Seite 20 von 27 ErsteErste ... 101819202122 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 262

Thema: AMD Phenom II - Sammelthread

  1. #191
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    AMD - Bulldozer kommt erst anfang sommer.

    Die Samples wurden aber schon ausgeliefert.
    CeBIT 2011: Bulldozer kommt - Mainboards bestätigt

    Globalfoundries setzt auf nächste Lithografie-Generation

    Globalfoundries bereitet seine im US-Bundesstaat New York gerade im Bau befindliche Fabrik deshalb bereits für den Einsatz der neuen EUV-Lithografie vor. Diese könnte dort ab dem zweiten Halbjahr des Jahres 2012 installiert werden, so dass eine Massenproduktion auf der Grundlage der aktuell noch in der Forschung und Entwicklung befindlichen Technik 2014/2015 beginnen könnte. Die neue Fab 8 (ehemals Fab 2 und auch Fab 4X) soll für die 20/22-nm-Fertigung Anfang 2013 ihren Betrieb aufnehmen.


    Globalfoundries würde damit dem bisher vermutetem Zeitplan von einer Einführung frühestens im Jahr 2018/2019 bei einer wahrscheinlichen 11/12-nm-Fertigung gehörig vorgreifen. Die EUV-Lithografie könnte dann nämlich bereits bei 16 nm eingesetzt werden. Da sich in der Vergangenheit die Zeitpläne aber bereits massiv verschoben hatten, bleibt fraglich, ob die sehr optimistischen Angaben auch Bestand haben werden. So wurde beispielsweise 2004 angekündigt, dass man bereits im Jahr 2009 die EUV-Lithografie in der Massenfertigung einsetzen will – davon sind wir aber selbst 2011 noch sehr weit entfernt.
    http://www.computerbase.de/news/allg...ie-generation/



    AMD erklärt die Turbo CORE Technologie für Bulldozer

    Geändert von xeonsys (02.02.2011 um 15:57 Uhr)
    Summer 2010


  2. #192
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    neues von der isscc 2011
    Kleiner Kern bei Bulldozer

    Mit PC-üblichen Taktfrequenzen soll AMDs nächste Architektur Bulldozer arbeiten. Wie das Unternehmen nun auf der ISSCC bestätigt hat, sollen die Kerne 3,5 GHz erreichen. Ob dabei schon die erweiterten Turbo-Core-Funktionen von Bulldozer eingerechnet sind, ist jedoch nicht bekannt. Der EEtimes zufolge soll ein einzelner Bulldozer-Kern 30,9 Quadratmillimeter groß sein und bei 0,8 bis 1,3 Volt arbeiten. Die Leistungsaufnahme soll nicht über der bisheriger Prozessoren liegen, von höchstens 125 Watt für Desktop-CPUs ist also wohl auszugehen.

    Von AMD selbst gibt es bereits einige weitere Details zu Bulldozer. So soll der bei Bulldozer bis zu 8 MByte große L3-Cache recht sparsam sein, AMD nennt dafür eine Funktion namens "Column-Select Aliasing". Wie sie genau funktioniert, darf der Chiphersteller vor dem Vortrag nicht sagen, das ist eine der strengen Regeln der ISSCC.

    Daher sind auch die Präsentationen selbst noch nicht veröffentlicht worden.

    http://www.golem.de/1102/81600.html

    http://www.tweakpc.de/news/20453/amd...auf-der-isscc/

    Cebit 2011: erste Fotos von AM3+-Boards mit 990FX-Chip für AMD-Bulldozer-CPUs

    Geändert von xeonsys (01.03.2011 um 19:18 Uhr)
    Summer 2010


  3. #193
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Bulldozer release zur E3 in Los Angeles vom 7. bis 9. Juni 2011


    Der Termin für die kommenden CPUs auf Basis der Bulldozer-Architektur steht nun fest. Nachdem man annahm, dass die CPUs sogar schon im April diesen Jahres auf den Markt kommen, sieht der Zeitplan etwas anders aus. AMD selbst sagte nur aus, dass man sie im 2. Quartal 2011 starten wird und so soll es dann auch sein. Pünktlich zur E3 in Los Angeles vom 7. bis 9. Juni 2011 sollen die neuen CPUs offiziell vorgestellt werden.
    Nach den neusten Benchmarks (wir berichteten von ersten hier und hier) soll die CPU doch so schnell wie erwartet sein. Auf der CeBIT 2011 kündigte man erste Modelle an, die 50% schneller als aktuelle Phenom II CPUs sind, doch zu Gesicht bekamen nicht nur wir keine. AMD hat offenbar seine Strategie kurzfristig geändert. Das ändert desto trotz nichts an der Aussage über die Performance. So soll die Server-Version auf Interlagos-Basis mit vier physikalischen CPUs, die jeweils über acht Module und somit 16 Kerne besitzen und alle mit 1,8GHz takten (ohne Turbo) das Folding at Home Projekt Nummer 6901 in nur vier Minuten abgeschlossen haben. Damit soll das System bis zu 60% pro Kern schneller sein als ein aktuelles Phenom II System, so Chiphell. Dass die Interlagos-CPUs in vorhandene Sockel G34 passen, bescheinigt AMD in diesem Video:


    http://www.youtube.com/watch?v=4v07k...layer_embedded

    Interessant ist, dass John Fruehe solche Benchmarks meistens kommentiert und diese als Täuschung entlarvt. Nicht so bei diesem Benchmark. Hier schweigt John Fruehe, was bedeuten kann, dass diese Zahlen durchaus plausibel und zu erwarten sind. Dass Bulldozer pro Thread sehr viel schneller ist, als ein Phenom mit K10 Architektur ist bekannt und von AMD gewollt. Damit wäre ein Performancesprung möglich, den nicht mal Konkurrent Intel vom Pentium IV zur Conroe-Architektur gelungen ist.

    http://news.ati-forum.de/index.php/n...s-zu-bulldozer
    hört sich doch gut an.
    Summer 2010


  4. #194
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Bulldozer passt in den Sockel AM3: Offizielles Statement von AMD


    Was diese Aussage aber nicht hergibt, ist, warum AMD den Bulldozer nur auf dem Sockel AM3+ empfiehlt. Nach derzeitigem Stand werden einzig hier das exakte Auslesen der Temperatur, alle Stromspar-Modi und die Speicherunterstützung bis hin zu DDR3-1866 geboten.


    http://www.pcgameshardware.de/aid,82...-AMD/CPU/News/
    werde am3+ board kaufen von gigabyte.
    Summer 2010


  5. #195
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    AMD stellt Phenom II X4 980 BE 3,7 Ghz vor
    da sieht man was noch geht mit den deneb.
    Geändert von xeonsys (03.05.2011 um 15:07 Uhr)
    Summer 2010


  6. #196
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    • 1. Juni, Computex, Taipeh: 9er Chipsatzserie + neuer Chipsatz für Fusion
    • 7. Juni, E3, Los Angeles: AM3+ Plattform + Motherboards
    • 12. Juni, Asien: Start der Llano APU + Sabine Plattform
    • 14. Juni, AMD 2011 Client Launch Event, Seattle, Start der Bulldozer-CPUs + Llano A-Serie
    update
    AM3+ Erstes ASUS-Mainboard mit AMD 990 FX-Chipsatz abgelichtet - das M5A99X EVO

    mit UEFI


    Das ASUS-Line-up für Sockel AM3+ im Überblick


    Für Enthusiasten wesentlich interessanter sind die beiden anderen Modelle aus der Tabelle, die den AMD 990FX-Chipsatz einsetzen. Mit dem "ROG Crosshair V Formula" sollen Gamer und Übertakter glücklich gemacht werden. Es gibt dementsprechend u.a. eine 10-Phasen-Spanungsversorgung und vier PCIe x16-Slots, die sowohl für CrossfireX als auch für SLI genutzt werden können. Bei Belegung von zwei Slots sind beide als x16 angebunden, bei drei belegten Slots teilen sich die Lanes x16/x8/x8 auf. Der vierte Slot ist ausschließlich als x4 angebunden. Es wird schneller OC-Arbeitsspeicher unterstützt (bis zu DDR3-2133). Auch an Anschlüssen gibt es natürlich keinen Mangel. So sind sieben SATA 6 Gb/s-Ports ebenso vorhanden wie sechsmal USB 3.0 oder Intel Gigabit-LAN. Darüber hinaus kann das "ROG Crosshair V Formula" u.a. mit einer beiliegenden Thunderbolt-PCIe-Karte auftrumpfen, die sowohl einen SupremeFX X-Fi Audio-Chip als auch einen Bigfoot Killer NIC bietet.
    Ebenfalls für anspruchsvolle Nutzer interessant ist das "TUF Sabertooth 990FX", ein Mainboard, das besonders robust sein soll und durch seinen Keramik-Kühlkörper auffällt. Entsprechend kommen hochwertige Bauteile zum Einsatz. Auch diese Platine bietet drei PCIe 2.0 x16 Slots und einen weiteren PCIe x16 Slot, der als x4 angebunden ist. SLI und CrossfireX wird ebenfalls unterstützt.
    Die ASUS-Mainboards mit Sockel AM3+ werden für Mitte Juni erwartet, zu den Preisen gibt es noch keine Informationen.

    http://www.hardwareluxx.de/index.php...eberblick.html
    update 15.5.11: bei pcgh sind die cpu's schon da
    [quote]http://www.pcgameshardware.de/aid,82...18704&vollbild
    http://www.pcgameshardware.de/aid,82...18694&vollbild
    Geändert von xeonsys (16.05.2011 um 18:15 Uhr)
    Summer 2010


  7. #197
    Semi Pro Avatar von vernichter
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    786

    Standard

    @xeonsys

    Hat Hardwarelux die Links entfernt?

  8. #198
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Zitat Zitat von vernichter Beitrag anzeigen
    @xeonsys

    Hat Hardwarelux die Links entfernt?
    scheint so.
    Summer 2010


  9. #199
    Professional Avatar von chicken
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    4.728

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    ob es ein fake ist oder nicht?
    issen fake

    welche Links ?
    Intel Core i5-2500K
    ASRock P67 Pro3
    8 GB DDR3-1333
    GTX560 2GB
    Win7 x64

  10. #200
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Asus: „Säbelzahn“ für „Bulldozer“ in Bildern


    in besonderes Merkmal der „Säbelzahn“-Platinen sind die mit einer Keramikoberfläche überzogenen Kühlkörper, die auch bei diesem Modell verwendet werden. Sie bedecken die CPU-Spannungswandler (8+2 Phasen), den 990FX-Chip sowie die Southbridge SB950. Neben dem schwarzen Sockel AM3+ (AM3b) mit der neuen Kühlerhalterung sind vier DDR3-RAM-Steckplätze zu finden. Für Grafikkarten stehen vier PCI-Express-x16-Slots zur Verfügung, von denen jedoch nur zwei (hellbraun) mit der maximalen Anzahl an Lanes versorgt werden können. Zusätzlich wurden ein PCI-Express-x1- und ein herkömmlicher PCI-Slot verbaut. Bildstrecke „Asus Sabertooth 990FX“ (8 Bilder)

    Neben den von der SB950 bereitgestellten sechs SATA-Ports mit 6 GBit/s gibt es noch zwei weitere der langsameren zweiten Generation. USB 3.0 ist ebenfalls an Bord: zweimal am Backpanel sowie zweimal via Header. Gigabit-LAN (Realtek) und Acht-Kanal-Sound gehören ebenfalls zur Ausstattung. Weitere Details zum Asus Sabertooth 990 FX verrät die vor einigen Tagen aufgetauchte Übersicht, die nun durch detailliertere Informationen von Donanimhaber ergänzt wird:

    http://www.computerbase.de/news/hard...er-in-bildern/
    MSI 990FXA-GD80: Details zum High-End-AM3+-Mainboard aufgetaucht




    Im bereits bekannten Schwarz und Blau wird das MSI 990FXA-GD80 auf der Computex vorgestellt werden. Vorab gibt es bereits die ersten Details. Wie der Name suggeriert, wird hier ein AMD 990FX und eine SB950 sowie der Sockel AM3+ verbaut. MSI stattet das Mainboard mit seiner "Military Class II" aus, was besonders hochwertige Komponenten versprechen soll. Die Spannungsversorgung erfolgt übe zehn Phasen. Mit an Boards ich auch wieder das OC-Genie, hier in Ausführung II. Maximal sollen sich Prozessoren mit 140 Watt TDP und DDR3-2133-Speicher verbauen lassen.

    Auf dem MSI 990FXA-GD80 findet man vier PCI-Express-x16-Slots, die aber nicht alle mit den vollen Lanes angebunden sind. Jedoch werden so umfangreiche CrossfireX und SLI-Setups möglich. Dazu gibt es sechs SATA-6-GB/s-Ports, vier USB-3.0-Ports, zwei E-SATA-Stecker, Gigabit-LAN, 7.1-Audio (inkl. THX Studio Pro), Power-, Reset- und OC-Buttons sowie Debug-LEDs. So zusammengestellt sollen umgerechnet gut 170 Euro fällig werden.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,82...ainboard/News/
    GA-990FXA-UD7: Gigabyte High-End-Mainboard für Bulldozer im Detail

    Das PCB ist komplett in Schwarz gehalten und setzt lediglich mit etwas Gold an den Kühlkörpern Akzente. Gigabyte verbaut unter der Bezeichnung "Ultra Duable 3" hochwertige Komponenten - darunter auch die 8+2 Phasen der Spannungsversorgung. Insgesamt werden acht SATA-6GB/s-Ports geboten; sechs davon werden von der Southbridge versorgt, zwei steuert der Marvell-Controller bei. Crossfire-X- und SLI-Multi-GPU-Systeme lassen sich mit den sechs PCI-Express-x16-Slots realisieren, die aber natürlich nicht alle elektrisch mit 16 Lanes angebunden sind.

    Am Heck findet man das übliche I/O-Panel mit zwei USB-3.0-Anschlüssen, zwei weitere stellt der Header am Mainboard bereit. Darüber hinaus bietet sich das gewohnte Bild. In dieser Preisklasse ebenfalls üblich sind Power-, Reset-, und Clear-Schalter auf der Hauptplatine. Das GA-990FXA-UD7 soll binnen der nächsten Wochen erhältlich sein.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,82...ainboard/News/
    Summer 2010


Seite 20 von 27 ErsteErste ... 101819202122 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •