Zitat Zitat von 1337_alpha Beitrag anzeigen
Edit by Crysis2142: Auch du kennst unsere Regeln
Was hab ich verbrochen?

Zitat Zitat von matt1974 Beitrag anzeigen
Mach doch einfach das Schlauchende warm, bevor du es aufziehst, 80°C warmes Wasser sollte reichen. Da ich gerade die Komponenten aussuche, die ich bei meinem Wasserkühlungsumbau verwenden möchte, habe ich ein paar Fragen. Bei deinem Bild sieht es so aus als hättest du lauter Luftblasen im Kreislauf. Ist das nicht störend bzw. hörbar an der Pumpe? Da ich das selbe Board habe und eigentlich nicht die Spannungswandler mit einbinden wollte, wegen der hohen Temperatureinbringung, frage ich mich ob es besser ist die nicht zu kühlen, zumindest mit Wasser. Letzlich noch die Frage von UV zusätzen, es sieht ja schick aus, aber da ich aus der Branche bin, Frage ich mich, welche Auswirkungen ein UV Licht im Gehäuse auf nicht mittels UV Blockern geschütze Kunststoffteile hat und auf die Algenbildung durch UV Anteile. Wer etwas darüber weiss, bitte mal posten. Ich wollte besser aus der Firma Industrieware verwenden und die evtl. Sleeven, der optik halber.
Das mit den Luftblasen ist immer am Anfang wenn man entlüftet
Eine so hohe Temperatureinbringung sind die Spawas nicht und normaleweise reicht ein 120mm Lüfter hinten aber wenn man taktet kann es manchmal ganz nützlich sein wenn sie mit eingebunden sind

Was hast du denn für einen Radi und was willst du alles kühlen?

Es spricht eigentlich nicht direkt was gegen UV Zusätze und dem Plastik usw macht das auch nichts
Höchstens greift die UV Strahlung sehr billiges Plexi an aber das kann man in diesen Fällen vernachlässigen Hochwertigen Plexi was von namhaften Firmen eingesetzt wird juckt das nicht
Auf die Algenbildung hat das keinen Einfluss aufgrund der Zusätze in den ganzen Mittelchen
Es ist aber aufgrund der Schmuddelei, da der ganze Kreislauf dann klebt usw und es sehr schwierig ist das zu reinigen von UV Zeugs wenn man sich die Arbeit ersparen will wenn man zum Beispiel auf andere Zusätze umsteigen will abzuraten und anstattdessen lieber UV Schläuche nehmen
Da gibts sehr schöne von Feser
http://www.a-c-shop.de/Schlaeuche-TFC

Aber wenn man bereit ist einmal ein wenig mehr Zeit zu opfern wenn man "Wasserwechsel" macht ist dagegen nix einzuwenden

Deinen letzten Satz verstehe ich jedoch nicht ganz
Was meinst du damit?

"Ich wollte besser aus der Firma Industrieware verwenden und die evtl. Sleeven, der optik halber. "