Seite 10 von 27 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 262

Thema: AMD Phenom II - Sammelthread

  1. #91
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Asus zeigt High-End-AM3-Boards Crosshair IV Extreme und Crosshair IV Formula mit 890FX-Chip auf der Cebit 2010

    Viel Übertaktungspotenzial und nützliche Funktionen verspricht Asus für die beiden neuen Sockel-AM3-Mainboards Crosshair IV Formula und Crosshair IV Extreme. Wir haben uns die beiden Boards auf der Cebit angesehen.





    Beim Crosshair IV Extreme handelt es sich um das neue Sockel-AM3-Top-Modell von Asus. Das Board ist ein wenig breiter als gewöhnliche ATX-Platinen und passt daher womöglich nicht in jedes Gehäuse. Den Platz nutzt Asus unter anderem für Power- und Reset-Knöpfe sowie einen OC-Button. Daneben sitzen Schalter, mit denen Sie voraussichtlich höhere Spannungen freischalten. An den darunter liegenden Messpunkten können Übertakter per Multimeter die tatsächlich anliegenden Spannungen ablesen. Mit der Technik ROG Connect übertakten Sie Ihren PC zudem mit einem per USB angeschlossenen Notebook oder mit einem Windows-Handy, das sie per Bluetooth verbinden. Die neue Technik USB BIOS Flashback eignet sich dazu, eine Platine mit defektem BIOS wiederzubeleben.

    Die in rot und schwarz gehaltene Kühlung samt Heatpipe bedeckt die 890FX-Northbridge, die Souhtbirdge SB850 und die CPU-Spannungswandler. Asus nutzt bewusst eine flache Mainboard-Kühlung, damit genug Platz für wuchtige CPU-Kühler bleibt. Die vier Grafikkarten-Slots eignen sich für Quad-Crossfire - jeder der vier Grafikkarten stehen dann acht PCI-Express-2.0-Lanes zur Verfügung. Verwendet man nur zwei Radeon-Karten, können beide jeweils 16 PCI-E-2.0-Lanes nutzen. Zwischen den Grafiksteckplätzen liegen ein PCI-Slot und ein PCI-E-x4-Steckplatz, der nach hinten offen ist und sich daher theoretisch für eine weitere Grafikkarte als Physx-Beschleuniger eignet.

    Dank der neuen Southbridge SB850 verfügt das Crosshair IV Extreme über sechs SATA-3-Ports (SATA 6 GBit/s). USB 3.0 wird ebenfalls unterstützt. Da der SB850, wie alle aktuellen Mainboard-Chips, lediglich USB 2.0 bietet, kommt für die USB-3.0-Anschlüsse ein zusätzlicher Controller von NEC zum Einsatz. Weitere Details zur SB850 finden Sie in unserem Test; Details zur 890FX-Northbridge sowie den weiteren neuen Mainboard-Chips 890GX, 880G und 870 von AMD verrät unsere Cebit-Meldung.

    Die Aufschrift "RC Bluetooth" deutet auf eine Möglichkeit zur "Fernsteuerung" der Platine über Bluetooth-Funk hin. Wie eine andere Website erfahren haben will, soll somit gar ein "Overclocking per Handy" möglich sein. Auszug aus dem Artikel: “what is most impressive is the unusual ability of this mainboard to be overclocked via a Windows mobile phone through use of the ROG Connect and RC Bluetooth“.

    http://www.hardwareluxx.de/index.php...igen-sich.html





    Während die Extreme-Serie für Overclocking-Profis gedacht ist, soll sich die Formula-Reihe besonders gut für Spieler eignen. So bietet das Crosshair IV Formula, ebenfalls mit Sockel AM3 und 890FX-Chip, die Funktion Gamefirst. Damit werden im Netzwerk Datenpakete, die zu einem Spiel gehören, bevorzugt behandelt. So sollen Sie ohne Einschränkungen online spielen können, während gleichzeitig ein Upload läuft. Mit einem Download funktioniert das allerdings nicht. Ob die Gamefirst-Technik nur vom Crosshair IV Formula oder auch vom breiteren Crosshair IV Extreme unterstützt wird, verriet Asus nicht.

    Die Funktion ROG Connect (Übertakten per Notebook oder Windows-Handy) unterstützt das Crosshair IV Formula ebenfalls. Wie bei vielen aktuellen Sockel-AM3-Boards lässt sich zudem beim Crosshair IV Formula laut Beschreibung der deaktivierte vierte Kern von manchen Phenom-II-X3-CPUs freischalten. SATA 3 (per SB850-Southbridge) und USB 3.0 (per NEC-Controller) bietet das Crosshair IV Formula ebenfalls. Der Kühler ist etwas kompakter als beim Crosshair IV Extreme.

    Wir vermuten, dass die beiden Boards ab April verfügbar sind

    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...ainboard/News/


    Summer 2010


  2. #92

  3. #93
    Professional Avatar von Counter233
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Jena/Weimar
    Beiträge
    1.930

    Standard

    Zitat Zitat von PIMP50 Beitrag anzeigen
    neid?!? warum soll ich denn neidisch sein ?!? gibt halt nue viele leute die ******* lawern... und wenn man schon so rum prollt soll man das auch beweisen
    Ja musst du verstehen...er bildet sich irgendwas auf seinen PC ein...denkt er ist der größte und dass jeder neidisch...hat ich auch schon in nem anderen Thread aber is ja auch egal

    Ich glaubs dir gerne mit dem Takt, allerdings kann ich nicht sagen, ob das jetzt viel ist oder wenig...
    "Ein herrlicher Tag. Zerstückelte Leichen und eine leichte Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag!"

  4. #94
    Professional Avatar von Flying_Dragon
    Registriert seit
    16.09.2007
    Ort
    Nordhorn / Hamburg
    Beiträge
    3.566

    Standard

    Zitat Zitat von xeonsys Beitrag anzeigen
    890fx boards
    Wow O_o
    Finde ich echt interessant aber, irgendwie versteh ich die Chinesen nicht xD
    zwischendurch nur mal "six cores" und "AMD" und "890fx" aber das wars xD

  5. #95
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    geht mir auch so


    bilder

    Infos zum AMD 890FX
    Launch am 26.4.2010


    Asus Crosshair IV Formula




    Asus Crosshair IV Extreme



    Asus M4A89TD PRO



    MSI 890FX GD70




    Gigabyte 890FXA-UD5



    Biostar TA890 FXE



    CTHIM Black Diamont 890FX



    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...d.php?t=376848
    Summer 2010


  6. #96
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    GlobalFoundries: 22 nm Entwicklung in Dresden hat begonnen!


    Udo Nothelfer, General Manager of Fab 1, hat in einem Interview bekanntgegeben, dass GlobalFoundries in der Dresdner Fab 1 (Modul 1 & 2, die ehemaligen Fab 30, 36 und 38 von AMD) mit der Entwicklung des 22 nm Prozesses begonnen hat. Hier soll der neue Prozess nicht nur entwickelt, sondern auch für die Massenproduktion genutzt werden. In der neuen noch im Bau befindlichen Fab in New York soll die kommerzielle Produktion frühestens in der zweiten Jahreshälfte hochfahren. Dabei soll dann auch APM in der Version 4 zum Einsatz kommen. Die große Erweiterung gegenüber AMP 3 liegt darin, dass erstmals alle Fabriken miteinander vernetzt werden sollen. Damit kann APM auf einen größeren Datenbestand zurückgreifen, wenn es selbstständige Entscheidungen zur Prozessoptimierung trifft.

    "The 22-nm node is being worked on in Fab 1, and elsewhere. Fab 1 will pilot ramp and go to some volume in 22-nm."


    In Dresden bietet GlobalFoundries derzeit 45 nm SOI und 40 nm Bulk an. In Kürze sollen auch 32 nm SOI und 28 nm Bulk ins Angebot aufgenommen werden. Ob sich der ursprünglich geplante 32 nm Bulk Prozess noch auf der Roadmap befindet, oder ob man direkt von 40 nm auf 28 nm Wechselt ist derzeit nicht klar. Die Information zum 32 nm Bulk Prozess wurden jedenfalls kürzlich von der offiziellen Unternehmensseite entfernt. Mit dem 32/28 nm Node wird bei GlobalFoundries erstmals High-k Metal Gate (HKMG) eingesetzt. Dabei wird im Gegensatz zu Intel der gate-first Ansatz verfolgt. Ob man diesen auch für den 22 nm Prozess nutzen wird, oder ob man auf gate-last wechselt, steht noch nicht fest.

    http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...?id=1268322047
    Summer 2010


  7. #97
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Phenom II X6 alias Thuban unterstützt Sockel AM2+

    Die Unterstützung von Sockel AM2+ Mainboards und damit von DDR2 kann wohl als gesichert angesehen werden. GIGABYTE hat für das AM2+ Mainboard GA-MA785GM-US2H ein neues F8 BIOS veröffentlicht. In der Beschreibung der Änderungen wird explizit als Punkt 1 „Update AGESA 3.6.6.0 for AMD 6core CPU“ genannt. AGESA steht für AMD Generic Encapsulated Software Architecture und stellt eine Microcode-Sammlung dar, die zum Betrieb von AMD-Prozessoren im BIOS hinterlegt sein und den jeweils verbauten Prozessor unterstützen muss.


    http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...?id=1268654557
    Summer 2010


  8. #98
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Mit Flüssigstickstoff zum OC-Rekord
    Phenom II X4 955 BE (C3) auf über 7,1 GHz übertaktet


    AMDs Phenom-II-CPUs sind für ihre Übertaktungsreserven beim Einsatz extremer Kühlmethoden bekannt. Ein neuer Rekord unterstreicht das Taktpotenzial der 45-Nanometer-Vierkerner.

    Dem Extrem-Übertakter NAMEGT gelang es mittels Flüssigstickstoff, seinen Phenom II X4 955 Black Edition auf 7.108,95 MHz zu übertakten, was eine gültige CPU-Z-Validierung bestätigt. Für dieses Ergebnis benutzte er ein Asus M4A89GTD-Pro/USB3 mit AMDs neuem 890GX-Chipsatz, den PC Games Hardware erst kürzlich einem Test unterzog. Folgende Spannungen stellte der Übertakter im BIOS ein:

    • CPU-Spannung: 1,8675 Volt
    • CPU-Northbridge-Spannung: 1,35 Volt
    • RAM-Spannung: 1,7 Volt
    • HT-Link-Spannung: 1,35 Volt

    7.108,95 MHz sind der aktuelle Overclocking-Rekord für einen Phenom II X4 955 BE im C3-Stepping. NAMEGT will nach eigenem Bekunden bald nachlegen und versuchen, die höchsten Benchmark-stabilen Taktraten zu erreichen. Die Chancen stehen gut, dass ein neuer AMD-Rekord in Super Pi 1M aufgestellt wird. Die Bilder vom Rekordversuch stammen von Namegt.tistory.
    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...king-CPU/News/




    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...60357&vollbild
    Summer 2010


  9. #99
    Semi Pro Avatar von Dark9
    Registriert seit
    11.11.2007
    Beiträge
    954

    Standard

    weiss ich schon seit 2 tagen
    mit nem 965 BE kommt bestimmt mehr raus

    Amd Phenom II X4 965 @ 3.8 Ghz
    Asus Crosshair III Formula
    Ati Radeon 5970 2GB GDDR5
    G.Skill DDR3 1333 2x2gb

  10. #100
    VIP Avatar von xeonsys
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    10.262

    Standard

    Update vom 17.03.2010: Super Pi 1M @ 6.965 MHz

    Wie angekündigt, versuchte sich der Extrem-Übertakter NAMEGT am Benchmark Super Pi 1M. Zwar gelang ihm ein Durchlauf bei 6.965 MHz, wie ein Screenshot beweist, allerdings konnte er den CPU-Northbridge-Takt nur geringfügig steigern, wovon er im Xtremesystems-Forum berichtete. Schuld scheint eine Eigenheit des Phenom II zu sein, beim Einsatz von Extremkühlung gelegentlich nur mit bestimmten CPU-Northbridge-Multiplikatoren zu starten. Bis NAMEGT das Problem gelöst hat, bleibt der Super-Pi-1M-Weltrekord für AMD-CPUs unerreichbar - es bleibt spannend.


    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...king-CPU/News/

    pic

    http://www.pcgameshardware.de/aid,70...60913&vollbild
    Summer 2010


Seite 10 von 27 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •