Mod SDK, wenns denn eines geben wird.



    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^
    Wenn ich mit dem gesagten nun komplett falsch liege, dann ähm verzeid mir, ich bin historisch nicht so auf der Höhe, also da kennt ihr euch sicherlich besser aus.


    Edit: Die Endeavour würde ich gerne soweit es geht original nachbauen...
    Geändert von ODemuth (27.09.2012 um 16:16 Uhr)
    Prozessor: Intel Core i7 3770K (4x3.5Ghz) - Arbeitsspeicher: 32,0 GB Corsair Vengeance - Festplatten: 256GB SSD OCZ Vertex 4 - 2.0TB HDD Seagate Barracuda 7200 - Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX 680 DCUII Top - Mainboard: ASUS P8Z77-V Deluxe - Netzteil: Corsair TX850W - Betriebssystem: Win 8.1

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •